1871 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

; 22 Kr

; . 3 . J

. . ä 8 6 —— * e,, , , r / w r. ,

ö ö . ö H . . . ö. 1 [. . . 1 .

ls386

2732

S Ils Mlle nr eselschiss

EB RELEN—

hat ihre Maschinenbau⸗Anstalt in der Kleinen Frankfurterstraße 1 ansehnlich erweitert und hat noch großere Neubauten in Aussicht genommen, um auch den größten Ansprüchen genügen zu können. Sie empfiehlt ihre Dreschmaschinen für Dampf. und Göpelbetrib, Getreide⸗Reinigungs- und Sortirmaschinen, Haͤckselmaschinen, Mahl-, Schrot- und Quetschmuͤhlen, Pfluͤge, Grubber, Exstirpatoren, Walzen und Eggen, sowie Gußarbeiten in gewöhn.

lichen und Stahlguß.

HD ehbhi6tores.

ö

—— 1 * . ß 2 838 3 *. . . 3 2 . 5. K

xt

(a. 430 X)

Cy eclitopes.

Haus⸗Utensilien⸗Conto .. ...... ...... ; 14 Cern n s r Weis 2/000 Utensilien⸗Conto 155 1 Buchschuldner —— 6517 Staats⸗ und Werthpapier⸗Conto 122.040 Conto der Ausleihung auf Faust— pfand Cassa⸗Conto, Baarbestand Haus⸗Conto Requisiten⸗Conto Conto der Ausleihung pothek 1536, 238 Ag en- Contoosos - ; 433 1 Buchschuldner 9/025

7 T se. ]

Dresden, am 31. Dezember 1870.

Das Direktorium der Saͤchsischen Albert Kuntze. Ix. Pilling.

Frhr. von Weißenbach. H. Häpe.

der Anstalt dem Ausschusse mitgetheilten Hauptextrakten in Gemäßheit §. 12

ke, o . e. .

Tantisme · Conto Cautions⸗Conto Depositen⸗Conto: Coursdifferenz⸗Reserve⸗ Conto Abfertigungs ⸗Conto .. . Jahresrenten⸗Conto ...

1276

Yõ55⸗

44, 182

Centralfond⸗Conto:

Erbklassen⸗Conti. Erbkapitalvertheilungs⸗ Conto Leibrentenfond⸗Conto. . Conto klein. Rechnungs⸗ Werthe Ueberschuß⸗Conto Reservefond⸗Conto

Nentenkapital⸗Conti. . . 1260, 052

123,450

1334 111785

42 22/605 139. 735

1 J 3 2

ö 8 8 9

*

L659 006 166

i

Carl Julius Sperber

Renten⸗-Versicherungs⸗A1nstalt.

Robert Weigand. Nachdem der Rechnungsabschluß der Sächsischen Renten-Versicherungs-Anstalt auf das Jahr 1870 nach den von dim Direktorium

U der Statuten, sowohl in sich und materiell, als auch im Ver—

glich zu den Büchern, geprüft und examinirt worden ist, so wird hierüber nach §. 123 der Statuten die Justification der Rechnungen auf

as Jahr 1879 andurch ertheilt,. Dresden, den 14. Juli 1871.

Der Ausschuß der Saͤchsischen Renten-Versicherungs-A,nstalt.

83) Mann, d. 3. Vorsitzender.

Indem wir obenstehende Bilanz der Sächsischen Renten⸗Versicherungs ⸗Anstalt 1. ; wir, daß im Jahre 1870 im Ganzen 46,541 Thlr. eingezahlt wurden, wovon auf Preußen 955 Thlr. kommen. wegen Todesfalls geschehenen Auszahlungen besteht nunmehr das gesammte eingelegte Kapital aus 1.430

22 800 Thlr. kommen. Berlin, den 17. Oktober 1871.

J. F. Poppe u. Sohn, Haupt⸗Agentekk der Sächsischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Dresden.

13382 we nn tim g c u n g. Wie Aktionäre der Aktien -Zuckerfabrik in Trachenberg werden

hiermit von dem unterzeichneten Aufsichtstathe zur ersten ordentlichen

Generaloersammlung auf Donnerstag, den 30. November 1871, Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann eingeladen.

Zur Legitimation der Aktionäre 8. 10 der Statuten sind an Stelle der noch nicht ausgefertigten Aktien die ausgehändigten An- erkenn nißscheine entweder dem Aufsichtsrathe mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung vorzulegen und bei demfselben zu deponiren, oder es muß der Besitz und die sichere Deposition der Anerkenntniß⸗ scheine binnen gleicher Frist dem Aufsichtsxathe in einer diesem ge⸗ nügenden Weise nachgewiesen werden.

Den so legitimirten Aküionären wird im Geschäfisbureau des Vorstandes zu Trachenberg in den Geschäftsstunden fofort ihre auf den Namen lautende, die Zahl der zuständigen Stimmen enthaltende Legitimationskarte ausgehändigt.

Gegenstände der Tages -⸗Ordnung sind:

L) Vortrag des Berichtes über die Geschäftsführung.

2 Mittheilung, daß das Aktienkapital durch Beschluß des Auf⸗— sichtsrathes auf Zweimalhunderttausend Thaler erhöht worden ist (8.2 der Statuten).

3) Wahl des neuen Aufsichtsraihes auf die Zeit vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1876 §. 13 der Statuten).

Trachenberg, den 14. Oktober 1871.

Der Aufsichtsrath der Aktien- Zuckerfabrik in Trachenberg. Fürst Hatzfeldt, Schy Schlesing er, Pu sch, Vorsitzender. Kommissions Rath. Fürstl. Gutspächter.

23

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-

(R. v. Decker) ist so eben erschienen:

Allgemeine Buͤcherkunde

des

zu Dresden zur allgemeinen Kenntniß bringen, bemerken Nach Berücksichtigung der O38 Thlrn., wovon auf Preußen

Hofbuchdruckerei

Brandenburgisch Preußischen Staates.

Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs—

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Hoch 4

(14 B. Preis 1 Thlr.

Anzeigers

Diese preußische Bibliographie enthält unter den 3 Hauptrubriken:

»Hülfswissenschaften“, »Quellen« und »neuere Bearbeltun

Uebersicht der auf die verschiedenen wissenschasten bezüglichen Literatur, fe

Provinzen, sowie die Staatsschriften und der Materialie

der historischen Zeitschriften, endlich ein

stellungen der Geschichte des preuß. Staates überhaupt un

zelnen Provinzen und Landschaften.

gene, eine

Theile der historlschen Hülfs⸗ rner die Angabe sämmtlicher alten Chroniken über alle Provinzen des preuß. Staates, ein Register aller Urkundenverzeichnisse und Urkundensammlungen über sämmtliche

nwerke resp.

Verzeichniß der neueren Dar—

M. 385

d seiner ein⸗

Im Verlage der F. Bosellischen Buchhandlung in Frank⸗

furt a. M. erschien soeben:

Stuants- MW appen aller Länder der Erde.

Fol. 2 Thlr. Stũ elte- Mappen, deutsche.

161.

Imp. Fol.

2. Aufl. Imp.

(91.3 . 11 Thlr.

burg im Ober -Lahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie old Weigelt zu Breslau, dem Schiffs⸗Steuermann Au gu st

dorff aus Gronau und dem Kutscher Wilhelm Behling J zu Berlin die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.

Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: Dem Forstmeister und Hof⸗Jagdjunker Freiherrn von Heintze zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗

n. zu Agchen zur Anlegung der ihm verliehenen goldenen . hrenmedaille des Jürstlich schwarzburgischen Ehrenzeichens.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußisch

Das Abonnement betrãgt E Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das dierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.

Berlin, Freitag den

20. Oktober, Abends. 1871.

AM 148.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Lieutenant z. DT. Malotki von Trzebia— to ws ki, zuletzt General ⸗Etappen⸗Inspecteur der J. Armee, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern; dem General Lieutenant z. D. von Gotsch, zuletzt General— Etappen -Inspecteur der III. Armee, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern zum Rothen Adler -Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General— Lieutenant z. D. von Hanneken, bisher von der Armee, den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen laub und Schwertern, dem Divisions⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Lommaßtzsch zu Stettin und dem Kreisgerichts- Rath Boehr zu Lauchstädt im Kreise Merseburg den Rothen Adler - Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Major z. D. Freiherrn von Baumbach, zuletzt Etappen⸗Kommandant in Weißenburg, dem Major a. D. von Bardeleben zu Wolfsanger bei Cassel, zuletzt Etappen ⸗Kommandant in Landau, dem Rittmeister Stiehle, à la suite des 2. Schlesischen Dragoner Regiments Rr. 8 und Adjutant der Kriegs-Akademie, dem Hauptmann a. D. Michaslis zu Berlin, bisher Mitglied der Linien- Kom— mission B. in Elberfeld, und dem Gymnasial“ Oberlehrer Dr. Friedemann zu Treptow a. R. den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. von Hirschfeld, zuletzt Etappen⸗Kommandant in Ludwigshafen, den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; dem Major z. D. Neumann, Plankammer⸗Inspektor beim Großen Generalstabe, dem Haupt⸗ mann 4. D. Reinecke zu Düsseldorf, bisher Mitglied der Linien ⸗Kommission G. auf dem Osthahnhofe in Berlin, den König⸗ lichen Kronen- Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Küster Günther zu Creisfeld im Mansfelder Gebirgs⸗ kreise den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; den Schullehrern ꝛc Gam melgaard zu Warnitz im Kreise Apenrade und Wagenknecht zu Weil—

dem Schifferältesten und städtischen Schwimmmeister Rein⸗

Bün sche zu Crossen a. / O., dem Seminaristen im Bezirks⸗ Seminar zu Alfeld Ear! Wilhelm Hermann Burg—

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des NRittertreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone, dem Polizei. Affeffor Marschall von Bieberstein zu Eöln zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Kronen ⸗Ordent und des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone, dem Kandidaten der Theologie Heinrich Quack zu Rheydt, im Kreise Glad— ach, zur Anlegung des ihm verliehenen Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone, sowie dem Uhrmacher Caspar Heiden⸗

em. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den vortragenden Rath im Finanz -Ministerium, Gehei⸗ men Finanz-Rath Hitzigrath und die Provinzial ⸗Steuer . Di- rektoren, Geheimen Finanz Räthe Sabarth in Hannover und Augustin in Breslau zu Geheimen Ober Finanz · Räthen zu ernennen, und

Dem Sekretär Karl Friedrich Gundelach bei der Ge—⸗ nera Brand⸗Versicherungs Kommisston in Cassel den Charakter

als Rechnungs Rath zu verleihen.

Derlin, W. Gghober. ;

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin, 6 Ihrer Hoheit der Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin und Ihrer Durch- laucht der Prinze ssin Win dischgraetz sind gestern Abend hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und haben heute früh die Reise nach Prag fortgesetzt.

Ju stiz⸗Ministe rium.

S „Ver Rechtsampalt und Notar Meibauer zu Polzin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Dramburg mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der Gymnasiallehrer Dr. Capelle vom Lyceum II. in Hannover ist zum Oberlehrer am Gymnasium in Wiesbaden ernannt worden.

Beim Progymnasium und der damit verbundenen höheren Bürgerschule in Neuwied sind die Lehrer Dr. Jenner und Eben zu Oberlehrern ernannt worden.

Finanz⸗Mi nisterium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 144. Königl. preußischer Klassen Lotterie fielen 3 Gewinne von 23060 Thlr. auf Nr. 12,181. 26,036 und 61,391.

42 Gewinne von 10960 Thlr. auf Nr. 1390. 2388. 6219. 1I4I2. 146591. 15,203. 16,516. 16. 886. 18 517. 20, C865. 21,837. 29457. 30,1690. 31,577. 33,440. 34,754. 39, 756. 43,698. 42,840. ol / 192. 53,943. 57087. 57,836. 57, 844. 59, 257. 63, 098. 61.328. J0M.559. 77477. 77815. 78,732. 79,589. SI, II2. 82,324. S4, 951. S6 828. 89 968. 9gl, 365. 91, 825. 93, 597. 94,726 und 94,891.

50. Gewinne von 500 Thlr. auf Rr. 2215. 2411. 5977. TlIE8. 7145, 7683. Ss66. 9808. 10,357. 12711. 13,279. 14,609. 227,325. 26,831. 28,289. 29, 049. 34,724. 377517. 39,232. 40, 244. 41689. 46641. 46,855. 50,232. 50 735. 56 236. 57, 175. 60009. S609 .-918. 61,125. 63,697. 65.519. 67,346 67,960. 69. 668. 700 I. 70238. 71687. 72215. 72572. 74739. 76,409. So, GSi. Sl, 45. S2, 499. S5, 255. S6, 257. S7, 538. 87,797 und 9g1, (077.

9 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 23579. 2995. 4103. 4726. 5091. 5671. 6418. 6480. S225. 8250. 8317. 94104. 9470. 14109. 16467. 18479. 21.157. 22,161. 22,175. 22,332. D2rd08. 22,599. Zz, 808. Z2, 46. 25,512. 257769. 77,257. 31,040. 31 / 185. 31.6883. 33,381. 34,254. 38,057. 38,2775. 0 999. 49.706. 52,331. 52,448. 53,434. 53, 7865. 54,457. 56,055. 6/426. 58,621. 0/855. 62,745. 64,155. 64,704. 64, 823. 67, 076. 70,782. 74,381. IHr5] 9. 76,372. 76,941. 77,389. S5, 169. 87,855. 8, 050. S8, 223. S9, 729. 993351. 91,235. 91,706. 91,721. 92,458. 92, 694. 93, 60 und 94,869.

Berlin, den 20. Oktober 1871. Königlich Preußische General ˖ Lotterie ⸗Direktio