2708
Bei Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: vvauritzen C Ohlmann« zu Hadersleben und als , UL) der Weinhändler Leonhard Carl Theodor Lauritzen und 2) der Weinhändler Christian Ludwig Ohlmann, beide zu Haders leben, eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. heute ver— merkt worden, daß die Gesellschaft aufgehoben ist. Flensburg, den 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. S845 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871: d 9 e mutet fam
»der Wein und Spirituosenhändler Leonhardt Carl Theodor
Lauritzen zu Hadersleben« als Inhaber der Handlung, Firma: L. C. T. Lauritzen
zu Hadersleben, heute eingetragen. Ilensburg, den 14. Oktober 1871. ! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. S6 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom
13. Oltober 1871: »der Wein und Spirituosenhändler Christian Ludwig Ohlmann zu Hadersleben« als Inhaher der Handlung, Firma: . C. L. Ohlmann⸗
zu Hadersleben, heute eingetragen.
Flensburg, den 14 Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3375 ) 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Claaß zu Thorn haben die Handlung Kalbersberg et Westphal in Berlin eine Waarenforderung von 11 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. und die unverehelichte Pauline Zülke hier nachträglich eine Forderung von 41 Thlr, wovon 17 Thlr. mit dem im 8 77 der Konturs Ordnung bestimmten Vorrechte, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser 22 ist auf en 28. Oktoher er, Ver mittags 11 Uhr
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 6 an. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzzt werden.
Thorn, den 7. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Dekkert zu Thorn ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Thorn, den 13. Oktober 1871. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13377 Subhastations-⸗Patent. Die Grundstücke des Mühlenmeisters A. H. G. Kammer hier, ein Windmühlenfleck von 4 Ar. 890 Quadratmeter nebst Windmühle, zu einem Nutzangswerthe von 10 Thlr. zur Gebäudesteuer, und 56 Ar. 70 Quadratmeter Acker zu einem Reinertrag von 636 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, ersteres im vorstädtischen Hypothekenbuche vol. Il, fol. 169, Nr. 41, letzteres im neuen städtischen Hypotheken- buche vol. XIII, fol. 385, eingetragen, sollen . am 12. Dezember 1871, 11 Uhr früh an hiesiger ichtöstclleh tut Wege der! nothrendigen Gubhastation versteigert werden. Vollständiges Patent hängt an der Gerichts- stelle aus. riedeberg N. M, den 14. Oktober 1871. ö 1 gonigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
mass. Subhastations⸗-Patent.
Die dem Rittergulsbesitzer Heinrich Adolf Wolf gehörige Herr. schaft Jihmen und Dürrhach nebst Klitten, Kaschel, Oelza, Kringels— dorf, Thomaswaldau und Antheil Eselsberg enthaltend eine der Grundsteuer unterliegende Fläche von 9114,82 Morgen, veranlagt zur Grundsteuer mit einem Relnertrage von 339938 Thlr. und zur Ge— bäudesteuer mit einem Rutzungswerthe von 542 Thlr. jährlich, soll
76 . ö 9 am 20. Januar i872, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subbastation versteigert und das Urtheil über di Ertheilung des Zuschla gs
am 24. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, n Gerichtsstelle verkün et werden. J . aus den Steuerrollen, der Hypothekenschein und andere, die Herrfchaft belreffenden Nachweisungen, sewie die Kauf bedingungen sind in unserem Prozeßburean einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
aufgefordert, . spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Rothenburg O- den 8 Otteber 18. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
(2. 406 / l)
ihre Ansprüche zur Vermeidung der Ausschließung
2700 Oeffentli I Wie aausi ff che Vorladung.
ute Gebr. Wolff hierselbst, Linienstraße Nr. 19, haben hierselbst Zimmm;.
699 den Kaufmann Louis Rothenberg, zuletzt aße 29 wohnhaft, eine Wechselklage auf Zahlung von 664 I z8 Sgt. nebst 8 bet. Sinfen fei 15 Linrüt i6,i, 4 Thlr*3 Jin. Protestkosten und P pCt. Provision angestrengt. g.
Die Klage ist eingeleitet, und da der *. Aufenthalt des Ver.
klagten Rothenberg unbekannt ist, so wird dieser hierdurch offen aufgefordert, in dem zur Klagebcant vortung und weiteren . Verhandlung der Sache auf g mundlihrn den 21. November 1871, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebaͤude Jüdensiraße Nr. 59 Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünitsig zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ ,, . ö beñ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so die in der Klage angeführten Thgtsachen und Urkunden 6. 2a trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach darauß folgt, wird im Erkennt. niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 17. August 1871. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen Prozeß Deputation II.
3378 Aufgebot eines Wechsels.
Nach Anzeige des Kaufmanns Goswin Krackrügge zu Münster
ist ein Wechsel folgenden Inhalts:
*. Erfurt, den 31. Juli 18589. Für Thlr. 80. 28 Sar.
2. Drei Monat dato zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel SS an die Ordre des Herrn G. Krackrügge die Summe von 3* Achtzig Thaler 28 Spr. preuß. Court. den Werih in Rcch.
nung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht. Herrn Carl Raube Bernh. Rau be.
in Erfurt. Nu cseite. Für mich an die Ordre der Herren Molenaer K Ci, Werth in Rechnung. Berlin, 4 Oktober 1869
G. Krackrügge. abhanden gekommen.
Die unbekannten Inhaber des Wechsels werden hiermit aufgefor dert, binnen 8 Monaten von dem ersten Erscheinen dieses Aufgebot im Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt an gerechnet, den Wechsel 3 — vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer—
en wird.
Erfurt, den 11. Oftober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3
Edittalladung. ie verehelichte Arbeitsmann Oestreich, i gn geborne Fischer t Alt- Mellenthin hat bei uns gegen ihren früher in Pitzerwitz be ippehne wohnhaften Ehemann Carl Oestreich wegen bössicher Ver—⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage ss ein Termin auf ; den 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts Direktor Bauer in unserem Sitzungszimmer Nr. J. anberaumt. Hierzu wird der angeblich nach Amerika ausge. wanderte Verklagte unter der Verwarnung öffentlich vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Behauptungen der Klage in contumaciam von ihm für zugestanden erachtet und, was Rechtens daraus folgt, gegen ihn wird erkannt werden.
Soldin, den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
L. Liste der Beiträge für die unglücklichen Abgebrannten vor Chicago.
Ihre Majestät die Kaiserin 1000 Thlr. Direktion der Diskonto— gesellichaft 1000 Thlr. Walther Bauendahl 500 Thlr. Hardt C Co. 500 Thlr. W. A. Platenius 590 Thlr. Carl Sander 500 Thlr. H. C A. Stursberg 509 Thlr. Joseph Herzfel? 590 Thlr. Gusiav Kutter 500 Thlr. Ed. Freiherr von der Heydt 500 Thlr. G. Müller K Co. 500 Thlr. J. W. Schulten 500 Thlr. G. Bancroft 500 Thli. Bergmann K Co. 2060 Thlr. Herrmann Rose 150 Thlr. Konsul Kreis⸗ mann 100 Thlr. F. A. Oppenheim 100 Thlr. Herrmann Gerson 100 Thlr. Dr. Friedr. Ka. p 50 Thlr. Professor Meyer von Bremen 50 Thlr. Dr M. Ebers 50 Thle. Friedr. Ziegler 50 Thlr. Pol izei⸗ Präsident von Wurmb 25 Thlr. N. L. Lepke 25 Thlr. J. Bresch & Co. 25 Thlr. Heim. Kadisch K Co 25 Thlr. Müller, Prochownil CK Co. 25 Thli. Sammlung des Herrn F. S. Schwed 185 Thlr. Dr. Sigismund 16 Thlr Santtäts - Rath Dr. Guͤterbock 10 Thlr Sußmann HelÜlllorn 10 Thlr. Rittmeister Dunker 10 Thlr. Subdirektor Schumann 10 Thlr. C. A. 3 Söhne 10 Thlr. Bermas Hahn & Co, 10 Thlr. 8. W. Fränkel 10 Thlr. Christoph Jasper 16 Thlr. C. Münter 10 Thlr. Ingenieur Hoffenz 8 Thlr. Professor Blockhorst 5 Thlr. Gen. von Troschke Exc. 5 Thlr. Frau von Noville 5 Thlr. von Dieringshofen⸗Passow 5 Thlr. Geh. Näthin Böhm 5 Thlr. Geh. Rath Wiebe 5 Thlr. Prediger Dr. Sydow 5 Thlr. G. Bernstein 5 Thlr. CE Fraunstädter 5 Thlr. Dr. A. Kalischer 55 Thli Rubin 5 Thlr. Donny h Thlr. Ungenannt 2 Thlr. Hobrecht 2 Thlr. Kaufmann Heymann 2 Thlr. M. Ruben C Co. 2 Thlr. Juwelser F. II. 2 Thlr. Juwelier F. I. 1 Thlr. R. Sieber 1 Thlr. Warner 1 Thlr. Dames 1 Thlt A. Maas 1 Thlr. Buchhändler F. S. 1 Thlr. Prof. F. H. 1 Thlr J. Hartwig 1 Thlr. H. O. 1 Thlr. M. S. 1 Thlr. .
Zweite Beilage
5 *
= ; 5 * 1 * , ..
werden können.
legen.
2709 Zweite Beilage zum Deutschen ReichsAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ö. * 6
146.
Mittwoch den 18. Oktober.
3 . —
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Der Schmiedegesell Gottlieb Ungrade,
welcher aus Kammendorf, im Kreise Neumarkt, gebürtig und nach
Breslau gehörig, 50 Jahr alt und zuletzt hier wohnhaft war, ist sei=
lens der Königlichen Stagtsanwaltschaft hierselbst angeklagt: in der
Nacht vom 10. zum 11. Juni 1871 zu Schweidnitz 1) ruhestörenden
Lärm ungebührlicher Weise verübt, 2) den wider ihn einschreitenden
Nachtwächtern Knappe und Pohl J. bei der rechtmäßigen Ausübung sbres Amts mit einem gezogenen Messer durch Gewalt wiederholt
RVRiderstand geleistet, 3) den Wächter Knappe ein verfluchtes Aas ge⸗
heißen, und 4 den Wächter Pohl mit einer Steigeleiter gelen die Schläfe geschlagen zu haben. Der wegen Erregung ruhestörenden Lärms, wiederholten Widerstands gegen die Staatsgewalt, Beleidi⸗ gung und Mißhandlung eines Beamten in Anllagestand versetzte Schmiedegeselle Gottlieb Ungrade, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wird hierdurch aufgefordert, in dem im Sitzungssaale des hiesigen Gefangenenbauses auf den 1. Februar 1372, Vormit⸗
tags 10 Uhr, zum mündlichen Verfahren anberaumten Termin
persönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft An Zeugen sind geladen: die Nachtwächter Knappe und Pohl L, so wie der Haushälter August Neumann von hier.
Etscheint der Angeklagte im Termine nicht, so wird mit der Unter⸗
suchung und Enischeidung in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 12 September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
em,, , ,.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.
ma o] Wichtig für Rentiers Un
Pensionäre.
Ein in einer Kreis- und Garnisonstadt der Provinz Branden
burg belegenes ganz neues, nobel eingerichtetes Wohnhaus mit pracht⸗
vollem Obst⸗ und Ziergarten soll Umzugs halber an einen zahlungs— fähigen Käufer sofort verkauft werden Hierauf Reflektirende wollen
bre Adresse sub X. Dodds. in der Annoncen⸗Expeditlon von Ru⸗
dolf Mosse in Berlin niederlegen. (C. 453/10)
MI. 380
Eine im flotten Betriebe und sehr günstig gelegene
Ziegelei einer Provinzial, Kreis. und Garnisonstadt der Provinz Brandenburg mit dem dazu gehörigen Acker soll anderer Unternehmungen wegen zum Herbst d. J. unter sehr günstigen Bedingungen verkauft werden. Zahlungsfähige reelle Käufer wollen ihre Adresse sub G. BOGA in der Annoncen. Expedition von HRuelolf Mosse in . 3 C.
M 351 In einer Fabrikationsstadt der Mark, welche an der Bahn gelegen, ist ein Grundstuͤck für den Preis von 5500
Thalern, bei einer Anzahlung von 2600 Thalern zu verkaufen. Das selbe eignet sich sowohl zur Wohnung für Rentiers 2c, als auch be—
sonders zur Einrichtung eines Restaurants oder einer Kon⸗
ditorei leine solche ist am Orte noch nicht vorhandem), als auch
liner Gaͤrtnerei. — Das Wohnhaus hat parterre 4 Zimmer,
Kücht u. Speisekammer, mehrere kleine Oberzimm. u. Bodenräume = zin, hart daran stoßen de Remise mit Stallung u. Keller Sämmtl. Gebäude sind neu, massiv u. mit Papp ach — Vor dem Grundstücke bann et sich ein 50 Fuß langer Vorgarten. Sonst gehört noch zu nlglben ein circa 3 Morgen großer Gemüse⸗ und OBostgarten mit Fisch ehält (C 449/10)
Trten gh HL. 904d. befördert die Annoncen ⸗ Expedition
melolf Mosse in Berlin.
m 2. November c., Vormittags von g Uhr ab, werden
Ugazin⸗Lokal des unterzeichneten Depots 239 Stäck Pelzmäntel
ut chüberzug und 9 Stück Pelzmäntel ohne *r en ig an den
; , gegen sofortige Bezahlung verkauft. Festung Graudenz, en 17 Oltober 1871. Königliches Montirungè. Depot.
32997) ; Bekanntmachung.
Die Ausräumung und Abfuhr der Exeremente und die Abholung des Urins aus den Garnison ⸗Anstalten hierselbst soll auf 3 Jahre , . Januar f. ab im Wege der Submisston verdüngen verden.
Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten
bis zum Sonnabend, den 21. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 12. Oktober 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
3374 . Bekanntmachung.
Die frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behörde für das Jahr 1872 zu bewirkende Lieferung von 1600 Rieß Bütten oder Maschinenpapier erster Güte soll im Wege der Submission vergeben, zur Theilnahme daran jtdoch kein Fabrikant zugelassen werden, der nicht bereit und in Stande ist, eine Jahreslieferung von mindestens 1000 Rieß zu übernehmen.
Das zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen zu fabriziren, die Beimischung von Lumpen aus wollenen, baum— wollenen oder anderen Stoffen darf nicht erfolgen.
Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftiges, bestappretir- tes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, Flecken, Würsten / Falten, Löchern, Brüchen 2c, auch genü end geleimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durchscheint.
Das Papier muß gehörig beschnitten sein, und ein Bogenformat von mindestens 124 Zoll Höhe und 153 Zoll Breite, und ein Ge— wicht von nicht unter 12 Pfund 4 Loih und nicht über 13 Pfund 27 Loth pro Rieß zu 1480 Bogen enthalten.
In dem Papier muß ein unauclöschliches Wasserzeichen, welches den Namen des Lieferanten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, enthalten sein.
Wird für die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die von dem Chlor rückständig bleibende Säure vollkommen ausgewaässert sein, und wird bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders ge— richtet werden.
Die Submissionen der Fabrikanten sind unter Beifügung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format, mit Angabe des Gewichtes pro Rieß des zu liefernden Papierquantums und der Preis forderung für den Ballen (zu zehn Rieß bis zum 1. Dezember d. Is. ver⸗ siegelt und portofrei an die unterzeichnete Behörde einzusenden, auch auf dem Couvert mit ;
Submission für 1872 zu bezeichnen.
Später eingehende Lieferungserbietungen bleiben unberücksichtigt.
Das Königliche Finanz⸗Ministerium hat sih die Auswahl der Lieferanten vorbehalten. . .
Ueber dit Lieferungstermine, das Beschneiden des Papiers, die Verpackung für den Transport u. s. w., werden die abzuschließenden Verträge das Nähere festsetzen.
Berlin, den 16. Oktober 1871.
Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin.
ls379
Bekanntmachung.
2 9 . 29 , .
w Hannoversche Staats- Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von: . a) 12 Stück mit 2 Ächsen gekuppelten Personenzug - Lokomotiven nebst Tendern mit Ausrüßungsgegenständen und Reservesiücken, b) 11 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Tender ⸗ Lokomotiven mit Ausrüstungsgegenständen und Reservestücken, und c) 14 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug ⸗Lokomotiven nebst Tendern und Ausrüstungsgegenständen im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Die Offer ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Lokomotiven« um Submissionstermine am: ; . 6. November d. J. Vormittags 19 Uhr, an den Ober Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzureichen, auf dessen Bureau dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet werden.