1871 / 140 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2572

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Kolonne 1. Laufende Nr. 3352. 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Eisenbahnbau ⸗Gesellschaft. P 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. x 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1871 notariell ab- geschlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 7 bis 25 des Beilagebandes Nr. 184 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung von Bauwerken und baulichen Anlagen, insbesondere Eisenbahnen und offentlichen Verkehrswegen, so wie Ausrüstung derselben mit den nöthigen Be⸗ triebsmitteln, Herstellung selbsiständiger Betriebsanlagen auf öffent- lichen Verkehrswegen, Erwerb von Konzessionen zur Anlage von Eisenbahnen und dem öffentlichen Verkehr dienender Unternehmungen, so wie zum Betrieb derselben, ebenso die Erwerbung und Pachtung bestehender Eisenbahnen und anderer öoͤffentlicher Verkehrsanstalten und die Uebernahme des Betriebes derselben (8. Y.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. (8. h.

Das Grundkapital beträgt sünf Millionen Thaler und zerfällt in fünf und zwanzig Tausend Aktien à Zweihundert Thaler. (§. ).

Die Aftien lauten auf den Inhaber, doch steht jedem Ättionär frei, seine Aktien auf seinen Namen, anstatt auf den Inhaber schreiben zu lassen, ebenso wie die auf Namen ausgestellten Aftien auf Inhaber umgeschrieben werden dürfen. (5. 8 und 9).

Alle von der Gestllschaft ausgehenden oͤffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen:

a) durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung,

b) » die National -⸗ZSeitung,

c) * die Bank⸗ und Handels ⸗Zeitung,

ch * den Berliner Boͤrsen⸗Courier,

e) * die Hamburger Börsen ˖ Halle. (§. 3).

Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch öffentliche k spätestens 20 Tage vor dem Versammlungstage.

9 .

Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten:

»der Aufsichtsrath der Deutschen Eisenbahnbau ⸗Gesellschaft⸗, rh, ö des Namens eines Mitgliedes zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern resp. deren Stellvertreter. (§. 12, 13) .

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands—= mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters beigefügt ist. (§. 15.)

Den Vorstand bilden zur Zeit: .

1) JJ Dr. juris Friedrich Hammacher

in Essen,

2) der Konsul Gustav Müller in Berlin.

4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1871 am selbigen age.

(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 184,

Seite 1) Vehl, Sekretär. Berlin, den 9. Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cwpilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. FJ. Eckert vermerkt steht, ist heute eingeiragen: Der Ober ⸗Maschinenmeister Ludwig Gustav Zeitschel und der Buchhalter (Kassirer) Theodor Schroeder, beide zu Berlin, sind als Spezial Direktoren in den Vorstand der Gesellschaft getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1934 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Gebrüder Heyl & Co. vermerkt steht, ist htute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Georg Friedrich Heyl zu Berlin setzt das Handels.“ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6448 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5396 die hiesige Handlung in Firma: ; Oscar Ulrici

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Louis Hirschfeld zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Oskar Ulrici ale Handelsgesellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der Firma: Oecar Ulrici C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3353 des Gesellschafis—⸗ registers eingetragen.

Die dem Louis Hirschfeld für diese Firma ertheilte Prokura ist ö erloschen und im Proturenregister sub Nr. 1316 geloͤscht 9 .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Oktober 18971 b 3 i n dee g uc ft (jetz am 1. ober egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge ö lokal Blumenstr. 13) sind die Kaufleute: ei swhafte 1) Oskar Ulriei, 2) Louis Hirschfeld, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3353 heute ein getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: l1. Oktober 1871 b add . c' de usch ft (jetziges G am l. ober egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftz. lokal: Reue Roßstraße 19) sind die Fabrikanten: ; shaf I) Franz Hugo Horn, 2) Otto Alexis Böhmert, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3354 heute einge tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Oktober 1871 b ö 56 llschaft G am Il. ober egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts. lokal: Prinzenstr. S6) sind die Kaufleute: rng schaf II Carl Louis Eduard Theodor Müller, 2) Emil Hermann Kiesel, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3355 heute ein getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2681 die hiesige Handlung in Firma: L. Frengel, dermerkt steht, ist heute eingetragen: Das gandelggeschaͤst ist mit dem Firmenrecht durch Kauf auf den Kaufmann Johann Jakob Weiglin zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6446 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2294 die hiesige Handlung, in Firma: Carl Lehmann, vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Handschuhfabrikanten Emil Robert Franz vehmann zu Berlin Üübergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma forisetzt. Vergleiche Rr. 6447 des Firmenreaisters.

ü. n unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen orden: = Nr. 6446. Johann Weiglin, 8. Frengel Nachfolger. Inhaber: Kaufmann Jehann Jakob Weiglin hier (jetziges Geschästslokal: Sophienstr. 2). Nr. 6447. Carl Lehmann. Inhaber: Kaufmann und Handschuhfabrikant Emil Robert Franz Lehmann hier (jetziges Geschäftslotal: Könige str. 69). Nr. C448. gar e m ö griedrick nhaber: Kaufmann Georg Friedr eyl hier (jetziges Geschäfts lokal: Friedrichsstr. kg d ö Die dem Emil Orth ertheilte, unter Nr. 1093 des Prokurenregisters eingetragene Prolura bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma in Kraft.

In dem Firmenregister ist die unter Nr. 2575 eingetragene

Firma: Carl Kohnert heute gelöscht worden.

Berlin, den 9. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

——

Tage unter Nr. 274 der Kaufmann Paul Beihke bier als Inhaber der Handelsniederlassung in Firma Paul Bethke zu Landsberg a. W eingetragen worden. Landsberg a. W., den 6 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen. Tage unter Nr. 275 der Kaufmann Heinrich Gebauer hier als In⸗ haber der Handelsniederlassung in Firma Heinrich Gebauer zu Lands— berg a. W. eingetragen worden.

Landsberg a. W, den 6. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 24 verzeich nete, hiersckost bisher unter der Firma Bethke C Gebauer bestandene offene Han— delsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufniann Paul Beihke hierselbst als Liquidator besiellt worden ist.

Landsberg a. W., den 6. Oktoher 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 126 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Alexgan-⸗ der Babr zu Soltin mit der Firma: Alexander Bahr vor⸗— mals W. Schulz zu Soldin« eingetragen, nachdem die den Kauf- mann Alexander Bahr betreffenden früheren Vermerke bei Nr. 112

gelöscht sind.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 4

2573

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oltober 1871 an demsel⸗ ben Tage. den 7. Oktober 1871. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lae Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute die in Tolkemit er⸗ . finn, , erf des Apothekers Anton Woelcke eben⸗

irma: . ö Anton Woelcke in das diesseitige Handels (Firmen) Regisier (unter Nr. 451) ein- getragen

Elbing, den 3. Oktober 1871. . e,. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n. ö getrag wing, den s. Ottober 186!.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

AZufolge Verfügung vom 4. Oktober 1871 ist heute in unser Han ,, (unter Nr. 52) eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Marg Gutermann in Weingrundforst bei Elbing als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Brauerei Weingrundforst M. Gütermann« bestehende Niederlassung (Firmenregister Nr 452) dem Kaufmann Emil Güntermann zu . ermächtigt hat, die vorbenannte irma per procura zu zeichnen. ö ae 5. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung fol gende Firmen gelöscht worden: Nr. 26. M. Raphael. Nr. 27. Sekel Sternberg. Ne. 37. Salomon Sternberg. Nr. . S. n m. ptember 186 Schneidemü en 28. Septembe . ö ö. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist bei Nr, 2523 der Uebergang der Firma: Gustav Schüller, vorm. C. V. Thiel, auf den Kaufmann ZJoseph Rischer, sowie die Firma Joseph Rischer, vorm. C. V. Thiel, Und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rischer hier im Firmenregister unter Nr 2929 heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Schtember 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1803 die Veränderung der Firma; »Fraas C Ibscher's Nachfolgerin, Anna Müller, in: Fraas K Ibscher's Nachfolgerin, und diese Firma, und als deren Inhaberin das Fräulein Anna Müller im Firmenregister unter Nr. 2930 hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1871.

Königliches Stadtgeriht. Abtheilung J.

n unser Prokurenregister ist Nr. 586 Paul Äitmann hier als rofl sin . . vestehen den, in unserem Gesellschafteregister Nr. 205 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Attien »Schlesischer Bank. Verein« mit der Einschränkung heute eingetragen worden, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen des Schlesischen Bank Vereins zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Breslau, den 2. Ok ober 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 307 eingetragene Firma: Paul Altmann zu Görlitz ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 113 die Handelsgesellschaft

in Firma: Schroth et Altmann zu Görlitz, unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Schroth, 25 der Kaufmann Paul Altmann, beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begennen. Zufolge Verfügung vom 3. am 5. Ottober 1871 eingetragen worden. Görlitz, den 5 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Versügung vom 3. Oktober 1871 ist heut a) in unserem Firmenregister bei Nr. 270 die Firma »Louis Wygod⸗ zinskye zu Hirschberg gelöscht und b) in unserem Gesellschaftsregister Nr. 61 die unter der Firma: Louis Wygodzinet's Nachfolger« zu Hirschberg gegründete Handelsgesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen ein geiragen worden: Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann Heinrich Taterla 2) der Kaufmann Seelig Samuel Pariser

zu Breslau,

3) der Kaufmann Jos⸗-ph Adam Kiewicz zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. Hirschberg, den 4 Oktober 1871.

n unserm Firmenregister sind die unter Nr. 29 und Nr. 44 ein- 6 Firmen A. Tschiersich zu Landeshut und Anton Krause zu Liebau heute gelösscht, dagegen unter Nr. 199 des Firmen. registers die Firma Oito Vöks zu Hermsdorf grüssauisch und als deren Inhaber der Kaufmann Olto Völs dalelbst heute eingetragen worden. Landeshut, den 6. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1. Die Firma Louis Nicolai hier, Firmenregister Nr. 1086 und 3. , . ,, Knobbe für diese Firma,

rokurenregister Nr. sind gel ; 2. Die Fabrikanten Alfons Ernst, Jacob Gerecke und Wilhelm Marquardt, sämmtlich zu Buckau, sind als die Gesellschafter der seit dem 29. September 1871 zu Buckau unter der Firma Ernst, Gerecke u. Co. bestehenden offenen Handels Gesellschaft unter Nr. 614 des Gesellschafts Registers eingetragen. 3. Der Färbereibesizer Mar Paul Bauer und der Kaufmann Werner Theobald Bauer, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1871 hier unter der Firma Gebr. Bauer beste⸗ henden offenen Handels Gesellschaft unter Nr. 615 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen. 4. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Erdmann Schmidt, für die Firma Gebrüder Schmidt, Prokturenregister Nr. 309, ist gelöscht. 5. Die Kaufleute Hermann Carl Jacob Bertog jr. und Robert Hermann Jacob Bertog, beide hier, sind als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Franz Carl Hermann Jacob Bertog sen. hier unter der Firma H. J. Bertog betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches seit dem 1. Dfstober 1871 in effener Handelsgesellschaft unter der bis- herigen Firma fortgeführt wird. Vieselbe ist als Gesellschafis firms Nr. 616 des Geselischaftsregisters eingetragen, dagegen Nr. 95 des Firmenregisters gelöscht. ĩ 6. Uus der Kommandit ˖ Gesellschaft R. Sieger u. Co. zu Cracau sind 5 Kommanditisten ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters. .

sh ich Der er mnann Johann Carl Gustav Fritze hier ist als Pro= kurist für die Firma Fritze u. Eo. hier, Nr. 314 des Prokurenregisters, eingetragen. ;

Zu J bis 7 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 7. Oktober 1871. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das Handels gesellschaftsregister ist auf Verfügung vom . d. vun ,, 77 * hier domizilirte Handelsgesellschaft B. Hübner et Schultz eingetragen; als Theilhaber sind die Fabrikbesitzer Carl Heinrich Schultz aus Berlin und Dr. Bernhardt Häbner, von denen aber nur Letzterer befugt ist, die hier eingetragene Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Zeiß, am 28. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 771 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma: Heinrich C. P. Nobbes, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Christian Peter Nöbbe hierselbst eingetragen steht, ist zufolge Ver fügung vom 4. Oktober d. J. heute vermerkt worden;

»Der Kaufmann Johannes Friedrich Jackerott zu Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Ehristian Peter Nöbbe als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun- mehr unter der Firma »Nöbbe C& Jackerott« bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 3) des Gesellschaftsregisters eingetragen Unter Nr. 89 unseres Gesellschaftsregisters sind als die Gesell⸗

nter der Firma: water er n ,,,,

zu Flensburg am 1. Oktober 187 begonnenen Handelsgesellschaft: 1 der Kaufmann Heinrich Christian Peter Nöbhe, und 23 der Kaufmann Johannes Friedrich Jackerott, beide zu Flensburg, zufolge Verfügung vom 4 Oktober 1871 heute eingetragen. Flensburg, den 6. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetra⸗ . * 3 gi Firma F. W. Schmidt, Buchhandlung, und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wilhelm Schmidt ö. 6 den 7. Oktober 1871

en 7. . . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 317. . Kessel in Göttingen, Inhaber: Schneider meister Carl Kessel in Göttingen,

zttingen, den 6 Oktober 1871. Gottingen zen ich zt gierte licht. Abtheilung l.

In das hiesige ,, S4 die Fitma: Holtmeyer uhmann, . ö. ,, Fabrik r Niederlassung: Melle, 96, Br. ph. Ferdinand Anton Holtmeyer und Dr. ph. Wilhelm Ehristian Heinrich Eduard Luhmann, Beide in Melle. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder zeichnet die irma. Mell den 7. Oktober 1871. ) . Königliches Amtsgericht Gronenberg. Swart.

Königliches Kreißgericht. Abtheilung J.