2637
lichen Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg a. H. portofrei ein usenden. . . .
gi Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Strafanstalt zur Einsicht aus, Submifftonen ohne Kaution werden nicht berück— sichtigt und Nachgebote nicht angenommen. . gien rn, den 12. Oktober 1871.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Bekanntmachung. ; Nachstehend verzeichnete Wirthschafts-Bedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg a. H. ür das Jahr 1872 sollen zur
⸗ ichtssielle verkündet werden. Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen ausgesetzt worden ist. . an Geri
. ⸗ s der Steuerrolle, der Hypothekenschein und andere werden. 66 ö or 4 Ini I ⸗ das Der fe sher erh, n n . sowie die Kaufsbedingun· FF,, h, ĩ . Stück , i . rem Prozeßbureau einzusehen. 133 Eim breit n wauipen. Eylimder, ö. nig 3 untersuchungsrichter. 4. i . e. , oder anderweite, zur Wirksam ˖ 20006 weiße Leinewand, . 6 Dtzd. Hornkämme fuͤr . aldenfels. - keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenhuch bedürfende, S3 Eim. br. Männer, 350 * 350 *
2636 tücher, darunter ein neues lilafarbenes wollenes und ein grünes Halstuch, 9 eine silberne Cylinder und ei z . ; . mem Gol rende ls nere lden öesontzre inzgemich ie feine Uhle gs, irn en n . . ä n e rn M. ssl Subhastations⸗Patent. ö und eine gewöhn ce schwarze ordinäre, die Ehrengruber gewohnlich trug, 11) einen Regenschirm (Farbe unbekannt) mit Ickern Das dem Bäckermeister Oswald , 59 . 4 Am Finger trug er ein kleines goldenes Ringchen. 1 u. Es besteht die dringend Vermuthung, daß Ehrengruber inn dem Schreinergesellen Johann Wolfgang ,
Wipplinger vom Kloster Heilsbronn gestohlenen Militaͤrpaß, welcher vom Obristen Schuh macher unter, Heinertrage von 57.13 Thlr. und zür Gebäudesteuer mit einem
swerthe von 70 Thir soll . e,, in welchem bemerkt ist, daß Wipplinger Unmontirter war, bei sich führt und daher für Wipplinger sic . November 1871, Vormittags 11 Uhr, aus giebt.
. licher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation 13326 Schließlich gebe ich bekannt, daß nach höchster Entschließu Staats. k an ordent il ͤ lung des Zuschlags
Entdedung er bt fer en Heng, nn af, h chst schließung des K. Staats-Ministeriums des Innern vom 2. Oktober 1. Is. für die Pirsteigert und das Ürtheil über die Ertheilung des 3
„1060 Gulden“
am 1. Dezember 1871, Mittags 12 Uhr,
K Realrechte geltend zu machen hahen weden raue geinewand 6 Hornkämme für . . n, . . Vermeidung der Ausschließung gra S3 Etm. br. Veiber, nr ns jm Versteigerungttermine anzumelden. blau karirse Leine y Kilo gelbes Wachs,
3 3 v tm. br. Wasserglas ic, ,,,
2 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ; 4 ; 83 Ctm. br, Elain ⸗ Seife, Der Subhastationsrichter. 6 150 Dire, 7 8 9
3319 Vorladungen u. dergl.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Fabri— kanten Ignatz Stache zu Langebielau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
3316 In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Thorn verstorbenen , ,,, . , ,. Siwaba ist zur im n, der For⸗ erungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri is zum bis zum 18. November 1871 ein ßli l; Rovem ber Cr. einschließlich festgeseßt worden. Die Gläu. bei uns schristlich oder zu Protokoll . demnãchst biger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf ⸗ ᷓ. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel. gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defini mit dem zafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage hei tiven Verwaltungs. Personals“ . uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. auf den 4 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, Der Jermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Februar or. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldefen Forderungen ist auf Kreisgerichts⸗ Rath Rachner, zu erscheinen. ⸗ den 6. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn im Terminszimmer
(a 293 X.) s Talglichte, Roggenstroh, Makulatur · Druck Papier,
schwarzes Knochen-
83 Ctm. br.,
100 2 rohen Parchent, ee ice V weißen Handtücher-⸗ hl /
k en 42 Ctm. br., 4 Rüben-⸗Syrup, 200 Stück blau karirte Hals⸗ 85 , ö n, Klo⸗ tücher . enholz, Gilf hrirte Taschen⸗ 35 Schachteln Nachtlichte,
grauen Zwillich, Rasirseife, 1 400 braunen Drell, Verkäufe, BVerpachtungen, Submissionen ꝛc.
IM. 341 . ie rellahe osthalleret
, io Tel i Illl
selbeꝰ ö. . . ö. n . einreicht, hat eine Abschrift der.
Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine welche ihre Forderungen
die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz - Räthe Er. Meyer, Pancke, Jacobson und der Rechtsanwalt Schrage zu
nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 27. September 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3318 Bekanntmachung. —
Der Rechtsanwalt Koch zu Landeck ist zum definitiven Verwalter der Mühlenbesitzer und Kaufmann Alexander Walter'schen Konkurs—=
masse von Seitenberg ernannt worden. Habelschwerdt, den 11. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13320 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl . von hier ist der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, önigliche Rechtsanwalt Kurek von hier, zum definitiven Verwalter
ernannt worden. Kreuzburg O. S., den 10. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I3317
In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Julius Rosenthal hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Koönkurs— gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 26. Oktober er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. September er. bis zum Ablaufe der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 11. November or,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt ⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Rudolphi, an Berichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ĩ
Jeder ,,, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Hientzsch, Leyy und Meißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Magdeburg, den 26. September 1871. Königliches Stadt! ünd Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 6 . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden * die Rechtsanwalte Anspach, Hundrich, Haack in Reichenbach und Rose— mann in Sangenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neichenbach i Schl., den 4. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Su b hast at ions - Patent.
Die dem Guts besitzer Carl Friedrich Albert Sperber in Kl. Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerichts bezirk belegene Grundstuͤcke Adlich⸗Gut Klein- Tauerlau ken, Pikturn⸗Görge Nr. 906 und
der Grundsteuer unterliegt und nach einem Reinertra0e von 2024,37 Thlr. und einem Rutzungswerthe von 375 Thlr. zur , und Gebäudesteuer veranlagt worden sind, wovon Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grnndstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, sollen am 30. Dezem her, 1871, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation ,,,, i
Der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Tuch verkündet werden soll, wird auf den 31. k cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerschtsstelle anberaumt. Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk-
samkeit gegen Britte der Eintragung bedürfende, aber nicht einge—
tragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die⸗
selben zur Vermeidung der, Präkluston spätestens im Versteigerungs⸗ termine , .
Memel, den 22. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Gruenhagen.
13322 Verkaufsanzeige und Ediktalladung. In Sachen, betreffend den Konkurs der inn d des Seifen
sieders Wilhelm Rogge in Goslar, wird auf Antrag des Kurators Termin zum offentlichen Verkaufe des zu der Konkursmasse gehoͤrigen, an der Marktstraße hierselbst unter Nr. 885 stehenden Wohnhauses, in welchem bisher das Seifenstedereigewerbe betrieben ist, mit Hinter- gebäude, Hofraum, Garten und sonstigem Zubehör, auf
Freitag, den 29. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr,
angesetzt.
Alle Diejenigen, welche an dem zu verkaufenden Hause Eigen⸗
thum s,, Näher, Pfand, lehnrechtliche, fideikommissarische . g . ) lehnrechtliche, fide missarische und andere spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht
für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zu dem neuen Er⸗ werber verloren geht.
aben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben
Ven dieser Verpflichtung werden Diejenigen ausgenommen,
welche ihre Nechte bereits im Professionstermine am 22. Juni d. J. angemeldet haben.
Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anheftung an der
Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Goslar, den 11. Oftober 1871.
Königliches Amtsgericht.
Matzmasuren, das mit einer Fläche von zusammen 2918,s9 Morgen“
mit 10 — 20 Dienstpferden, in der Provinz Sachsen oder preußische .
sit wird fofort zu kaufen gesucht. kö . von HKuckolf MIosse in
Berlin.
Offerttn 8aah X. S2 S (C. 1855j10)
Bekanntmachung. . auf dem Tempelhofer Berge an den sogenannten Weinbergen belegene militär ˖ fis kalische Landparzelle von ea. 4 Morgen 28 (1IRuthen foll auf 3 Jahre zur Sandgekwinnung verpachtet werden. . 9 Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76,
einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum Freitag, den 20. d. M. Vormittags 11 Uhr,
bst einzureichen. . den 12. Oktober 1871.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
3299 Bekannt n a ch ung. ö äumung und Abfuhr der Exeremente und dit ĩ des . Hr ien lin s aten hierselbst soll auf 3 Jahre
vom 1. Januar f. ab im W
werden. einzusehen und versiegelte Offerten
is zum Sonnabend den 21. d. M., . Vormittags 11 Uhr,
daselbst einzureichen.
12. Oktober 1871. Berlin, den Län klär Ge iison. Verwaltung.
ege der Submission verdungen
Die Bedingungen sind in unserm Geschäfts lokale, Klosterstraße 76,
Bekanntmachung. . . ls . gehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen König⸗
lichen Strafanstalten für das Jahr 1872, als:
IJ ca. Sõ / 000 Kilgr. . Roggen
rod /
6000 Weizenbrod,
7000 Rindfleisch, 120 Kalbfleisch, 600 Rindernieren⸗
talg,
6600 Gerstenmehl, 950 Roggenmehl, 400 Welzenmehl, 9öõ00 Erbsen,
4200 Linsen 3300 weiße Bohnen,
15 Hekt. Mohrrüben, 15 Schck. Kohlrüben, 45 Hekt. Sauerkohl,
S000 Kilgr. Hafergrütze / 550 *
17) * 300 *
d a
e e , , e , a e, .
feinen Gries,
ollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission
bergeben werden.
ᷣ ĩ dern Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder an
i t en, haben ihre desfallsigen Gebote dieser Gegenstände verstehen ,,, 26 , der Wirthschafts⸗Bedürfnisse«, sowie als Kaution den 12. 0. der offerirten Lieferungs-Gegenstände bis zum mitt gn n n, S. November d. J. an welchem Tage, Vormittags 1 261 die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der König
versiegelt unter der Bezeichnung;
arolina⸗Reis,
189) ca. 300 an n,, 19 * 500 eine Graupen, 20 2 3700 robe do. utter, Schweineschmalz, Pfeffer, Kümmel, 5 9 Gewürz, 6 200 Lit. Katharinen Pflau⸗
men,
7) 1500 * Essig,
285 300 Hekt. Halbbier,
29) 5 7000 Lit. Milch,
306 * 600 Weißbier,
315 50 Kilgr. gebr. Caffee, 25 * Candis,
5333 25 » weißen Zucker,
34)
60 Lit. Spiritus, 35) » 6000 Kilgr. Salz
tücher, 109 Stck. wollne Lagerdecken, » grauen Zwirn, 2 Rieß Median ⸗Velinpapier, woeißen Zwirn, 2 * Conceptpapier, blauen Zwirn, 1 Briefpapier, 75 Kilo grau mel. wollenes s fein Herrenpapier, Strumpfgarn, 10 Mundir⸗Herrenpapier, 25 » blau mel. baumw. 9 Concept⸗- * J 50 . 6 1 4
Strumpfgarn, blau Aktendeckelpapier, 150 ; n Brandsohlleder, Buch blau Medianpapier, 25 ᷣ , Blei, 6 Flaschen farbige Dinte, 84 Schmierbursten, 795 Kilo Siegellack, Mauerpinsel, 1Dtzd. Rothstifte,
X ñRᷣ , , , ,.
4 Flaschen Stempelfarbe,
ri e, ,,. g , ,, . 365 33 Stüc Vie nlbürften ,, 18 Handftger, 200 Erick Grfffel
ohlleder, Packpapier, 25 Stangenzinn, Söschpapier, 36 Kleiderbürsten, 6 Dtzd. Bleistifte, 48 Schrubber,
n n x X .
24 18 Schock Reisbesen, ‚. . ,, . mer, die sich zur Lieferung des einen oder andern aeg e nn . 6 haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: Submission auf Liefe⸗ rung der ' Wirthschafts-Bedärfnisses sowie als Kaution den fechsten Theil des Werthes der offerirten Gegenstände bis zum , ,. 7 0 ,, eröffnet age, Vormittag r, die n ,,, der Adresse der Königlichen Direktion der Straf⸗ Anstalt zu Brandenburg a. H— portofrei einzusenden. ö. Unternehmer für die Lieferung des Tuches, der Leinewan . der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen Proben beif 8 Muster und Proben der andern gedachten Gegenstände, sowie die ö = dingungen, unter welchen 3 . i n muß, sind von heu lei der Strafanstalt einzusehen. ö 8 ohne gleichzeitige Uebersendung der Caution wer- icht berücksichtigt. . , , ,, en 7 obe ; ö irc . Straf . Anstalt. ollert.
ekanntm ach ung. ö direkte giert des Brod. und Fouragebedarfs an die , = Orten, sowie
56 gen ; . mien. tie. kantonnirenden Remonte⸗ kommandos während des Jahres 1872 soll im Wege der öffentlichen
Submission mit darauf folgender Lizitation vergeben werden. ö Zu diesem Behufe werben an nachstehenden Orten folgende Ter- min von unserem Deputirten, der event. gleich im Termin den Zu⸗
̃ umt:
ag g n mn en, 36. Oktober or., Vormittags 10 Uhr, in Pillau für den Brod und Fouragebedarf in Pillau. 27 Donnerstag, den 2. No vember, Vormittags 10 Uhr, in Gumbinnen fär den Brod und Fouragebedarf von Gum⸗ binnen, den Brodbedarf von Ragnit und den Fouragebedarf der Remontekommandos in und bei Kattenau und Braku⸗
pönen.