1871 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2692

3356

Königliche Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für das Jahr 1872 erforderlichen eisernen Feuerrohre zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Dienstag, den 31. Oktober 1871, . Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis . al fem Termine die Offerten frankirt und versiegelt mit der ufschrift: Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im Central ⸗Büreau der Königlichen Direktion 6 Berlin, sowie hler zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1871.

Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. H. Gust.

3355

= ; .. 8 32 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Mittleren Ruhrthalbahn auf der Strecke von den Blankensteiner Eisenhämmern bis zur Ruine Hardenstein, auf einer Länge von 1800 Ruthen die Bewegung von 49,000 Schachtruthen Boden und die Aufführung von 280 Schachtruthen Mauerwerk um- fassend, soll im Wege der Submisston ungetheilt verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Baumeisters Haupt zu Witten einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissionsformulare sind gegen Ersatz der Druck= kosten von dem Rechnungs-⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; je- doch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten be— reits bewähtt oder durch Atteste über Leistungen und Kautionsfähig— leit vor dem 8. November gurr. nachgewiesen haben.

Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brücken⸗

bauten auf der Mittleren Ruhrthalbahn«

bis zum 18. November d. Is. portofrei bei uns einzureichen an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem hiesigen Geschäftélolale in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten stattfinden wird.

Die Submittenten haben vor dem Eröoͤffnungstermine die nach den resp. Bedingungen geforderte vorläufige Kaution bei der Eisen. bahn · Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen, und wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die be! zügliche Offerte unberücksichtigt bleiben wird.

Elberfeld, den 13. Oktober 1871.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

mi .

Verloosung, Amaortisation, ,, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3357 ; In Gemäͤßheit des Allerhöchst bestätigten Statutes für die IL Emission der Falkenberger Kreis- Obligationen vom 8. Februar 1868 sind am 29. September folgende Apoints ausgeloost worden: Lit. GO. Nr. 185. Lit. D. Nr. 5. 23 365. 22711 e „Die Inhaber können vom 2 Jan. k. J. ab die Nominalbeträͤge dafür entweder bei unserer Chaussecbaulässe hierselbst, oder beim

schlesischen Bankverein in Breslau erheben. Eine Verzinsung der ge⸗ . ö findet von dem gedachten Termine ab nicht mehr statt.

Falkenberg O. /S, den 14. Oktober 1871.

Die ständische Chaussetbau - Kommission. Graf von Puͤckler. Wichel haus. Lorentz. Lange. Monden. Bischoff als Notar. en Bekanntmachung. ei der am 30. v. M. J Ausloosung der nach den

Allerhöchsten Privilegien vom . ö im Jahre 1871 zu amortisirenden Kreis-Obligationen des Saganer Kreises à 100 Thlr., sind folgende Nummein gezogen worden und zwar von der:

1. Emission, Lit, A. (4 pCt.) 51. 124. 132. 206. 303. 326 und 350.

II. Emission, Lit. B. (5 pCt.) 57. 71. 106. 298. 533 und 545.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligattonen werden aufge⸗ fordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. April 1872 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausscebau - Kaffe im coursfahigen Zustande zurüchzuliefern. Für die fthlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.

Sagan, den 10. Oktober 1871.

Der Königliche Landrath. (gez) Freiherr von Zedlitz.

mu. 30

Die Ziehung der Geldlotterie des Vereins fi voraussichtlich in Novemher C, statt.

2. 3 . 1 *

.

* * 55

Ganze Loose à 2 Thlr., halbe à 1 Thlr. sind zu haben an den bekannten

. stellen, sowie im Bureau des König Wilhel

8

V X 2 D ö 2 e

9 2 *

Verschiedene Bekanntmachungen.

3372

pro NI. Quartal. Debet. Credit.

Preußische Soden - Credit Aktien- Gank. rl,,

pro EI. Quartal. Debet. Credit.

pro II. Quartal. Debet. Credit.

G Kommissionsweiser Ein- und Verkauf von Effekten.

2667, 562 29 25635. 210

2/657 / 570) 9 2463, 306 6

7264, 174 25 gios7 68 10

4443, 123 23 10 48356 33

4/402, 965 24 3, 965 803 12

7 356, 623 29 9.240, 897

Hypothekenbriefe eigener Emission verfauft . . .

Wechsel · Konto

Hypotheken⸗Lombard. Konto. . . . . . .

Erworbene Hypotheken ...... .

Konto ⸗Crt. . . . .

480, 719 30,900 450, 900 4/257 422

613.500 356, 308 2010

3.942, 159

J

1

626759 56. 880 1502,350 756 1 005

10

491,300 430 792 21 18410

„Ig 15 I

35 672 35,940 1826208 1323727 22

1,318,675 1665, 837 13. 275

10 62870

14

Der Gesammtumsaß pro

Es ergiebt sich also für die drei er Mit Hinweis auf die aus den vo

di n szrs --=

io sd, Sz 5siisid sduiosz io L Quartal 1871 betrug

Fi dr SV. V, , d ßes o

Thlr.

J * und beträgt pro III. Quartal 1871

rstehenden Mittheilungen ersichtliche

letzten Quartalsberichte ausgesprochene Aussicht auf eine erhebliche Steigerung der

Berlin, im Ottober 1871.

*

20. 527,569. —. 11.

35 968,837. 3 7.

60 097196. 27. 10.

sten Quartale 1871 ein Gesammtumschlag von .. Thir. 116,593, 605. 7. J. Erweiterung unseres Geschäftes können wir die in unserem Dividende für das laufende Jahr lediglich bestaͤtigen.

Preußische Boden- Credit Aktien Bank.

9

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

7 2

er Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement belrãgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. Inserlionspreis für den Raum einer Druchzeile S Sgr.

Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. z. ——

* 146.

Berlin, Mittwoch den 18. Oktober, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General ⸗Feldmarschall Herwarth von Bitten feld den Stern und das Kreuz der Großkomthure des König lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗ Ordens vierter Klasse mit Schwertern; dem Rittmeister von Puttkamer des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1; des Komthurkreuzes des Königlich bayeri⸗ schen Militär-Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Eyl, Commandeur des 4. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 59, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Cumme vom 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten von Natzmer und Plaetschke, den Premier ⸗Lieutenants von Liebermann und Baeck, so— wie den Seconde⸗Lieutenants von Kajdacsy und Rasetzki, sämmtlich vom 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59, dem Premier Lieutenant Koehler von der Artillerie des k Bataillons (Rawiez) 4. Posenschen Landwehr Regiments Nr. 59, dem Ober ⸗Stabs und Regiments Arzt Dr. Tormin vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75, des Groß— kreuzes des Königlich sächsischen Albrechts ⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Tresckow, Commandeur der 2. Di⸗ vision; des Komthurkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Obersten von Böcking, Commandeur des 7. Ostpreußischen Infanterie Regiments Nr. 44, dem Oherst⸗ Lieutenant Baron von Schrötter vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, dem Major von Strantz, aggre⸗ girt dem Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 10 und Komman— danten des Hauptquartiers beim Ober⸗Kommando der Okku⸗ pations⸗Armee in Frankreich; des Ritterkreuzes desselben

Ordens: dem Hauptmann von Lettow⸗Vorbeck und dem Schneider, Kuhn, Weyrich, Loch, Röhrig, den Muske—

Seconde ⸗Lieutenant von Heyden beide vom 3. Ostpreußischen Grenadier Regiment Nr. 4; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts ⸗Ordens mit der Kriegs- Dekoration: dem Major Pohlmann dom Schleswig Holsteinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württem—⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister von Voigt s- Rhetz vom Rheinischen Kürassier Regiment Nr. 8; der Großherzoglich badischen Felddien st⸗Auszeich= nung mit der Schleife pro 1870/71, und des Er⸗ innerungszeichens pro 1870/71: dem früheren Delegirten der freiwilligen Krankenpflege beim XIV. Armee - Eorps, General Agenten Friedrich Kauffmann zu Karlsruhe, des Großherzoglich hefsischen Militär- Sanitäts⸗ treuzes: dem Seconde Lieutenant Süß, à la, suite der Garde · Invaliden · Compagnie, kommandirt zur Dienstleistung bei der Schloß Garde Compagnie; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der wen dischen Krone: dem Major z. D. von Holstein von der 35. Infanterie Brigade; des Großherzoglich mecklen burg-⸗schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann Freiherrn von Malaperk-Reuf⸗ ville, dem Premier⸗Lieukenant Günther, den Gefreiten Gevers, . und Waltemath, 1 vom 1. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. 75, em Hauptmann Wellmann von der Infanterie des J. Bataillons (Crossen)

2. Brandenburgischen Landwehr- Regiments Nr. 12, dem Se— conde Lieutenant Spohr vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 65; der selben Dekoration am rothen Bande: dem Sergeanten Scheibel vom 1. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. IJ; der Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Verdienstmedaille in Silber: dem Feld— webel Lehmann vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31 und stellvertretenden Registrator beim General⸗ Kommando des IX. Armee Corps, der Großherzog⸗ lich sächsischen silbernen Verdienstmedaille mit Schwertern: dem Stabs Trompeter Petrowsky vom Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8, des Großherzog⸗ lich mecklenburg ⸗strelitzschen Kreuzes für Auszeich- nung im Kriege: dem Seconde⸗Lieutenant von Bülow vom Königs ⸗Husaren⸗Regiment (J. Rheinischen) Nr. 7; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Ver⸗ dienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: den Seconde - Lieutenants Kittsteiner und Demegux von der Reserve des 4. Rheinischen Infanterie Regiments Nr. 30; des Großherzoglich oldenburgischen, Verdienst⸗ Kreuzes für Aufepferung und Pflichttreue in Kriegeszeiten: dem Major zur Disposition von Stu dnitz, Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (St. Wendel) 4. Rhei⸗ nischen Landwehr Regiments Nr. 30; des Großherzoglich oldenburgischen Allgemeinen Ehrenzeichens zweiter Klafse mit Schwertern: dem Vize⸗Feldwebel Caesar und Unteroffizier Müller vom Hohenzollernschen Füstlier⸗Regiment Nr. 40, den Unteroffizieren Leiser, Eisel und Simon vom 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 360; derselben Deko⸗ ration dritter Klasse mit Schwertern: dem Unteroffizier Wild, dem einjährig freiwilligen Gefreiten Keller, dem Ge⸗ freiten Warth, den einjährig Freiwilligen Bier, Treibs, Emmexich, den Füsilieren Veck, Leiser, Gierend, Molter, sämmtlich vom Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 40, den Unteroffizieren Hub, Keller, Werner, Veeck, Weinz, Presser, Schneider, Schmidt, den Gefreiten Pontius II,

tieren Korb, Schneider IV., Molter, Caspary, Wel ker III., den Füsilieren Müller II, Kübler, Finkler, den Tambours Barth und Kämmerling, sämmtlich vom 4. Rhei- nischen Infanterie Regiment Nr. 30, sowie dem Reservisten Mohr J. vom 1. Bataillon (St. Wendel) 4. Rheinischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 30, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern vo mHerzoglich sachsenernestinischen Haus- Orden: dem Hauptmann Buchfink vom 8. Rhei⸗ nischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70, des Fürstlich schwarz—⸗ burgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Köhler vom 1. Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. I7; des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienst⸗- kreuzes zweiter Klasse: dem Major Schmidt von Kne⸗ belsdorf vom 2. Hannoverschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 14. der Schwerter zum Fürstlich lippischen Ehrenkreuz erster Klasse: dem Sbersten Reinike, Commandeur des Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 40, des Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major von dem Knesebeck, aggregirt dem 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 63 der Säbel zur Fürstlich schaumburg-lippischen Medaille für Militär ⸗Verdienst im Felde: dem Major Freiherrn von Amelunxen vom Generalstabe.

mmm