252
bibliothek umgeändert. Die bisherige Firma ist Nr. 1170 des Firmenregisters gelöscht, die neue Firma Nr. 1303 desselben Re— gisters eingetragen, gleichzeitig der Buchhändler Otto Albert Hermann Jacobi hier als Prokurist für die neue Firma Rr. 318 9 .. . a, ,. ie Kaufleute Albert August Emil Hosang und Iwan Richard Klohß, beide hier, sind als die Gesellschafter der zin n 27. Sep⸗ tember 1871 hier unter der Firma Hosang & Klohß bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 618 des Gesellschaftsregisters 5) Vl r ö ern des Kaufmanns Adel zie Prolura de aufmann elf Jahn für die Firma . Neumann zu Buckau, Prokurenregister Ne. 160, ist 6) Der Kaufmann Fedor Wapler hier, Direktor, und der Kauf⸗ mann Julius Levy hier als zur Mitzeichnung der Firma be— vollmaͤchtigles Mitglied des Aufsichtsrathes der Aklienbrauerei Neustadt Magdeburg haben diese Stellung niedergelegt. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Albert Wernecke und Simon Lery, beide hier, zu Direktoren der Gesellschaft gewählt. Vermerkt bei Rr. 602 des Gesellschafisregisters. Vie zu Neustadt-⸗Magdeburg bestandene Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Carl Lebrecht Schüßler Nachfolger ist auf⸗ gehoben. Vermerkt bei Nr. 404 des Gesellschaftsregisters. Der Vorsitzende des Direktoriums der Magdeburg. Cöthen ⸗Halle⸗ deipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft Friedrich Defoy hier ist aus Veser Stellung ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gch. Ober. Baurath Koch zu Berlin zum Mitgliede und Vorsttzenden des Direktoriums gewählt. Vermerkt bei Nr. 152 des Geseli—= 9 kö die Prokurg des Kaufmanns Nicolaus Falkenburg für die 7 Zuckschwerdt C Schneider, Prokurenregister 6. f, ist 10 Das von dem Kaufmann Samuel Pollak unter der Firma S Pollat bistzer zu Neustadt ˖ Magdeburg betriebene . geschäft ist nach Magdeburg verlegt, die Firma deshalb von Nr. 1169 nach Nr. 1204 des Firmenregisters übertragen. Zu Nr. 1—10 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. Oktober 1871. Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veröffentlichung aus dem hiesigen H l
n r Handels register. 18 Die von der Handlung „Lüscher & Bömper“ Herrn Julius Lüscher am 3. Januar 6 nr ö.
loschen. — 1888. Die hiesige Handlung „Liernur 8 de Bru 1 hat den Herrn Julius Glöckner dahlct zum Proturisten . 18839. Frau Wittwe Marie Louise Scleidt, geb. Faust, setzt die Handlung, welche ihr am 19. August d. J. verstorbener Ehemann, . unter der Firma „Valentin Schleidt“ J in ,. unter der ebengzenannten Firma für ihre alleinige Rech⸗ 1899. Frau Amalie F. B. Coester, geb. Noll, hat mi 30. v. M ihre bisher betriebene , enn ,, 9 . n , und liquidirt dieselbe. Herr Jacob Rose besorgt die Liquidation und ist befugt, die Firma »A. Cocster in Liquidation« zu unte zeichnen 1891. Herr Jacob Rose, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M . . . ö „J. Nose“ errichtet, welche er nter Uebernahme de aarenlagers d fü ö . enlagers der Handlung »A. Coester« für 97. Die Frma „Jacobi⸗Ke 1 .
2 . „J utzer“ (Inhaber Herr Joh. Georg 93. Herr Alb. Heinr. Andr. Krafft, Kaufmann i V des ö und ber . .
Mäcobi - Keutzer⸗ am 1. d. M. eine Handlu : Gern rich aft, errichtet Handlung unter der Firma 1894. Die Herren Moritz Marx und Philipp Deutsch Kaufleut dahier, haben am 1. d. M. eine Gefellschaftshan?!. 1 . 23. ee . . sellschaftshandlung unter der Firma 5. Herr Joh. Christian Paul Stein, Kaufman ĩ eine Handlung unter der Firma Pan te,, , hl . ö. . . Simon n, ,. und Joseph Mühsam, er haben eine Handelsges e R , . errichtet. 1 gese schaft unter der Firma „Herr Jacob Kopp, Kaufmann dahi unter ö . aan w Ver Inhaber der hiesigen Handlung „Reinhol decke, Herr Moritz Feldheim, führt vom 3. d a6 an n. . der Firma , M. Feldheim“, im Uebrigen aber unverändert, fort, und ertheilt seiner Ehefrau Auguste, geb. Heydecke, Prokura; die frühere Firma Reinhold Heydecke⸗ ist erloschen. 1899. Frau Wittwe Maria Ch. Quentin, geb. Friederich und Fräulein Wilhelmine Henriette Elife Emma Mahlau, Handelsfrauen dahier, haben am 1. d. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: . . n errichtet. Die Herren Joh. Herm. Kaltenthaler und Alb. Hei: Andr. Krafft, Kaufleute dahier, haben am 9. d. Mts. eine n: ,, unter der Firma: „Kaltenthaler & Cie.“ er— löol. Die Firma; „Gebrüder Scheidel ' (Inhaber: Daniel Diet t. und Carl Cub ip. Friedr. a . . . ö 1802 Die Herren Heinr. Conrath und Eduard Hoff meister, aufleute dahier, haben am 1. d. M eine Handelsgesellschaft unter der , , , errichtet. ; le Firma: 2 Meyer“, si ö ] Herrn Carl Hopf sind erloschẽn. ß .
1904. Vom 15. d. M. an führen der seitherige Handlung: -M. A. Meyeré, Herr Mart. Ant. bern nnn r , Friedr. Wilh. Hopf, Kaufmann dahier, die obgedachte Dandtt ö mit Usberngbhme aller Aktiven und Passiven, Unter der' ann! „M. A. Meyer & Hopf“ für gemeinschaftliche Rechnung , .
90965 Far den, verstorbnen Theilhaber der hiesigen Hanblunn J. Vt. Vehaghel & ohn, Hern Georg Chr fn nnn haghel, ist dessen hinterlassene Ehefrau, Christiana Henriette, ö . Bittel, als Theilhaherin in dieselbe eingeireten. Der überlebende 3 . sellschafter, Herr Earl Friedrich Behaghel und vorgenannle rn . tg. . 16 52 , unter der bighrn .
n nur Herr Behaghel befugt, di .
ver f g . . zeichnen. k . Herr Moritz Heimann, Buchhändler und Antigu in
ist in die hiefige Buch und Antiquariatshandlung „W chice darin . als Theilhaber eingetreten und führt dleselbe mit dem feitherigen In. haber, Herrn Adolph Heimann, unter der obenbesagten Firma sonß!“
1967. Am 1. September d. J. ist Herr Joh. Georg Helgerz . J, Taufmgnn dahier, in die hicsigt Handlung unter der Firma „Phil ö. Jac. Weydt jun.“ als Theilhaber eingetreten und führt dieselh . mit den seliherigen Inhabern, den Herren Joh. Nic. Ferd. und . . Ernst Weydi, Kaufleute dabier, unter der 6benbesagten Firma fort!!
1908. Mit Ende Sept. d. J. ist Herr Zranz Spohr aus der Handlung J. S. Fries Sohn“ als Theilhaber ausgetreten Der verbleihende Theilhaber, Herr Heinr. Remig. Fries, führt die obgt. 266. an . ö ö . Firma für seint
einige Rechnung fort; die dem Herrn J. C. Rau Jul w ö bleibt in . ö ö Jul Die Herren Franz Spohr und Joh. Wilhelm K .
beide Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. y 6. . ö. . Handlung unter der Firma „Spohr 8 Kraemer“ errichtet. ö
1910. Herr Georg Christian Wecker, Theilhaber der Handlung „Benjamin Wecker“, ist am 1. d. M. aus derselben ausgetreten H . Ie l beben, . n 8. F. E Müller und Niemg
d. en führen die gedachte Handlung unte Hzisherigt i birne fort gn, g nem . . .Die Firma „Schmidt 8. Spaltmann“ (Inhaber. Leonhard Friedr. Schmidt und Gottfried Wilh. Heinr. ann . . . f lh. Heinr. Spaltmann . . Herr Goltfr. lh. Heinr. Spaltmann, Kaufmann dahler, führt vom 15. d. M. an die bisher unter der ö 1e nn Spaltmann« bestandene Handlung mit Uebernahme aller Atiipen und Passiven unter der Firma „H. Spaltmann“ fur seine allein is: Tr sgfg ir se een gat, Chrfsm. 3. Die Herren Gust. Christn. Dörr und Gottfr. Ernst Adolf
Thiele, Kaufleute dahier, haben am 15. d. M. eine I ch nr . unter der Firmg Dörr & Thiele“ errittet und den Herin Pe. Habermann aus Büdingen, bier wohnhaft, zum Profuristen bestellt.
1914. Die am 15. September 1858 konstituirte Aktiengesellschast unter der Firma: ⸗Frankfurter Gütergesellschaft zu Bau⸗ zwecken« ruht auf von dem Senat der fresen Stadt Frafitfult am Zl.. August 1858 genchmigten Statuten. Der Sitz der Gesellschastt ist Frankfurt am Main; itzt: Dauer 25 Jahre, voni 31. August löß an. Ihr Zweck ist, eine Reihe von Grundstaͤcken in der 14.5 und 15. Gewann der Frankfurter Gemarkung zu erwerben und durch Wieder verkauf in einzelnen Theilen zur Aufführung von Bauten und Anle— gung von Straßen zu verwerthen. Das Grundkapital der Gesellschat beträgt fl. 350 000, getheilt in 350 auf Namen lautende Aktien Von je fl. 100090. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem aus 5. Mitgliedern bestehenden Verwaltungs rath. Die Firma der Gesell— schaft wird von dem Praͤsi denten deß Verwaltungsraths oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Mitglied des Verwaltungsratht gezeichnet. Präsident des Verwaltunggraths ist zur Zelt Herr Philipp Nicolgus Schmidt -Polecp, Stellvertreter desselben Herr Baron Abolhh von Reinach. Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsraths sind zur Zeit die Herren Dr. J. J. Matti, Dr. M. Manhayn und Juliuj Chun. Es besteht ein aüs den nicht zum Vorftand gehörigen Aktio⸗ nären durch die alljährliche General- Versammiung gewählter Aus schuß von drei Mitaglledern zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs. abschlusses. Die Veröffentlichungen der Geselischaft erfolgen im Frankfurter Intelligenzblatt und im Frankfurter Journal.
Frankfurt 4. M., den 18. Ottober 1871. .
In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗ Notariat. In dessen Namen: Justizrath Dr. Jucho.
Königliches Kreisgericht Dortmund. ö. warf n e sers. T fg, Tire g, rg, n, . er 3 . 1 s ö. . . am nämlichen Tage Folgendes Westfälische Bergbau Aktien . Gesellschaft zu Courl bei de Dic, Gesellschaft ist eine Ar ien he r fh Der . schafts vectra pam z) August 1771 befindet sich in beglaubigter Holm Blatt 163 bis 220 des Beilagebandes zum Gefellschaftt · regißer des hicsigen Gerichts. Der Zweck der Gesellschaft ist . 1) die eigenthümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutuns n e . . Eisenstein und andere nußbar— 4 J ͤ 0 e V ⸗ ; e . —ᷣ . . on Antheilen solcher Konzessio ö rennen von Steinkohlen zu Koks, die Herstellung von Alen n dimm fn beten i aten k ö n allen dem Handel und Konsum sich anpassenden
er Verkauf der selbstgewonnenen Kohlen, Koks und Erze, sowle
der selbst hergestellten Metalle, Fabrikate uñnd ö.
.
Kpital der Gesellschaft beträgt Eine Million und 500 000 Thaler und ker a in ö
l n, ,. folgen von der Direltion durch Einrückung in die West⸗
nachungen er ulisch Zeitung, die Köl
2753
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründei. Das Grund
7500 Aktien, jede über 200 Thaler lautend und auf den llt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
6 Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung den Berliner Börsen⸗Courier. 3 Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrathe durch drei malige öffentliche Bekanntmachung in den bezeichneten Blättern, welche Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthält, und pon denen die erste spätssens 16 Tage vor dem Versammlungstage zu erlassen ist, berufen. Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion. Pieselbe besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe, gewählt und bestellt werden. Zur Vertretung eines zeitweilig behinderten Direktions-Mitgliedes kann der Aufsichtsrath zwei Siellvertreter wählen, deren Eintritt in den Dienst nach Bei⸗ stimmung des Aufsichtsraihs, event., nach Maßgabe der durch das Loos festgestellten Reihenfolge, stattfindet. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Diceltionsmitgliedern resp. Stellvertretern derselben unterschrieben ist. Auf Vorschlag der Direktion kann der Aufsichtsrath einen Gesell— eamten für bestimmte Zeit oder dauernd bevollmächtigen, die
8b 6 der Gesellschaft neben einem Direktionsmitgliede resp. Stell-
treter zu zeichnen. ; . . 9 ur el besteht die Direktion nur aus einem Direktor, als wel
cher 9 Kaufmann und Gewerke Carl Franken zu Essen vom Auf. sichtsrathe bestellt ist, und welcher in Gemeinschaft mit dem vom Auffichtsrathe dazu bepollmächtigten Hesellschaftsbeamten Bureau -⸗Chef Ernst Heyelmann zu Courl die Firma der Gesellschaft zeichnet.
M. 394 l In lig Firmenregister ist unter Nr. 258 Folgendes eingetragen:
Firma: Carl Fr. Rehwinkel, Inhaber: Carl Friedrich Rehwinkel zu Hagen,
Sitz: Hagen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1871 am sel
ben Tage. (a. 70/10.) ; Berndzen, Kreisgerichtssefretär.
Hagen, den 10. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
393 lp In lunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 138, Kolonne Rechts⸗
verhältnisse, Folgendes eingetragen: . Die Gesellschft Rehwinkel K Huͤser zu Hagen hat
ich aufgelsst, deshalb gelöscht. n zulfolg⸗ Verfügung vom 10. Oktober 1871 am sel⸗
ben Tage. ; Berndzen, Kreisgerichtssekretär.
Hagen, den 10. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(a. 469/10)
Bei Nr. 364 des Handels- (Firmen ⸗) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes, betr. die Firma Carl van Boekel zu Geldern, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Crefeld, den 16. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär
Enshoff.
Auf Anmeldung des zu Geldern wohnenden Kaufmannes Johann Heinrich Schmidt wurde derselbe beute als Inhaber der Firma 5. H. Schmidt daselbst unter Nr. 1897 in das Handels (Firmen) Register des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 16. Oktober 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Enshoff.
In das bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte geführte Handels- Firmen ⸗) Register sub Nr. 1898 am heutigen Tage auf Grund seiner Anmeldung eingetragen worden: Der Kaufmann Fudwig Wormanns zu Geldern als Inhaber der Firma L. Wormanns daselbst.
Crefeld, den 16. Oktober 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Enshoff.
Die zu Neuß unter der Firma Th. Flemming errichtete Handels- gesellschaf! ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten, nachdem die Mitgefellschafterin Mathilde, geb. Flemming, Ehefrau des Kaufmanns Johann Peter Meuter, in Reuß am 8. April d6. I8. mit Tode ab= Fegangen, untern 1. Oltober ds. Is. agufgelöst und in Liquidation gekreten. Der genannte Johann Peter Meuter, seitheriger Prokurist der nunmehr aufgelösten Besellschast, ist zu deren alleinigem Liquidator bestellt worben. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 126 des Handels . (Gesellschafts .; Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes heute eingetragen, zugleich auch bei Nr. 55 des Prokurenregisters die Erlöschung der gedachten, dem 2c. Johann Peter Meuter ertheilten Prokura vermerkt.
Crefeld, den 16. Oktober 1871. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist auf Anmeldung heute eingetragen worden sub Rr. 1899 der zu Geldern wohnende Manufaktur ˖ und Kolonial- waarenhändler Peter Johann Bachus als Inhaber der Firma Pet. Johann Bachus daselbst.
Crefeld, den 17. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Ens hoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3009 Subhastati ons- Patent. . Versteigerung im 56 der nothwendigen Subhastation.) Das dem Amtmann Wilhelm Kath aus Bubliß, welcher mit Pauline, geb. Mix, verbeirathet ist, gehörige, im Schlawer Kreise be— legene, n Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. IV. Fol. 217 ver- ff nn Vorwerk Neu⸗Chorow soll im Wege der nothwendigen Sub⸗ astation am 6. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastationè⸗ richter versteigert werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 260 Hektare, 6 Are und 10 [Meter. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund stück zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 587,63 Thlr., Gebãäudesteuer 68 Thlr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Praͤtlusion spätestens im Ver- steigerungstermine anmelden. Die Auszüge aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. III. in den gewöhnlichen Dienst-⸗ stunden eingesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 7. De zember 1871, Vormittags 16 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. III. von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet. Schlawe, den 19. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Schübner.
kao, Nothwendiger Verkauf. as dem Färbereibesitzer Herrmann Fischer modo dessen Erben gehörige Grundstück Rr. 48 zu Bärsdorf soll im Wege der nothwen— digen Subhastation .
am 30. November 1871, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichts- gebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 12.78 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grandsteuer nach einem Keinertrage von 878 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerth von 475 Thlr. veranlagt. .
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau IIb. während der Amtsstunden eingesehen werden. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür—- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen hahen, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 2. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ zeichneten Subhastatlonsrichter verkündet werden.
Waldenburg, den 15. September 1871. ö. Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter. Böhme.
34011 Pr oclam a. Der Schuhmachermelster Carl Wetzel, zuletzt in Osterburg wohn
haft, aber seit Februar 1870 von dort abgemeldet und zur Zeit un bekannten Aufenthalts, ist von seiner Ehefrau Louise geb. Müller wegen angeblicher böslicher Verlassung derselben auf Trennung der zwischen Beiden bestehenden Ehe, Eiklärung für den allein schuidigen Theil und Verurthellung in die Prozeßkosten verklagt worden.
Derselbe wird hierdurch zu dem . den 26. Januar 1872, Vormittags 103 Uhr,
an hiesiger Gerichte stelle, Simmer Nr. 13, vor unserm Collegio zur a,, ö mündlichen Sachverhandlung anheraumten Termin mit der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Aus- bleibens nach Leistung des von der Klägerin zu schwörenden Diligenz⸗ eides der Klagvortrag für zugestanden, die bösliche Verlassung für festgestellt angenommen und die Ehescheidung in Gemäßheit des Klag— antrags ausgesprochen werden wird. Seehausen i. Altm., den 9. September 1871.
Enshoff.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.