2688
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels—« a,, orbenen Kaufmann Nicolaus Joseph Eul zu Cöln daselbst geführte Handels-
Register bei Nr. 1304 vermerkt worden, daß das von dem ver
geschäft unter der Firma:
N. J. Eul Sohn?
nebst dieser Firma auf dessen Winwe, die in Coln wohnende Handels.
frau Christine, geborne Abel, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Eul, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma: N. J. Eul Sohn« am hiesigen Platze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieset Firma unter Nr. 2194 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 254 das Erlöschen der von dem Kaufmann z. Eul seiner genannten Ehegattin früher er— theilten Prokura vermerkt, und unter Nr. 723 desselben Registers eingetragen worden, daß die Wittwe Eul für ihre Handelsniederlassung zu Coͤln unter der zirma »N. J. Eul Sohne den in Cöln wohnen⸗ den Kaufmann Peter Jos⸗ph Eul zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 14 Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 399 des hiesigen Handels⸗ (Gesell—⸗ schafts.) Registeis, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: — W. H. Müller & Cie. in Cöln und als deren Gesellschafter die in Coln wohnenden Kauf— leute Prudent van Peteghem und Wilhelm Heinrich Müller ver— merkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hrudent van Peteghem aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kauf. mann Wilhelm Heinrich Müller das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fortsetzt
Sodann ist unter Nr. 2195 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Heinrich Müller in Cöln als Jahaber der Firma »W. H. Müller C Cie« heute eingetragen worden.
Coln, den 14. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Die zwischen den Kaufleuten Theodor Reinders zu Burtscheid und Heinrich Kleinen, zu Aichen wohnend, unter der Firma Rein⸗ ders & Cie. besthende Handelsgesellschaft, die zu Burtscheid ihren Sitz hatte, ist aurgelöst worden, und hat der ꝛc. Reinders Aktiva und Passioa derselben übernommen. Die Firma wurde daher heute unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Aachen, den 11 Oktober 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr 968 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Reinders & Cie., die am heutigen Tage begonnen und in Burtscheid ihren Sitz hat. Die Theil⸗ haber derjelben sind die Kaufleute Theodor Reinders zu Burtscheid und August Bodo von Fischerz, zu Aachen wohnend, und hat der letzt genannte ꝛc. von Fischerz einzig und allein die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. 8
Aachen / ven 11. Ortober 1871.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Auf Anmeldung wurde heute in das Handels. (Firmen ⸗) Register des hiesigen Kl. Handele gerichtes sub Nr. 1896 eingetragen: Der zu Geldern wehnende Apotheter Julius Friedrich Puteanus als In. haber der Firma J Puteanus daselbst.
Crefeld, den 13. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Der zu Geldern wohnende Kaufmann Abraham Cain hat für das von ihm unterm 1. d5. Mets. an seinem Wohnorte errichiete Bank. und Handelsgeschäft die Firma A. Cain angenommen, welche auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 1896 in das bei dem hiesigen Kal. Handelsgerichte geführte Handels (Firmen) Register eingetragen worden ist.
Crefeld, den 13. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Bei Nr. 6690 des Handels. (Hesellschafts⸗) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes, betreffend die zu Crefeld domizilirte nn Gesellschaft sub Firma: »Crefeld⸗Kreis Kempener ⸗Industrie ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft⸗ wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Rentner Heinrich Hermes Johann's Sohn, und der Kaufmann Daniel Schoers, beide zu Crefeld wohnhaft, Ersterer Präsident und Letzterer Vize⸗ Präsident der Direktion dieser Attiengesellschaft, unterm 15. Juli ds. Is. ans der gedachten Direktion ausgetreten sind.
Crefeld, den 14. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
Auf die heute erfolgte Anmeldung der in Malstatt wohnenden Bau ⸗ Unternehmer und Baumaterialienhändler Jakob Eisenbeis und Georg Sarg, Inhaber der daselbst unter der Firma »Eisenbeis C Sarg« bestehenden offenen Handelsgesellschaft, daß c. Sarg mit dem heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden sei und alle Aktiven und Passiven dem ꝛc. Eisenbeis übertragen habe, ist die gedachte unter Nr 170 des Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragene Gesellschaft gelöscht und der ꝛc. Eisenheis als nunmehriger Inhaber der Firma: »J. Eisenbeis« sub Nr. 678 des Firmenregisters eingetragen worden. Saarbrücken, den 13. Oktober 1871.
Der c. Landgerichts ⸗ Sekretär
I3346
vor der unt
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, vorladungen u,. dergl.
33631 Bekanntmachung.
Okollo ist durch Verteilung der Masse beendigt Bromberg, den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3364 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Frank hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Bromberg, den 12. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12957 Nothwendige Suhbhastation. Das dem Emil Haken gehörige, in Sampohl belegene, im Hypo. thekenbuche sub Nr. 21 verzeichnete Allodial Rittergut soll am 19 Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Zwangs ⸗Vollstreckung ver. steigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags c am 21. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaagß der der Grundsteuer unterliegen— den Flächen des Grundstücks zolss Morgen, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 173259 Thaler Nutzungswerth, nach welchem das Grundstäck zur Gebäude— steuer veranlagt worden: 384 Thaler.
Der das Geundstück betreffende Auszug aus der Steuertolle Hypothtkenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen fönnen in unserem Geschäftslofale Bureau III eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam. keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende,
aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spaͤ— testens im Versteigerungstermine anzumelden. Schlochau, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3322 Verkaufsanzeige und Ediktalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Seifen. stders Wilhelm Rogge in Goslar, wird auf Antrag des Kurator Termin zum offentlichen Verkaufe des zu der Konkursmasse gehoͤrigen, an der Marktstraße hierselbst unter Nr. S85 stehenden Wohnhauses, in welchem bisher das Seifensiedereigewerbe betrieben ist, mit Hinter. gebäude, Hofraum, Garten und sonstigem Zubehör, auf
5 den 29. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr, angesetzt.
Alle Diejenigen, welche an dem zu verkaufenden Hause Eigen. thumsn, Näher, Pfand, lehnrechtliche, fideitommissarische und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht für den sich nicht Meldenden im Vꝛrhältnisse zu dem neuen Er— werber verloren geht.
Von dieser Verpflichtung werden Diejenigen ausgenommen, welche ihre Rechte bereits im Professionstermine am 22. Juni d. J. k . schlußbes er künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anheftung an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. 1 Goslar, den 11. Oktober 1871. Koͤnigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
3344 Lie Stammaktien von 100 Thlrn. der Magdeburq⸗alberstädter
Eisenbahngesellschaft vom 1. August 1869 Nr. 75,636 Littr. A. nebst
drei Dividendenscheinen Serie IV. Nr. 8, 9 und 10 und Talon sind
dem Photographen Robert Jüttner zu Potsdam angeblich verloren gegangen.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an vorbezeichnete Doku—
mente als Eigenthümer, Cessionarien oder aus einem sonstigen Rechte grunde Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, sich mit solchen hei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem
am 16. Januar 18372, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt ⸗ und Kreisgericht Rath Silberschlag anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen prätludirt, die Dokumente für
amortisirt erklärt und an deren Stelle dem Verlierer neue werden ausgefertigt werden.
Magdeburg, den 16. September 1871. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Ber Amtsrath Heinrich Madelung zu Thallwitz hat wider den
Kaufmann Robert Süßbach, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem am 6. September 1868 ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten Primawechsel über 112 Thlr., zahlbar am 27. September 1868, auf
Zablung der ihm noch schuldigen Restsumme von 64 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. klage angestrengt.
Zinsen seit dem 27. September 1868 die Wechsel⸗ Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kauf,
manns Robert Süßbach unbekannt ist, so wird dieser hierdurch
öffentlich , in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen
erhandlung der Sache auf den 25 Januar 1872, Voxmittags 11 Uhr, eichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude
Ball.
n
üdenstraße Rr. 59, Zimmer Rr. 67, anstehenden Termine pünkt, ch zu erscheinen, dle mn zu beantlvorten etwaige Zeugen mit
Der Konkurg über das Vermögen des Kaufmanns O. Neef zu
sein wird.
2689
lle zu brin en und Urkunden im Originale einzureichen, indem uu , , welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht verden kann. . genannt 66 Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des glaͤgers in gontumäciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Bens n , Genet, lältihelꝑfng für Ciwülsachen önigli adtgericht. lsachen. ö , Deputation II.
. nachgelassenen Söhnen des weil. Rittergutsbesitzers von
e in Nienhagen ist die Rezeption . Cahrnr., Ritterguts Nienhagen sammt Zubehör, 2 des von Friedr. Busse in Rienhagen angekauften und daselbst unter r. 4 belegenen Vollhofes mit Zubehör, . in das ritterschaftliche Kreditinstitut des Fürstenthums Lüneburg zu, gesichert und zu dem Ende von dem Anwalte dieses Instituts, gestützt auf §. 40 seiner Statuten um Ediktalladung gebeten worden.
In Gewährung dieses Antrags werden Alle, welche an das vor⸗ genannte Rittergut Nienhagen und an den dazu gelegten Busse schen ollhof Nr. 4 Eigenthums ,, Näher ⸗ lehnrechtliche, fideikommissarisch / Pfand und andere dingliche Rechte zu haben verineinen, aufgefordert,
in dem au 6 6. den 15. November d. J. 1 Uhr,; anstehenden Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung daß die sich nicht Meldenden mit ihren Ansprüchen so lange zurück stehen sollen, als das zu verpfändende Rittergut sammt dem Busse⸗ schen Vollhofe dem gedachten ritterschaftlichen Kreditinstitute verhaftet
Einer Anmeldung derjenigen Ansprüche, hinsichtlich deren von dem i , m ref illusstue Certifikate ausgestellt worden sind, bedarf es jedoch nicht k
9 11. Oktober Cellt, am Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.
Ediktalladung. 1. Antrag des Halbmeiers August Nopeter, Bran cassen Nr. 2 zu Hevensen, der dies sein Bauerngut verkauft hat, wzrd n alle Diejenigen, welche daran Eigenthum ./ Näher; lehnrechtliche, fideiko mmissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben verneinen, aufge⸗ fordert, dieselben am . Freitag den 27. Oktober d. J. Morgen ĩ auf hiesiger Gerichts stube. anzumelden, widrig nfalls die nich ange⸗ meldeten Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber als erloschen werden betrachtet werden.
Noringen, den 7. Oktober 18711. ; ,,, des Amtsgerichts Northeim.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. M. 312
Berkanf einer Fabrik.
brikstadt am Harz ist ein auf Wasserkraft bastrtes ane mlt . geläumigen a, . ö K itati lieben wird, das sich aber auch f ndere = J Vahnhofe nahe) Umstände halber zu verkaufen. Geschäftsutensilien können auf Wunsch mit überwiesen werden. 4 Arbeitskräfte sind in , . . . zu haben und die
im Vergleich mit anderen en mäßig. Cohn. eur. . ertheilt Herr Friedrich . or 9. Osterode am Harz. act. -
Bekanntmachung. 4 auf dem Tempelhofer Berge an den sogenannten WBeinbergen belegene militär ⸗fis kalische Landparzelle von eg. 4 Morgen 28 IRuthen soll auf 3 Jahre zur Sandgewinnung verpachtet werden. , Die Bedingungen sind 3 . Geschästs lolale, Klosterstraße 76, ir d versiegelte Offerten J 7 ö Freitag, den 20. d. M. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ᷣ 12. Oktober 1871. J Königliche Garnison Verwaltung.
kanntm achung. y Domänen — Flemendorf im Kreise Franzburg, 3 Meilen von der Krelöstadt Franzburg, * Meilen von Barth un 3r Meilen von Stralsund enfernt, mil einem Areal von: 1560 Morgen 6. n gr
orgen 25 uthe c 3 133) . , 18 Jahre, von Johannis 2 bis dab h . ach! gan bel, , verpachtet werden. 2 n 66
gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum betrag
ĩ . . Hö enen, Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährt
gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 27500 Thlr. na hn e nen, , . Zu dem auf den 27. November er, Vormittag . 3 im Tokale der unterzeichneten Regierung , . 6 8. termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, da!
im Wege des
er Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden kon⸗ . , sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tun 8. Bedingungen und der Lieitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ermiheilen. . Stralfund, den 19. September 1871. Königliche Regierung.
Königsgrube. Für die mit der Königsgrabe in HGeschäfts= a,, ö Kohlenabnehmer wird hiermit statt hesonderer Benachrichtigung zur Kenntniß gebracht, daß die Kohlenpreise . der flskalischen Königsgruhe vom 29 Oktober 1871 ab bis auf Weiteres beim Absatz zur Eisenbahn, franco Waggon betragen werden:
Auf den
Sah rn Auf Bahn, Bü ⸗ Bismarck Schacht:
low, Erb⸗ 7 Sgr. 2 Pf.
Für 50 Kilogramm oder einen
Centner: reich und
von Krug: Stück oder Würfelkohlen 7 Sgr. Nußkohlen, doppelt gesiebte 5 *
Klein kohlen 3 * 6 * Staubkohlen ungesiebte (Griestohlen).. 3 * Staubkohlen gesiebte 1 * 2 Die Preise der Kohlen vom Bismarck Schacht stellen sich höher, weil der Frachttarif für diesen Schacht niedriger bemessen ist, als der für die ubrigen Förder⸗Schächte der Königsgrube. Beim Sandz ebit sinden auch auf Bismarck ⸗Schacht die Preise der übrigen Schächte Anwendung. Königshütte, den 14. Oktober 1871.
Koͤnigliche Berginspektion.
ekanntmachung. Zur Versteigerung von circa 159 Rm. ah Kloben, 250 Rm. Erlen Kloben, 9009 Rm. Kiefern Kloben J. Klasse, 500 Klafter Kiefern Kloben IJ. und II. Klasse, 160 Klafter Kiefern Spaltknüppel auf dem Königlichen Holzhofe in Przechowo bei Schwetz wird hierdurch Termin auf en 3. November, Vor mittags 11 Uhr, in dem Quastschen Gasthause zu Brzechowo an⸗ beraumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) die Anforderungspreise sind feügesetzt auf 1 Thlr. 18 Sar, pro Rm. Birken Kloben, J Thle. 11 Sgr. pro Nm. Erlen Kloben 1 Thlr. 6 Sgr. pro Rm Kiefern Kloben J. Klasse, 4 Thlr. Pro Klafter Kie⸗ fern Kloben J. Klasse, 3 Thlr. pro Klaftér Kiefern Kloben II. Klasse, 2Thlr. 10 Sgr. pro Klafter Kiefern Spaltknüppel. 2 Vei kleineren Follquantitaten bis einschließlich 40 Klafter oder l33 0 Naummeter ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3 Bel gröͤfleren Holzquantitäten ist der dierte Theil des Kauspreises sofort, der, Restbetrag spätestens bis ult. Dezember 1871 bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge— macht. Marienwerder, den 14. Oktober 1871. Der Oberforstmeister.
Submission. än. Lieferung der für die Jahre 1872 1873 und 1874 zur Unter haltung der Telegraphenlinien des diesseitigen Direktionsbezirkes erfor- derlichen mit Creosot ö Telegraphenstangen sollen im Wege Suhmission vergeben werden. . i , des Bedarfs ist festgesetzt: pro 1872 auf 2500 Stück Stangen, 1873 * 21 v x * 1874 * * 6 . ie näheren Bedingungen sind im Bau ⸗Bureau der unterzeich⸗ 6 , an den Wochentagen 24 8 bis 1 Uhr Vormitlag⸗ und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausgelent und werden auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Copialien
itgetheilt. . 3 Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei,
l nit der Aufschrift:
36, ui ab miffion auf Telegraphenstangen?« 4 versehen bis zum 15. , . . 1 hr, an ĩ erzeich legraphen Direction einsenden. die ,,, ti, , ,, .
ber cr. verbindlich bleiben, ersolg ngeg unn, e nen . . ,,, eingehende, sowie den B: · onen n, her de uch d fgt Die Auswahl unter den Sub mittenten bleibt vorbehalten.
. 0 nber i871. Esln, den 16 aibche Telegraphen Direction.
3350)
Di Restauration 1h
ofe in Märzdorf soll vom 15. November d. J. ab anderweit pachtweise vergeben
werden. wollen sich bis zum 25. d. M. an unsere
tirende 5 ,, in Hirschberg wenden, woselbst auch die Be⸗
dingungen eingeseben werden können.
Oktober 1871. Berlin, den 14. Ot rinsch. Direktion
auf dem Bahr
itati die Karte gbedingungen, die Regein der Licitatien und . 66 ginn s fl . ug fuß der Sonn und Festtage täglich wäh
der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisen bahn.