1871 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2670

bei dem Prov. Amte nach Cassel, Hoepffner, Prov. Amts ⸗Assist. in Glogau, als Depot ⸗Magazin⸗Verwalter nach Garz a. O. versetzt. Wilke, Garnis. Verw. Inspekt. in Goslar, nach Glatz versetzt. Den 14 September. Bruscky, Nechnungs-⸗Rath und Pro- viantmeister in Cöln, auf sein Ansuchen mit Pension in den Ruhe⸗

stand versetzt. Den 16. September. Blume, Rechnungs Rath, Intendant.

Sekret. vom IX. Armee-⸗Corps zum Garde ⸗Corps versetz;. Verch, Intendant. Stklet vom IV. zum XV. Armec. Corps versetzt. J Den 18. September. Zebrowski, Proviantmeister ad int. in Torgau, nach Cöln versetzt. Troicky, Prov. Amts ⸗Controleur in Torgau mit Wahrnehmung der Propiantmeister-⸗Geschäfte daselbst

beauftragt. J Den 20. September. Fernkorn, Niemetz, Sekret. Assist.

von der Intendantur des Garde⸗Corps resp. VIII. Armee - Corps, zum XV. Armee Corps versetzt.

Den 21. September. Seydel, Sekret. Assist. vom II. Armee- Corps, zum etatsmäßigen Intendant. Sekret. ernannt.

Den 26. September. v. Reinhart Hauptm. 4. D., Garnis. Verwalt. Inspekt. in Hanau, nach Wittenberg, Born, Kasern. Inspekt. in Danzig, nach Glatz, Schneider, Kasern. Insp. in Posen, nach Danzig versetzt. Nußh alz, Zahlmeister⸗Asplrant vom 7. PHomm. Inf. Regt. Nr. 54, zum Zahlmeister bei der Kriegs⸗

schule zu Engers ernannt.

Den 27. September. Marth, Garnis. Verw. Ober-Insp. in Spandau, nach Danzig, Roth stock, Garnis. Verwalt. Insp. in Berlin, nach Spandau, pversetzt.

Den 30 September. Hasenpatt, Symanowskfi, Ernst, Seiffert, Intendant Ai ssist; Applikanten von der Intendant. des Garde Cotps resp. VI., II. und IV. Armee- Corps, z. Ernst und Seiffert unter Ueberweisung zu der Intendantur des XV. resp. X. Armer Carpe zu Intendantur⸗Registt. Assist ernannt. Rassau, Intendant. Registr. vom X. zum VIII. Armee - Corps versetzt.

EH. In der Marine. Offiziere ꝛc. B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 3. Oktober. Dr. Walbrach, Oberstabs. und Marine- Arzt 1. Klasse unter Verleihung des Majors-Ranges mit Penston und der Uniform des Sanitäts-⸗Corps der Abschied bewilligt.

nichtamtliches.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. Oktober. Der Kaiser und die Kgiserin von Brasilien haben gestern Morgen Wien verlassen. Am Südbahnhofe hatten sich' die Mitglieder der Herzoglich Coburgschen Familie und das Gesandtschafts⸗ personal zur Abschiedsbegrüßung eingefunden.

Linz, 9. Oktober. In der Vormittagssitzung des Land⸗ tags wurde das Landes-Präliminare zu Ende berathen. In der Abendsitzung zeigte der Statthalter den Sessionsschluß am 12. Oktober an.

Prag, 10. Oktober. In der heutigen Sitzung des Land— tages wurden das Nationalitätengesetz und der Hef center n, betreffend die Abänderung der Landeswahlordnung, in zweiter Lesung nach den Kommisstonsanträgen und hierauf der Adreß⸗ entwurf sammt Beilagen (den Fundamentalsätzen) bei nament. licher Abstimmung in britter Leung einstimmig angenommen. Auf Antrag Riegers wurde konstatirt, daß zwei Drittheile sämmtlicher Landtagsmitglieder für die Kommissionanträge ge n, n, . Rach

rünn, g. ober. a egründung des Antrages des Dr. Meznik wegen Errichtung einer Universttät in in gen nahm der Landtag das Gesetz über Einführung von Bezirktz— vertretungen in zwelter und dritter Lesung an.

Troppau, 9. Oktober. Nach mehrstuͤndiger Debatte ging der Landtag über die Regierungsvorlagen bei namentlicher Abstimmung mit 24 gegen 4 Stimmen zur Tagesordnung über.

Zelgien. Der König ist der aus Ungarn zurückkehren— den Königin entgehen rn nn ; garn zurückkehren

Frankreich. Paris, 9. Oktober. Der Kriegs Minister hat folgendes Rundschreiben an 3. ,, e , n

ersailles, 28. September.

Meine Herren! Ich fordere Sie auf, mir in den . Ihren Befehl gestellten Corps aller Waffengattungen die Offiziere zu bezeich⸗ nen, welche die Fähigkeit und ie nöthigen Kenntniffe besitzen, um ihren Kameraden sowie den Unteroffizieren Stunden in der deuischen Sprache zu geben Ich bitte Sie zu gleicher Zeit, die Mittel zu studiren, welche gut sind, um zu Gunsten der Instruktion der Armee die Muße der Winterzeit zu benußen. Sie werden dabei von jedem einzelnen Corpsführer einen Bericht verlangen und mir sofort die verschiedenen Ansichten zugehen lassen Empfangen Sie ze.

Der Kriegs -⸗Minister, General de Cissey.

10. Oktober. Das »Journal officiel veröffentlicht die Ernennung des Deputirten Tanfrey zum Gesandten in der Schweiz. Auf Ansuchen des Prinzen von Joinville wurde seinem Sohne, dem Herzoge von Penthisßre, gegen⸗ wärtig Schiffslieutenant in der Marine der Vereinigten Staa⸗ ten, die Genehmigung ertheilt, provisorisch in der französischen

Flotte ohne Sold, noch Anspruch auf Avancement zu dienen Ueber seine desinitlve Stellung wird die Nationalversammlun / demnächst zu entscheiden haben. Das feierliche geichen began niß Lambrechts wird morgen in Versailles stattsinden. . . Von den 49099 Generalraths⸗Wahlen sind bish die Resultate von 2000 bekannt. ö meist die Kandidaten der liberal-⸗konservativen Partei gestegt die Bongpartisten sind fast überall unterlegen. gn

2

In einigen

großen Städten wurden die Kandidaten der radikalen Partes gewählt. In Korsika blieben Gavini und Gallani d'Isttia in

der Minorität, Conti muß sich einer engeren Wall ziehen. Von den Kandidaten der legitimistischen ö den nur wenige gewählt.

Der »Somaphore« von Marseille meldet, daß Abd.

el- Kader daselbst gelandet sei, um sich nach Versailles zu be.

geben.

Spanien. Madrid, 9. Oktober. (W. T. B.)

entwurf, betreffend die Auflösung des Vertrages mit der Bank von Paris, zur Berathung gelangen. gressistisch demokrgtischen Partei aufgestellte Programm der Versöhnung erhielt bereits 109 Unterschriften von Senatoren und Deputirten. Die Anhänger Sagasta's beschlossen, dem Programm gleichfalls zuzustimmen, zugleich aber dem wärtigen Ministerium ein Vertrauensvotum zu ertheilen?

10. Oktober. In einer heute abgehaltenen Ver⸗ sammlung der progressistischen Partei wurde der Regierung ein Vertrauensvotum zu ertheilen, mit 97 gegen

42 Stimmen 6. worauf sich die in der Versammlung nger Sagasta's entfernten. Es wurde sodann

anwesenden Anh zur Wahl der mit der Reorganisation der Partei betrauten Kommission geschritten.

ios und Ruiz Gomez. Die Anhänger Sagasta's werden sich

heute behufs Berathung eines Manifestes versammeln. = Ein

Minister des Aeußeren ist noch nicht ernannt.

Rußland und Bolen. Der Reg. Anz. « Tiflis, 7. Oktober. Morgens von Tiflis nach Poti abgereist.

Der Prinz

veröffentlicht nachstehendes Telegramm:

Auslande nach St. Petersburg zurückgekehrt. Hinsichtlich der besonderen Steuerreform - om— mission, die neu eingesetzt werden soll, waren, wie die R. S.

P. S.“ bemerkt, die von den Zeitungen mitgetheilten Nach a Wie das genannte Blatt erfahren hat, ist in den höheren Regierungskreisen beschlossen worden, daß die Materialien, welche die Provinzial⸗Institutionen, die Gou⸗ verneure und die Gouvernements Kommissionen für Bauern Angelegenheiten gesammelt und eingesandt haben, geordnet und von einer besonderen Kommission durchgesehen werden, die aus den Ministern des Innern und der Finanzen, den Dirigiren. den der zweiten und der dritten Abtheilung der eigenen Kanzlei des Kaisers unter dem Vorsitze des ehemaligen Ministers des ? P. A. Walujef, zu bilden ist. Diese Kommission würde sich nicht so sehr mit der finanziellen, als mit der politischen Seite der Steuerreformfrage zu beschäftigen

richten nicht ganz genau.

Innern, Staatssekretärs

haben. Schweden und Norwegen.

geschlossen hat, lautet:

Gute Herren und Schweden! Durch die entgegengefetzten Beschlässe, welche die beiden Kammern des Reichstages . der . . lichsten Theil Meines dem Reichtztage vorgelegten Votschlages über die Anordnung des Vertheidigungswesens gefaßt haben, ist die groß und wichtige Frage zu deren Lösung Ich Ihre außerordentliche Ver. sammlung anbefohlen hatte, noch weitẽt in den Hintergrund geschoben nicht Ihre Prüfung der übrigen Theile

worden. Darum will Ich 3 n n enfin. ge m , . Sie jetzt; und r,, . niglichen Gnade und Hu nen, gute Herren un Schweden, stets wohlgewogen. ul mon ann

Der bisherige österreichisch⸗ungarische Gesandte und bevoll⸗ mächtigte Minister Graf von Mült˖nen wird von hier in gleicht Ob Oesterreich⸗Angarn einen neuen außerordentlichen Gesandten hierher schicken oder sich durch einen untergeordneten Bevollmächtigten hier vertreten

Eigenschaft nach Rom abgehen.

lassen wird, ist noch nicht bekannt.

Amerika, wird telegraphisch gemeldet, daß dse Feuersbrunst in Folge ein⸗

getretenen anhaltenden heftigen Regens als erloschen zu be— trachten ist. Eine sehr bedeutende Anzahl von Häusern war gesprengt worden, um den Fortschritten des Feuers Einhalt

zu thun.

Denselben zufolge haben ju.

Minister. Präsident Malcampo hat heute das diplomatische Corps .

nd der Gesetzzghung aber die Urkundéformen und über die Sand, gen. In der morgigen Sitzung der Cortes wird der Gesett.

Das von der pro.

gegen.

der Antrag,

: Die Wahl fiel auf Zorilla, Cordoba, iguerola, Hacha, Manuel Gomez, Rivero, Martos, NMontert .

St. Petersburg, 7. Ottober. Der Kaiser ist heute um 8 Uhr 15 Min.

Georg Maximilianowitsch Roma—⸗ ; nowski, Herzog von Leuchtenberg, ist am 5. Oktober aus dem

Stockholm, 4 Oltober. Die Thronrede, mit welcher der König gestern den Reichstag

nannten Angeklagten zur festgesttzten Stunde persönlich zu erscheinen

New-⸗York, 10. Oktober. Aus Chicago

2571

Nachrichten aus Rio de Janeiro vom 22. Sep— tember zufolge haben die ersten fünf Artikel des Gesetzentwurfes, betreffend die Emanzipation der Sklaven, im Senate

die zweite Lesung passirt.

Asien. Bom bay, 12. September. Syud Turki ist vom;

englischen Vertreter nunmehr amtlich als Herrscher von Muscat anerkannt worden.

Kunst und Wissenschaft.

Frankfurt . M., 8. Ottoher. Gestern wurde hier der erste deu ich . abgehalten. Auch der mährische und öster⸗ reichisch⸗schlesische Notariats verein und die übrigen deutschen Provinzen Desterreichs hatten Repräsentanten gesandt. Nach dem angenommenen Statut sollen die Generalversammlungen des Notarxiats vereins sich an

ristentage anschließen. Es wird dabei als Ziel hingestellt, die

der freiwilligen Gerichtsbarkeit zu fördern und mit wissen⸗ er r he im 1 Stand der Notare zu einem fruchtbaren Gliede der deutschen Selbstverwaltung heranzubilden. Der Verein hat den Ramen »Notariatsverein für Deutschland und

Oesterreich« angenommen. Weimar, 9. Oltober. Richard Wagner beabsichtigt, wie bekannt, im Jahre 1873 eine Musteraufführung seines Bühnen festspiels: der Ring der Nibelungen in Baireuth zu veranstalten. Wie die Dinge jetzt liegen, darf das Zustandekommen dieses sehr roßartig angelegten Unteinchmens als gesichert gelten, nachdem die We, ffn der Geldmittel außer Frage steht. Von vornherein war beabsichtigt, die Kosten durch sogenannte Patronatscheine aufzubringen, von denen 1000 zu 100 Thaler an die Freunde und Förderer der Wagnerschen Tonkunst rerkauft werden sollten. Dieser Klan wird nun durchgeführt werden, und zwar in der Art, daß der Besißer eines solchen Scheins einen Platz für sämmtliche Auffuͤhrungen des Fest⸗ spieles erlangt, doch können auch 3 Thiilnehmer einen Patronats« schiin und damit das Anrecht auf einen Platz zu je einer der

Aufführungen des Festspiels erwerben. Das Unternehmen selbst hat schon jetzt, obwohl es bisher nur in Priratkreisen in An- kung gebiacht worden ist, einen so großen Anklang gefunden, daß dle Beschaffung der Geldmittel ziemlich außer Frage steht. Die noͤthigen Vorbereitungen werden noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden, so daß der Bau des Theaters, für welches Semper einen genialen Plan entworfen hat, und die scenischen Ein, richtungen, welche Brandt aus Darmstadt leitet, im Frühjahr 1873 vollendet sein werden. Alsdann sollen in Baireuth die von R. Wag. ner ausgewählten Künstler für zwei Monate eintreffen zum Zweck der Einübung des Fesispiels. Die Aufführung erfolgt in einen Mo— nat des Sommers 1873 an vier unmittelbar aufeinander folgenden , , . wird in den beiden nächsifolgenden Wochen zweimal wiederholt.

Die Beschaffung der Geldmittel ist einem Verein übertragen, an dessen Spitze der General⸗Intendant des Weimarischen Hoftheaters, Frhr. v. Loön, steht. Lofalkomites haben sich in Berlin, München, Mannheim, Leipzig und Wien gebildet.

Landwirthschaft.

(Krockers Landw. Korr.) Die Expedition, welche die Unter- suchung von Guanolagern an der Osttüste des Kaspischen Meeres zum Zweck hatte ist beendet. Die zu derselben als Experte aufgefor- derten Herren Professor Dr. Orth (Berlin) und Stahmann (Halle) sind Ende Stptember zurückgekehrt. Leider ist das Resultat ein un— ünstiges gewesen, was im allgemeinen, wie im speziell landwirth— ke n fn Interesse beklagtnswerth ist. Dagegen scheinen die vom Fre herrn Justus von Liebig veranlaßten, von seinem Sohne, Frei⸗ herrn Hermann von Liebig, auf seinem Gute in Schorn und von der agrikullurchemischen Versuchsstation in München eingeleiteten Versuche mit Mejilloms⸗ Guano die Hoffnung zu gestatten, daß dieser Guano in selnen Wirkungen denen des Baker Guano nahe sein wird. Nach bekannt gewordenen Gutachten paßt der M. G. der Natur seines Ma⸗ terials nach weniger gut für direkte Verwendung als Dünger, sondern wird sich als Material für Darstellung von hochgradigen Superphok⸗

phaten empfehlen. Verkehrs⸗Anstalten. Znaim, 9. Oͤktober. Die Eröffnung der Nordwesibahnstrecke Znaim⸗Stsckerau findet am 18. Oktober statt.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Der Kaufmann Henri Hirschberg aus Berlin, welcher daselbst in der Münzstraße Nr. 21 wohnt, und durch Erkennt- niß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Novemher 1869 wegen wiederholten Betruges im Rückfalle zu einer Gefängnißstrafe von 6 Wochen ꝛc. rechtskräftig veruntheilt i, entzieht sich der Vollstreckung dieser Strafe dadurch, daß er sich vielfach außerhalb aufhält und ver— birgt. Wir ersuchen daher alle Behörden, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und zur Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern. Neu-⸗Ruppin, den 10. Okto— ber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: 1 Karl Alfred Marquis aus Cüstrin, geboren am 25. November 1851, 2) Albert Richard Leon aus Güstebiese, geboren am 21. März 1851, 3) August Wilhelm Tatge aus Güstebiese, geboren am 23 Mat 1851, 4) Knecht Johann Friedrich Korgan aus Friedrichsaue, geboren am 24. Januar 1847. 5) Friedrich August Meeß aus Gorgast, geboren am 19. Oktober 1847, werden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet ver lassen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ halb des Bundesgebietes aufhalten (Vergehen gegen §. 140 des Bundeg ⸗Strafgesetzbuches resp. 8. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856) und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterztichneten Gerichis vom 15. September 1871 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 7 Fe—⸗ bruar 1872, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben ge—

und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ kin haben, daß ste noch dazu herbeigeschafft werden konnen. Im all des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung gegen dieselben in contumaciam verfahren werden. Cüstrin, den 15 September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4119 des Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: H. Wintermann & Co. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Handelsgeseuschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Ludwig Friedrich Wilcke zu Berlin übergegangen, welcher

dieselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 6444 des Firmenregisters.

In das Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende

Firmen eingetragen: Nr. 6443 Firma: O. F. Streubel und als deren Inhaber der

Kaufmann Otto Friedrich Streubel hier (jetziges Geschäfts- lokal: Oranienburgerstraße 27).

Nr. 6444 Firma: H. Wintermann & Co. (jetziges Geschäftslokal: Sophienstraße 27). Inhaber: Kaufmann Eduard Ludwig Friedrich Wilke zu Berlin.

Nr. 6445 Firma: Gustav Schade (jetziges Geschäftslokal: Marien⸗ straße 10). Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Friedrich Gustav Schade zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Hergersberg & Tepper am 1. Oltober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Poststraße 12) sind die Kaufleute L)-Franz Anton Maria Hergersberg, 2) Albert Tepper, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3349 in das Gesellschaftsregister

heute eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Walwer & Schaeffer am 1. Oktober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Wallnertheaterstraße 11) sind die Kaufleute L Carl Gottfried Gustav Walwer, 2) Carl Ottokar Schaeffer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3350 in das Gesellschaftsregister heute eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stein & Jellinek . am 1. Oktober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts-⸗ lokal: Alexanderstraße 38) sind die Hutfabrikanten 1 Alexander Stein, 2) Louis Jellineß / . beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3351 in das Gesellschaftsregister heute eingetragen.

ür die hierselbst unter der Firma: d 3 O. F. Streubel (Nr. 6443 des Firmenregisters) bestehende Handlung ist dem Gottlieb Hermann Schulze zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in das Prokurentegister unter Nr. 1852 heute eingetragen.

*

Die dem Julius Zindel für die Handlung, Firma: »H. L. Witte ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1482 des Pro⸗— kurenregisters heute gelöscht worden. .

Berlin, den? Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.