1871 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2734 ; Angekommen; Se. Excellenz der General-⸗Feldmarschall J nacht, Justiz⸗Minister; in dessen Behi 2735 . ; in dessen Behinderung: vo , ; e. . 1 von Bonn; haas, Ober ⸗Tribunals⸗-Rath. (Braunschweig ö. 9 ) Dank ab. Hierauf richtete Abg. Schulze (Delitzsch an die veröffentlichten Briefe ausschließlich auf erstere zu beziehen, e ,,, , 23 ktommandirt zur Geheimrath, (Schwarzburg⸗Rudolstadth von Bertrab „Stagzs Fertreter des Bundesrathesz folgende Interpellation; „»Ist während diese doch mit dem von ihm selbst auf Seite 181 er- 5 zen Kaiserliche und Königliche Minister. (Lübeck) Dr. Krüger, Minister Restdent. d, Etwas in Bezug auf den vom Reichstage in Fer wähnten Briefe des Kaisers an den Marquis de la Valette ö z k VII. UAusschuß für Rechnungswefen. (Preuße Sitzung vom 25 April d. J. angenommenen Gesetzentwurf, die ihren Abschluß gefunden hatten. Daß beide Phasen sich auch . em rk lr m ef nera ö ieutenant und Guenther, Präͤsident der Seehandlung, und Hafse , Gewährung von Reisekosten und Diäten an die Mitglieder des in seiner Auffassung sehr genau schieden, geht aus seiner in nach Erfurt. General-Steuer- Direktor (für Zölle und indirekte Stench ö Reichstages betreffend, Seitens des Bundesrathes geschehen?«‘ den Händen des auswärtigen Amtes befindlichen Berichterstat (Bayern) von Pfretz schner, Staats ⸗Minister; in dessen M. Der Staats ⸗Minister Delbrück beantwortete die Anfrage so. tung hervor. Er schrieb zunächst unter dem 5. August 1866 ö j ch tamtliches ern: ge . K (Sachsen) Schma ö sort dahin, daß der . . 3 7 . n. . Episode, der in seinem ersten . iche. Rath. ürttem ber . ür die Verfassung überwiesen, und auf den eile lautet, wie folgt: Aber Finanz · Rath. GHessen) ok 1 Rec. bem ie hun n . ; ; . l' Ministre!

Dents ches sz eich Rath. terien b mann, Geheimer Legationz; von diesem erstatteten Bericht un. Bundesrathe einstimmig be⸗ . ĩ r = ö ö ; rg Schwerin) v Mini c u⸗ Jai trouvs en arrivant à Berlin la dépéche g Ech von Bülow, Staats Minister. schlossen worden sei, dem Entwurfe die verfassungsmäßige Zu te , , ,,,,

0. h . st i isterl af. Bram . ö. stimmung n ? . ö tre Je text de 1 vent t (Baden) Ellstätter, Ministerial . Praͤstdent, Eisenlohr, die erste Ber athung über die Uebersicht der Ausgaben . ae, ben, del. r ,,,, .

Kaiser und König nahmen um 11 im Beisei n

Kommandanten vun tan KJ Min stecial, Rath. ö , und Einnahmen des Norddeutschen Bundes für das Jahr du Gouvernement prussien. Votre Excellence

empfingen Allerhöchstdieselben den Kulkus-Minister und dem— hei VII.) Mu s schu; für die auswärtigen Angelegen—⸗ 1870 und den Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung peut - otre assure que je ne négligerai aucun effort heiten. (Bayern) Freiherr Pergler von Perg las, Ge— des Ueberschusses aus dem Bundeshaushalt vom Jahre pour en faire agréer les dispositions inteégrale-

nächst den General⸗Feldmarschall Herwarth von Bitte S : chall H h Bitten feld. fandter. Sachsen) Freiherr von Früesen, Staats Minister 970. Auf den Antrag der Abgg. Richter und von Benda ment, qu eiqué vive quem puisss stre 12 röésistance que je suis certain de ren-

Um 12 Uhr begaben Sich Se. Masestät der Kai Me iser na . ; . * Zeughause und nahmen dort . ö. , n . ö. in dessen Behinderung: von Könneritz, Gesandter. (Württem. wurde diese Vorlage fast einstimmig an die Budgetkommission Augenschein. Später ließen Sich Allerhöchstdiesclben n 965 berg) Freiherr von Spitzemberg, Gesandter, Wirklicher 5 lesen contrer. Convaincu que le gouvernement de dem Haus- Minister Freiherrn von Schleiniz. und 66 d. heimer Legations Rath. (Baden) von Freydorf, Min i tern. Der Gesetzentwurf, betreffend die Kontrolle des Reichs—⸗ LEmpereur se montre modérs, en se bornant Oberst Kämmerer Grafen Redern Vortrag halten. President, in zelten De hin der gig, Freiherr don, Türckhim, haushalts für 18,1 durch die preußische Hher-Rechnungs kammer, r , , i ,, (Mecklenburg -Schwerin; von Bülow, Staatz?“ wurde nach einigen Bemerkungen der Abgg. von Wend und dans votre projet, je dterminerai difficile- j Richter nicht an eine Kommission verwiesen. Dem Verlangen ment à rec voir, möme pour vous Stre unique-

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzun X. Au sschuß für die Geschä ; J die Rei ier ine ob e ati g zusammen. . r die Geschäftsordnung. (Preußen bes ersteren Abgeordneten, daß die Reichsregierung eine oberste ment r6éférées, des modifications de quelque

Die Ausschüsse des Bundesrat Del hb rück, Staats. Minister. (Bayern) von ir , . . en e che he für die Zwecke ihres Haushalts zu begrün⸗ importange. Festims que, dans cette négocia-

wie folgt zusammengescht: ndesrathes sind zur Zeit Minister, in dessen Behinderung: Freiherr Pergler vol . den sich verpflichten solle, wenn das Gesetz über die desinitive tion, 13 ferm ets est 16 meilleur, je dirai vVolon- zu gesetzt: Perglas, Gesandter. (Württembe . j n e . zer⸗ ke ] tiers, Lunique argument qu'il convienne d'em-

JI. Ausschuß für das Landh d die 464 mberg) von Mittn acht, Justi. gesezliche Regelung der preußischen Ober⸗Rechnungskammer x ; 'em (Preußen) Graf von R! 8. eer und die Festungen. Minister, in dessen Behinderung: von Kohlhaas, ber. mm preußischen Landtage nicht zu Stande kommen sollte, er⸗ ploy or; et ems montrerai nettement résolu à de- er, ere, Roon, Staats- und Kriegs, Minister; Tribunais Rath. (Hessen Hof mann, Geheimer gegats 535. klärte der Staats-Minister Delbrück nicht nachkommen zu können. clinor toute e, , , 6 ö saurais accep: Bayern) Frles W gin Le n 36 ö Wen. ear bber ohh un Sachsen) Dr. Stichling, Senn Schluß 17 Uhr. Rächste Sitzung Montag 12 Uhr. Auf; der 3 ö ern,, . , (Württemberg) von Suckow, er ge, öl slr ö 6 ff ale. k (Sach en. Alten burg) von Gerstenberg-⸗Zech, Tagesordnung derselben steht: erste Berathung des Gesetzes, betr. que commandent la justice et la prévoyance, et ; essen Be⸗ aats⸗-Minister. (Schwarzburg⸗Kudolstadt)e, von Bertrab, den' Reichskriegsschgtz, erste Berathung des Gesetzes, hetr, die qu'elle nous donnerhit, en mémèé temps, la me-

inderung: vo i aer, t 8 ,. e h g n Gleich, Major. (Mecklenburg Schwerin) Staats⸗Minister. Zurückzahlung der 5procentigen Kriegsanleihe vom 21. Juli Sure de son ingratitude, si elle nous refusait athung des Gesetzes, betr. die Kontrolle des les garantios que Fextension de ses frontisres

von Bülow, Staats-Minister. (Sachsen. Coburg) Frei 3 . . von See Minist M Freiherr X Au sschuß kür die Verfassung. (Preußen) Del. 70; zweite Ber xtensig . . Staats- Minister. (Anhalth von Larisch, 8 ö. von 9a, gin g, 6 van 1871; erste Berathung des Gesetzes, betr. das Post— k , ö ; ö 1 Friesen, S -Minister; , oulant e A9 dence, . ö. . 6 S 8 ? wp esen. Preußen) Jach⸗ Seh beuge m al ,, . KJ . 26 . 4 General. Licusenant. (rler , von Kamecke, berg) von Mitt nacht, JustizMinister; in dessen Behinderung? J Das Auswärtige Amt hat beim Ausbruch des Krieges⸗ k , . ,,, 66 Staats⸗Minister Giden gin d G ö. Bülgw, don Kohlhaas, Ober Tribunals - Rath. (Baden) von Freh⸗ nit 7 kreich einige Bruchstücke früherer geheimer Verhan d esprit 1a certitude qué nous réclamons les ; sing, Staats-Minister; do rf, Ministerial⸗Präsident; in dessen Bebi 29 . mit Fran rei nig ud rühe Ferhand . , . j hinderung; Freiherr lungen, namentlich französische Vorschläge, welche das König bords 4 jusq comp

in dessen Behinderung: R uhst rat, Gehei inistert ü r l „Geheimer Ministeriak Rath. Lon Türckheim, Gesandter. (Olbenbu ffi schteit se lui ai J (Old rg) von 3 ; ran resse de Mayence. Dans 6e but, je lui ai en- 9). von Nössing, reich Belgien betrafen, der Oeffentlichteit übergeben. Es war ö e. uns nam dg ö project, en

(Lübeck) Dr. Krüger, Minister⸗Resident. Bremen Gi * , ,, ] meist er, Bürgermeister. J . d . Geheimer dies ein Verfahren, zu welchem die Diplomatie nur unter 1 Scree fe mseitre artfonkis ro Ius, vohs 1 ,. einingen) Freiherr von Krosigk, . ausnahmsweisen und zwingenden Umständen schreitet. Solche trouverez ci. joimnte en copi. Je tacherai de js

II. Ausfchuß für Zoll, und Ste S ini uerwesen. Staats⸗Minister. ö r ö J mph ausen, Sigats- und Finanz Minister, in 4 u hu für Elsaß-Lothrin , ,, lagen zur Zeit der Veröffentlichung vor, indem es sich darum voir demain et je vęgus ferai connaitre la dis- dess chinderung: Hasselbach, General- Steuerdirekt Delbrück, Staat. Min ot) gen. (Preußen) handelte, Angesichts eines Angriffskrieges einer so großen Macht, Position dans laquelle jo Faurai trouys.« GBayfrn Ber, Ministerial- Rath, (Sach 6 iht, Celaats- Hinister. (Gahern von Pfretzschner, wie Frankreich, den aus demselben für Deutschland entstehenden fl itte zchst ei s k , e , Wahl, Geheimer Finanz Rath. (Württemberg rung:; ztatz. Wachen nende mstiß, Walllneitz, Geheimer Finanz. zalhtentlich auch dein Angrelfer die Gewinnung der Sympathien Uchks zlnterredung, welt Gra hr den, ,, ber Sber . Finanz. Ralß. Rabens ) erg) von Riecke, Rath. (Württemberg) Freiherr von Spitzem bera, Gek— 9 namentlich ug = Fünen! flächlich berührt, wobei er aber nach Möglichkeit vermeidet, Fingnz. Rath. (Baden) Cllstätter, Winisierial-⸗Frä, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath. beben a ; ö n,, . . . 6 3 . . . selbsterzählend aufzutreten. Er würde sonst nicht haben ver— 1h führende gleichen Werth zu legen hatten, . schweigen können, daß er selbst die französische Forderung mit

2

sident; in dessen Behinderung: Eisenlohr, Ministeri n —. (Mecklenburg. Schwer ig ; / inifterial⸗ Rath. ürckheim, Gesandter. (Hessen) Hofmann, Gesandter, Ge. . . . Röotschaf ; . t ,,,, e , Hessen) G oGerin , ö. t gaats⸗Minister. raunschweig von Liebe, Geheimrat . ö , , , , e, it inister⸗Präsidenten, daß diese Forderung der Krieg sei un = ö . för 35 ö Verk ; Cübech Dr Krüger, Minister-Resident. , fn bath 36 . . , ,, daß Graf Benedetti wohlthun werde, sich selbst nach Paris Delbrück, Staats, Minkster, in dessen 3, en, . . r . . . ag eines Reichs lite s chem . überkassen blelbt, lein Unldß, die Ver. Mu ö . 9 1, Philip sborn, Min ffir ringe letz; exung: v zebäu des. (Freußen) Weishaupt, Ministerial-⸗Dirert , e. 2 * ,,,, bern daß er nach Paris gehen werde, daß er aber nicht umhin könne, isterial · Di ; oser, Ministerial⸗ (Bayern) Freiherr Bergler don Berk ** cl, d irettgar. öffentlichungen desselben wenigstens in den Punkten zu berich ; en Taiser atis ei , a die Aufrechthaltuüng sein Direktor. Dr. von Nathusi ns Gchei Sol ( . Grethe Pergler von Perglas, Gesandter. (Lü⸗ . ti ie darauf ausgehen, die Zuverlãssi keit der vor— dem Kaiser aus eigner Ue erzeugung ie Aufrechtha ig einer Rath. Bi ,, , mer Oher, Regierung. beck. Dr. Krüger, Rinister Resident. Se K, ligen, wh. e dern en gen, ne, n pere hen me. Forderung zu empfehlen, well er selbst glaube, daß die Existenz , J . Sch malz, Ge⸗ Hessen) Hofmann, Geheimer , rigen Mittheilungen des Auswärtigen Amtes in Frage zu * Dynastie in Gefahr sei, wenn die öffentliche Meinung in Spitzem berg, Gesandter, Will eh e erer i e run Schwerin) von Bülow, Staats. Minister. . i e, Benedetti hat offenbar nicht gewußt, welche Theile . . , , (Baden) von Freybor , , ,, , Rath. . 36 ,, ., fe des Krieges i beruhigt werde. Die letzte Aeußerung des preußischen Yeinister⸗ Iz fr Tien ränsseres, gien ed ness egen, keästenien, welche er nach Paris lünahm, lätteie mngesahn Goering, Ober ⸗Steuerrath, (Reuß j. C.) , dez Reichstages fuhr das Haus in der Wahl seines , . er in seinen Veröffentlichungen vorsichtiger gewesen sein und dahin: . ä! Sa Majests l Empe- ö Lbarr i Pr. Kirch 3 . . 56 e n n n, nen wan der Abg. Fürst ; (. . namentlich nicht versucht haben, die Ableugnungen, welche die h 3 , . e . leer. St J f niste . . e irst mit 197 21 ̃ gi ĩ ( ; ö itẽ g ĩ , Resident. reter: (Lübeck Dr. Krüger, Minister⸗ . Vize ⸗Präsidenten Abg. . . cn ia 9. . . . . en n n nde a, m n. , i , n. gad. VU. Ausschuß für Eisenbahnen, Post und Tele— ö gewählt. Veide erklärten die Annahme der Wahl J für Frankreich entgegensetzte, auch jetzt noch aufrecht zu er— xSvolutionairs les dynasties allemandes feralent draphen. (Preußen) Für Post- und Telegraphensachen; si ertündung des Resultats der hierauf folgenden Schrift. halten. Graf Benedetti saͤgt auf Seite 197 seines Buches: preuve dstre plus solidement 6établies que Stehhan General ⸗Post direktor. Für Eisenbahnen: B i. er m l auf die nächste Sitzung vertagt, welche der „On so rappelle que, 185 aoũt, zavais remis à M. de Bis- celle de LEmpereur Napolson.“ . haupt, Ministerial Direktor. (Bayern) Berr, Ministerial⸗ iden 9x, Sims on auf Freitag I2 Uhr anberaumt . marck e projet de traité concernant Mavyenge et la rie gauche Auf diese Unterredung folgte der schon erwähnte einlenkende Rath. (Baden) Ellstätter, Ministerial . . In der heutigen sech sten Sitzung des Reicht? du Haut-Rhir, et jo mai pas besoin de dire que M. Kouher Brief des Kaisers Rapoleön vom 12. August. Erst nachdem dessen Behinderung: Eifen loh t, Brin terte ,, in welcher am Tische des Bundesrathes bie Staats . fait. lo 8, allusion z cette communication dans le scgond bara. pburch ihn der Vorhang über die Mainzer Frage gefallen J ann, Geheimer Legation . lern . n , , n. ö gal fret cn er und mehr erẽ an der? r nr n. 5 . t e, e, w 3 6 t war, begann schon am 16. August die Eröffnung des hum Sachsen) Dr Stichl in Gehe ( WGrbßbherzog⸗ e beiwohnten, verkündete der Praͤside ' ce qu'il importe d'stablir, contrairement aux assertion . n d . ehei aalsr q be 8d . . sident Dr. = in. = ? weiten Aktes, Belgien betreffend. , von Rössing, . ö , , . der gestrigen I ral re, le 9 . 2 ö ö ] Wir haben, * Eingangs erwähnt, keine Neigung, ohne nderung: Ruhstrat, Geheimer Ministerial · Rath. (Lübeck . * 36 Abgeordneten von Puttkamer, von Un⸗ Saires à la Francs,ů et qui juni 6étaient dues, au dire méme de weitere Provokation über das Bedürfniß der eigenen Politik ? „Stavenhagen, von Schöning, Eckhardt, Eysolbt, ambassadenur de Brussè.« hinaus lediglich aus persönlichen Zwecken und zum Nachtheil

Dr. Krüger, Minister⸗Resident. von Stauffenberg und Lieber. Vor denn Eintritt in bie Tages⸗ Er sucht damit und in den darauf folgenden Auseinander einzelner . e n ,,, 3 pa n, sen aber doch den Hauptinhalt eines Briefe

NI. Wu S schuß für Ju stizwesen. 6 . bardt, Stzotz' ad! Jasteuthinhtel, rin (lußche bbc: eribunng sathetz er Prästtent Ha, ei . dilator in ir mi Fal, Gehei 9. 9 : ü 1 Sim son c etzungen jedene Phasen der dilatorischen Verhand⸗ lichen. Wir hr, ä ll, Geheimer Sögr,gnftiz tach, ehen Böhindeßnng: Fans, durch Erheben bon den Piqhen ö. fru n D n . ö. . e c rn ee , üs, i. Jahre 6 16. August 1866 anführen, der dem Grafen Benedetti mayr, Reichsrath und Präsident. (S ,,, von Neu welche das neue, zweckentsprechend gen Initiative, ingen, welche der pre 6 o z ig ,,,, . ,,, (Sachsen) Schmalz, Ge⸗ aller entgegen stehenden Schwierigk ? . amentsgebaͤude troß , , n n n mn , , 36 2 6 . 3 . t et le plus précis possible seiner

Appellationsgerichts⸗ P ssid ] essen Behinderung: Klemm, sowie dem Erbauer und den gteiten ins Leben gerufen hat, der Abtretung deutschen Gebietes, einschließlich Mainz, welche résums le plus Sugeingt ö plus prese ö ö

wis- Präsident. (Württemberg) von Mitt schen Kräften, dei nd den ihm zur Seite stehenden künstleri= er am 5. und 7. August 1866 an den Minister⸗Präsidenten Instruktionen enthielt. Dieselben lauten wie folgt; hen Kräften, den Herren Hitzig, Gropius und Schmieden ihren stellte, zieht er zusammen . . . 1. 83 66 la négociation doit avoir un caractère gien und sucht, die in den Tuilerien gefundenen und berei amical