1871 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2580

Vassaunische Prümienanleilne von 1832 von z, 36009, 000 Gulden, in Obligationen à 25 Gulden. Ziehung der Gewinne am 1. Februar.

mit Gewinnen à Gulden 50000, 36 ooh, 2 odd, Iö, oö, jö, b, God, 4066, 300, 2000, 1000 etc. Der Kleinste Gewinn

beträgt 41 Gulden. J . *. ; von L, 25 G, O0Qνο , Franes, in Obligationen à 10 Francs.

enenburger Stadtamleiäe vom 1857 9 4 Ziehung der Gewinne am 1. Mai und 1. November,

8 ; ; . ; mit Gewinnen à Franes 306 G00, 25, 000, 20 0060, 15,000, 12,000, 10 000, 6000, 5000, 1000 etc. Der kleinste Gewinn be.

trägt 11 Francs. ] . ö leihe vom 1868 von 24, 45 9, OO Francs, in Obligationen à 150 Francs.

Veapeler 4 pro. Stud tmn 286. 9 Ziehung der Gewinne am 1. März, 1. Juni, 1. September und] Dezembe

mit Gewinnen à Francs 100,000, 70, 000, 50, 000, 40, 000, 35, 000, 30, 000, 25,

kleinste Gewinn beträgt 150 Francs. . 1

ester. Apr. Prämiemankleilte vom 188584 von 59, Oc, GG Gulden, in Obligationen à 250 Gulden. Ziehung der Serien am 2 Januar und 1. Juli,

Gewinne n 1. April 14 0ktober,

mit Gewinnen à Gulden 110000, 100,000, 50, 000, 40, 000, 30 000, 20 000, 10,000, 5o0o,

inn beträgt 300 Gulden. Winn betrag gi . leilne vom 1858 von 42, GO, G OO Gulden, in Oblig. à 100 Gulden.

ester. Creclit-Amstult-Priänmniemam z . h Ziehung der Serien und Gewinne am 2. Januar, 1. April,

1. Juli und 1. Oktober, mit Gewinnen à Gulden 200000, 150,000, 40, 000, 30, 000, 20, 000, 15, 000, 5000, 3000, 2000, 1500, 1000 et. Der kleinste Gewinn beträgt 180 Gulden. ; . J. 1860 von 200, OO, OOσ Gulden, in Obligationen à 500 Gulden.

Oesterr. proz. Prümienmanleihẽe vom 86G Ziehung der Serien am 1. Februar und 1. August, Gewinne * 1. Mai I. November,

mit Gewinnen à Gulden 300 oo, 50. 000, 25, 000, 10.000, 5000, 1000 et. Der kleinste Gewinn beträgt 600 Gulden.

MHesterr. Pränmiernnmleilne von 18A von 40, Och q, O OꝘδe0ν. Gulden, in Qbligationen à 100 Gulden. Ziehung der Serin und Gewinne am 1. März, 15. April, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember, mit Gewinnen à Gulden 250.000, 220, 000, 200, 000, 150, 000, 50, 00, 25, 000, 20, 00, 15, 00, 10,900, 5000, 2000, 1000 eto.

Der kleinste Gewinn beträgt 170 Gulden. . e Old enhurger pra. EPrämiemmnnleihlee vom 18216 von 4, Sc, Oh Thalern, in Obligationen à 40 Thaler.

Ziehung der Gewinne am 1. Mai und 1. November,

2000, 1000 etc. Per kleinste Ge-

mit Gewinnen à Thaler 35, 000, 360 000, 20,000, 10,000, 10900, 500; 400, 309 et. Der kleinste Gewinn beträgt 40 Thaler.

Prenssicsche 33pron. Erüänmiemanmleihne von 1855 von 15, , οοbQ LThalern, in Obligationen à 100 Thaler. Ziehung der Serien am 15. September, Gewinn e * 15. Januar,

mit Gewinnen à Thaler 90,000, So, 00, 75,000

Gewinn beträgt 112 Thaler. . . HRussisehe Sproxz. Erümiemnmleihee vom A884 von 100, O0, GO Rubeln; in Obligationen à 100 Rubel.

Ziehung der Serien und Gewinne am 2/I4. Januar und 1.13. Juli, z mit Gewinnen à Rubel 205, 000, 75, 000, 40,000, 25, 00, 10,000, o00, 5000, 1000, 500 et. Der kleinste Gewinn betriigt

120 Rubel. Hussisehe ß5proxz. Prüänmäiäiemamleilre vom 1884 von 1G G, Oc, QO Rubeln, in Obligationen à 100 Rubel.

ziehung der Serien und Gewinne am L123. März und 1.13. September, ; . mit . à Rubel 200, 000, 75, 000, 40, 000, 25, 000, 10, 000, So00, 5000, 1000, 500 eto. Der kleinste Gewinn beträgt 1 ubel. Schwedische Eränrmmtemanleilse vom 18G von z, 40 O0, OGch Preuss. Thaler, in Obligationen à 10 Thlr. Preuss, ziehung der Gewinne am 1. Mai und 1. November. . mit . . 20, 00, 14,000, 12,000, 10,000, o00, 7000, 6000, 5000, 2500, 1000, 500 et. Der kleinste Gewinn eträgt 12 Thaler. LTi leis cha . Hrä‚rmüemamleihe vom EAS2cG von 332, Gch, GG dh Francs, in Obligationen à 400 Francs. Ziehung der Gewinne am 1. Februar, 1. April, 1. Juni, 1. August, l. Oktober und 1. Dezember, mit Gewinnen à Franos 600,000, 400, 000, 300,000, 200, 000, 60, 000, 30,000, 25, 000, 20, 000, 10, 000, 6000, 4000, 3000, 2500, 2009, 1250, 1000 et. Der kleinsts Gewinn betrügt 406 Francs. Ungarische Prämüiennnmleihe vom 1827 von 3, GGG, GO, Gulden, in Obligationen à 100 Gulden. Ziehung der Serien und Gewinne am 15. Februar, I5. Mai, 5. August und 15. November,

T 900, zo. hob, 5, O06, ooo, 2000, 1000 etc. Der

„60 rob, Fo 006, 25, 50, 26, 000, 10, 000, Sooo, 2000, 1000 ete. Der Kleinste

vom

mit Gewinnen à Gulden 250, 900, 200,56, I55, 956, 120, 06, 100, ob, 23, ooo, 15, 000, 10000, 500, 1000 et. Der kleinste

Gewinn beträgt 108 Gulden.

QVmeü6rclhnnnnn gs-Fornmaanlnꝶ. Herrn H. H eilbut in Hamburg,.

Meine Betheiligung an dem von Ihnen errichteten Konsortium mit hierdurch zur Anzeige, und lasse den Betrag der ersten Einzahlung von 10 pro Cent mit Pr. Thlr.

erfolgen; auch verpflichte ich mich zur prospektmässigen Einzahlung der noch restirenden 90 pro Cent nach geschehener Auf-

forderung Ihrerseits. Name: Stand: Wohnort u. Adresse: Poststation:

NMB. Die Geschäfte des Konsortiums sollen am 1. Jovember a. c. eröffnet werden.

anbei

.Die Kreis ⸗Thierarzt-Stelle des Kreises Wehlau, mit welcher ein jährliches Gchalt von 100 Thlr. verbunden, ist erledigt. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse zu melden. Königsberg, den 4. Oktober 1871. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

3279 »Die k. u. k. oͤsterreichisch ungarische Gesandt⸗ oschafts-Kanzlei befindet sich von morgen an in »der Mohrenstraße Nr. 58, und sind deren »Kanzleistunden von 12— Ühr.

Berlin, 9. Oktober 1871.«

suche innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. ober 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

3278 Bergbau ⸗Gesellschaft Holland. Herr C. Linden ist nicht mehr in Diensten der

Wattenscheidt, den 9. Oktober 1871.

Der Vorstand. 5. W. Fromberg. H. Hemmer.

F. Scherenberg. Kollmann.

pr. Posteinzahlung r

Bergbau Gesell schaft Holland und sind demselben alle etwaigen Vollmachten gekündigt.

Antheilen 75 Thlr. Pr. Ort. bringe ich lhnen

. . .

Bekanntmachung. Die Krelsphysikus. Stelle im Kreise Eupen wird durch Versetzung des jetzigen Inhabers mit ultimo dieses Mo- nats vakant werden. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufge⸗

fordert, unter Vorlage ihrer QGualifikationsatteste ihre bezüglichen Ge Aachen, den 7. O-

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

Das Abonnement betrãgt L Thlr. 2? Sgr. G Pfg. sür das bierteljahr. Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile 5 Sgr.

er Staats⸗Anzeiger.

9

Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gsestellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. Z.

M 141.

Berlin, Donnerstag den 12. Oktober, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen - Ordens dritter Klasse mit Schwertern; dem Hauptmann Pirscher, à la suite der 2. Ingenieur- Inspektion und Lehrer an der Kriegs schule e Anelam; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär ⸗Verdienst Ordens: dem Ober -Stabs, und Regiments Arzt Dr. Krulle vom 2. Pommerschen Ulanen Regiment Nr. 9, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Stabs. und Regiments „Arzt Dr. Behrens vom 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 58, dem Stabs- und Garnison⸗-Arzt von Glogau, Dr. Rawitz, und dem Stabs.! und Bataillons. Arzt Dr. Düsterb erg vom 2. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment her. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), des Komthurkreuzes zweiter Klasfse des Königlich sächsischen Albrechts— Ordens: dem Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Coewer

ischen Albrechts⸗ Ordens: dem Ober ⸗Stabs. und Chef -⸗Arzt Dr. Lare ni vom Feld ⸗Lazareth Nr. 7 des Garde Corps, dem Ober. Stabs⸗ und Garnison Arzt von Magdeburg, Dr. Boecker, dem Stabs. und Bataillons-Arzt Dr. Strube vom 3. Pommer— schen Infanterie⸗Regiment Nr. 14 und dem Stabs- und Ab—

iheilungs - Arzt Dr. Doer ing vom Magdeburg . Artillerie, Regiment Rr. 4, g agdeburgischen Feld

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern und eln en nb ke Großherzoglich badischen Ordens vom Zäßhrin— ger Löwen. dem Ober - Stabsarzt Pr. Rhenius vom 3. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 29) des Großherzoglich hefsischen Militär- Sanitäts“ Kreuzes: dem General- Lieutenant à la suite der Armee,

Herzog von Ujest Fürsten zu Hohenlohe⸗-Oehringen, dem.

General⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von Troschke, Mitglied der General-Ordens Kommission, und dem Ober Stabs. 9. Regiments. Arzt Dr. Roth vom Schleswig ⸗Holsteinischen Füsilier. Regiment Nr. 86; des Komthurkreuzes des Großher—

jzoglich sächsischen Hausordens vom weißen Falken: dem Obersten von Unger von der . 3; Rit⸗

terkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Gr D ßB⸗ Krzoghich oldenburgischen Haus- und 6, , des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Se— ö. Lieutenant So mms von der Infanterie des Reserve⸗ ,, Bataillons (1. Breslau) Nr. 38, des Komthur⸗ reuzes erster Klasse mit Schwertern des Her⸗ zoglich sachsen⸗ernestinischen Hausorden s: dem“ Ge— 3 und Corps - Arzt des II. Armee Corps, Dr. Boeger, ö. Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern esselben Ordens: dem General. und Corps Arzt des w Pr. Kuckro, des Ritterkreuzes mit . 5 des Herzoglich braunschweigischen Or⸗ ö. Heinrichs des Löwen: dem Stabßarzt Br. Hoester— ö vom 2. Bataillon (Andernach) 7. Rheinischen Landwehr⸗ ,,, Nr. 69, zur Zeit als stell vertretender Regiments⸗ 36 eim Ser eglich Braunschweigischen Infanterie Regiment s dienstleistend, des Fürstlich schwarzburgischen . renkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem rende, izütengnt Arn di von der Reserve des 3. Thüringi⸗ en Infanterie⸗Regiments Nr. 71; des Fürstlich waldeck⸗ Hen Militär -⸗Verdien st⸗ Kreuzes zweiter Klasse: dem 2 lor Streccius, Direktor der Kriegsschule in Eassel, der Schwerter zum Ehrenkreuz dritter Klasse des Fürst⸗

3 . Thüringischen In anterie⸗ nent ! TLittertreuzes des . . Nr. 96; des

lich lippischen Gesammthauses: den Hau tleut sa ; en vo Kuss grow und Schmidt vom C an he gi lee nn 1 7, sowie des Ehren kreuzes dritter Klasse mit chwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Premier Lieutenant Perthes von demselben Bataillon.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi ,

Den Gymnasial⸗Direktor Hr. Gu st a v . d in 16. w. zu Direktor des Dom ⸗Gymnasiums in Halberstadt zu er⸗

/

Der Wahl des Gymnasial Direktors Dr. Graut ̃ a. . 2 und der . 966 ealschule in Min di i⸗ ö. e,. en die Allerhöchste Bestä— en Kreisrichter und Abtheilungs-Dirigen in Rotenburg (Provinz Henle 3 K Den Kreisrichter ünd Abiheilungs Dirigenten Weitzen⸗ miller in Samter zum Kreisgerichts-Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und wee ner n e m,.

Dem Lehrer Zim mer am evangelischen Schullehrer⸗Se⸗ minar zu Osterburg ist das Prädikat ei . zei⸗ . g ist P at eines Musikdirektors bei

Eirkular-Erlaß vom 4. Oktober 1871 betreffend die Vornahme von Impfungen durch nicht approbirte J Auf den Bericht vom 6. v. M. Nr. 71697. J. er— wiedere ich der Königlichen Regierung, daß zwar nach Erlaß der Gewerbe Ordnung vom 21. Juni 1869 die Vornahme von Impfungen durch nicht approbirte Personen keinem allgemeinen Verbotsgesetze unterliegt. So weit es aber auf die staatliche Kontrole des Impfgeschäfts ankommt, gehört das Inspfen zu denjenigen Verrichtungen, welche gemäß §. 29 J. S nur von ,,. Aerzten oder Wundärzten voörgenommen werden Demgemäß sind die von andern Personen bewirkten Impfungen, welche keine Garantie für die k Vornahme dieser Verrichtung bieten, bei Behandlung des öffent⸗ lichen Impfwesens als nicht geschehen zu betrachten. SHinsichtlich des Verhaltens des Apothekers F. zu N. füge ich ein Druckexemplar (a) der an die Königliche Landdrostei zu N. erlassenen das Kuriren der Apotheker betreffenden Verfügung ö M. . . ih 4 dem Vorgehen des N. liegende ig seiner Berufspflicht angemessen zu rügen. Berlin, den 4. Oktober ng . ; Der Minister der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal— Angelegenheiten.

In Vertretung: Lehnert. An die Königliche Regierung zu N.

A.

Obwohl ich die in dem Bericht vom 11. d. M. vertrete = sicht iheile, daß die Bestimmung im §. 14 der gp ih , n , ö. 19. Dezemher 1829 durch die Gewerbe Ordnung vom 71. Juni 1869 nicht aufgehoben ist, nehme ich doch Anstand, die Einlegung eines Nechtsmittels gegen das mit den übrigen Anlagen zurückfolgende, den Apotheker N zu N. von der Anschuldigung der Medizinalpfuscherei freisprechende Urtheil der Strafkammer des Köni lichen Obergerichts zu Göttingen vom 10. August d. J. anzuordnen. Es unterliegt näm- lich keinem Zweifel, daß nach Erlaß der Gewerbe-⸗Ordnung eln Apo— theker ebenso wenig, wie irgend sonst Jemand sich durch Heilung von