1871 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2754

3398 ProOclam a.

Dem Paul und Max von Schandershasy, Söhnen des Haupt⸗ manns von Schandershasy und seiner Eheftau Henriette, geb. La Canal, deren Aufenthalt nicht zu ermitteln, wird biermit pe— kannt gemacht, daß jedem von ihnen unter einer gewissen Voraus. ,. . 6 von . 30h ö. . 4 9 Juni er. eröffneten

estamente der Demoiselle Henriette Charlotte Landrs vermach ;

Berlin, den 12. Oktober 1871. ; ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

3400

Hie Wittwe des Hofbäckermeisters Anton Reinhard Justus Sander, Anna Dorothea, geb. Kraus zu Cassel, hat gegen die Erben des Kaufmanns Georg Nicolaus Semmler zu CEassel, 1) Gustav Semmler daselbst, nun in unhekannter Fremde, Y Cathinka Senim— ler, nun zu Crefeld, 3) Wilhelm Semmier zu Cassel, nun in unbe⸗ kannter Fremde, bei dem unterzeichneten Gerichte auf Zahlung von 10909 Thlr. nebst 4 pCt. Zinsen seit 1. April 1863, Ersatz von 36 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. älterer, soͤwie der weiteren Kosten Klage erhoben und zur Begründung ihres Antrags vorgestellt, daß sie dem am 5. Jult 1857 verstorbenen Kaufmann Georg Nicolaus Semmler dahier und dessen Ehefrau, geb. Müller, laut Obligation vom 16. Juli 1852, ein zu 4 pCt. verzinsliches Darlehen von 1060 Thlr. vorgestreckt habe und daß dieselben unter Uebernahme der Solidarverbindlichkeit die Rückzahlung binnen drei Monaten nach Kündigung zugesagt hätten, daß bei dem im Jahr 1865 erfolgten Zwangsverkaufe der in gedachter Obligation verpfändeten Grundstäcke Ihre Forderung trotz Inmeldung nicht zur Befriedigung gelangt sei, sowie daß die Verklagten die ihnen nach dem Gesetze angefallene Erbschaft ihres Vaters angetreten hätten und deshalb zur Rückzahlung des durch die geschehenen Anmeldungen gekündigten Darlehns, sowie Erfatz der durch letztere erwachsenen im Klagantrag angegebenen Kosten verpflichtet seien.

Weiter hat Klägerin vorgestellt, daß den Verklagten durch Testa—⸗ ment des Kaufmanns Johann Ely und Ehefrau, geb. Schleiermacher, deren Erbschaft zu , angefallen sei, und beantragt, diefe dahler be sindliche Erbschaft, soweit sie den bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne sich aufhaltenden Mitverklagten 1 und 3 zukomme, zu ihrer Sicherung mit Arrest zu bestricken

Nachdem diesem Antrage durch Erlaß eines Veräußerungsverbots an den Testaments. Exekutor Dedolph und den Miterben, Kaufmann Ferdinand Ely dahier, welche angeblich die Erbschaft in Händen daben, bis zum Betrage von 1006 Thlrn. stattgegeben, ist für die Mitverklagten 1“ und 3 zur Beantwortung der Klage und des Arrestantrags, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung Ter—

min auf ö n . en 4 Januar 1872, Vormittags 12 Uhr an der Gerxichtsstelle, Zimmer X. eine Treppe hoch, vor 6 Prozeß- gerichte anberaumt, zu welchem dieselben hei Meidung der Recht- nachtheile des Eingeständnisses und der Ausschließung, bezw. Bestäti⸗ ung des Arrestes hierdurch 2 vorgeladen werden, mit dem Anfügen, daß alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht werden. Cassel, am 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

3307 Domänen -⸗Verpachtung.

Unter Bezugnahme auf die vorläufigen Bekanntmachungen vom 11. Juli und 17. August d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die im Herzogthum Lauenburg belegenen herrschaftlichen Domänen ⸗Vorwerte Steinhorst und Mühlenbroock mit einem Arcal von resp. 2453 Morgen 5 Quadratruthen (648 Hektar. 360 Ar) und 1093 Morgen 1I3 Quadratruthen (286 Hektar. 71 Ar.) Weizen⸗ n en 2 Kah 1872 ab . Wege der Submission auf den 3 m von ahren anderweiti i ; er 1. h g wieder zusammen verpachtet

ur Eröffnung der bis dahin verschlossen hlerselbst einzureichende Offerten, welche die bestimmte Erklärung , 4 * . . r , mn der in der Registratur des ichnete mtes offengelegten Verpachtungsbedi Submissionsregeln gemacht ir, ist a. in n,, Sonnabend den 4. November d J.“ Mittags 12 Uhr,

ein Termin anberaumt, welcher im Beiscin der erschienenen Sub⸗ mittenten auf der hiesigen Amtsstube abgehalten werden wird.

Wegen Besichtigung der genannten beiden Vorwerte wollen Pacht- , n n an ) ,, k in Steinhorst wenden, welcher

igen auch weitere Auskun insichtli ü

. ft hinsichtlich der Pachtstücke er

Steinhorst, den 11. Oktober 1871.

Königlich Herzogliches Amt.

l395 Domänen - Verpachtung.

Zur Neuverpachtung des 335 Acker (790468 Hektare) enthaltenden Domänen Vorwerts Merzhausen im Kreise Ziegenhain auf 3 Jahre vom 1. Mai 1872 an ist öffentlicher Steigerungstermin auf Mon tag, den 29. November 1871, früh io Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Mi⸗ nimum ist auf 1000 Thaler bessimmt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 8000 Thasern erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifitation sich die Bewerber spätestens Boner n n , , . 3 ,. liegen im

Setretgriat der unterzeichneten Regierung zur Ei Cassel, am 16. 9 g 1871. 9 . ,, mn. ö nigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

IM. 386] Bekanntmachung. Zufolge höͤchster Verfügung wird am Sitze det unterfertigten

Königlichen Rentamts der in dem fruchtbaren Schweinfurter Gau gelegene, Stunde von der Würzburger Bamberger Eisenbahn entfernte aͤrarisch Wiesenkompler mit einem Wasse·

rungsrechte, feiner mit dazu gehörigen 3 großen Heuscheunen und

einem Wiesenhause für den Wiesenaufseher

am Dienstag, den 31. Oktober 1871, Vormittags 10 Uhr,

dem . h , , 2

er Gesammt - Flächeninhalt des auf 329 525 Fl. i Wiesenkomplexes beträgt 456 Tagwerk 72 Dezimalen. Wie ag rr gn gn. gutem Zustande, die Grundstücke von der besten Ertrag.

. . 4

Indem Kaufeliebhaber hierzu eingeladen werden, ver

bekannt gegeben, daß Bedingnißheft und Plan bei dem unterfertigten Königlichen Rentamte, welches die gewünschten Aufschlüsse ertheilt zur beliebigen Einsicht aufliegen, so wie daß das Bedingnißheft auf gi, . gegen Uchernahme des Postporto von hier aus zu be⸗

ist.

Werneck, am 14 Ottober 1871.

Kgl. bayer. Reentam Berneck in Unterfranken.

e nnoncen⸗ Expedition von rn (C. 453/10)

IM. 380] Eine im flotten Betriebe und sehr günstig gelegene

Siegelei

einer Provinzial-, Kreis- und Garnisonstadt der Provinz Br mit dem dazu gehörigen Acker soll anderer . * zum Herbst d. J. unter sehr günstigen Bedingungen verkauft werden Zabhungs fähige reelle Käufer iwoien ihre Ain tesse l eub' Garn r',

der Annoncen Expedition von KÆindolũr Mosge in Berlin nieder. legen. (C. 453/10)

Holz Verkauf. Am Donnerstag, den 2 o Cr. Vormittags 19 Uhr, sollen im Lee chen ea , mer Ruppin aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Alt⸗Ruͤppiner Forstreviers: 1. aus dem Belauf Rotistiel I7 Stück Kieftrn Bauholz 2 aus sämmtlichen Beläufen circa 45 Raummeter Eichen. Kloben 36 NRaummeter Buchen -Kloben, 430 Raummeter Liefern. Rioben, 100 Raummeter Kiefern. Knüppel, 380 Raummeter Kiefern Stubben k egen , . Anzahlung von des Kauf⸗

/ eistbietend verkauft werden. den 19. Ottober 1871. Der Oberförster. 1

5404

a i. 9 Jahr 1872 erforderlichen Lichte Terpentin, Petroleum, Ku fer⸗ Putz pulver, Schwämme, Klebcstoff/ 6 Morsepapier und sonstige Telegraphen? =, . Bindfaden, Stränge, Besen, Handfeger, 6 gel, Weidentiepen soll im Wege der Submission ver⸗ Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 11. Rovember d. J.,

in unserem geschaftẽß en m 1 sg . . ͤ Altalotale, Koppenstraße Nr. 8s / 89 hierselbst anbe⸗ el. ö zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der ,, Materialien pro 1872.

, gegen Erstattung

M. 389

1 lazo g. Lieferung von 917 eisernen Betistellen neuester Konstruktion, und zwar 486 Ober- und 431 Unterhettstellen für die hiesige Garnison

66 nach den verschiedenen Anstalten geschehen. Offerten auf das ganze Lieferungsobjekt oder einen Theil, aber mindestens ein

reichen. Die Lieferungs bedingungen und die Zeichnung und Beschrei⸗

2755

prachtvolles

In München ist ein im Villa - Styl erbautes Herrschaftshaus

mit parkartigem, schattigem Garten, Gemuͤsegarten, schoͤnen Stallungen fuͤr 8 Pferde, großen Remisen und Kellerraͤumen, eigener Wasserleitung, neuartiger Heizung, ꝛc., alles in' vortreff— lichem Zustande, wegen Wohnortsveraͤnderung : gefaͤllig: Anfragen suh H. 44 GGG4 an die Annoncen-Expeditlon von Rudolf Mosse in München. Unterhaͤndler ausgeschlossen.

sehr preiswürdig zu berkaufen. Naͤheres auf

M. 6064)

Bekanntmachung. oll im Wege der Suhmisston vergeben werden. Die Lieferung muß

. desselben, sind bis zum 24. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift »Suhmission auf die Lieferung eiserner Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Verwaltung einzu—

bungen liegen im diesseitigen Bureau Heilige Geistgasse Nr. 168 und bei der Königlichen Garnison Verwaltung in Königsberg zur Einsicht aus, auch werden Abschriften gegen Erstattung der Koplalien auf Wunsch übersandt. Danzig, den 10. Oktober 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

3899

Die Lieferung folgender für das Jahr 1872 erforderlichen Ma⸗

terialien, als: . a) 4300 Ctr. raffinirtes Rüböl (Brennöh, b) 1200 Etr. Schmieröl für Wagen, und c 2000 Ctr. Schmiersl für Lokomotiven soll im Wege der Submission vergehen werden.

Termin hierzu ist auf: . ; Montag, den 13 November d. J. Vormittags 114 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, an⸗ beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

Rlufschrist: ; . ö »Submission auf Lieferung von Rüböl resp. Schmieröl

eingereicht sein müssen. Die Submisstons-⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor-

mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können da

selbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kosten

in Empfang genommen werden. Berlin, den 17. Oktober 1871. . . Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Oberschlesische Eisen bahn.

Die Lieserung von M500 laufende Fuß oder 2,173. 500 Pfund gewalzte Eisenbahn⸗ schienen für den Bau der Eisenbahn von Leobschütz nach Jägerndorf soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die Bedingungen liegen in unserm Centralbureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen, konnen auch dafelbst gegen Etstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 2Submission auf Lieferung von Eisenbahnschienen für die Bahnstrecke Leobschütz ⸗Jägerndorf⸗

bis zu dem

auf Dennerstag, den 2. November c, Vormittags 11Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem obenbenannten Bureau ein⸗ zureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 14. Oftober 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

29 Main Weser - Bahn. ie Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an Betriebsmateriallen, als.; Buchenscheitholz, Reiserwellen, Coaks, Braunkohlen, Dochte / raffinirtes Rüböl, Petroleum, Stearinlichter, Zündhslzer, Pechfackeln, Hanfheede, Leinen, Reiser und Piasavabesen, Harzselfe, Kernseife, Schwämme, Terpentinst, Rüböl roh, Talg, Vulkanöl, Waschleder, Kupfervitriol, Bindfaden, Chlorkalk, Klebgummi und Plomben, soli im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu wird auf Sonnabend, den 11. November e.,

Vormittags io Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich a en Suhbmittenten statifindet, sind frankirt, versiegelt mit der

ufschrift: Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien⸗ versehen, vor dem bezeichneten Termine hierher einzureichen. Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Bedarfsnachweisun⸗ gen liegen bei unseren Betriebsmaterialien Verwaltungen zu Cassel, Gießen und Frankfurt a. M. zur Einsicht auf und können ebendaselbst auf portofteies Ansuchen gegen eine Gebühr von 5 Sgr. per Stück bezogen werden. Cassel, den 11. Oktober 1871.

Königliche Dirtktion der Main⸗Weser Bahn.

Bekanntmachung.

3368

wagen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 28. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des Ober ⸗Maschinenmeisters Schäffer hieselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift: Lieferung von Wagen ⸗Materialien«

versehen, eingereicht werden müssen. .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreies Schreiben, gegen Erstattung von 15 Sgr. pro Exemplar, bezogen werden.

Hannover, den 13. Oktober 1871. Königliche Eisenbahn Direktion.

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3385 . Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau.

Die Inhaber unserer nicht ausgeloosten Obligationen vom 1. Ja nuar 1855 werden benachrichtigt, daß die Einlöͤsung derselben zum Nennwerthe nebst Zinsen von einem Jahre gegen Aushändigung der Stücke und der Zins Coupous Serie II. Nr. 13 vom 2. Januar künf- tigen Jahres ab erfolgt bei der Kasse des A. Schaaffhgusen'schen Bank ⸗Vereins in Cõln,

Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig. Den Stücken ist bei der Präsentation ein nach der Reihenfolge

geordnetes Nummer ⸗Verzeichniß beizufügen.

Dortmund, den 17. Oltober 1871. Der Verwaltungsrath.

i852 k e.. fan Bergisch-Märkische Eisenbahn. Aufruf verlsrener Aktien

n. Prioritäts⸗-Obligationen. Die Bergisch⸗Märkischen Stamm - Aktien Nr. 31 843. 31,844. 31.845. 147081 218001. 220,908. 220,909 225,190. 228 813 228814. 228816. 4 100 Thlr., sowle die Bergisch⸗Märkischen Prioritäta-Qbli- gationen VI. Serie Nr. 42622. 51 382. 89,573. 90, 026. 1045896. 3 100 Thlr. und Nr. 6255 à 200 Thlr. sind ihren Eigenthümern angeblich

n gekommen. abbeg ke e, n der Vestimmung im s. 30 des Gesellschafts Statuts

J ; dern wir die Inhaber der vorbezeichneten Dokumente auf, solche J 2 r e oder ihre Ansprüche daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der im genannten Statut Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente bei dem zu—

ändigen Gerichte veranlassen werden. ü Mer fei den 6. Juni 1871.

Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.

Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.