1871 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2696

und Opferwilligkeit bewährt hatten, die Verdienstkreuze für 1870 71 übermittelt, durch welche Se. Majestät der Kaiser und König auf Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin diese ausgezeichnet hat. 26 Sach sen⸗Altenburg. Altenburg, 16. Oktober. Der Herzog und die Herzogin von Sachsen-Meiningen sind heute von hier nach Meiningen abgereist. 1I7. Oktober. Heute Morgen 8 Uhr trafen der Herzog n die Herzogin von Anhalt mit zwel Prinzen zum Befuch ier ein. Waldeck. Arolsen, 17. Oktober. Der Fürst ist am 13. Oktober in Folge einer Einladung Sr. Kafferlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches, nach Wilhelmshöhe gereist, wird sich von dort nach Berlin zu Sr. Majestät dem Kaiser und dann zum Befuche seiner Schwestern nach Stolberg a /H. und Bückeburg begeben; doch darf man, des dann stattfindenden Zusammentritts der Land- stände wegen, der Rückkehr Sr. Durchlaucht vor Ende d. M. entgegensehen. Die Fürstin hat mit den Fürstlichen Kindern. Ischl verlassen, um den Winter in Mentone zuzubringen— Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 16. Oktober. Der Schnellzug Cöln ⸗Basel ist gestern Abend bei Station Egisheim anscheinend in Folge eines Schienenbruchs entgleist. Eilf Per⸗ sonen sind leicht verletzt, nähere Ermittelungen über die Ursache sind eingeleitet.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. Oktober. Der Kron— prinz Rudolph ist heut in Linz eingetroffen.

Der Kronprinz von Sachsen war gestern und vor— gestern in Schönbrunn zur Kaiserlichen Tafel.

17. Oktober. (W. T. B.) Die Gerüchte über Demission einzelner Minister sind, sicherem Vernehmen nach, als verfrüht zu betrachten. Graf Andrassy, welcher hier eingetroffen ist, konferirte heute mit dem Grafen Beust.

Das »Oesterreichische Journal‘ meldet zur inneren Krisis, daß es dem Kaiser gelungen sei, eine Form zu finden, in welcher ohne irgend eine Veränderung im Kabinet die Ein⸗ heit der Regierungsgewalt hergestellt wird. Es würden dem— nach sowohl Graf Beust als Graf Hohenwart und die übrigen Minister im Amte bleiben. Die Neue Freie Pressen be⸗ zeichnet ebenfalls alle Nachrichten der Blätter über die Per⸗

sonalfragen als verfrüht, da es sich vorerst um eine sachliche

Entscheidung handle. . Prag, 16. Oktober. Der Oberst-Landmarschall theilte dem

Landtage die Zustimmungserklärung mehrerer deutschen Land- gemeinden und der Gochlitzer (gemischten) Bezirksvertretung zum Ausgleiche mit. Der Statthalter beantwortete die Inter pellation Skrejsopsky's bezüglich der Mehrdotirung der Prager Nationalbank Filiale, indem er auf den Umstand hinwies, daß ein großer Betrag derzeit noch unbenützt war; doch habe die Nationalbank auf eine Eingabe der Prager Handels— kammer die Prager Filiale mit einer Million mehr dotirt. Ebenso wurde der Spezialkredit der landwirthschaft— lichen Kreditbank um 200,000 Fl. erhöht. Uebrigens werde die Regierung gern bereit sein, sich bei der Nationalbank wegen einer noch weiteren Erhöhung zu verwenden; jedoch müsse dar— auf aufmerksam gemacht werden, daß die Nationalbank in ihrer Gehahrung von der Staatsverwaltung gänzlich unab— hängig sei. Zeleny begründete seinen Antrag wegen Beschluß— fassung in Bezug auf die Beseitigung der wesentlichen Mängel in der bestehenden Einrichtung der Volksschulen. Der Antrag ward einer Kommission zur Berathung übergeben. Nach der Berichterstattung des Abg. Rott Behufs der Landesausschuß— wahlen wurde beschlossen, die Landesausschußwahlen vorzuneh⸗ men, jedoch den in der letzten Adresse an den Kaiser gezeichne— ten Standpunkt zu wahren.

Triest, 15. Oltober. In der heutigen letzten Sitzung des Triester Landtages wurden die Reichsrathswahlen vollzogen.

Görz, 14. Oktober. Der Landtag wurde heute ge⸗

schlossen. Pesth, 16. Oktober. Nachrichten aus Agram zufolge ist im Oguliner Regiment die Ruhe vollkommen hergestellk; in Rakowicza wurde das Standrecht publizirt. Die auf— gebotenen Grenzersoldaten benehmen sich musterhaft. In Agram wurden Anton Starcevits, Milics und Fabiani (Je- wesener Bürgermeister von Karlstadt) verhaftet und letzterer dem Militärgerichte übergeben.

Großbritannien und Irland. London, 16. Oktober Ihre Majestät die Königin leidet dem »Höofjournal« zufolge noch immer an Rheumatismus, wiewohl in schwächerem Grade, und obwohl seit Kurzem im Stande, täglich auszu⸗ fahren, ist Ihre Majestät noch nicht wohl genug genesen, um an den Mahlzeiten der Königlichen Familie Theil zu nehmen.

Der Prinz und die Prinzessin von Wales am nächsten Sonnabend von Schottland zu n cri atfetw 69 Der Premier⸗-Minister Gladstone kam am Freitag von Schottland auf seiner Besitzung Hawarden, in Chester, an Am nächsten Freitag gedenkt er einer an diesem Tage statt. . e, ,,, . in London zu praäͤsidiren.

General von umenthal ist am 12. Okt Schloß man , , n,. . ; s . W Daß Leichen begängniß des verstorbenen Feldmarscha Sir John Burgoyne soll am 17. d. im Tower fen und zwar mit den dem Gouverneur einer Festung gebühren! den vollen militärischen Ehren. Außer der Garnison des To. wers wird ein aus Chatham beordertes Bataillon Genietruppen an dem Leichenzuge Theil nehmen. Die Königin, der Prinz von Wales, sowie die übrigen Mitglieder der Königlichen Fa— milie werden dabei nicht allein durch Adjutanten vertreten sein sondern auch aus Achtung für den ehemaligen Feldmarschall

ihre Equipagen dazu absenden. ö

„= 17. Oktober. Die ⸗London Gazette« veröffentlicht amt lich folgende Ernennungen im diplomatischen Corps: Odo Russell zum Botschäafter in Berlin, Andrew Buchanan zum Botschafter in Wien, Lord Augustus Loftus zum Bot⸗. schafter in Petersburg.

Frankreich. Paris, 16. Oktober. Der Mangel an baarem Gelde in Frankreich ist fortwährend fühlbar, weil die Regierung nicht zugeben will, daß die Bank weder 10. Franken., noch weniger 5⸗Frankenbillets ausgiebt.

Der Gesundheitszustand in Paris ist befriedigend; es herrscht keine Epidemie und die Sterblichkeit ber vorletzten Woche, wo 764 Todesfälle vorkamen, sank vom 7. bis 13. Ot. tober auf . 96

„Der Scherif Mohamed-ben-⸗Abdallah hat eine gewisse Anzahl von Stämmen, die Kharschar, die ie her die Aschesch und einen Theil der Uled-⸗Reschais, seiner Sache ge⸗ wonnen. Er soll sich in Bumais befinden und im Begriffe stehen, auf Krenchelg zu marschiren. Der Kaid dieses Dorfes ist von Stämmen, die den Franzosen treu geblieben sind, um. geben, aber er verlangt, daß man ihm eine Abtheilung Truppen sendet. Die Uled ⸗Kelifa haben sich, anstatt nach dem Norden zu gehen, nach dem Süden gewendet, wo sie einige Stamme zu gewinnen hoffen. Die Insurgenten der Umgegend von Mesila, die fortwährend von Sidi Ben Bu Daiid unterstützt werden, senden einen Theil ihrer Heerden in die Berge, was andeutet, daß sie baldige Angriffe erwarten und sich auf die Vertheidigung vorbereiten. In Algier war das Gerücht verbreitet, daß kürzlich ein mörderischer Kampf zwischen den Aufständischen unter Bu⸗Daiid und Bu⸗Mesrag und den treugebliebenen von Ali⸗Bey und Ben-⸗Henne befehlig⸗ ten Gums stattgefunden. Die Kolonne Bondalet hat den Djebel- Guedil der Uled⸗Tebben besetzt und dem Feinde be— deutenden Schaden zugefügt. Große Brände, welche ein heftiger Sirocco unterhält, werden in der Richtung Jemmapes signa⸗ lisirt. Die diesjährige Ernte ist in Folge der Insurrektion und der Dürre eine schlechte. Die neuesten telegraphischen Nachrichten aus der Provinz Constantine lauten, wie die »France« meldet: Die Kabylen im Ausresgebirge, nördlich von Constantine, erheben sich für den Scherif Moha—

med Abdallah; Bu. Mesrag beunruhigt die Stämme der Burdscht;

die gegen die Aufständischen ausgesandten Kolonnen erweisen sich als unzureichend. e 17. Oktober. Das Resultat der Nachwahlen für die General-⸗Räthe hat, wie die Agence Havas« bemerkt, den Charakter der ursprünglichen Wahlen nicht geändert, nur der auf die Radikalen fallende Bruchtheil von Gewählten hat sich noch etwas vergrößert. Ueber die angeblichen Ruhestörungen in Korsfika sind keinerlei bestätigende offizielle Nachrichten ein- getroffen. Admiral Gueydon begiebt sich heute nach Algerien. Die Absendung des Panzergeschwaders an bie Küsten von Korstka ist, wie die »A ence Havas« meldet, eine bloße k es sind keinerlei Unruhen in Korsika aus gebrochen.

Spanien. Madrid, 16. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Cortes beantwortete der Minister des . Candau, eine Interpellation von Hevia, betreffend die

nternationale. In seiner Erwiderung erklärte der Minister die Internationale als außer dem Gesetze stehend und ver—⸗ urtheilte ihre Grundsätze auf das Entschiedenste. Der Kriegs Minister wies in Beantwortung einer Interpellation darauf hin, daß es den Militärpersonen untersägt sei, sich an öffent⸗ lichen Manifestationen zu betheiligen, und daß er Befehle in diesem Sinne gegeben habe.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 15. Oktober. Aus Gunib vom 23. September hat der Kaiser ein Schreiben

2697

n früheren Statthalter im Kaukasus, Feldmarschall Für⸗ urge en gerichtet, dessen Wortlaut der folgende ist:; „Fürst Alexander Imgnowitsch. Auf der längst gewünschten Reise ach dem Kaukasus begriffen gedenke ich mit Befriedigung aller Ihrer Cnstẽ in diesem Lande und im Besondern der Mühen, die Sie der Dehwaltung deffelben und dem Kommende der Truppen gewidmet haben welche sich mit unvergänglichem Ruhme bedeckten. Indem ich setzt das friedliche Daghestan besuche, welches so lange von blutigen Kämpfen mit den unfügsamen Bergbewohnern unterworfen war die fo viele Opfer und, Anstrengungen erforderten, wende ich mich mit den Gefühlen aufrichtiger Achtung an Sie pon Gunib aus, wo Sie durch die Unterwerfung und Gefangen⸗ nahme Schemils, des Anführers unserer Feinde und ihrer Banden, den Grund gelegt haben zur Beruhigung des ganzen Kaukgsus, deren Folgen von Ihren hohen Vorzügen und unvergeßlichen Verdiensten m' das Vaterland Zeugniß ablegen. In dem Wunsche, diese Ver= dienste bei Gelegenheit meines Besuches des Landes, mit welchem Ihr Name und das Andenken on Ihre seiner Organisation gewidme—⸗ fn Anstrengungen, denen Sie die eigenen Kräfte und Ihre Gesund= beit zum Opfer gebracht haben, für immer verknüpft sein wird, von Neuem zu ehren, ist es mir besonders angenehm, Ihnen meine bereits mehr als einmal ausgesprochene Anerkennung Ihrer hohen Verdienste

zu wiederholen. Ich verbleibe Ihr Sie aufrichtig liebender und zankbarer Alexand er.«

Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Oktober. Unter dem 9. d. M. hat der König die Demission des nor— wegischen Staats⸗Ministers Georg Christian Sibbern angenom- men. Der König wird dem Vernehmen nach am 30. d. M.

in Christiania eintreffen.

Amerika. Washington, 17. Oktober. Der Präsident hat eine weitere Proklamation erlassen, durch welche unter Hinweis auf die der geregelten Handhabung der Gesetze hinder⸗ chen Umtriebe der »Kuklux«⸗Gesellschaft die Habeas Corpus- Akte in 9 Grafschaften von Süd Carolina suspendirt wird.

New⸗-Hork, 15. Oktober, (per Kabeh. Die jüngsten Feuersbrünste in Wisconsin und Michigan haben, nach ungefährer Schätzung, den Verlust von 1009 Menschenleben zur Folge . und Eigenthum im Werthe von 100 Millionen Doll. zerstört.

ö Ueber den Feniereinfall in Cangda wird aus NewYork vom 14. d. gemeldet; Die Verstärkungen für das Fort Garry bestehen aus 2560 Mann unter Oberst Osborne Smith, und ihr Abmarsch dahin wird in wenigen Tagen er⸗ wartet. Die Invasion ist das Werk von O'Donohue und an⸗ derer Fübrer des letzten Aufstandes. .

1I7. Oktober. Im landwirthschaftlichen Bureau schätzt man die Erträgnisse der diesjährigen Baumwollen Ernte auf

3 Millionen Ballen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Karlsruhe, Dienstag, 17. Oktober, Abends. Der »Karltz— ruher Zeitung« wird aus Straßburg gemeldet, daß der Straß⸗ burger Schnellzug gestern Abends 8 Uhr hinter Colmar ent— gleist sei, wobei 4 Personen schwer verwundet und mehrere Waggons zertrümmert wurden. zu beklagen. . .

Mainz, Mittwoch, 18. Oktober. Die strikenden Arbeiter der hessischen Ludwigsbahn, deren Zahl sich bis jetzt etwa auf 1000 beläuft, haben eine Lohnerhöhung von 25 Prozent ge⸗ fordert, wogegen die Verwaltung als äußersten Satz eine Lohn⸗ erhöhung von 15 Prozent offerirte. Von den in den Leder- fabriken von Mayer Michel und Dönninger beschäftigten Arbeitern haben etwa 500 die Arbeit eingestellt. Gestern gegen Abend versuchten dieselben diejenigen, welche sich dem Strike nicht angeschlossen hatten, mit Gewalt an der Fortsetzung der Arbeit zu hindern, in Folge dessen die Polizei einschritt. Die— selbe war gezwungen, von den Waffen Gebrauch zu machen und wurden Milttärpatrouillen zur Aufrechterhaltung der Ordnung requirirt. :

London, Mittwoch, l8. Oktober. Leon Say und Vautier trafen von Paris hierselbst ein, um dem Lordmayor das Groß⸗— kreuz der Ehrenlegion zu überbringen. .

Paris, Mittwoch, 18. Oktober. Nach weiter eingegange⸗ nen Nachrichten aus Korsika erweisen sich die Gerüchte über die daselbst stattgehabten Ruhestörungen als in hohem Grade übertrieben; dieselben beschränken sich, wie die Agence Havas« meldet, auf einige unbedeutende Manifestationen in zwei Kom⸗ munen, in denen mehrmals der Ruf vernommen wurde: »Es lebe der Kaiser!« Die Anstifter der Ruhestsrungen werden ge⸗ richtlich verfolgt werden. Die Vorfälle flößen durchaus keine Besorgniß ein und sind die nöthigen Vorsichtsmaßregeln ge— troffen. Charles Ferry, welcher als außerordentlicher Kom-

Ein Todesfall ist hierbei nicht

aus dem Golf von Jouan in See gegangen, hat das in Mar⸗ seille eingeschiffte Jäger-Bataillon, sowie eine Abtheilung Ma—⸗ rine⸗ Soldaten in Korsika ans Land gesetzt.

Paris, Mittwoch, 18. Oktober. Ueber die Generalraths⸗ wahlen ist jetzt mit Ausnahme von 8 Departements die offi⸗ zielle Feststellung beendigt. Es sind gewählt 225 Legitimisten, 120 Bonapartisten, 1200 Liberal⸗Konservative, 735 Republikaner und 225 Radikale. Alle Gerüchte über bevorstehende Ver⸗ änderungen im Ministerium werden von der »Agence Havas« als völlig unbegründet erklärt. Von derselben Seite wird die Ernennung des Fürsten Orloff zum russischen Botschafter in Paris als nunmehr feststehend bezeichnet.

Gewerbe und Handel.

Die Preußische Bodenkredit Aktienbank hat nach der im Inseratentheile des gestrigen Blattes veröffentlichten Geschäftsüber⸗ sicht im 1. Quartal d. J. 130,900 Thlr., im II. 1502, 350 Thlr., im III. 1,826,208 Thlr. Hypotheken erworben, so daß sie am 30. Sep- tember überhaupt 6,483,470 Thlr. in Hypotheken besaß, wogegen 5283, 625 Thlr. in HKypothekenbriefen placirt waren. Dem sich stei⸗ gernden Umsatz entsprechend, hat die Bank ihr Kapital durch den Verkauf von 2590 Aktien auf 2 Millionen Thaler erhöht.

Frankfurt a. M., 17. Oktobec. Sämmtliche Arbeiter der Reiffert'chen Waggonfabrik in Bockenheim haben, wie die Frankfurter Pressen meldet, heute die Arbeit eingestellt. Dieselben verlangen eine Erhöhung des Lohnes um 30 Prozent, Herabminderung der Arbeits- dauer von 7 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends und Rechenschaft über die in die Krankenkasse eingezahlten Beträge. .

Eelx'exraphäsechie Witteranzsgheriäichate v. 17. Oktober m , ne, mn Himmelsansicht

bed., Regen.

Me Ort.

8. Constantin 359,

Bar. Abr Lemp. Ahw 1. 6, ,,. 2 . 1, W., massig. 18. Oktober.

O., mässig. 3,8 SO. , sehwach. Windstille. trübe, Reif.

„8 S., s. schw. sehr heiter.

ß OSO., schwach. bedeckt, Nebel. SO., schwach. Nebel.

SO., schwach. ganz heiter. = 3, 7 O., s. schw. heiter. i]

SW. , schwach. Nebel.

SO. , schwach. heiter.

SO., mässig. ganz heiter. ) O., schwach. neblig.

SSO., mässig. sehr heiter. NO., schwach. starker Nebel. SSO., mässig. wolkig, Nebel. SOC., schwach. heiter.) Windstille. bezogen. *) SSO. , sehw. heiter.

OSO., echw. xrzieml. heiter. SSW. , mässig. trũbe.

S., still. bedeckt.

SW. , sehwach. halb heiter. SW. , schwach. bedeckt.

SO. , schwach. heiter, Reif. NW., schwach. bewölkt.

S., schwach. bedeckt.)

OSO., schw. bedeckt. SO. , still. bewölkt.

SO. , s. schw. SO. , s. schw. fast bedeckt. “) bedeckt.

heiter.

Memel. ... 341,3 4, ; heiter, Nebel.

Kõönigshrę. 341.3 M. Danzig ... 340, 7 3,7 Cõslin ... 340, 1 4, o Stettin ... 340.7 3.9 Puthus ... 337, 2 2, Berlin 338,5 3, 2 333,1 *3, 331 1 * . 335. * 2.9 . 336, 1 2, 336,s8 2, 2 336,8 2, 330,0 0, Flensburg. 338,3 MV ies baden 334. 8 Fieseler Haf. 339, 2 Wilhelmsb. 338, z Bremen. .. 338, Wen sr lan ek rt. 337,6 Brüssel... 337, 2 336, 340,2 341,0 334, 339, * Skudesnäs 337, Gröningen 338, Helder. ... 338, 3 Hörnesand 339. z Christians. 336, sn 8S0O., lebhaft.

I Rebel und Reif. ) Reif. I) Nebel. Gestern Vorm. starker Nebe⸗ 9 Neblig. 9) ö. 6, 7. Min. 2, . Nebel. ) Gestern Abend

Nordlicht.

J

Mo d OG M 0 d 0 G o 2

JJ

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 19. Oktober. In Opernhause. (192. Vorst.) Neu , Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil. Romische Oper in 3 Akten nach Scribe. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor Ernst. Carlo Broschi; Frau Tucca. Casilda: Frl. Berger. Maria Theresta Irl. Horina. Ferdinand VI.: Hr. Salomon. Rafal dEstuniga: Hr. Wo⸗ worsky. Gil Vargas: Hr. Bost. Groß-Inquisttor; 37 Fricke. Graf von Medrano: Hr. Barth. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Im Schauspielhause. 196. Abon.-Vorst.) Eine Familie. Original- Schauspiel in 5 Abtheil. und einem Nachspiel von

missar von der Regierung nach Korsika abgesandt ist, wurde gestern in Ajaccio erwartet. Das Panzergeschwader, welches *

Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.