Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch den am 28. v. Mts, erfolgten Tod des Kreiswundarztes Hartmann zu Langensalza ist die mit einem jäbrlichen Gehalte von 160 Thlr. dotirte Kreis wundarzistelle des Kreises Langensalza zur Er— ledigung gekommen. Diejenigen Aerzte, welche die Physikatsprüfung, oder diejenigen Wundärzte J. Klasse, welche die Prüfung zur Ver— waltung einer Kreiswundarztstelle bestanden haben und bereit sind, sich zu der in Rede stehenden Stelle zu melden, haben ihre desfallsigen Anträge unter Beifügung ihrer Qualifikations- und Führungszeug— nisse binnen 6 Wochen bei uns einzureichen.
Erfurt, den 6 Oktober 1871.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Berlin- Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen pro September 1871. Transport ⸗Einnahmen für Personen ze. pro September ca. 113,371 Thlr bis ult. September 939 664 Thlr.; Trans port⸗Einnahmen für Güter 2c. pro Septemmher eg, 221/673 Thlr., bis ust. September 20945694 Thlr.; anderweite Einnahmen pro
September ca. 5863 Thlr., bis ult. September 71 715 Thlr.; Summa
pro September ca. 346,907 Thlr., bis ult September 3,106,073 Thlr. Dagegen pro September 1879 293914 Thlr., bis ult. September 3043019 Thlr. Mithin pro September 1871 mehr ca. 46,993 Thlr., bis ult. September 63,054 Thlr.
3298
Berliner gemeinnuͤtzige Bau-Gesellschaft
Die diesjährige General⸗Versammlung der Berliner gemeinnttzi gen Bau ⸗Gesellschaft findet am Dienstag, den 31. N keng h nch im ittagz 6 Uhr, im Bibliotzet. Salt bes v0rbthh
Museums statt. ö Kin Prsglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Einlri6⸗
tag, ö
in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis M den 390. d. M. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 hen vo dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. gGadcekh Französischest aße Nr. 32. Firma Vt. Borcharzt jun., gegen Vo ᷣ zeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. ö Berlin, den 11. Oktober 1871. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau -⸗Gesellschaft.
Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra-Stiftung.
Die diesjährige General Versammlung der Aktien⸗Bau ⸗Gesellschast .
Alxandra⸗Stiftung findet am Dienstag, den 31. Oktober d. J
Nachmittags 6 Uhr, im Bibliothek⸗Saale des vorderen Mus 1
. tritt in die Versammlung vorzrizeigen den Stimmkarten bis Montag . den 30. d. M. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, ven . dem Schatz meiste⸗ der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel . Französischestraße 32, Firma M Borchardt jun., gegen Vorzeigun .
statt.
der Aktien in Empfang nehmen zu wollen. Berlin, den 11. Oktober 1871. Das Kuratorium der Alcgandra⸗Stiftung.
M. 3531
hochgradigen Superphosphates geeigneten
. 3 3 ö 2 ö . r 2 e . . 6 2 33 * . 8 z 1 . . Kö kr 5 ö 6 ; I j . .
schreibt Hreiherr Voll Liebig in seinem Gutachten,
Leber den von uns neuerdings importirten, sowohl zur unmittelbaren Verwendung als auch zur Bereitung eines sehr 8
dat. Miünchem, 235 Juli 1871:
Her Mejiklanes- Guano it mimdestemts gleich nrmertkhii
selbst in seiner ARdwendung als Superphosphat eher hegser virket algs letzterer, weil sei ĩ fs. .
; . . ; J ! weil se ꝛ st
und die Beimischung von einem Gehalt von Alkalien die Vertheilung der Phosphorsiute , 1 . D 1 1 S
g mit Haker-Cdungno, ich glaube aber, dass er
nicht durch Zahlen ausdrücken, aber dass sie eine gewisse Wirkung äussern, ist gar nicht zveifelhaft. Der Kakern-
GGuamo viel Ha dl abnehmen und dann haben Sie jedenfalls ein Material, was jede Konkurrenz auch gegenwärtig .
schon auszubalten vermag, weil es dem Baker-Guano auf jedem Fall gleich werthis ist. .
Wir brauchen wobl kaum hinzuzusügen, dass das Superphosphat aus Mejillones-Gaano allen Super phosphaten .
aus mineralischen Phosphoriten in noch weit höherem grade, als vorstehendes Yrthei . i Wegen billigster Preisnotirung beliebe man sich sirekt aàn uns zu k .
Hamhburrz, Oktober 1871.
Sochröder Gebr. Co.
alleinige Importenre des Meillomes-Gaamo Cin ieutschland,
M. 4134)
Oesterreich, Holland, Dänchark, Scluireden, Norwegen und Hèusslamd.
Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 15. Oktober findet die Betriebs eröffnung unserer nenen Ba nsfrecte Aschers 4 ü ter Der Fahrplan für die Züge auf der genannten Strecke ist von diesem . . . enn,
. II. Gemischter Gemischter
Zug Zug I. 2. 3. 4. Klasse. 1.2 3. 4. Klasse. U. M. U. M.
Stationen.
II. IV.
Stationen. Gemischter Gemischter
. n.
Aschersleben.... ...... Ankunft 20
Morgens Nachmittags
Abfahrt ö JJ ö 25 Sanders leben ö 40
SI Abfahrt nach Cöthen 34 2 x Staßfurt ö 34
1. S ö
Wegeleben ... 14 Sämmtliche Züge befördern Personen in allen 4 Wagenklassen.
Ankunft von Cöthen J 19
Staßfurt 16 3 Weageleben . . . . 11 9 89 1
Aschersleben Sandersleben
Cönnern
Vormittags
Abfahrt . 10 206 ö 11 59 10 38
11 10 50 12 25 11
Abends
Ankunft
Für den Verkehr auf der neu zu eröffnenden Strecke kommen die im Lokalverkehr der Strecke Cöthen Vienenburg bestehenden
ö und Tarifbestimmungen gleichfalls zur Anwendung.
Magdeburg, den 24. September 1871.
Das Nähere ergeben die auf den Stationen ausgehängten Fahrpläne,
Direktorium.
Zweite Beilage
Zug U ö 1.2. 3. 4. Klasse. 1.2 * lass ö
2697 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— —
MW 141.
Donnerstag den 12. Oktober.
1871.
— — — — ? 2
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
g. Der Bäckergeselle Jo seph Baum aus dim Bäcergesellen Traugott Kunert in der Felleisen (Berliner), mit grauer Leinwand bande versehen, sowie einen schwarzen schwarz und grau gestreiftem Düffel⸗ Tuchweste, ein graues Jaquet, ein Reserveschein entwendet zu haben.
'tzter Statur, 22 Jahre alt, hat
t und war bekleidet mit einem
sen und einer schwar⸗
Es wird
Leipzig ist Nähe von
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des Antrages des Königlichen Polizeianwaltes vom 17. August 1871 ist wider 1) den Friedrich Ehrlich, am 77. September 1834 zu Treplin gehoren, 2) den Härtner Joseph Emil Buckowsky, am 26. Februar 1833 zu Clessin geboren, 3) den Baueifohn Carl Schmidt, am 9. Dezember 1833 zu Podelzig geboren, 4) den Eisenbahnarbeiter Ferdinand Schabert, am J. April i837 zu Siewersdorf geboren, 5) den Knecht Friedrich Wil⸗ helm Schulz, am 21. Dezember 1837 zu Carzig geboren, 6) den Kossithensohn Martin Trenne am 23. Februar 1837 zu Mallnow geboren, 7 den Schiffer Carl August Zippan, am 27. April 1836 zu Brieskow geboren, wegen unerlaubten Verlassens der Königlich preu= ßischen Lande als Mannschaften des Beuriauhtenstandes inkl. der Landwehr die Untersuchung ersffnet worden (§. 360. ad 3 des Straf- gesethuchs). Da der Aufenthallsort der Angeklagten zur Zeit unbe⸗ kannt ist, so werden dieselben zu dem am 14 Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, zum offentlichen mündlichen Verfahren vor dem Kommissarius für Uebertretungen im hiesigen Gerichtslokale, Logenstraße Nr. 64 eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 30, anberaumten Termine mit der Aufforderun vorgeladen, in demselben zur festgesetz⸗ sen Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung bienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus bleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O, den 4. Septemher 1871.
Königliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des Antrages der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 29. Juli 1871 ist wider 1) den Maurergesellen Friedrich Dumdey, am 28 September 1829 zu Frank⸗ furt a. S. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 2) den Masch nenbauer Theodor Engel, am 16. August 1829 zu rankfurt a. O. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 3) den Apotheker Gustav Fischer, am 14. Sep⸗ tember 1335 zu Lippehn«, Kreis Soldin, geboren und zuletzt hier wohnhaft; 4) den Gärtner Robert Fischer, am 1. Juni 1836 zu Frank- furt a. O. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 5) den Buchbinder Ru⸗ bolph Glafer, am 22. Bezember 1840 zu Frankfurt a. 8; geboren und zulet hier wohnhaft; 6) den Kaufmann Friedrich Louis Adolph Heinß, am 26. September 1810 zu Frantsurt a. O. geboren und zuletzt in Berlin wohnhaft; J den Oekonom Emil Hussack, am 19. Mai 1838 zu Frankfurt a. O. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 8) den Kauf- mann Albert Gennrich, am 7. Dezember 1835 zu Frankfurt a. O. ge⸗ boren und zuletzt hier wohnhaft; 9) den Schneider Johann Martin Sehmann, am 25. November 1839 zu Lebus Kreis Lebus, geboren und zuletzt hier wohnhaft; 10 den Tischler Franz Müller, am 31. August 1836 zu Frankfurt 4. O. geboren und zuletzt hier wohn⸗ haft, 1) den Muͤsitüus Julius Ernst Schäfer am 6 August 183 zu Frankfurt a. G. geboren und zuletzt in Zehden Kreis Königsberg N M. wohnhaft; 13) den Schiosser Car] Anton Siegert, am 20 Mai 1837 zu Frankfurt a. O. geboren und zuletzt hier wohnhaft; 13) den Kanoni⸗r Carl Friedrich Wilhelm Schwarz, am 12. April 1843 zu Jacobsdorf, Kreis Lebus, geboren und zuletzt hier wohnhaft; 14) den Schmied Heinrich Ferdinand Gustav Teske, am 24. April 1843 zu Warchow, Kreis Neustettin, geboren und zuletzt hier wohnhaft; 15) den Steinsczer Julius Unger, ain 16. März 1834 zu Frankfurt g G. ge⸗ boren und zuletzt hier wohnhaft; 16) den Feilenhauer Ernst Wostrock, am 3. Mai 1854 zu Frankfurt a, O. geboren und zuletzt hier wohn: baft; 17 den Seemann Heinrich Älexander Worgißkty, ain 5. Juni 18385 zu Frankfurt a. O. geboren und zuletzw hier wohnhaft; wegen unerlaublen Verlassens der Königlich preußischen Lande als beurlaubte Jandwebrmänner resp. Reservisten die Untersuchung eroͤffnet worden = F 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs. — Da der, Aufenthaltsort der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben zu dem am
14 Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor dem Kommissarius für Uebertreiungen im hiesien Gerschtslötale. Logenstraße 6, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 30 anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben zur fesigesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertbeidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie och zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fell des Ausbleibens wird mit der Unterfuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. — Belastungszeugen sind zum Audienz termine nicht geladen worden. Frankfurt 4. S. den 4 September 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. Kommissarius für Uebertretungen.
Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der unterzeichneten Gerichtskommission für Uebertretungen vom 7. August 1871 ist auf die Anklage der hiestgen Königlichen Polizei Anwaltschast vom 14. Juni 1871 gegen folgende Personen, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, in Gemäßheit §. 360 Rr. 3 des Straf— gesetzbuches für den Norddeutschen Bund die Untersuchung eröffnet: i) den Stellmacher Carl Wilhelm Wusteray von hier, geb, den 5. No⸗ vember 1833, zuletzt hier wohnhaft, 2) den Gärtner August Pechareck von hier, geb. den 31. März 1834, zuletzt in Berlin wohnhaft, 3) den Schmied Albert August Nitsche von hier, geb. den 25. Mai 1833, zu⸗ letzt in Danzig wohnhaft, 4) den Schneider Julius Mischeck von hier, geb. den 30. Sktober 1834, zuletzt hier wohnhaft. Zur mündlichen erhandlung der Sache ist ein Termin auf den 19. Dezember i871, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Lindenstraße Nr. 54, im großen Saale, anberaumt und werden die vorstehend ge—⸗ dachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin pünktlich zu er⸗ schelnen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig hor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtig⸗ ten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden.
Potsdam, den 7. August 1871. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Kommission für Uebertretungen.
Handels⸗-⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3262 die hiesige Aktiengesellschaft in . ; . Berliner Aktiengesellschaft für Papierfabrikation⸗
vermerkt steht, ist heute eingetragen: .
Zu ,, Kreis Waldenburg, ist eine Zweigniederlassung
errichtet.
Die vorgedachte Aktiengesellschaft hat für ihr Handelsgeschäft dem Eduard Hendler zu Alt ⸗Friedland, Kreis Waldenburg, mit der Maß⸗ gabe Prokura ertheilt, daß derselde nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. .
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1853 heute einge⸗ tragen worden.
In unser ö woselbst unter Nr. 40 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö 6 gt . 26 & Jacoby vermerkt steht, ist heute eingetragen; ;
Die k, ist durch gegenseitige Uebereinkunft au fgeloͤst. Ber Kaufmann Samuel Aron und der Kaufmann Julius Lu dwig Jacoby, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.
Zur Zeichnung der Liquidationsfirma ist Irder derselben befugt.
—
Iunser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1213 die hiesige
delsgesellschaft in Firma:
J =. , & Goetsch
rkt t, ist heute eingetragen:
. 31 — iz durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Reinhold Theophil Goetsch zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma; Reinhoid Goetsch fort. Vergleiche
Nr 6450 des Firmenregisters.
Die Gesellschafter der hiersel bst unter der Firma:
Gebrüder Reuter ( am 1. Oktober 1871 begründeten Handels gesellschaft (jetziges Geschäfts ˖ lokal: Reuenburgerstraße 38) sind die Kaufleute:
1 Eduard Wilhelm Reuter, 2) Heinrich Adolf Wilhelm Reuter, beide zu Berlin . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3356 heute ein
geiragen worden.