2684
, Gerichtliche Ladung.
ie Geschwister des am 7. Dezember 1825 geborenen Steinsetzers Heinrich Julius Wilhelm Bergmann aus Hildesheim, welcher am 1. Mai 1859 von dort sich nach Amerika begeben und seit länger als zehn Jahren keine Nachricht über sich gezeben hat, haben dessen Todes erklärung beantragt.
Demgemäß wird der gedachte Steinsetzer Heinrich Julius Wilhelm Bergmann aus Hildesheim, Sohn des dortigen Steinsetzers Heinrich Bergmann, geladen, sich spätestens am
Donnerstag, 10. Oktober 1872, Morgens 10 Uhr, hier so gewiß zu melden, als er sonst für todt erklärt und sein Ver . erden nächsten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen werden soll.
Indem alle Personen, welche über das Fortleben des Verscholle⸗ nen Kunde geben können, zu deren Mittheilung aufgefordert werden, ergeht zugleich auf den Fall der demnächstigen Todeserklärung an etwaige Erb und Nachfolge ⸗Berechtigte die Weisung, ihre desfallsigen Ansprüche spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Hildesheim, 10. Oktober 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verschiedene Bekanntmachungen.
13353 Vie vakant gewordene Kommunal ⸗Oberförsterstelle zu Brilon soll wieder besetzt werden.
Mit derselben ist vorläufig und vorbehaltlich späterer Regulirung resp. Erhöhung ein Gehalt von 500 Thlr. und eine Dienstunkosten⸗ Entschädigung von 250 Thlr. jährlich verbunden.
Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche unter event. Beifügung der betreffenden Zeugnisse 2c. binnen 6 Wochen bei dem Unterzeichneten einreichen.
Brilon, den 13. Oktober 1871.
Der Landrath. Freiherr von Droste zu Padtberg.
IM. N78] Der Unterzeichnete beabsichtigt, mit dem ersten Januar 1872
ein Pensionat
zur Bildung und Erziehung von Knaben im Alter von 9—15 Jahren zu errichten, wozu ihm sein Beruf, wie eine vierjährige Praxis als Lehrer an öffentlicher Schule Lust und Befähigung geben. Gegen⸗ stände des Unterrichts sind alle Fächer des Gymnasialunterrichts bis Secunda. Außerdem kann auch noch Ausbildung in Musik und Zeichnen gegeben werden. Das Klima hiesiger Gegend, vor Rord⸗— winden geschützt, ist sehr mild, die Wohnung geräumig und gesund. Die Penstonäre werden als Glieder der Familie angesehen und ge—⸗ halten. Nähere Auskunft, sowie Referenzen giebt bereitwilligst Königsberg in Franken, Station Haßfurt, im Oktober 1871.
(o 443/10) Diaconus Wittmann.
IM. 377 Kuͤndbare und unkuͤndbare Darlehne
in jeder Höhe auf städtische und ländliche Grundstücke werden billigst
und diskret vermittelt. Offerten sub F. SSP befördert die Annoncen Expedition von HÆKüciholf Mosse in Berlin. (6. 380
3216 Alien. Gesellschaft für Eisen⸗-Industrie zu Styrum. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird Sonnabend, den 4 November o, Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund §§. 13 u. 14 des Statuts hiermit ein-
laden. Tages ordnuna. 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1870 71. 2) Rechnungslage, Bericht der Revisoren und Feststellung Dividende. 3) Beschlußfassung über die Anzahl der zur Ausloosung zu gelan⸗ genden Partial ˖ Obligationen. 4) Wahlen: a) Verloosungs⸗Kommission, b) Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter, o) eines Vorstandsmitgliedes. Oberhausen, den 30. September 1871. Der Vorstand.
133731 Cöln⸗Müsener Bergwerks ⸗ Aktien ˖ Verein. 86 General⸗Versamm lung.
Die sechszehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des CoͤlnMüsener Bergwerks Aktien ⸗Vereins wird Sonnabend, den 4 November cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffbausen'schen Bankvereins, Unter⸗ Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, Statt finden.
Unter Hinweisung auf die §§ 28 bis inkl. 34 unserer Gesell— schaftsstatuten, laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich be⸗ merken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 3. November er., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, entweder gegen
der
Vorzeigung der Aktien oder eines genügenden Attestes über d Besiß, in dem vorbezeichneten Lokale in Empfang genommen werd können. tn
. Tages- Ordnung.
1) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und üb die Resultate des veiflossenen Geschäftsjahres ins besondere; be
2) Wahl von drei Kommissarien zur Reviston der Bilanz u Dechargirung der Rechnung pro 1871572. nd
Cöln, 15. Oktober 1871.
Der Verwaltungsrath.
3371
der Aktionäre sind auf 3 Jahre gewählt: A zu Ausscußmitgliedern. 1) Herr Rittergutsbesitzer Kaufmann Louis Bonte in Magdeburg 2 Kaufmann Th Freise ö 3 Geheimer Justiz Rath Meyer 4) Kaufmann F. A. Neubauer 5 Kaufmann Aug. Kalkow 6 Kaufmann L. Schieß jun. 7) Kaufmann Julius Heyse 8) Kaufmann A. W. Kahlenberg * B. zu Stellvertretern im Ausschuß. I) Herr Stadt⸗Rath G. A Leidloff in Magdeburg. 2) * Appellation gerichts⸗Rath Voigtel ö ö 35 * Kaufmann G. A. Brunner P * 4) » Stadt Rath Boettcher * x D * . 5 13 deburg⸗Cöth ll Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipzi Eisenbahn ⸗Gesellschast. 8 pn
*
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckert
(R. v. Decker) ist so eben erschienen:
llgemeine Buͤcherkunde des
Brandenburgisch Preußischen Staates. Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs. Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers. Hoch 4 (14 B.) Preis 1 Thlr.
Diese preußische Bibliographie enthält unter den 3 Hauptrubriken: »Hülfswissenschaften, »Quellen« und »neuere Bearbeitungen, ein
Uebersicht der auf die verschiedenen Theile der historischen Hülst— wissenschasten bezüglichen Literatur, ferner die Angabe sämmllicher alten Chroniken über alle Provinzen des preuß. Staates, ein Register aller Urkundenverzeichnisse und Urkundensammlungen über sämmilich Provinzen, sowie die Staatsschriften und der Materialien werke resp. der historischen Zeitschriften, endlich ein Verzeichniß der neueren Dar— stellungen der Geschichte des preuß. Staates überhaupt und seiner ein zelnen Provinzen und Landschaften.
u. zan MIleressante Neuigkeit.
Im Verlage von AIbert Fritsch in Leipzig erschien:
Gön6alogie
des maisons Pprincieres
regnantes dans l'Europe depuis le congrés de Vienne en 1815 suite des tables gsnsalogiques par S. M. la reine 1 rique de Danmark. a
r HI. H. Hiort-Loremzem. 200 S. 16. in Leinwand geb. 1 Thlr. in Leinw. geb. mit Goldschnitt 1 Thlr. 6 Ngr.
obiges Werk bildet eine vollständige Personal- Fürsten. Dasselbe enthält die süäümmt-
5 der letzten 56 Jahre. , Geschlechtstafeln sowohl aller regierenden Fürsten.
äuser, als auch die der nicht regierenden fürstlichen Seiten.
linien in Europa, und zwar nicht staaten, sondern geschlechts.
weise geordnet. Das Buch ist nicht nur eine allgemein inter. essante Erscheinung, sondern wird auch für viele Kreise zi
einem unentbehrlichen Nachschlagebuch werden. (a. 15/10
M. 376
Im Verlage der C. G. Lüderitz'schen Verlagsbuchhand— lung, Carl Habel in Berlin, 25 Schsneberger straße, er schien soeben, vorräthig in jeder Buchhandlung:
Han dbu
In Einzelbeiträgen von Prof. Dr. Engel mann, Prof Dr. Geyer,
Prof. Er Heinze, Prof. Dr. v. Holtzendorff, Prof. Dr. Liman,
rof. Dr. Merkel, Kammergerichts-⸗Rath Schaper, Prof. Dr
krzeczka, General- Staatsanwalt Dr Schwarze, Prof. EI.
Wahlberg, herausgegeben von Prof Dr. Fr. v. Holtzen dorff . Band J. gr. 8 1 Thlr. 25 Sgr.
Die geschichtlichen und philosophüchen Grürdlagen des Straß rechts. (Band II. Die allgemeinen Lehren, erscheint noch in diesem Jahre. Band III. Die Lehre von den wen, ,,,,
A .
fangs nächsten Jahres erscheinen.) . z Zweite Beilage
In der am 10. d. Mts. hier abgehaltenen General Versammlum
ch des dentschen Strafrechts.
2685 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 145.
Dienstag den 17. Oktober.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 719 die hiesige Hand
in Firma: ᷣ Kö ,. Gollanz t steht, ist heute eingetragen:
K Simon Fischer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Gollanz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Fischer C Gollasz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3374 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Fischer C Gollanz - am 1. Oltober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts ⸗ solal: Spandauersir, 8 sind die Kaufleute:
I) Julius Gollanz, 2 Simon Fischer, beide zu Berlin. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3374 heute ein⸗
geltagen worden.
le Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jö Gebr. Haberlandt
am 12. Oktober 18366 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts ⸗
oa. Melchiorstr. Zo find die Kaufleute;
I) Friedrich Wilhelm Haberlandt, ( 2) Heinrich Adolph Haberlandt, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3375 heute ein
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bock & Comp. am 1. Oltober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Oraniensir. 7 a) sind: I) der Kaufmann Meyer Philipsohn, 2 die Kauffrau Franziska Bock, geb. Philipsohn, belde zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3376 heute ein⸗
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3191 die hiesige
andlung in Firma: J t . ö Apotheke, J. H. Phemel, vermerkt steh eute eingetragen: Das gi uc hen, ist durch Vertrag auf den Apotheker Hugo Pärresdt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; Askanische Apotheke, H. Parreidt, fortsetzt. Vergl. Nr 6457 des
Firmenregisters. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2338 die hiesige
T. L. Stuhr
J5Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Stuhr, Merl Juliane Henriette geb. Stampff zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 6458 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen nrg n Askanische Apotheke, H. Parreidt. Inhaber; Apotheker r. 6457. Askanische Apotheke, H. Parreidt. ; Hugo r' hier Gchiges Geschäfts lokal: Bernburger siraße 3). T. L. Stuhr nhaberin: Kauffrau Wittwe Stuhr, . inn 7 . geb Stampf hier jetziges Ge- schäftslotal: Kottbuser Ufer 35). Die für Eduard Ro⸗ bert Altrock sub Nr 1329 des Prokurenregisters ein. getragene Prokura bleibt auch nach Aenderung des Prinzipals in Kraft.
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen geloscht
worden: Nr. 232. S. 8. Asch. , erlin, den 14. Oktober ; . König llhes Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—— *
Nr. 6458
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 127 die Firma „Heinrich Enderlein i n n e f fh Sperenberg zu Sperenberg bei Zossen und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer und Zimmermeister Heinrich Enderlein daselbst, sowie in unser Prokurenregister unter
Nr. 25 als Prokurist dieses Handelsgeschäfts der Kaufmann August Schieckel zu Luckenwalde eingetragen zufolge Veifügung vom 7. d. Vets. Berlin, den 9 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 137. Inhaber: Kaufmann Otte Gundlach, Ort der Niederlassung: Reetz, Firma: Otto Gundlach, Kolonne Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Friedeberg R. M, den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft, Firma: W. Herre & Co.,
und als deren Inhaber: . . en, und Pappen ⸗ Fabrikanten Christoph Wilhelm Herre zu erlin ; J
und Gustav Carl Heilmann, hierselbst, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1871 am selbigen Tage eingetragen: Der Gesellschafter, Papier und Pappen ⸗ Fabrikant Gustav Carl Heilmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Papier und Pappen Fabrikant Christoph Wilhelm Herre setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist die selbe nach Nr. 486 des Firmenregisters übertragen.
Unter Nr. 486 des Firmenregisters ist eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninbhabers:
Papier und Pappen⸗Fabeikant Christoph Wilhelm Herre. Ort der Niederlassung:
Potsdam. Bezeichnung der Firma:
ö ,, . . 1071 ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver- fügung vom 10. Gttober 1871 nachstehende Eintragung am selbigen
ewirkt worden: ö . Unter Nr. 487:
ezeichnung des Firmeninhabers: . ,, . August Ferdinand Schwericke, Ort der Niederlassung: Potsdam, Bezeichnung der Firma: August Schwericke. Potsdam, den 10. Oltober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. II9 die Sorauer Firma: Ferdinand Herrmann,
ls deren Inhaber ö r ,,, Carl Ferdinand Herrmann zu Sorau zufolge Verfügung vem 11. Oktober 1871 heute eingetragen.“
u, den 12. Oktober 1871. Soraun, denn eig lin zb reis richt. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hoepner & Zenthoefer begründeten Handels geseüschaft sind: der Kaufmann Otto Berthold 5 Heinrich Hoepner und der Kaufmann Ferdinand
von hier. dent r ist , Verfügung vom 2. am 4. Oktober d. J. unter Nr. RTX in das Handelsregister eingetragen worden.
8 den 10. Oktober 1871. . . . Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
ᷣ enden Prokuren: . d 9 . . Faber für die hiesige Firma v. Gi⸗
cki C Schroeter und . . r*, des wan n. Dassel für die hiesige Firma Carl Zimmer- n 4 sind ann und im Prokurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 9. Oktober 1871 . Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium. r Nr. 563 des Firmenregisters eingetragene Firma * , 2 Inhaber Kaufmann Simeon Loewenstein hier, ist iufolp Verfügung vom 9. Oktober 1871 gelöscht.
ig, den 9. Oktober 1871. . an g aizk hct Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.