2584
Der Referent, General ⸗Superintendent Propst Dr. Brückner aus Berlin, begründete in seinem Vortrage nachstehende Forderungen:
I Die öffentliche Anerkennung des Grundsatzes, daß jeder Evangelische
in einer anderen evangelischen Landeskirche obne einen anderen Vor- behalt zum Genusse des Abendmahls zugelassen werde, als den, daß er sich dem dort bestehenden tIitus füge, 2) eines Organs der Einheit aller lutherischen Kirchen, das nicht nur aus Vertre— tern des Kirchenregiments, oder nur aus Vertretern der Kirchenmit⸗ glieder besteht, sondern eine Kirchenkonvokation sei, welche Mitglieder des Kirchenregiments und der Kirchenvertretung vereint. Diese Kirchen konvokation könnte einen Kirchenbund bilden, welcher alle inneren Angelegenheiten, das allgemeine Kirchengebet, die Verständigung über gemeinsame Feiertage, die Sonntagsheiligung, die sitas⸗ der Civilehe, die Frage der Trennung der Kirche vom Staate, der konfesstonslosen Schule, der Kirchendisziplin, eines Schiedsgerichts zwischen Kirchen- regiment und Kirchenvertretung 2c. aufs Beste zu regeln berufen wäre. Nachdem der Missionsdirektor Wangemann (Berlin) die Forderungen des Vorredners weiter ausgeführt hatte, begann die Diskusston Aber dieselben, nach welcher die Versammlung folgende Erklärung annahm:
Die Versammlung spricht den Wunsch aus, daß Wege gefunden werden möchten, einen engeren Zusammenschluß der evangelischen Landeskirchen des Deutschen Reiches, unbeschadet ihrer konfessionellen und territorialen Eigenthümlichkeit und Selbständigkeit hertei⸗ zuführen; die Mitglieder dieser Versammsung wollen gern bei jeder sich bietenden Gelegenheit die Erreichung dieses Zieles fördern.“
Weiter wurde eine Kommission eingesetzt, welche in der nächsten Sitzung Vorschläge machen soll, ob, wann und wo ähnliche Ver— sammlungen wie die jetzige zusammentreten sollen, und event. alle jetzt nicht gehörig durchgearbeiteten Themata für die nächste Versamm⸗ lung vorzuberathen hat.
Auf der Tagesordnung stand sodann eine von Professor Bey⸗ 6 dalle) beantragte Erklärung, die katholtschen Christen be⸗ reffend.
Die Versammlung beschloß indessen, für heute und ohne reifliche Diskussion über den Antrag nicht abzustimmen. Mit dem Gesange: -Die wir uns allhier beisammen finden, und einem vom Pastor ö gehaltenen Gebet vertagte sich die Vesammlung um r.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 13. Oktoher. Im Opernhause. (186. Vorst.) Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Ab— theilungen von Scribe. Musik von Auber. Zerline: Fr. Lueca. Pamella: Frl. Horina. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lord Cookburn: Hr. Salomon. Anf. 7 Uhr. Extra-⸗Pr.
Im Schauspielhause. (190. Ab. - Vorst.) König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.
Sonnabend, 14. Oktober. Im Opernhause. (187. Vorst.) Auf Begehren: Fantaszca. Großes Zauber -⸗Ballet in 4 Akten und einem Vorspiel (12 Bildern, von Paul Taglioni. Mustk von Hertel. Fantasca;: Frl. Kitzing. Serosch: Frl. Selling. Eine Wassernymphe; Frl. David. Floramour? Hr. Guillemin. Espéron: Hr. Ehrich. Romero: Hr. C. Müller. Meschaschef: Hr. Ebel. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. 191. Abon. Vorst.) Eine Familie. Original: Schauspiel in 5 Abtheil. und einem Nachspiel von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.
Das in der letzteren Zeit gesteigerte Zuspätkommen der Besucher der Königlichen Theater ist üm so mißlicher, als die Vorstellungen pünktlich beginnen. Die zu spät Kommenden stören nicht nur den Gang des Stücks und die Darsteller, son« dern hauptsächlich auch die zur rechten Zeit erschienenen Zuschauer, welche durch das entstehende Geräusch namentlich an dem Ver— ständniß der Exposition und somit häufig an der deutlichen Auffassung des vorgeführten Werkes behindert werden, ein Um⸗ stand, der besonders für Novitäten von üblen Folgen sein kanu. Es ist allerdings vielfach der Vorschlag gemacht worden, die Thüren heim Beginn der Vorstellung zu schließen und bis zum nächsten Zwischenakt Niemand den Eintritt in den Zuschauer— Raum zu gestatten. Indeß erweist sich dieser Vorschlag bei näherer Erwägung der Verhältnisse als unannehmbar, denn zunächst steht der Bühnen⸗Verwaltung kein Recht zu, einen Theaterbesucher, der sein Billet bezahlt hat, von irgend einem Moment oder einer Scene des Stückes, welches er sehen will, auszuschließen, andererseits würden die auf dem Korridor Zurückgehaltenen aller Wahrscheinlichkeit nach eine wo möglich noch größere Störung den bereits im Zuschauer— Raum Anwesenden verursachen. Die Verwaltung känn daher im Interesse der Sache nur den schon oft ausgesprochenen Wunsch neuerdings aufs Dringendste wiederbolen, daß die Theaterbesucher geneigt sein möchten, sich pünktlich zum Anfang der Vorstellung einzufinden.
General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Pæoddankstem- Mu Manrem-KHörse-. KRerlim, 12. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs)
Mittel Von Bis Mitt. Ithr ag. pt. s e g,les. EI. E. 6 3 Bohnen Mtæ. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- flelsch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
(Nichtamtlicher Getreide- pr. 1000 Kilog. nach Qual.,
Weiz. Schh. Roggen gr. Gerste
Hater ö W.
ü 0
zu L.
Heu Contn. Stroh Scheck. Krbsen Mtæ. Linsen
KWerlim, 12. Oktober. dericht., Woizen loco 66 - 85 Thlr. feiner gelber 82-825 Thlr. ab Bahn Bez, pr. Oktober S3; bis S3 Thlr. bez., Oktober - November 83- S Thlr. bez. ; Novem- ber- Dezember SI — 815 Thlr. bez., April- Mai S- S2z Thlr. bez.
Roggen loco 54 -59 Lhlr. näch Qual. geford., ord. alter 54 Thlr., besserer alter 56kß - 573 Thlr., neuer 57 - 58 Thlr. ab 1 ö. 6 J. ö 13 w ö 9 8 =*
bez., November - Dezember 58 - 577 Thlr. bez., April-Mai
rr 6s =, hr. Per. f e
gerste, grosse und Kleine 47-61 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 38 — 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 45 pis
63 Thlr., pomm. 46-473 Thlr., fein böhm. 47 — 48 Thlr. ab
ahn bez., pr. Oktober 415 - 444 Thlr. bez., Oktober-Novem- ber u. Novemher-Dezember 447 Thlr. bez., April-Mai 467 Thlr. bez, Mai - Jquni 465 -* Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 53 - 651 Thlr., Futterwaare 46 - 5Z Thlr.
Winterraps 108 - 118 Thlr.
k 1 ö.
üböl loco 29 br. Oktober 291 — 299 Thlr. bez.
Oktober · November 272 m! Br., November-Dezemb . bis 275 Thlr. hex. e n.
Petroleum loco 149 Thlr.R, pr. Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 137 Thlr., Dezember-qunuar 14 Thlr.
Leinöl loco 25 Thlr.
Spiritus loco obne Fass 23 Thlr. bis 23 Thlr. 15 Sgr. bez, pr. Oktober 22 Thlr. bis 23 Thlr. 6 Sgr. bez., Oktober-Novem- der 20 Thlr. bis 21 Thlr. bez., November-Bezember 20 Thlr. bis 20 Thlr. 20 Sgr. bez., April-Mai 20 Thlr. 10 Sgr. bis 21 Thlr. 3 Sgr. bez., Mai- Juni 21 Thlr. bis 21 Thlr. 10 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11-105 Thlr., No. O u. 1. 105 - S3 Thlr. Roggenmehl No. 0 8j - 8 Thlr., No. O u. 1 8-73 Thlr., pr. OR- tober 8 Thlr. 6 - 73 Sgr. bez., Oktober-November 8 Thir. 2 bis 4 8gr. bez., November Dezember 8 Thlr. 1 Sgr. bis 8 Thir. 25 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 13-23 Sgr. bez.
Weizen 190 ohne wesentliähe Aenderung. Termine zu anziehenden Preisen gehandelt. Gek. 1000 Otr. In Roggen loco ging der Verkauf recht schlank. Termine erfreuten heute wieder reger Nachfrage und hoben sich Preise mit grosser Leichtigkeit. Nach einer Preissteigerung von ca. 1 Ihlr. pr. . schliesst der Markt etwas ruhiger. Gek. 13,000 Gtr. Hafer logo und auf Termine in fester Haltung. Gek. 1200 Gtr. RKüböl überwiegend angeboten und im Preise nachgebend. Gek. 500 Ctr. Spiritus setzte die steigende Tendenz fort und schloss nach einer rapiden ö sehr fest.
Kerlin, 11. 9ktober, (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf grund des 8. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 KHilogr. loco 66 — 85 Thlr. nach Quali- tät, gelber Sl bez.! Gelber: pr. diesen Monat 84 à lz bez., oktober - November Sz à 8l béz., November - Dezember SIz a St bez, April. Mai Si A Silz à Soz à I ber, Var um 8.7 91 bez. Gekind. 9000 Gtr. Kündigungspr. 833 Thlr. pr. 1000
ogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54. - 58 Thlr. nach Qual. ge- fordert; 55 -58 Thlr. bez, pr. diesen Monat 56 à 56r bez, 55 tober - November 55g d 56t à 565 bez., November-Dezember 56, 56g à 56 bez., April-Mai 56z à 573 à 57 bez., Mai-Juni 573 bez. ö, . , ö pr. 1000 Kilogr.
erste pr. ogr. grosse 45 - 60 Thlr. nach Gualitũ Kleine ( gh Thlr. nach Qualität. . ö
Hafer pr. 1990 Kilogr. loco 35 — 48 Thlr. nach qual., pr.
diesen Monat 448 à 45 bez., Oktober-Novemhber 44 bez., No- vemher-Dezember 44 à 44 â 435 bez., April-Mai 453 à 45 bez, Mai-luni 48 à 465 bez. Gek. 2400 Ctr. Kündigungspr. 44 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 Sgr. à 3 Sgr. à 2 Sgr. bez., Oktober - November 8 Thlr. bez., November - Dezember 8 Ihlr. à 7 Thlr. 29 Sgr. à 8 Thlr. bez., April - Mai 7 Thlr. 27 Sgr. à 8 Thlr. bezahlt.
KHrbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 -6I Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46 -52 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 30 Thlr., pr. Giesen Monat 29 3 293 bez., Oktober - November 28 Br., November- Dezember 275 à 27 bez., April - Mai 275 bez. Gek. 1100 Ctr. Kündigungspr. 295 Ihlr. pr. 100 Kilogr.
LSinöl pr. 106 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.
Petrgleum raffinirtes (Standard white) pr. 190 Kisogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 COtr.) loco 145 Thlr., pr.
111 1 — ,,
11
O EL
wbhbeute h
. . 0
ö. 50 - 58 Sgr.
vis &' Ffir Kogan 5 G6 Fir. Gerste 15 S6 Thlr. Hafer 28 56 Tn.
1oco S8. 15, pr. November 8. 113, Roggen höher, loco 6.20, pr. Ppr.êfiai 853. Küböl fest, 1090 Isen, pr,. Oktbr. 196, pr. Mai
. getreidemarkt. Weizen l10co ruhig.
17Y7ptd. Zo Bd. in Mark Beo. 165 Br., 5ezember 17pfa. 205 Pfd. in Mk. Bo. I65 Br.. 164 G., pr. Aupril - Mai 1:
Hk Q
hlr.
Thir. 12 Sgr. bez. 2g m me pr o Liter à 100 pOt. — 10,000 pt. ohne F ass
4 bir. à 22 Thlr. 10 Sgr. bez. oö, . Rr. O 15 a Kt, Nr.0 n. 1 1063 3 3. Roggen- mehl No. 0 8 à 8, No. O u. 1 75 à 7, pr. 100 Kilogramm utto nnverstenert inkl. Sack. ; . Hanni, 11. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb m Wesentlichen unverändert. Der Markt verlief ruhig r Umsatz von 500 Tonnen zu ziemlich letzten Preisen.
bei einen Bezahlt wurde für: frischen: roth 131
Waare fest.
6 8 66 ?
.
RP Sgr. Gerste
afer 29 - 32 Sgr. Mageeburg, 11. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76
CöS4ars, 11. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 9, fremder r. März 8. 155, pr. Mai 8. 183.
ovember 5.235, pr. März 63,
1417½ . Leinöl loco 123. Spiritus loco 24
kia narh uur, 1I. Oktober, Nachr. (Wolffs Tel. Bur)
Roggen loco und
Termine und Weizentermine fest. Weizen pr. Oktober 127pfd.
V00 Pfd. in Mark Bco. 1665 Br., 164 G., pr. Oktober- November 64 G4, pr. November-
pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 1673 Br., 1665 Gd. Roggen pr. Oktober 111 Br., 110 Gd., pr. Oktober- November III Br., 110 Gld., pr. November - Dezember 112 Br., 111 6G, 6 April - Mai 117 Br., 116 G. Hafer und Gerste unverändert. üböl still, loco u. pr. Oktober 30, . Mai 28z. Spiritus leb- los, pr. Oktober - November, pr. November - Dezember und . April-Mai 24 Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petro- oum behauptet, Standard white loco 125 Br., 3 Gd., Pr. Ok- tober 1235 G., pr. November-Dezember 123 G. — Wetter: Trübe. KEremenm, 11. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Standard white loco 55 bezahlt. . Ana mwerr pen, 11. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) getreidemarkt geschäftslos. . Petroleum Markt. (Schlussbericht) Raffinirtos, Type Veiss, loco 50 bez. n. Br., pr. Oktober 50 Br., hr. Dezember ot Br., pr. Januar 5I Br., pr. Februar 50 Br. Flau. Amnsage can, 11. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) . Ge trei dem arkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 2043, pr. März 215, pr. Mai 2183.
Petroleum,
London, 1I. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) . Getreide mar kt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 26,839, gersts 4999, Hafer 52, 160 Qrts. Der Markt eröffnete für alls Artikel stetig. — Wetter: kalt. Hamel or, 11. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Artikel ruhig, aber stetig.
EHiäverpodol, 11. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12, 00 Ballen. Preise unverändert. Tagesimport 32.000 Ballen amerikanische. ; HäRaverpaol, 11. Oktober, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
(Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: Muthmaasslicher Umsatz 12, 0 Ballen
oder mehr. Bessere Frage. Tagesimport 2425 B., davon 1851 Ballen amerikanische, keine ostindische. Dhollerah-Juli-Sege- lung 73, Orleans pr. Oktbr. Novbr. 93. Liver pol, il. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Schluss des Marktes ägyptische Baumwolle 10. Liverposi, 11. Oktober, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) (Schlussbericht) Baumwolle: 12, 900 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Eest. ;
ddling Orleans 10, middl. Amerikanische 95, fair Dhol- lerah 73, middling fair Dhellerah 6z, good middling Dhol- lerah 6, Bengal 6zy; New fair GComra 73, good fair Oòomra 8, Pernam 93, Smyrna 8, Egyptische 93.
Leith, 11. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson G Gomp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2120, Gerste 709, Bohnen 24, Hafer 352, Erbsen 227 Tons. Mehl M3 Sack. .
In Weizen und Mehl träges Geschäft zu unveränderten Preisen. Andäsre Artikel 6 d. höher.
Faris, 11. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur)
Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. 9ktober 117.25, r. November- Dezember 11800, pr. Januar-April 119.090. Mehl est, pr. Oktober 87.50, pr. No vember · Pezembper Sinh, m. November-Februar 88.25. Spiritus pr. Oktober 52.00.
KEissguhom, 10. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 22. in, ,. pr. Dampfer Neva) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Eaffee nach dem Kanal und der Elbe 4000 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland and Bremen 65090, nach Gibraltar und dem Mittelmeere 10300, nach Nord- Amerika 12, go0 Sack. Vorrath 130, 900 Sack, tägliche Duręhschnitts- zufuhr S000 Sack. Preis für good first 7000 à 7200 Reis. Gours auf London z à 243 Pee. FEracht nach dem Kanal Tr Sb. Abladungen von Santos nach dem Kanal und der Elbe 11,300 Sack.
Ner- ane, 11. Oktober; Abends 6 Uhr, (Moelff-s Tel. Bur) Baumwolle 193. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrs- weizen — B. — G. Raff. Petrol. in New. Vork pr. Gallon von 6 fd. 245, do. do. in Philadelphia do. 243. Havanna- Zucker
Nr. 12 10. ⸗ Per hamburger Dampfer - Hammonia ist gestern Abend
6 Uhr hier eingetroffen.
Fomds- nmel Actiem--Käürse.
Berlin, 12. Oktober. Die Börse war auf Wiener Ngti- rungen matt, die Course gingen im Allgemeinen zurück; das Geschäft blieb dabei auf internationalem Gebiet gering; nur in Amerikanern fanden grössere Umsätze statt. Eisenbahnen waren im Ganzen matter; Bank. und Industriepapiere verhält, nissmässig fest, erstere ziemlich lebhaft. Inländische und deutsche . blieben gut , ebenso Prioritäten, be- sonders russische und inländische bei mässigem Verkehr. Sehr iebhaft und steigend waren heut Adlerbrauerei; auch in Vnions- Brauerei fand ziemliches Geschäft statt. Berliner Bank JGnionsbank, Maklerbank belebt und 117 bis 120 bez. Wechse lobhaft. Brest-Grajewo 46 à 47 bez. Egells 1005 beæ.
— Für Prämien zeigte sich zu den herabgesetzten Cour- sen ziemlich gute Kaufsust und waren die Umsätze ziemlich
belangreich. — Pramiens chlü sse. Oktober. 139 —162
Zeorgĩsch- Märkische. ... Berlin: Görlitz er S0 = 1 br Göln- Minden . ...... ...... 163 - 1Ib2 Nainz-Ludwigsbaten ... 1645-26 Ober schlesische ...... 44. 25226 Rheinische 514 - 11b2 Ruaminier — 2 — — 2 * . 44 1463 Reichenbach-Pardubitz. 744-1 6 Galĩzĩer 1097-132 Schweizer Westbahn... . Central Boden- Credit ... . pr. Bod. Credit (Jachm.). 146 - 1B Rhein- Nahe 38-1 5. OQesterr. Nordwestbahn. 123213 bꝛ Franzosen.... 2163 — OQesterr. Cxedit 888 0* 1613-1 Liombarden ...... ..... ... 111—1 1
November. 140 - 2b SI - 23 B 1644 —2 6 166 —- 36 206-36 l53 3 - 3b 45-362 75 - 2b 1II - 21b2
1
7
nicht eingegangen. Eine zweite indirskte Depesche meldet den
i mr. April 526 FI. Rüpsl loco 465, pr. Herbst 463, pr.
Cours mit 436.24.