1871 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2596

Verschiedene Bekanntmachungen. 3298

Durch den am 258. v. Mts. erfolgten Tod des Kreiswundarztes Hartmann zu Langensalza ist die mit einem

Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft. brlichen Gehalte von 100 Thlr. dotirte Kreiswundarztstelle des Krei

Die dics jährige General-⸗Versammlung ber Berliner

u ses Langensalza zur Er⸗ gen Bau · Gesellschaft findet am Dienstag, den 31. Okt ledigung gekommen. Diejenigen Aerzte, welche die Physikatsprüfung,ů d J. Nachmittags 6 Uhr, im Bibliothek Saale bes vo oder diejenigen Wundärzte J. Klasst, welche die Prüfung zur Vei- Müseums staatt. waltung einer Kreiswundarztstesle bestanden haben und bereit sind, Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim sich zu der in Rede stehenden Stelle zu melden, haben ihre desfallsigen in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis M Anträge unter Beifügung ihre? Qualifikation. und Führungszeug⸗ den 30. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis ] nisse binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. dem Schatzmeister der Gesellschaft,

Erfurt, den 6 Oktober 1871.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Borchardt jun., gegen Vo

zeigung der Aktien in Em öfang nehmen zu wallen.

Berlin, den 11. Ottober 1871. . Der Vorstand der Berliner gemeinnãũtzigen Bau. Gesellschaft.

* ö 2 . ö 5 Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung Die dies jährige General · Versammlung der Attien ·˖ au. Gesellschaf ö Al exandra⸗Sfiftung findet am̃ Dienßag, den 31. Oktober d. J. Nachmittags 63 Uhr, im Bibliothek Saale des vorderen ? statt. Die Mitglieder der G.

Berlin- Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen pro September 1871: Transport Einnahmen für Personen zc. pro September ca. 113,371 Thlr., bis ult. September 939 664 Thlr.; Transport- Einnahmen für Güter ac. pro September ca. 221,673 Thlr., bis ult. September 26094. 694 Thlr.; anderweite Einnahmen pro den 30. d. M September ca. 5863 Thir, bis unt September 71 71

zeigenden Stlimmkarten his Mon tag 5 Thlr.; Summa

. 8g . in . ge , nden von 9 bis 12 . . bis 6 he ; dem Schatzmeister der Fesellschaft, Herrn Ban uier A. Hackel, pro September ca. 3406 967 Thlr., bis ult September 3 106073 Thlr. Französischestraße 32, Firma M Borchardt ö gegen voten Dagegen pro Seytember 1870 293,914 Thlr., bis ult. September der Aktien in Empfalg nehmen zu wollen. 30453919 Thlr. Mithin pro Septen iber 1871 mehr ca. 46,993 Thlr, Berlin, den 11. Ottober 187.

bis ult. September 65 051 Thlr.

Das Kuratorium der Alex indra⸗Stiftung.

M. 353)

Leber den von uns neuerdings importirten,

sowohl zur unmittelbaren Verwendung als hochgradigen Superphosphates geei ö

4 5 86 ö 8 83 2 ö 9 ; . . . 2. ö 26 2 2 * 3 3 8 * n . —wᷣ * . 3 * * . 1. I d 316 9 2 . 1 w . 3 W 3 4

schreibt Freiherr Voll Iiehig in seinem Gutachten, dat. München, 25 Juli 187:

Her Meillones- G st nnnim cd estems gle

selbst in seiner Anwendung Als Superphosphat ener Hegg und die Beimischung von einem Gehalt v

on Alkalien die Vertheilung de nicht durch Zahlen. ausdrücken, aber dass

sie eine gewisse Wirkung Russ C&Cduamo wird Ha lKRdl abnehme

m und dann haben Sie jedenfalls ein Materi schon auszuhalten vermag, weil es dem Baker-Guano auf zeclem Fall

Wir brauchen wobl kaum hinzuzuf igen,

anische Beschaflenheit Diese Dinge lassen Sich Ihn ft. Ben Halte-

al, was jede Konkurrenz glei ela v erthig ist..

dass das Superphosphat aus Mejillones Guano nl In Super phosphaten . aus mingralischen Phosphoriten in noch weit höherem grade,

r de, als vorstehendes Urtheil darl an sich dirskt an uns zu wenden.

Schröder Gebr. d Go.

alleinige Hemportemre des Me illones-Gunamo Cem izeutschland, Oesterreich, Holland, Hünemar , Schweden, Norwegen

un el Hussland.

Wegen billigster Preisnotirung beliebe m

gt, überlegen ist. Ham hung, Oktober 1871.

H. 4139

Magdeburg⸗ Halberstadter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 15. Oktober findet die Betriebs eröffnung unserer nenen Bahnstrecke Aschers leben Ch Der Fahrplan für die Züge auf der genannten Strecke ist von diesem Tage ab folgender:

. m. ö n 77 Gemischter Gemischter Gemischter Gemischter

9 z5k lass 1 n ggf Stationen. ug Zug 2. 3. 4. Klasse. I. . 4. Klasse. 1. 2. 3. 4. Klasse. J. 2. 3.4. . U. M. U. M. U. Dusse 46 ; Rss Morgens

nnern für Personen⸗ und Güterverkehr statt.

Stationen.

Nachmittags Ankunft von Es Abfahrt f . *

t . ; Staßfurt Sanders leben P

ü Ankunft

19 53 .

1 6 10 5 Wegeleben. . . . 16 11

Abends 10 20

D

Vormittags S Abfahrt nach Cöthen *

1 3

; ; 16 35 35 Staßfurt Belleben

3 * Wegeleben ... 32 19 569

1 Cönnern 123 25 11 Sämmtliche Züge befördern

tn lich geg . ersonen . 4 rn n ur den Verkehr auf der neu zu eröffnen en recke kommen die im Lokalverkehr der Strecke Cöt en Vienenburg be RVeglemenls und Tarifbestimmungen gleichfalls zur Anwendung. Das Nähere ergeben die auf den ö aubae sn! .

* Ankunft

Tarife ꝛe.

henden Magdeburg, den 24. September 1871.

rpläne, Direktorium.

Zweite Beilage

ö . Herrn Banquier ö Französischestraße Nr. 32, Firma M! 6

V... 1 ion ; Dustum sta Mi ͤ sellschaft werden exsucht, ihre beim Ein. . ritt in die Versammlung vor ö

Uh r, von

glaube aber, dass ey

auch gegenwärtig ö

2697 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-AUnzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Donnerstag den 12.

Oktober. 1871.

e J

M 141.

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ickerg Baum aus ung. Der Bäckergeselle Jeseph . . dim Bäcergesellen Erangot. uncl, ö 3 Wittgenau ein Felleisen (Berliner), mit grauer 5. ö re und mit grünem ö , finfnnl Ba nel geL⸗ Beinkleider von schwarz un e w fine beg uHzemde Aud seinen Ersaß⸗Reser vesche . länents Hemd; ünd, eincn tzter Statur, 22 Jahre alt, hat ; von kleiner untersetzter s . , , , ,, inem braunen Jaquet, h grauen und nn absichtizte nach Hamburg zu reisen. Es w in . 3. ö 1 achten, ihn festzunehmen, . . bei sich hat, abzunehmen und mir schleuniz? a. 361 Vor dem Antauf der gestohlenen Sachen wird gewarnt. gebengrke ere Hen I ght ohen 1, . Der Königlich Preußische Staats ⸗Anwalt.

Oeffentliche Vorladung. Auf a . . . nigithen Polls ningitz wen i? kauf s nine, h den J artner Psch e. . oer S ain, Im J. Dezember 1833 zu ,, Sar eb n ehe n r Ferdinand Schabert, am . nn, ,, ,, , S 21. Dezember 1837 zu zig get i ue n Wrarkin 3 am 23 Februar . eie, , n , ü elle ng rs ü e , Cl li pi. Brieskom geboren, wege Beurlaubtenstandes inkl. der . annschaften des Beur em e , n, , ,, ,,. cr Ausen ‚— ,,, dieselben zu dem am 14 D ö 6 trags 15 hr, zum öffentlichen mündlichen Jer ch is lokale, . für Uebertretungen im hi age, m, n. Logenstraß. Nr. 6, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. söen zur festgesch⸗ ** ine mit der Aufforderung vorgeladen, in demse . ö pänttlit zu erscheinen und, die zu e. 6 dem H e bei e ü dene, n , ; j em e 3 2. ; 2 w werden können. Im Dorn. ,, . ö bens wird mit der ÜUntersuchung und Entscheidung . perunine nicht ö werden. e n n, n, , eld. , gf e C lnde ferne f üücberktetüngen.

des Antrages der iche Vorladung. Auf Grund ganfa hl n , , n vom 29. , , e e. hen Maurergesellen Friedrich Dumdey, am 28 Sey 6 ,,, re a. S. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 2) den , , , , , ,, , . r ü ; en . , Kreis Soldin, geboren k wah hakt 4) den Gäriner Robert Fischer, am J . furt a 8 geboren und zuletzt hier wohnhaft; 5) den , n. 6 ie, 9 . 5 w , , , , g, Adi gin i n,, t a O. geboren und zuletzt in er 18460 zu Frantsurt 4. O. g D n, 7 a n, Emil gin, n 1 . u Frankfurt a. O. geboren und zuletzt hier wohnhaf n , 646 Albert Gennrich, am 7. Dezember 1835 zu enn. 96 ö. boren und zuletzt hier wohnhaft; 9) den Schnei . , Lehmann, am 25. November 1839 ju Lebus, Kre ö. hach . und! zuletzt hier wohnhaft; 16) den Tischler gran l er 31. August 1830 zu Frankfurt a. O. geboren und 3. n e, mn. haft) 11) den Musikus Julius Ernst Schäfer am ö 19 , , F atfurt a. O. geboren und zuletzt in Zehden ö ,,. J . O. geboren . ö ö ur r sz Wal Mm Schwarz, am = ,, . Jacobs dorf Kreis Lebus, geboren und zuletzt hier 3. n . Schmied han ich Ferdinand Gustav Teske, am , 6 Warchow, Kreis Neustettin, geboren und zuletzt hier e, ,, ö . Steinseher Jullus Unger, am 16. März 1834 zu Fra . 2 boren und zuletzt hier wohnhaft; 16) den Feilenhauer . . Hal 1854 zu Frankfurt a. O. geboren und , . dran haft; 7) den Scemänn Heinrich Alexander Worgitzty, . 1835 zu Frankfurt a. O. geboren und zuletzt hier enn en e,, unerlaubten Verlassens der Königlich preußischen Lande . e , , . es ra . . k Zeit unbekannt ist, so werden dieselben zu dem a

offentlichen ber 1871, Vormittags 10 Uhr zum . 9 64 n, ö an ichtslokale, Logenstraße 6, ͤ . Terme mit der Aufforderung 1 ö. e n , ,, nn,, ihrer Vertheidigung dienenden Bewe ,,, oder solche dem Gerichte so zeitig vor 3 . . daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer 4 ,, i ird mit der Untersuchung und Entscheidung ; 1 e,. . . . ü vorden. Frantifu O. j, ĩ term ae g T g nr , e, Kommissarius für Uebertretungen.

; terzeichneten tliche Vorladung. Durch Beschluß der unterzeig ger den n n für Uebertretungen vom 7. August . . die Anklage der n n . en ,, ö. . 1871 gegen folgende Personen, wegen . beurlaubte Landwehrmänner, in Gemäßheit S. Sire, ü deutschen Bund die Untersuchung er gesetzzuches für den Norddeutschen *, S Carl Wilhelm Wusteray von hier, geb. , , , , de,, von hier, geb. den 31. März 4. ö. ö geb. den ö . Schmied Albert August Nitsche von hier, o den Schneider Julius Mischeck von hi , ft. Zur mündlichen ber 1834, zuletzt hier wohnhaft. 8 ach sst ein Termin auf den 19. wn, k, Vormittags 9 Uhr, in n ,, . Nr. 5, im großen Saale, anberaumt un K Aufenthalte nach unbekannten Perst ; ee nn i n . 8 in diesem Termin 3 . . l ag und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewei ö. . . Helle zu bringen oder ö 6 ö . uf . . za d vor dem Termin anzuzeigen, daß sie no e ,,, ir n die Angeklagten oder ihr 1 , . so i mit der Verhandlung und Ent rn ung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 7. August 1871. a. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommission für Uebertretungen.

Handels⸗Register. J d i 6 ni ts zu Berlin. Register des Königl. Stadtgerich an,, , woselbst unter Nr. 3262 die ies t in Firma: ö 34. a , n, e l, für Papierfabrikation 1 ingetragen:

, . ist eine Zweigniederlassung

errichtet. ö .

Die vorgedachte Aktiengesellschaft hat für ihr , . , n ,,, en, , mit einem gabe Prokura ertheilt, da Er en de ü K . n, unter Nr. 1853 heute einge⸗

en worden. ö In unser Gesellschaftoregister, woselbst unter Nr. 40 die hiesige Handels gesellschaft in ,

ingetragen: . loß. . ert e n ich gegenseitige Uebereinkunft au fgelös 24 , ö. 4 ö,, Lu dwig i i d zu Liquidato ? d 2 r n, n. ist Itder derselben befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1213 die hiesige

Handelsgeselschaft in git gangow & Goetsch

n: . ve er h rg, e nin nn keen fee anfie ; ̃ oetsch zr f . , 1 Goetsch fort. Vergleiche

Rr. 6450 des Firmenregisters.

ĩ e ierselbst unter der Firma: Die Gesellschafter der . n j . 1 1. Oktober 1871 begründeten ö (jetziges Ge am Il. 1 . raße 38) sind die . Re r fg fen Reuter, Y Heinrich Adolf 2 Reuter, . 3 ö Dies ist in 6 1 ü u ftsregister unter Nr. 3356 heute ein

geiragen worden.