1871 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Aol Er ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. M 1456. Mittwoch den 18. Oktober. 1871.

Per sonal Veränderungen in der Armer.

Ofsfiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.

ungen, Beförderungen und Versetzungen

r, v. Fabert, Oberst aggr der 14. Art. Brig, bisher Art. Off. vom Plaß in Rastatt, als aggr. zum Magdeb. ö. so⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt und ihm die Führung einer Abtheil. ö 8 Regts. übertragen. v. Gilsa, Major u. Abth. Commdr. im . deb. Feld- Art. Regt. Nr. 4 unter Ernennung zum Art. Off. Haß Pia in Rastatt, in die Badische Festungs Art. Abth Nr. 14 . v. Seebach, Major u Battr. Chef von der 4. Art. Brig, 4 ersezung in die Bad. Fest. Art Abth. Nr. 14 zum Vorstand

unter V , des Art. Depots in Karlsruhe ernannt, Riebes, Set g 337 5

Tiaen bahn - rioriturs Aken und Obligationen. Klasen ha an- Priori n- Aion und Hrollganlonaꝝ.

Aachen-Mastrichter. 4511 u. 184 erm ba Rheinische . m. 7 Sd RX ß 4311 n. 7 5 bz do. Kleine do. do. 3. Em. v. 62 u. 6 ö. 114 10953 br do. II. Em. do. do. v. 18655... do. 953 bꝛ do. III. Era. do. 101 4b

Zergiseh-Mäirk. I. Ser. 7. 968 6

n, ö. ö. Ser. 36 gba B er. v. Staa ar. 9 de. fis B. 8 . Lit. C.

Eise a bũau-ꝗStamm - Att. 1870

3

Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. ILimburg- Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr Schweiz. Westb. Waraeb. Brorabh. MWseh. Lidz. vst. OQest.- Fr. St. * junge nion

o. do. II. dehleawig Holsteiner Thüringer do.

Di Si 4 , n - , S

2

deo. do do 41 VI. Serie do. Aaeh. Düsseld. J. Em. ao. do. II. Er. do. do. III. Em. do. Dilsseld. -Elbf. Priorit. do. do. II. Serie lo. Dortmund-Soesi. .... do. do. II. Serie Lo. Nordb. Fr. W. ..... 4s. Ruhr. -C. L- Gld. LSer. 40. do. II. Ser. 10. do. II. Ser. Jerlin- Anhalter 2G a

JJ 1

C - *

do.

953 9 Schweiz er

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 18. Oktober. Der dem Reichstage vorliegende Etat des Reichs tanzsler= Amts für das Jahr is72 weist js0 Thir. Einnahmen auf und schließt mit 562 585 Thlr. ordentlicher und ö, 050 Thlr. außerordent⸗ licher Ausgahen. Die ersten sind um 181,400 Thlr. höher als im Jahre 1871, hauptsächlich weil eine Vermehrung der Beamten im Reichs⸗ kanzler⸗Amt nothwendig geworden ist und weil die Ausgaben für die Kontrole der Zölle und Verbrauchssteuern, welche jetz auf diesem Etat verrechnet werden, fruher mit den Zollverwaltungskosten auf die Zolleinnahmen in Anrechnung gebracht waren. Die außerordentlichen Ausgaben sind: 75,000 Thlr. als zweite Rate zur Erweiterung des Dienstgebäudes des Reichskanzler ⸗Amts und 51,600 Thlr. zur Her. stellung eines Gebäudes für die technischen Arbeiten der Normal:

-

o. do. O0.

S3 xbꝛ 6 SS bꝛ S5 B Slzba I6zba 1776

J723bz 1u. 1 715b2 6 66bꝛ 767 B

Prioritäten.

bB oxtel- M ee. : Desterr. Hord westb. ..... ö. Prag- Dux

Holsand. Staatsbahn Alahama u. Chatt. garant. Calif. Extension

? 11 ga... do. d0. 13 n. . Casehan- Oderberger CGætrau-Friedlander ..... Ungar. Nordesthahnx .... do. Ostbahn Loꝝrn berg- Czernowitz

O. Cd djs

do. do. Jer kin- Görlitzer Berlin- Harburger do. II. Em. do. III. Em. x. Potad.· Magd. Lit. A.u.B. 9 Lit. C. ..

Lit. B..

do. do. kl.

Rrerlan-Sehweid.-Freib. .

do. Lit. C.

Töõln- Crefelder 260 , .

NMãrkiseh-Posener Magdeburg - Halihersta dier do. von 1865 4 do. von 1870 deo. MNitienberge : Magdeb. Leipz. III. Ec. Magdeburg- Wittenberge. Nledersehl.- Märk. I. Serie do. II. Ser. à 625 Thlr. N. Mrk. Oblig. I. n. IJ. Zer. do. III. Ser. do. IV. Ser. 4 Niederaeblesisehe Lweigb. do. Lit. D. Nordh. Erfurter I. Em. ..

Oborsehl. Heisse). . do. ö . do. m. ..

do.

do. Nainz- Ludwigshafen

do. KCronprinz Endolf-Bahn..

do. do. Homb. Bonn 1870, 74 . do. do. do. v. 1877, 78 do. Oblig. . . .. Charko w- Aso -.. do. in Lvr. Strl. à 6. 24 k Charkow - rementachug. . Jelez-Orel ..... ..... . Celez-Woroneseh . .. ..... Koslow - MWoroneseh Kurs- Charkow Cursk-Kiew. .. do. Mosco-KRjãtzan . Mose o- Smolensk ...... do. i

Ejiᷣt an- Koslo v n, n.

o. Sehnia - Ivano wo... ...... do.

KM arsehau- Terespol

46. Varsehan-Wjener II. ... do. kleĩne 40. l, do. kleine 5

ij. Em. hr. Sebles. Centralbahn 5

Gestr. franꝝ. Staatsh., alte Erginzunganeta

do. b der Südöstl. Bahn (Lomb. )..

v. 1875 . 6 v. 1876. 6

o. 1/4u 10

68z k 7126 IlI0 1B . or bꝛ ES7 / bꝛ 6x bꝛ 6 1Ibꝛz 2293 bz & 22562 B 96 bz 9762 97 bz

77*bz 0x bꝛ 765 6 90bꝛ gl bz 88 &

d 6.

IH. Nichtnamtkieher LHheil.

Deuisehe Fonds.

Cöln. Stadt- OQblig. .. Gothaer St. Anl. ... 5 Hankheimner Stadt. Anl. 44 Königsb. Stadt-Anl. . 5 Oldenburger Loose . 3 Rheinprov. Anleihe

1*

13

Ausländisehe Eondzg.

Finn. d Rb... Leapol. Pr. A. ...... Russ. Anl. de 1871.

do. kleine ..

Pr. Stick 15 u. I1. 1s3 u. 9.

Sruns vie Cansas Pacisie

Port- Royal

Central - Pacifie Oregon Paeisie Springfield lIllino

is

Fort , . Meuncie ...

St. Louis South Rastern.

0 *

7236 115 ul 1785 11M4ꝑui0 747 B

155 ufs d

M2 u. 8. 4262 B 1 n.7. 733 ba 6 „pn ui u ssõ u 11747 1/I u. 7. S5 ęba 6 do. 787 ba B

1M62u. 8.

ahr be? der Gewehrfabrik in Spandau, letztere drei zum 1. April

Bank- und Industrie- Papiere.

Ahrengꝰ Brauerei Berl. Aquarium. uo. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böhr. Branh.-G. Berl. Boek-Bran. Berl. Imi obil.- G. do. Pferdeb. .. Desg. Kredit- B.. Elbing. Riaenb. k.

Jarpen. Bʒb. Ges. genrichshütts .. Aoerd. Hütt- V Int. Bank Hamb.

49. Bankver, MNoldazuer Bank. A. B. 0Omnibus-G. hel. Passage Gos. nrl. Centralstr. g. Cenaĩsganet- di. . Obsehl. Eisenb. B. domm. Hyp. Pfd. S ehs. Hyp.Efah. Berl. Wassern. Zoch. Gussstakl VMestend Km. -G. Vereinsb. quis. Constantia

Goth. Grd. Cred, Bresl. Wechslerh. Bresl. Wagg. Fab. GCöpn. Chemin. Fah. Adler-Brauerei. Braune. Kõnigsta dt Bx. Friedrichshõh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp AS.

Ad. F. - Ver. 6.

c SC

;

82 82 —ö—

Div. pro 1869

12 173

2

Sr , , . .

2 8 8

1881 id!

* 8

1

J 1

. C 9 G e d D ö C C 0 0 G G G G , d .

Il57 ba 6 35 a

1267ba 6 I106etw ba

nf. Regt. Nr. 4l, Lange, Sec. Lt. vom 6. e . . . Sec. Lt. vom 3. Badischen Inf Regt. Rr. 111, Bramerel, Sec. Ct. vom J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Ochs, Sec. Ct. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. J, St ündcel, Sec. Lt. vom Heft. Inf. Regt. Rr. Si 4mmflich zur Dienstleistung auf ein

6 di de Füs. Regt. ndirt v. Kirchbach, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt,

. ö,, Sec Lt. Lom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, retelhodt If, Sec. st vom 7 Thür. Inf. Regt. Nr. S6, ie⸗ ui er, Sec Ct. voin 1. Weß pr. Gien. Regt. Rr. 6, sämmilich zer Dien tl. auf ein Jahr bei der Gewehrfabrik in Danzig, letztere beide zum 1. April 1872, kommandirt. Foß, Sec. Lt. vom . Pomm. nf. Regt. Nr. 54. Daum, Sec v m 2. Oberschles. Inf Regt.

Rr. 2), Petter, Sec. Ct. vom 4. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 5, Nehring, Sec. Vt. vom 7. Brandenb Inf. Regt. Nr. 60, sämmtl z Dienstl. auf 1 Jahr z. Gewehrfabr. in Erfurt, letztere beide zum 1. April 1872. komm. v. Waligésrski, Sec. Lieut. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, pv d. Lancken, Sec. Ct. vom 1. Nafssaulschen Inf. Regt. Nr. 8, v. Wrochem, Sec. Bieut, vom 3. Garde- Gren, Regt. Königin Elifabeth, Zachau, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, saͤmmtlich zur Dienstl. auf ein Jahr zur Gewehr-Revisions⸗Kommis⸗- ston in Soͤmmerda, letztere beide zum 1. April 1872, fommandirt. Krause, Major a. D., zuletzt Haupm. und Comp. Chef im Hannov. Ffüs. Negt. Nr. 73, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pens, zum Bez. Commdr. des Res. Landw. Baig. Magdeburg Nr. 36. Ko sa ck, Hauptm. und Comp. Chef im 2 Thür. Inf. Regt. Nr. 32, unter tellung zur Disp. mit Penst, zum Bez. Commandr. des 1 Bats. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Martini, Major zur Disp., früher Hauptm. und Comp. Chef im 1. Hannov. Inf. egt. Nr. 74, zum Bez. Commdr des 2 Bats. (Apenrade) Schlesw. Landw. Regts Nr. 84, ernannt. v, Linstow, Major a. D. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, im stehenden Heere, und zwar als char. Major aggr. dem 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, wiederangestellt Poelchau, Sec. Lt. von der Reserve des 2 Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. in diesem Regt, angestellt. Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg Schwerin Hoheit, dessen unter dem 8. Dezember 1870 Seitens des Großherzogs von Meglenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit erfolgte Ernennung zum Sec. Lt. à la suite des Mecklenb. Jäger Bats Nr. 14 mit Patent vom 8. Dezbr. 1870 bestätigt. . Den 10. Oktober. Tauscher, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bals. (Sorau) 2. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 12, zum Haupt⸗ . 36 Abschiedsbewilligungen ac . e ; Den 3. Oktober. Röhler, Fürstlich Schwarzburg - Rudol-⸗ stähtscher Hauptm. a. D., Gr. v. KRamete, Fürstlich Reußischer Oberlieut a4. D., beide in den Verband der preuß. Armee, und zwar ersterer als Hauptm. außer Dienst, letzterer als Pr. Lt. außer Dienst,

aufgenommen. ta n 5. Oktober v Hanneken, Gen. Lt. von der Armee,

in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. . h Lt. und Feldjäger vom reitenden Feldjäger · Corps, in Folge seiner Anstellung als Sberförster der Ahschied bewilligt. v. Legat, Pr. Lt. a. D., früher im 389. Inf Regt. und während des Krieges 187071 als Führer einer Kriegsgefangenen Comp in Funktion gewesens Wegner, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. säeuß 6. Ache n. Candi! Regls, Jtr. bz, pighct Adzul. bei dem Beg, . dieses Bats., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt.

(15,050 Th lr.)

Aichungskommission.

In dem Etat für das Bureau des Reichstages 1872

sind im Ganzen 43000 Thlr, 22437 Thlr. mehr als für 1871 aus- geworfen, mit dem Vorbehalt, über den Spezialetat mit dem Reichs— tage eine Verständigung eintreten zu lassen.

Der Etat für das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs 1872 weist 56 380 Thlr. Einnahmen auf, 758 Thlr. weniger als pro 1871, und 1,364,305 Thlr. dauernde Ausgaben 4 110075 Thaler). Die Erhöhung der Ausgaben ist durch die nothwendig ge⸗ wordene ,. der Beamten im Auswärtigen Amt begründet ann durch Erhöhung der Repräsentationstosten resp. Lokalzulagen für einzelne Gesandten, sowie für die Neuanstellung mehrerer Beamten bei den Gesandtschasten, eines Konsuls in New- Vork, eines GeneralKonsuls in Pesth, eines Vize⸗Konsuls in den Dardanellen. Die Dotationen fur die nunmehr preußischen Ge⸗ sandtschaften in Karlsruhe, Darmstadt, München und Stuttgart (zu⸗ sammen 51/300 Thlr.) sind vom Etat abgesetzt. Der Haupt Etat der Verwaltung der Kaiserlichen Marine 1872 weist 15,863 Thlr. veischiedene Einnahmen auf C- 135 Thlr), außerdem 16222000 Thlr. Zuschuß auf Grund der Anleihegesetze vom 9. November 1867 und 20. Mai 1869. Die laufenden Ausgaben betragen 3,758,921 Thlr. (4 162,191 Thlr.), die einmaligen Ausgaben 4 573,079 Thlr. ( 1696519 Thlr.) Die Er⸗ höhung der laufenden Ausgaben ist durch die in Folge der Ver⸗ größerung der Marine nothwendig gewordene Vermehrung des Per. sonalbestandes veranlaßt worden. Die einmaligen Ausgaben sind: für bauliche Einrichtungen des Marine⸗Etahlissements in Wilhelms haven 1,ö100,000 Thlr. C 600,000 Thlr), für Befestigung desselben 200000 Thlr. ( 400000 Thir), für Fortsetzung der Bauten des Kieler Etablissements 200,000 Thlr. (— 360,000 Thlr.), zur Befestigung des Kieler Hafens 100,900 Thlr. (— 500 000 Thlr.), zu Land- und Wasserbauten in Kiel und Danzig 300,000 Thlr. ( 96,540 Thlr.), zum Bau von Kriegsschiffen und zur Beschaffung der Armirung 2241079 ä og Hir, , Thlr., für das Torpedowesen 432 000 lr. - 39 r.). 1 8a Etat für den Rechnungshof des Deutschen Reichs 1872 wirft 76,200 Thlr. ( 13,200 Thlr.) ordentliche Ausgaben aus, ferner , für Revision der Kriegskosten echnungen 1870 - 1871. . . ö 26 Bundes ⸗Oberhandelsgericht hat etatsmäßig für 1872 6680 Thlr. . ( 6050 Thlr.) und 73,300 Thlr. Ausgaben 7450 Thlr. 6. An Men und Verbrauchssteuern sind pro 1872 62imõ36, 100 Thlr. Einnahmen veranschlagt, und zwar 25.093 060 Thlr. Ein und Ausgangsabgaben, 12027870 Thlr Rübenzuckersteuer, 10,491,340 Thlr. Salzsteuer, 357.840 Thlr. Tabackssteuer, 10282 510 Thaler Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein, 3, 214, 880 Thlr. rann nn und Uebergangsabgaben von Bier; ußerdem 1068600 Thlr. Aversa. . ö. Die Wech felst m pemrsteuer ist für 1372 auf 14347, 400 Thlr. veranschlagt. . ö 96. . Reich s⸗Postverwaltung für das Jahr 1872 weist 26,479,670 Tblr. Einnahmen auf (4. 2319776 Thlr., bei dem Porto allein 4 2750516 Thlr.), und 23,463,231 Thlr. Ausgaben ( 1s743,302 Thlr.) Ber Ueberschuß stellt sich durch Gegenrechnun⸗ gen 2c. auf 12465720 Thlr. ( 57.681 Thlr., und nach Abzug von 325,805 Thlr. außerordentliche Ausgaben auf 920,915 Thlr.

. K des gestern mitgetheilten Gesetzent—

Den 10. Oktober. Stoltz, Gen. Maj. zur Disp., früher gommdr. der 15. Inf. Brig, zuletzt stellvertt., Eommdr, der 32 Inf. Brig, der Char. als Gen. Lt. verliehen. Bös dicker, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Casfeh 1. Hessischen Landw. Regts. Nr. 81, der Abschied bewilligt. Wendler, Sec. Ct. von der Res. des k Brandenb Ulan. Kegts. (Kaiser v. Rußl) Nr. 3, Gordan, Ste. st. von der Inf. des Kes. Landw. Bats. (Frankfurt a. M. Rr. S0, beiden mit Pens. der Abschied bewilligt.

. der k .

Durch Ver ung des Kriegs⸗Min 18. ö . Kayser, Zahlm. des 1. Bats. 1. Hanseait. Inf. Regts. Rr. 75, Hanau, Zahlm. des 2. Bats. 8. Ostpr. I*f Regts. Nr. 45, und Koötiwitz, Zahlm. des 1. Bats. 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42, der Abschied mit Penf. bewilligt.

1061 b 13 O94 z ba & 99k bz 118690 get w bꝛ B 956 786

Sächs. Credit-B. Königsb. Vulean Berl Centralheiæ. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg.

wunsffs, betreffend die Bildung eines Reichs -⸗Kriegsschatzec,

lauten: .

e Institution eines Kriegsschatzes besteht in Preußen bereits seit ö. Wini Friedrich Wilhelm dem Ersten, ihre Bedeutung hat sich jedoch im Laufe der Zeit wesentlich verändert. Früher hatte sie die Aufgabe, reichliche Mittel für alle Fälle, namentlich für den Fall des Krieges, bereit zu stellen, und den Staat der damals sehr kost— spieligen und nur in beschränktem Umfange möglichen Anleihen zu überheben; es kam daher darauf ar, den Staatsschaßz auf solche Höhe zu blingen, daß er auch zu länger dauernder Kriegsführung die Mit- tel bot. Später machte die Ausbildung des Kredits diese Art des Aufsammelns von Baarbeständen entbehrlich und die Aufgabe der

Institutlon des Kriegsschatzes verengte sich dahin, in knappem Maß

11d. u. 1/10. pr. Stiiek 16 u. Il.

do. 4 4 85.

154 1. 0. pr. Stück Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Fofbuchdruckerel (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

Warschauer Pfandbr. Schwed. i Rthl.Pr.A. New-Lork St. Anl.. New- Tersey

Franz. Rente Turnau - Prag

do.

Raab Graz. Loose .. Ungarische Loose. ..

do. do. Stargard - Posen .... de. I. Em. ... do. III. Em. ..

——

11

w 91 M L m

5 ö ö ]

7 7

J

1