1871 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2660

Telegraphische Witterinzshberichate v. 14. Oktober.

Ber. Ab Temp. Æbw ꝛ; Allgemein Or. * Ln E. bi. Wird. . 8 Constantin 538, 12,8 Fo-, schwactg. bedscFt. 1) 15. Oktober. 4,7 —0, 1 80O., mässig. strübe. 0,2 8O., s. schw. bedeckt. MW.. S. schwach. bedeckt. SW, sehwach. trübe. SSVW., schw. heiter. SMW. , schwach. bezogen. SO, schwach. heiteꝶ. —4,2 NO., s. schw. heiter, Reif. „o NW., selrwach. Nebel. 5, 9 O., z3echwach. heiter 6.1 G7, lebhaft. ganz heiter. L9—– 5,1 8SW., schwach. heiter. s —4,S SSO, mässig. sehr heiter. heiter, Reif.

40 NR, schwach. heiter. ?) heiter. )

SSO. , schw.

NO., schwach.

OSO., schwach. heiter. heiter.

heiter.

eme. 341,8 4,9 Tönigsbrg 341,8 4, ) Danzig 444,4 Cõslin·.. 5,8 Stettin.. 5,2 Putbus. 4,4 Berli ..... 340 0 44.6 Pasen.

Eres lan Torgan. Münazter 338, Cöln ...... 33

J

Flensburg. ö

Wiesbaden 3. .

Kisler Hat. ö. ö. Wi hei eh 37 S0, massig. Brera. S880. , schw.

SS8O., mässig. schön.

SSO. , s. Schw, schön. ;

SW. , schwach. bedeckt, Regen. S W., schwach. bedeckt, Nebel. MW., schwach. bedeckt.

8SW., schwach. bedeckt. )

S O., lebhaft. bedeckt.

SO. , still. schön.

SO. , s. schw.

S., 8. Schwach. halb bedeckt.

OSO., schw. bedeckt.

SSO. , schwach. 6)

Frederiksh. SW. , schwach. 7)

Nachts

) Gestern Abend Regen. 3) Reif. ) Leichter Nebel. starker Reif. ) Max. 8, 2. Min. 2,3. Nebel. Gestern Abend Nord- licht. ) Gestern Nachmittag N. schwach. Strom 8. Strom S8. ) Gestern Nachmittag Windstille.

Veserlauehtu. Brüssel.. 3. . Haparanda 335,9 Riga ..... 341,8 Moskau ... 335,1 Stockholni. 340, Skudesnäs. 339,1 Gröningen Helder ... Hörnesand s: Christians. Helsingör..

ö 2 r S4 8 28329

16. Oktober.

Ort.

ii nn , Königsbrg. 340,7 5, s Danzig ... 340, 2 3, 2 Cõslin .... 339, 8 4, o Stettin ... 341,0 44. . 36,6

337.8 537,9 330, 3 333,8 335.3

a *

. heiter.

NW., schwach. bedeckt, Reif. SOC., s. schw. heiter. OSO. , schw. heiter. SO. , schwach. heiter. S O., schwach. heiter. O., s. schw. heiter, Reif. 5, SO., schwach. heiten.

5 SO. , schwach. heiter. 3,8 SW. . mässig. ganz heiter. Windstille. heiter. S., z. lebhaft. heiter. NO., sehwach. starker Nebel. SQ. schwach. wolkig. ONO. , 3chwach heiter. ) SO., schwach leicht bewölkt. SO. schwach. heiter. SS O., schw. rieml. heiter. Wererlenehtth. 37? S., mässig. bewölkt. Brüssel ... 336, SW. , s. Schw. schön. Haparanda O, W.. schwach. bedeckt. Estersburg 338,4 NVW., schwach. bedeckt. Riga 349,7 . 80 mässig. bedeckt. Moskau. . 333, NW., schwach. bedeckt. Stockholm 339 3 S., 8. schw. bedeckt.) Skudesnäs 337,1 OS8O., mässig. bewölkt. Gröningen 338, S., still. schön. Helder. ... 337, S., 8. schw. Hörnesand 338.0 Windstille. bedeckt. Christians. 337, 's / Windstille. halb heiter. ?) Helsingör. SO. , schwach. Frederiksh. SS VW., mässig.

) Nachts Reif. ) Nebel, Max. 5, 4. Min. I, 2. ) Gestern Abend RKegen. I) Gestern Nachmittag S. sehwach. Strom S. Strom' 8. ) Gestern Nachmittag WS W. schwach.

Katibor. Breslau. Torgau... Münster. Cöln .. Trier 3 Flensburg. 33: Mies haden 334, Kieler Haf. 3! Wilhelmsh. 3? Bremen... 3

S2 8 * 2 2 8 2329182 *

ö

Oeffentlich er Anz eig er.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3366. Col. 2. Firma der Gesellschaft:. Aktiengesellschaft »Florga für Berlin in Charlottenburg. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. Das notariell aufge— nommene Statut datirt vom 9. 12. und 14. August 1871 und be— findet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 20 des Beilagebandes Nr. 188 zum & fi eren ssfrn Gegenstand des Unternehmens ist ei gh tung und Nutzharmachung eines Erholungs. und Vergnügungs⸗ lokals ersten Ranges, mit Winter- und Sommergärten, Palmen— häusern, Springbrunnen und Festsälen großartigen Maßstabes auf dem von dem Rittergutsbesttzer Carstenn und dem Rittergutsbesitzer Dr. Ebers zu erwerbenden früheren von Eckardtssein'schen Schlosse und Parkgrundstück in Charlottenburg. Die Zeitdauer des Unter= nehmens ist nicht beschränktt. Das Grundkapltal beträgt 8060 6000 Thaler Achthunderttausend Thaler, zerlegt in S000 Aktien A 105 Thlr., welche auf Inhaber lauten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch

die Vossische D nf,

die Berliner Boͤrsen Zeitung,

die Berliner Bank⸗ und Handels-Zeitung, den Berliner Börsen-Courier, . die National-Zeitung,

das Berliner Fremden- und Anzeigeblatt, die Neue Preußische Zeitung.

Einmalige Publikation genügt.

Die Generalversammlung beruft der Vorsitzende des Aufssichtsraths.

Die Bekanntmachung ist acht Tage vor dem anberaumten Ter- mine zu veröffentlichen. Urkunden, welche statuten mäßig vom Auf, sichtsrath zu vollzichen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver— treters und eines zweiten Mitgliedes tragen. Den Vorstand bildet und ein aus der Mitte des Aufsichtsraths erwähltes

glied.

Alle Ürkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft ver— bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der Direktionsmitglieder tragen.

Direklionsmitglieder sind:

l Baron Adolph von Rhade als Direktor. 2) Dr. Martin Ebers als zweites Direktlonsmitglied. Beide zu Berlin.

ö . auf Verfügung vom 11. Oktober 1871 am 12. Ol ober ; (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 188, S. I)

Berlin, den 12. Oktober 1871. BVehl, Setretaͤr. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 6 ö Gesellschaftsregister ist eingetragen: ol. 1.

Laufende Nr. 3369. Col. 2 Preußische Bernstein⸗Aktien⸗Ge⸗

Firma der Gesellschaft: sellschaft.

Col. 3. Siß der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr.

Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1871 notariell abgeschlossen und besindel sich in be⸗ ir g Form Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 150 zum Ge⸗ ellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist die Ausbeutung von Bernstein und der Handel mit Bernstein. (8 2)

. Die Dauer der Geseüschaft ist auf funfzig Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister angerechnet, festgesetzt. (§. 3)

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Thaler und ist in zehntausend Aktien à zweihundert Thaler zerlegt. 56. 5) Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber. (8§. 6.)

Bekanntmachungen von Selten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie

UM in den Königlich preußischen Staats. Anzeiger,

2 in die Berliner Börsen-Zeitung, 3) in die Königsberger Hartungsche Zeitung einmal eingerückt sind. (8. 4) Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch öffent⸗ liche Bekanntmachung wenigstens 14 Tage, in dringenden Fällen drei Tage vor dem Versammlungstage. (8 36)

Die Bekanntmachungen des Aufsschtsrathes sind mit den Worten: Der Aufsichtsrath der Preußischen Bernstein ˖ Aktien ⸗Gesellschaft⸗ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreters zu unterzeichnen. Alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind von der Direktion Namens der Gesellschaft zu er—

lassen mit den Worten: Die Preußische Bernstein⸗Attien Jesellschaft. . Die Direktion. . Reifdgung der Namen des Direktors oder der Direktoren.

2661

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren

17. ö Nitg i ten 8 d Erklärungen der Direktion sind für die Ge—⸗

. i ll , en sie mit der Firma der Gesellschaft unter= selschaft sind, und, falls nur ein Direktor bestellt ist,

zeichnet oder . des Direktors oder eines Prokuristen,

die ri e he i n e, aus zwei oder mehreren Direktoren besteht,

In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen geloͤscht

worden:

Nr. 161. Julius Neumann. 4586. Gustav Kühn. 4654. Julius August Müller.

Berlin, den 13. Dktober 1871. ; . goligliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

alls aber di Direktoren, oder einem Direktor ige Unterschrift von zwei Dire / de cen ang err fn, beigesügt ist. (6. 18)

md , ichaft sin d: 1 n, een fn Becker in Königsberg in Preußen,

riedrich Kapp in Berlin. e. . . vom 12. Oktober 1871 am

Eingetrasen KWitlen über* dat Gesellschaftsregister Beilageband

13. Sltober is Rr. I50, Seite 29.) Vehl, Sckretär.

Oktober 1871. in n , a6 Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

s Köni Berlin.

s-Register des Königl. Stadtgerichts zu ?

54. io l d astt⸗ 66 unn . ulius Cohn e . . am 1. Oktober 1871 , , Ter (jetziges Geschäftẽ Rite Jakobsstr. 2) sind die Fabrikanten:

ö 9 ulius 9.

Y Decar Peiser, veibe gr f in. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3370 heute ein⸗ getragen worden.

i der hierselbst unter der Firma:

,, 5. ö.. & Heiser anuar 1871 begründeten Haͤndelsgesellschaft (jetziges Ge—

ö str. 13 sind: i , He es Adam,

——

am 1. J

schantslotal der Kaufmann

27) der Ingenieur

. Wr ung der Gesellschaft iss nur der Kaufmann Moses

nden er r g fer Gesellschaftsregister unter Nr. 3371 heute ein ˖

getragen worden. ö.

: r der hierselbst unter der Firma:

J Rich & Niquet ;

Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗˖ Spittelmarkt 6) sind die Kaufleute:

** Lari Friedrich Ferdinand Schönewald,

2) Louis Adolphe Eugen Niquet, ,, unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3372 heute ein getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. H881 die hiesige Hand⸗ . D. Lotwenheim

eute eingetragen: a, . .. Isidor e nr hem zu mn ,, 4. Inde . delsgeschäst des Tabacks händlers David Loewenheim .

ingetreten und die nunmehr unter der fert rer. Handelsgesellschaft unter Nr. ö des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

e der ierselbst unter der Firma: . 26 Loewenheim

ö jetziges Ge—⸗ 13. Oktober 1871 begründeten Handel gesellschaft (iet ent ta Neue Friedrichstr. 38) sind die Kaufleute: 1 David Loewenheim, 2) Isidor Loewenheim,

. 5 n,, unser Gesellschafts register unter Nr. 3373 heute ein⸗

getragen worden. . In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen

worden:

SL. Jacoby. ier / ( 6 . , Julius Ludwig Jacoby hier, (jetziges

Beschäfts lokal: Brüderstr. 1.)

n n, ö k Eduard Theodor Ludwig Zimmer⸗

mann hier (jetziges Geschästslotal. Kommandanten straße 77/79. . Der Kaufmann Julius Ludwig Jacoby zu Berlin hat für sein ̃ s irma: hierselbst unter der F 3 66

: ister Ne. 6455) böstehendes Handelsgeschäft seiner Eheftau 6 geb. n,, hier Prokura ertheilt und ist die selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1856 heute eingetragen

, Kaufmann und Fabrikbesitzer Siegmar Elster zu Berlin hat

für sein hierselbst unter der Firma

S. Elste: . 6 (Firmenregister Nr. 759) bestehen es Handelsgeschäft dem Loui Wustrow und dem Otto Schülke,

Nr. 6456.

33391

vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. ͤ die Gläubiger, welche! ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

gesetzt werden.

33361

festgesetzt worden.

Wilhelm Gotilieb Alerander heiser, aben, werden aufgefordert, dieselben, sie m . oder nicht, mit dem dafür verlangten

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

wohnt,

ohnhaften oder zu ken er , , gef gn elf und zu den Akten anzeigen.

jeni welchen es n, e n a und Frosch hier und Dr. Mo

zu Sachwaltern ,,

3337

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Be 9 n 19 99 3 z nęg gg) (Konkursordnung 8. Instr. §. 30. . Zu dem Konkurse über den zꝛachlaß des am 17. November 1870

u Neuwedell verstorbenen Kaufmanns und Sattlermeisters Johann Korcfui Radtke hat die Handlung Louis Cohn G Co. in . a. d. W. nachträglich eine Forderung von 90 Thlr. 6 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

; r 1871, Vormittags 1043 Uhr, , ö anberaumt, wovon

riedeberg, den 10. Oltober 1371. ö ö Köonigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Krönitz.

Aufforderung der Kon kursgläubiger nach Festsetzung einer dritten Anmeldungefrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard

borben in Firma Gebrüder Unverdorben und C. A. Seyfferts r. zu Dihch ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-

gläubiger noch eine dritte Frist

12. November 1871 einschließlich

e ihre Ansprüche noch nicht angemeldtt , st g. en bereits rechtshängig . bis zu dem ge⸗ anzumelden.

n der Zeit vom 13. August 1871

bis zum Die Gläubiger,

Der Termin zur Prüfung aller

bis zum Ablauf der dritten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 23. November 1871, Vormittags 16 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗ missar chult 1 Erscht inen in diesem Termin die

fordert, welche ihre meldet haben.

anberaumt, und werden sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

Herrn Kreisrichter Schultz,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

Elben n,. ann,, . in unserem Gerichtsbezirke

Jeder Gläubiger,

muß bei der k seiner Forderung einen am 5.

raxis bei uns berechtigten aus- Den werden die Rechts⸗

t fehlt hier an. Belgun schaft fen bßner zu Luckenwalde

ů den 13. Oktober 1871, Jüterbog ihnlich Keteie ger cht. Abtheilung .

Bekanntmachung.

. 176; Instr. S. 30.) (Konkurs Ordnung . h ö. 139 Kaufmanns Theodor

. ů 8 Zu dem Konkurse über da CMG suis nn Sicgemund hierfelbst nach.

n n, . c oh Thlin. nebst Zinsen seit dem 2östen Juli 1870 angemeldet.

. den 2. November 1971, Vormittags 11 Uhr,

Forderung von] 4

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

d i inszi Nr. 2 anbe⸗ erzeichneten Kommissar im Termins zimmer; nen,, 3 Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

den. haben, in Kenntniß gesetzt wer

ülli 9. Ottober 1871. 3 Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Faber.

Konturs - ErTSffnung— Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde

1871, Rachm ittags 45 Uhr. . ö des Kaufmanns Albert Freytag hier ist

Ueber das ,, . eröffnet und der Tag der Zahlungs ein ˖

der kaufmännische Konk: Uhr festgefezt worden.

12 stellung auf. u g e e g le der Masse ist der Kaufmann Herr—

man fig ar f ig = Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden , Oktober, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Kommissar anberaumten ö. ihre Erklärungen' und Vorschläge über die Beibehaltung Riess er 96 vdder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, in darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen e. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche . hn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben . folgen oder zu zahlen, vielmehr von , . nn,, e 18 m 21. ber Cr. ein r . Anzeige zu machen und

3338

beide hier, Jedem für sich, Prokura ertheilt und sind die Proturen unter Nr. 1857 resp. 1858 des Pro- kurenregisters heute eingetragen worden.

icht oder dem Verwalter der Masse . i 1 Zorhchalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs