Bekanntmachung. . mit Car ner: und weden.
Linie Köel-Korsoer. ÜUeberfahrt in 6— Stunden Die Fahrten finden in beiden R gli 3 Abgang aus Kiel: h Y Hiungzn H gh ich sazr
aus Hamburg und Berlin. Antunft in Korfoer:
hagen, Ankunft daselbst um 10 10 Uhr Vormittags. Korsoer: Kopenhagen.
Deckplatz 13 Ihlr. Mr. Crt Linie Lübeck-Kopenhagen⸗Malmoe.
Die Ueberfahrt zwischen Läbeck und Kopenhagen erfolgt in 14 ö ö ; 15. Dezember rei ma wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck: am Sonntag, teitag Nachmittags, nach Ankunft des ersten Zuges Antunft in Kopenhagen: am nächsten Morgen, Vormittags zum Anschluß Nachmittags von Hort
bis 15 Stunden. Die Fahrten finden bis zum Mittwoch und . J. eiterfahrt von Kopenha en: in Malmoe an den 1 Uhr
abgehenden nach Stockholm. Malmoe: Mittwo ;
; 1 Gr., de sind die Fahrten
Stralsund nach igung des Post⸗
ö. sollte, Berlin, 16. Okiober 187. Kaiserliches General Postamt. Stephan.
täglich 1233 Uhr Nachis na A des letzten Zuges aus Aliona (Harburg, a. . 2c.) . 9. am nächsten orgen gegen 7 Uhr zum Aaschluß an den eisten Zug nach Kopen— . Abgan us täglich 103 Abends nach Ankunft des letzten Such 3 ; Ankunft in Kiel: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr zm Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Zug nach Altona Harburg, Hannover, Cöoln 2c bezw. nach Hamburg und Berlin Versonengeld zwischen Kiel und Korsotr J. Platz 37 Thle. Pr. Crt,
2652
Hichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Oktober. S 66 . und . t 9 ghd en heute Mor 96 der- Haus- und Hof⸗Marschalls ; Civil⸗Kabinets e,. ö n,
dungen statt.
Gottesdienst um
1uh i Reichstag. 35
mann aus Münster und der Pfarrer Pr. Albert S die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden. aus Soest
— Ihre Majestät die Kaiserin und Köniai . i
an den Vorstand der oberbadischen Gewerbe. Aud sial fun ö. Freiburg folgendes Schreiben gerichtet:
Ich haite Mich um fo mehr daran werbe ⸗Ausstellung zu besuch herzoge und der Großherzog zessin die günstigsten Berich ganz besonders interessant Fortschritten der
Indem Ich dies Einladung und x nahme für das
B Nachdem Se. 14.
böchste Ordre vo: Marine⸗Depots zu Gee diese Auflöf
rtragen worden.
Marine ˖· Ministerium. Jachmann.
t seines Fürsten,
Dank der Inte g und der Gunst der Verhält
nisse, zu den
er und gznig durch Aller. Ihrs. die Auflösung des len geruht haben, ist vollzogen und die Ab— genannten Depots der
⸗ Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bau⸗Inspektor Pickel zu Magdeburg den Charakter
als Bau⸗Rath zu ö und *.
Den ersten Lehrer Kriele am S ĩ . chullehrer Seminar in Bromberg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.
Ju st iz ⸗Ministerium. Zu Rechtsanwa Notaren im Departe nd ernannt: der Kr
hnsitzes in
ng , n öh ech
eine ohnsitzes in
. richts Assessor Rösler in . bei . aslb o nisch- Wartenderg, mit Anweisung sei⸗
Minister ium der eistlichen, Unterrichts- und J Medizinal ⸗Angelegenhtiten. em Seminar-Direktor Dr. Kriele ist die Direkt w Schullehrer⸗Seminar ö. Rom in eff l, Am evangelischen Schullehrer ⸗Seminar zu Drossen ist der
J aus Frankfurt a. O. als Hülfslehrer angestellt
. w
a4 Geschäftslotal der zugleich mit den Funktio Kronfideikommiß . Kaffe und der Rel n r hig . preußischen General Stagts kasse wird aus dem Königlichen Schlosse in das Dienstgebäude des Finanz Ministeriums, hinter dem Gießhause Rr. 3, verlegt und der Geschäftsverkehr bei der
gedachten Kasse vom 19. . M. ab — . baude stattfinben in dem letztbezeichneten Ge
Berlin, den 15. Oktober 1871.
Der SFinanz. Minister. Camphaufen.
en unseres deutschen Vaterlandes
Au gu sta.
gehört. Baden, den 10. Ottober 1871.
= Der Ausschuß des Bund j wesen hielt gestern . a. . Rechnungs
— Die erste Sitzung des Deutschen Reich gta 8 heute Nachmittag stakt., Den Bericht hen , 1gs fand morgen n ft n Bericht über dieselbe werden wir
Die Uebergangssteuerstelle zu Lengfurt, Hauptamts⸗
bezirk Würzburg (S. S4 der Uehersicht der in den S Zoll vereins zur Erhebung der n ,,
tigten Zoll- und Steuerstellemn), ist aufgelsst worden.
Cassel, 14. Oktober. Se. Kaiserliche und Königli ; der Kronprinz ließ sich heute Mittag auf . . Kriegsschule die Offiziere der hiesigen Garnison vorstellen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau
München, I6. Oktober. Der Landtag ist heute auf un⸗ bestimmte Zeit vertagt worden. Die Gesetzgebun - Ausschüsse beider Kammern haben während der Vertagung ö Arbeiten
Oltober. Die meisten Morgenblaͤtter die Mittheilung, daß w ung der Reichs ⸗Minister und des
6. Oltober. Der Finanz-Minister
wieder eingetroffen. . . ö
nf, welcher der Regierung das Gesuch des
nach Korsika zurückkehren zu dürfen, über⸗
4 ö . 9 . erfährt, die Ant⸗ ückkehr des Prin
nichts entgegenstellen . ö
Turin, Sonntag, 15. Sktober. Die Eisenbahnstrecke
urn wdobena wird morgen definitiv dem Verkehr übergeben
Skuptschina. Die etreffend die Errichtung von esseruüng der Lage der Kurat⸗
ung mehrerer Zustimmungsadressen an die Regierung s vorlage bezüglich der chwornen mit einigen Abänderungen an
Um 11 Uhr fanden die gewöhnlichen militärischen Mel.
Um 12 11hr begaben Se. Majestät Allerhö Kapelle im Königlichen Schloß, iber nn i . Weißen Saal den Deutschen
Um 2 Uhr hatten der General -⸗Superintendent Dr. Wies.
. Behrens. Anfang 7 Uhr. Extra. Pr.
2653
Statistische Nachrichten.
Zuckerproduttion in Hesterreich. Nach der »Austria« urden im Jahre 1870 zur Versteuerung in den im Reichsrathe ver—= arenen Königreichen und Ländern angemeldet 24716540 W. Ctr. den, gegen 19542913 W. Ctr. in 1869, An Rubenzuckersteuer urden vorgeschrieben in 1870: 19,121,403 Fl., gegen 1869 in: meg. S821 ZI. Die vorgeschriebene Zuckersteuer betrug demnach im
ohr. rcd üm 21 Millignen Galden mehr als im Jahre 1869.
Jah Kunst und Wissenschaft.
Bonn, 13. Ottober. Der Geheime Rath Prof. Dr. Bluhme hat der hiesigen Universitäts - Bibsiotbet cine 2inzahl werthvoller an isript⸗ verehrt. Der eine Theil derselben bildet den Nachlaß des he ischen Vize⸗Königs in Palermo, Diego Vincencio de Vidania, ‚. dem siebzehnten Jahrhundert; der andere umfatzt Piecen von
ö. literarhistorischem und kirchengeschichtlichem Interesse.
—
,,, , 1 das Goethe ⸗Denkmal n Berlin.
Das unterzeichnete Komite zur Errichtung eines Denkmals für Goethe in Berlin wendet sich an alle deutsche Bildhauer innerhalb und außerhalb des deutschen Reiches mit der Aufforderung, sich an der Konkurrenz für das in Berlin aufzustellende Standbild Goethe's betheiligen zu wollen. . ;
Die Statue wird — nach ereits am 11. September 1870 er— folgter Genehmigung des Platzes durch Se. Majestaͤt den Kaiser und Konig — im Thtergarten an dem zwischen dem Brandenburger Thor und der Lennéßraße belegtnen Promenadenwege nach Maßgabe des Situation planes errichtei werden.
Die Größe der Figur ohne Plinte ist auf acht Fuß Proportion festgesetzt. In Betreff der Stellung (sitzend oder stehend), der Tracht, der Aliersstuüfe des Bichters, somte der Höhe und Ausschmückung des Postaments ist dem Künstler vollständige Freiheit gelassen.
Die Statue soll in Marmor ausgeführt werden.
Für die Gesammttosten des Denkmals — Statue, Postament und die dem Künstler anheimgestellte Anordnung der nächsten Um— gebung — koͤnnen bis zu dreißig Tausend Thaler in Anwendung
imen. . * . Größe der Figur ist für die plastischen Konkurrenz Entwürfe auf fünfzehn bis achtzehn rheinländische Zoll (Proportion) an— genommen. .
Die zur Konkurrenz berechtigende Einsendung an ö
das General ⸗Direktions Bureau der Königlichen
Museen zu Berlin wird bis zum 1. Mai 1872, als letztem Termin, unter Angabe des Namens erbeten. . . .
Für die drei besten Entwürfe ist eine Prämle von je vierzig Friedrichsd'or bistimmt.
Die mit der Entscheidung beauftragte Jury, welche mindestens zur Hälfte aus bildenden Künstlern bestehen soll, wird von dem Ge— sammt⸗Komite crwaͤhlt. . ö .
Die Kosten der Her⸗ und Rücksendung trägt das Komite.
Berlin, im September 1871. . Das Komite zur Errichtung eines Denkmals für Goethe in Berlin.
Der Vorstand: Hotho. kö von Loeper. Grimm. A Ewald. itz ig.
Dielitz. Albert Wolff. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 17. Oktober. Im Opernhause. (190. Vorst.) Frithjof. Große Oper in 3 Äkften von E. Hopffer. Musit von B. Hopffer. Ballet von P. Taglioni. Ingeborg: Frau Mallinger. Sigurd: Frl. Lehmann. elge: Hr. Betz. Frithjof: Hr; Niemann. König Ring: Hr. Fricke. Oberpriester: Hr.
Im Schauspielhause. (194. Ab. Vorst.) Narziß. Trauer . 6 . von A. E. Brachvogel. Anfang halb 7 Uhr.
ittel⸗Preise.
Mittwoch, 18. Oktober. Im Opernhause. (19J. Vorst.) Die Hugenotten. Große Oper in 5 Äkten nach Scribe. Musik . Meherbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Pr
Im Schauspielhause. (195. Abonn. Vorst.) Zwei Tassen. , n. in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Die böfe tiefmutter. Familienbild in 1 Aufzug von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbilb in 17 Alt von R. Benedir. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Pæocluktem- ddl VWanrem-Krrse. Kerim, 13. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-
markt: ö höchste niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- 13 Tir. 15 Thlr. 10 Tir
gewicht 17 * 1 9 13 *
. 49 = 45 Pfund 65-75 Thlr. ute Mittelpreise.
mittel
Berlin, 16. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. d. E. Poliz.- Präs) bis Mittol Von Bis
the ag. pf. Hr ug. pt. eg, pt.
Bohnen Mtz. Kartofloln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch
Hammels. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel
Ne. Ser.
Roggen gr. R z. W. Hafer n ,. Heu Centn. Stroh Schckł. Erbsen Mtæ. Linsen
.
de O —— —
1
1 H,,,
X .
eo! n
Kerkäm, 16. Oktober. An Schlachtvieb war aufgetrieban: Kindvieh 1614 Stück, Schweine g609 Siück Schafvieh 6204 Stück, Kälber 692 Stück.
Kerkda 16. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Welzen loco 66 - 835 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., fein gelber 825 —- 84 Thlr., fein weiss poln. 835 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober Lz - S5 - 81 Thir. bez., Oktober-November S3 w = K- Thlr. bez., November-Dezember S836 — — 83 Thlr. Br., April. Mal S3. - S846 - 33 Thir. Bes
Roggen loco 56 - 605 Thlr. nach Qual. geford., alter und neuer 595-60 Thlr., ord. neuer poln. 53 Thlr ab Bahn u. Kahn bez, br. Oktober u. Oktober November 59-593 - 567 -= 59 Thlr. bez., November-Dezember 59 — 595 - 584 — 59 Thlr. bez., April- Mai 59 - 595 - 59 —- 597 Thlr. bez.
Gerste, grosse und Kleine à 47 - 61 Jhir. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 49 50 IhHlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 465 bis 183 Thlr; pomm. 485 —- 195 Thlr. ab Bahn Bez., defekter ost- Preuss. 36 Thlr. ab Boden bez., pr. Oktober ü. Oktober - No- vember 46 Ihlr, bez, November-Dezember 46 - 4575 Thr. bez., April- Mai 473 - 48 - 477 Thlr. bez.
Winterraps 1(8- 118 LhHir.
Winterrübsen 106 - 115 Thlr.
Küböl loco 299 Thlr. bęa⸗ Pr. Oktober 295 - 295 Thlr. bez., Ooktoher · November 2744 — 4 Thlr. bez., November - Dezember 277 - 28-274 Thlr. bez., April-Mai 273 - 2853 - 283315 Thlr. bez.
Fetroleum loco 148 Lhir., pr. Oktober, Oktoßer-November u. November-Dezember 13 Thlr. bez, Dezbr- Jan. 14 Thir.
Leinöl loco 25 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr 20 - 10 Sgr bez, pr. Okto- ber 23 Thlr. 15 Sgr. bis 22 Thlr. 20 Sgr. bez, Oktober · Novem- ber 21 Thlr. 15-5 Sgr. bez., November-Dezember 21 Thlr. 5 bis il Ssr. pi 31 Thir. bez, Hezpreun. 3i hir. I Sgr. pez, April- Mai 21 Thlr. 14 - 22 - 12 Sgr. bez, Mai- Juni 21 Thlr. 19 pis bis 24-18 Sgr. bez.
Weizenmehl Ne. 0 1133 -1I Thlr. No. 9 n. J. 103 - 10 Thlr. Roggenmehl N9. 0 SJ — 4 Talr., No. O n. 1 S- 8 Thbir., pr. Ok- tober 8 Thlr. 65 Sgr. bez., Oktober - November 8 Thir. 7— 6 Sgr. bez, November-Dezember 8 Thlr. 5-4 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 5. 6 Sgre bez. Gek. 2900 (tr.
Weizen Termine matter schliessend. Gek. 11,00 -otr. Roggen zur Stelle ging zu festen Preisen um. Termine unter- lagen heute kleinen Schwankungen Die Haltung anfangs sehr fest und in den Preisen höher verflaute alsdann unter dem Eindruck vielseitiger Realisationsverkäufe, so dass die Notizen sich schliesslich da. Thlr. niedriger als Sonnabend stellten. Gek 5000 Ctr. Hafer loco und Lisferung im Werthe unverändert. Rüböl fest und höher. Gek. S8o0 Gtr.
HKerlin, 14. Oktober. k Preisfeststellung Von getreide, Mehl Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuriehung der ver-
eideten Waaren- und Produktenmakler
Weizen pr. 10900 Kilogr. loco 3. Thlr. nach Qualität, Weissbunt. poln. 73 - 83 Thlr. nach Qual. bez, fein gelb. 82 bis S3 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 84 à 84z bez., Okto- ber November 83 à 833 à 837 bez, November - Dezember S2 à 83 Bez., April. Mai 18Y2 Sz à 835 à S3 bez., Mai-Juni S3 à 84 bez. Gk. 5000 COtr. Küäündigungspreis Si Thlr. pr. 1000
Kilogr.
. on pr. 1000 Kilogr. loco 56 - SO Thlr. nach. Gual. gef., 8; = 60 Thlr. bez., pr. diesen Monat 59 à 587 à 594 a 59 bexz., Oktober- November 59 à 585 à 59 à 59 bez, November-Dezem- ber 59 à 58 à 59 à 59 be,, Dezember-Januar 59 bez, Febr. Mẽärz 1872 bo bez). April. Mai 59 4 683 à 50 a 57) berg,, Mai- Juni 594 à 593 à 6 à J bez. Gek. So00 Ctr. Kündigungs-
eis 59 Thlr. pr. ilogr. 2 Gerste pr. hö i e free 18 — 62 Thlr. nach Qual., 48 — 62 Thlr. nach Qual. . 1 pr. 1000 Kilogr. loco 40 —-50 Thlr. nach Gualität, 6 diesen Monat 458 Br., 455 G., Oktober. November 45 bez., No- vember - Dezember 1455 bez., April - Mai 1872 465 à 475 bez, i⸗ Juni ĩ bez. Jö 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat S Thlr, . Sgr. bez. Oktober-No- vember 8S Thlr. 7 Sgr. à 66 Sgr. à 7 Sgr. bez, November-De- zember 8 Thlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 1872 8 Thlr. 6 Sgr. bez. Gek. 1500 COtr. Kündigungspr. 8 Thlr. 73 Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. I000 Kilogr. Kochwaare 55 — 2 Thlr. nach Qual., Futter waars 52 - 54 Thlr. nach Qualität. .
Rübööl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 29 , Pr. diesen Monat 295 à 29 bez, Oktober - November 277 à 275 bez., No-