1871 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2623 ur Erweiterung seines Etablissements hatte Herr Abendroth sich bereits vor laͤngerer

Zeit 9 nebenbelegene Grundstuͤck mit auf demselben befindlichen Saͤgemuͤhle gesichert und dieses Frundstück ebenfalls mitverkauft, so daß wir in den Besitz eines Etablissements gelangt sind

mwesches jeder Vergroͤßerung faͤhig ist. . Ro lock welche . hät ein Areal von 12 preußischen Morgen und auf demselben befinden 7 6 6 ( sich die Schiffswerfte, Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Eisengießerei und wird dasselbe außer ʒseiner Spezialitaͤt dem Schiff⸗ und Schiffsmaschinenbau, sowie deren Reparatur, sich mit der

li fei nn, aller Arten Eisenguß, Kessel, Brücken, Daͤcher, Gasometer, sowie stationairer und fransportabler Dampfmaschinen beschaͤftigen.

Augenblicklich beschäftigt das Etablissement ca. 200 Arbeiter, wird aber

6 . ; ( S ö Un d Ma inenba durch die zu beschaffenden Vergrößerungen später mindestens 500 Arbeitern 1 Beschäftigung gewähren können. . ö i Umsatz eine beträchtliche Höhe erreichen, und da

. Demgemäß wird auch der U reicl U N ost ck erfahrungsmäßig derartige Etablissements einen großen Nutzen übrig lassen, so 3 Oct. ist in Rücksicht auf das geringe Aktienkapital eine außerordentlich große Divi⸗ mit Sicherheit zu erwarten. Der Verkaͤufer uͤberweist die vorhandenen Bestellungen im Betrage von ca.

Das Freizuͤgigkeitsgesetz und die Gewerbe⸗Ordnun . Thlr. 100000

2.

ders aber in Mecklenburg, das Beduͤr ö 9 r Industrie rege und garantirt fuͤr diese Arbeiten einen Reinverdien

5 und zeigt in dieser Ri . . st ge el r cl gn f c , reh gen . von mindestens 10 Prozent, ndustrie⸗Bra 4 so daß schon fuͤr die erste Zeit eine ansehnliche Dividende erzielt werden muß. . . Von großer Wichtigkeit ist noch, daß der Verkaͤufer, Herr C. MUbendroth, die Lei⸗ tung der Gesellschaft fuͤr e nn fuͤnf Jahre uͤbernommen hat und dadurch dem Unterneh⸗ men eine Kraft gewonnen ist, welche zu den besten Aussichten auf Erfolg berechtigt.

fuͤr

Derselbe ist hier so schwun sich jedoch, n f ö Zur Ausffihrung des Unternehmens ist durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober e. ch. auf die Gesellschaft mit einem Aktien Kapital von Thlr. 300,000 begruͤndet worden, von welchem

,

hren eine Umwaͤlzu bestimmt sind: ö

schiffen auf ein Minim e nach Segel f gil die Grundstuͤcke, Maschinen, Utensilien und saͤmmtliches

ungeahnter Höhe ampfschiffen in Inventar abzuͤgl. der darauf verbleibenden Hypothek von

i ßiß⸗ 1 n nicht allein sohh 1 . J , r Thlr. 156, O0 00

uͤr den Bedarf de ortwaͤhr n ondern au . Fuͤr die projektirten Vergroͤßerungsbauten und den Betriebs—

ea , ,. D . 61 . fonds. d . 3

telbar an de aufe schifbaren Warnow gelegen, unmit. ien⸗Keapital ist bereits gezeichnet worden und verbleiben von demselben Verhaͤltnisse dieser Stadt begunstigen die Pflege 3 * br e . ei fh . ch

Weise, da der Bezug der Materialien, insb 2 n irgend einem anderen Die enn, , Zweihundert Tausend Thaler

Ein Moment, welches von hohem Werth? Jahren betriebenen Schiffsbaues besitzt 3 it. ; ' . ( . ĩ ; ock ei . haft aus eichnet / außer dem su dr nd lter ung welche che durch Jlei n 6 e he eg s. in 200 Aktien ö 100 Thlr. macher, Reifer ꝛc. tuͤchtige Kraͤ für alle zm Schiffsbau gehörigen Nebengewerke, wie Segel,. von den ersten Zeichnern zur offentlichen Substrigtion gestellt werden.

Aus Hbigem . wastzhincht als austeichend vorhanden . Zur Betheiligung aͤn derfelben darf un fo mehr eingeladen werden, als es sich um reichenden Gen den h n n. hervor daß gerade in Rostock eine gut gelegene, mit hin. ein Unternehmen von bekannt lukrativer Natur und um die Fortsetzung eines bereits bestehen— eine vorzüg . , , geleitete Schiffs- und Maschinenbau⸗Anstalt den Geschaͤfts handelt, welches vom ersten Tage der Uebernahme Ertrag liefert.

Röostock und Berlin, den 2. Oktober 1871.

Diese Erwägungen haben die Unterzch ; n ha nterzeichneten veranlaßt, die M 4 j Anstalt und Werfte für eiserne Schiffe des Herrn C. 4 /i. . Groth, Konsul W. Erotogino, Senator Dr. Witte.

zu erwerben, ein Etablissement in so günsti ben dir 22 gind günstiger Lage wie ; . Landsyndikus a. D. in Firma Alb. Juͤrß u. Crotogino. n re g 1 z nelle in mam E. Eh. Lesenberg. B. Beselin, Korrespondent⸗Rheder.

Das Etablissement ist ca. zel . . zehn Minuten von der Stadt Rostock . 1 Chaussee, anderseits an der a be en , . D I Rostock.

jwunghaftem Betriebe und ist mit den erforderlichen Maschinen e g Samelson u. Sackur.

zeugen bester und ukti indi st neuester Konstruktion vollstaͤndig ausgestattet. Berlin.