1871 / 149 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2774

WNiederländische Staats ⸗Zeitung« und durch 2 niederländische

Tages blätter. 4) Handlungs. Bevollmächtigter:

Stationschef Gottfried Wi 5) ß f fried Wilhelm Vogedes zu Bentheim.

Die neuen Statuten mit Königlicher Genehmigun Handelsvollmacht sind in beglaubigter . 5 Gen nne

hinterlegt. Bentheim, 18 Oktober 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gustav Knauer in Hoya eingetragen:

I) Zweigniederlassung in Syke, 2) Prokurist: Anton Petzold. Hoya, den 16. Oktober r het Königliches Amisgericht,

Fo die Firma: C. Helmkampf. gud. M te. 96 a , n, nn, a , irmeninhaber: Carl Vaneburg, Harry Johann Helmkampf in eingetragen.

Lüneburg, dem 14. Oktober 1871.

Königlich Preuß. Amtsgericht, Abtheilung 1 A. 1 r gil ,

de , , . 4 Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf die Firma: Georg Btüning Nachfolger als eine bestehende offene e fe i gert und ö als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmen-Inhaber: Il) der Kaufaiann Carl Friedrich Kuhlmann

und 2) der Kaufman biet rg; fmann Einst August Georg Röpke, Beide in

eingetragen. Lüneburg, den 19. Oltober 1871. - Königliches Amtegericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

gore w uf rs , 6 Mölln i. Lbg. 8. Zufolge J vom 10. d. M. ist in das Firmenr r. 587 er Kaufmann . Jochim Heinrich , , Fima; Julius Bohne Nachfolger, eingetragen worden. Dies Geschäft ist seither unter der Firma: Julius Bohne Wwe. (Firmenregister . w der Wwe. Bohne mit dem Schn . en Letzteren ü Mölln, 17. Ottober 1871. . Königlich Herzogliches Amtsgericht. Dührsen.

In das Firmenregister des unterzeichneten folge Verfüaung vom 17. Ottober e , , , ö ad Rr. 67 betreffend die Firma R. W. Seppeler der Vermerk, daß selbe in: R. W. Seppeler Nachfolger verändert und auf den Kaufmann Hermann Beckermann zu Münster über⸗

ö. tragen worhen. ad Nr. 439 betreffend die Firma Fl. Hegemann der Vermerk, daß

, den Kaufmann Theobald Hegemann übertragen Nr. 577 NR. W. Spppeler, Nachfol ĩ ö l ger, als die Firma des zu Münster bestehenden Geschäfts des z ö . zu Blunt n K ö r. 5½ß Fl. Hegemann als die Firma des zu Münster bestehen— den Geschäfts des Kau . f fmanns Theobald Hegemann zu Nr. 578 Gerhard Ruhfus als die Firma des zu Münster errich

,, des Kaufmanns; Gerhard Ruhfus zu

Münster, den 18. Oftober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1871 ist au dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister ö daß ie unter der Firma Eichmann & Winkler dahier bestanden Handels gesellthaft, deren Juhaber der Mechanikus Wilhelm Eich— ,,, ö , ö dahter waren, seit dem 1. Oftohe 7Iausgelöst un . Liquidator bestellt 6 ist. . KJ Hanau, am 16. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Kroeber.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1891 dem nämlichen Tage die un , d. M. ieh n . ar inkler ; und als deren Inhaber der Graveur Carl Winkler zu Hanau unt bem heutigen Tage in das Handelsregister ein . ö Hanau, am 17. Oktober 1871. uit w, . Ahtheilung l.

Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

16 das Handels-Register des Amtsgerichs Lüneburg ist heute auf

Zufolge Verfügung vom 14 Oktober 1871 ist,

au ü g. d. M/ beute in das Handelsregister eingetragen rn eise om

worden, daß pie

loschen ist. Hanau, am 17. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Kroeb er.

Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1871 ist auf A

dem K Tage die Kine fm k M. 2 ei lem n ilhelm Eichmann

und als deren Inhaber der Mechanikus Wilhelm Eichmann zu Ha—

an unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingeirazen

Hanau, am 17. OLktober 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; Kroeber.

Abtheilung JI.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbad Nr. 106 eingetragen worden Firma Gei . beben erkoschen ö en, daß die Firma Geier C Moos zu Wicg.

Wiesbaden, den 16. Oktober 1371. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier ist heute bei Nr. 590 des , auf ,. eingetragen worden, daß an Stelle des am 1. Oktober 1869 verlebte Kaufmanns Wilheim Peter Haarhaus hierselbst, seine Witiwe Karo— line Wilhelmine, geborne Achternbusch dahier, mit Wirkung von jenem Tage ab, als Gesellschafterin in die hierselbst bestehende Handelsagesell. schaft unter der Firma Joh. Pet. Haargaus Sohne (früher J. P. Haar⸗ haus) eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, gleichwie diese Befugniß dem anderen Ge— . ö ö 5 Haarhaus, Kaufmann dahler,

hz and des C ö ie jetz ] n, nn ö en des Geschäfts sind an die jetzigen In— weiter betrieben.

Elberfeld, den 10. Oktober 1871.

Der ö drink.

In das Handels register beim Röniglichen Handelsgeri ist hen en n ing n, eingetragen . . ; es Firmenregisters: Die Firma Lebrecht Linder in Wald, deren Inhaber der Kaufmann Leb in? : Elberfeld, den 11. Oktober 1871. JJ Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mint.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç. 13395 Domänen-⸗-Verpachtung.

tag, den 209. November 1871, früh 10 Ubr, i

Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt, Dab Had e u gl, nimum ist auf 1000 Thaler beßimmt. Zur Pachtübernahme wird . disponibles Vermögen von 8000 Thalern erfordert, über dessen esitz neben persönlicher Qualisttation sich die Bewerber spätestens k . 95 , nn nf liegen im

. 1 unterzeichneten Regi : Cassel, am 16. . . ö 1 . 6önigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, . und Forsten.

Il3289 Bekanntm a Die in den Gemarkungen Erbach, K

69,191 Hektaren, sollen mit den zu denselben gehörigen Gebäuden für

. eit von Petritag (22. Februar) 1872 his Johannis 1872 und

meistbietend verpachtet werden.

mit diesen gute Verbindungswege.

O76 Hektare Weinberge.

Montag, den 13. Den Lizitationstetmin haben wir auf

Kroeber.

demselben mit dem Bemerken ein, daß

Firma J. C. Reifert & Cie zu Bockenheim, ber ö der Fabrikant Clemens Reifert der ih mat, 6 fan r gehn ö

solches unter der vorerwähnten Firma ö

Zur Neuverpachlung des 335 zicke (7 ss Hett . ü are) enthaltenden . Vorwerts Merzhausen im Kreise ,, 26 3 .

om 1. Mai 1872 an ist öffentlicher Steiger un stermin auf Mon.

ñ allgarten, Ha i . ching im Rheingaukreise belegenen ö . . Söcthaeb ü gamma chengehgfte don beotgen Zo then ö chuh oder 124 227 Hektaren, sowie Pfortenhof bei Eber.

ach, im Flaͤchengehalte von 276 Morgen 76 Ruthen 40 Schuh ober

ab weiter auf 18 Jahre, also bis Johannis 1890, öffentlich Die Verpachtung erfolgt alternativ einzeln und d . Höfe liegen nebenzinander, etwa Den e nn nnen nz . den pon den Stäbten Wiesbaden und Mainz enifernt und haben Zu dem Neuhof gehören 3 Morgen O Ruthen 16 Schuh oder ö

ovember l. Is., Vormittags J in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und laden geg liel ad bi .

2775

) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, 3 daß dem Angebote zu Grunde liegende Pachtgeld. Minimum beim Neuhof auf 1100 Thlr. und das vom Bietenden nach- zuweisende disponible Vermögen auf 18.909 Thlr., beim Pfortenh of. das Nachigeld Minimum auf 400 Thaler und bat nachzuweisende disponihle Vermögen auf 12009 Thlr., und bei einer Verpachtung im Ganzen das Pachtgesd ⸗Winimum auf 1500 Thölr, und das nachzuwetlsende disponible Vermögen auf

36 006 Thlr. festgesezt worden istg und ;

3) außer der Geldpacht vom auh! 704 Karren Dünger und vom Pfortenhof 385 Karren Dünger zur Düngung der Domaͤnen Weinberge alljährlich geliefert werden müssen. .

Ueber den Besst des bedungenen Vermögens, sowie über die Qualifikation als Landwirthe, haben die Pachtliebhaber möglichst vor dem Termine länasiens aber in demselben, unserem Kommissarius gegenüber sich auszuweisen. .

Die Verpachtungs-Bedingungen und Regeln der Lizitation können, mit Nusnahme der Sonntage / jederzeit in unserer Domänen · Registratur eingesehen werden. . .

Auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Bedingungen, sowie Exemplare der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Er siͤttung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Wiesbaden, den 6. Oktober 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte ö Domänen und Forsten. autz.

Verpachtung r ( emanialplates , 1 . Emden vom 1. Mai 1872 ĩi . Der Domanialplatz Harsweg, zu welchem gehören: . 1) Folgende gegenwättig dieb befindliche Wohn und Wirth⸗= schafts gebäude: . a) das neue Platzgebäude, P) dos alte Platzgebäude Nord Hars weg, ch das alte Plaßgebäude Ost⸗Harsweg, dj das Schweinehaus; 2) an Grundstücken: a) Gebäude und Hofraum b) Gartenland ...... .... . c) Kohlland dj Fettweiden e) Acker, Wiesen und Weideland f) Gräben, Wege 2c

zusammen 167, 007 Hektare,

soll am 1 18 Roövember dieses Jahres,

Vormlttugs 11 Uhr, auf hiesiger Amtsstube auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1092 vi 1000

tli eistbietend verpachtet werden, offen zn He r rede, ist die Summe von 00 Thlr. und

als nachzuweisendes disponibles Vermögen die Summe von 15 200

T beßimmt worden. . Thal g n men und Pachtbedingungen können an jedem

Vormittage auf der Amtsschreibstube eingesehen werden.

en 19. Oktober 1871. . Der Kreishauptmann.

3424

Konsolidirte Glückhilf⸗ Grube zu Hermsdorf bei Waldenburg. Die Kohlenpreise auf dem Steintohlen Bergwerk Glüchilf be⸗

tragen vom 25 November 1871 ab bis auf Weiteres: l einen Centner Stück. und Würfelkohlen x x * Kleinkohlen ö * Nußkohlen x * Gruskohlen

* msdorf, den 18. Oktober 1871. J Der Gruben ˖ Vorstand.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 25. Oktober C.,

5 Ctr.

Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe Ca. 1 5 Etr. Makulatur, * Ctr. dergl. alte Plomben zum Einschmelzen, 453 Etr J j 6 ,

sen ein altes Centnerstück und 5 Ctr.

. geschältem Reis und Gewürzen in 4 Säcken öffent⸗ lich meistoietend gegen haare Zahlung verkauft werden. ö 6

Königliches Haupt Steueramt für ausländische Gegenstäͤnde.

33301 Bekanntm a ch

die Lieferung von 100 ., zur Speisung der in der hiesigen Strafanstalt

end des Jahres 1872 detinirten Gefangenen soll, zusammen oder fuhr rd! getrennt, im Submissionswege ausgethan werden, und es können die Lieferungs bedingungen täglich während der Dienst⸗ stunden in der Kanzlei der gedachten LAnstalt eingesehen werden. Lieferungslustige wollen ihre Gfferten versiegelt und mit der Auf⸗

schrift: .

ission auf Kartoffellieferung resp., Kohlrübenlieferung⸗ 3 zu F . den 30. Oktober or., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin frankirt an die Anstalts . Direktion einsenden. Alle später eingehenden Offerten bleiben un⸗

berücksichtigt.

ung. ; circa 2475 Hektoliter Kartoffeln und cirea

3402 Bekanntmachung. Lie Lieferung des Bedarfs an neuen Roßhaaren, sowie die

Polsterarbeiten zu dem Umpolstern der Noßhaar, Matratzen für die Harnifon· und Lazareth⸗Anstalten pro 1872 sollen im Wege der Submissten verdungen werden. . .

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, KLlosterstraße 76, einzusehen und verstegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift

bis zum Donnerstag, den 26. d. Mts. /

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 16. Oktober 1871. Königliche Garnisonverwaltung.

3384 Betanntmachung. ö Die zu dem Neubau des Kasernements hinter dem Zeughause erforderlichen Asphalt Arbeiten sollen im Wege der Submission ver— dungen werden. . Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserm Geschäfts⸗ lokale. Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 17. Oktober 1871.

Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

3403 Bekanntmachung. Bie Lieferungen des Bedarfs: I) an fayancenen und irdenen Geschirren und zwar: ca. 7000 Eßnäpfe von Fayance, 212 Wasch ecken do., 212 Nachttspfe do . 2845 Waschkrüge von Steingut, und 3245 Waschbecken do. 2) an Haarbesen, Schrubber 2c. und zwar: ca. 2760 Haarbesen, 475 Schrubber 2... 3) an Streusand (eg. 2790 Scheffel) und die Anfuhr des neuen Lagerstrohs (ea. S200 Centner), . für die hiesigen und Charlottenburger Garnison,; und Lazareth · Anstalten pro 1872, sollen im Wege der Suhmission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokal, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Donnerstag, den 26. d. Mt.,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 19. Oktober 1871. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

34231 Bekanntmachung; ; Nachstehende erforderliche Wirthschaftsgegenstände für das hiesige Central-Gefängniß sollen auf Lieferung für das Jahr 1872 im Wege T- ** R den Mindestforderaden vergeben werden, als circa: , , . ; . 29 2500 Erbsen,

3) 16 Gros Stahlfedern, Erbser 1 1800 Linsen h 6 Dtzd. Federhalter, 21) ,, 6) 2 * Buntstifte, 23) 2000 . i / . . 24) 10090 2 feine Graupen ; nschrot ˖ 26 : w 99 3 39 9000 Liter Braunbier, Weizenmehl, 28) 500 Soda 1235 2750 Kochsalz, 29) 1500 Eisenvitriol, 13) 1200 9 ine · 31 3250 Petroleum . 3) 200 raffinirt. Rübsöl, 9 38 Rindfleisch, 35 100 *r n, Brenn⸗ ĩ olz. Schweinefleisch. J . ta. ge . 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der hie zen Registratur ,. . auch werden auf Verlangen Abschriften derselben ; rien müssen unter der Bezeichnung: . Dir geren ftr auf Wirthfchaftsgegenstände« . mber d. Uh ; dem . n . hser eingegangen sein, widrigenfalls eine 20. Oktober 1871. Cottbu ger lig Inspektion des Central · Gefängnisses. lz l Schleswi zniglichen Magazinverwaltungen zu eswig, be e og, i. Wandsbeck, Itzehoe und Hadersleben ö ĩ beschafft werden. Streß fell enen nl, , ö . kleinere Quantitäten lien sind von kaution ene , aueh li ene waer nl dt ern bis zum 4. No⸗ vember er., Mitt FSbedingungen, von welchen vor Abgabe Dir alle ern n enn . ar fn en bei den vorgenannten inverwaltungen un Mac enn, 18. Ottober 1871.

im Oktober 1871. n. Direktion der Königlichen Strafanstalt.

V i 150 ö 3 . Reis (Mittel⸗ 8) 20 Liter Gallusdinte, 99 w; Roggenfeinmehl 27 1900 Kilogr. Elainseife, 11 150 Nierentalg, 30 100 Chlorkalk, 1 15650 Butter, 33 100 000 * Steinkohlen, 200 * ö Die Lieferungsbedingungen liegen täg gegen Erstattung der Kopialien gefertigt. wohlverschlossen bis zum J. Vormittags 10 uhr, Beräcsichtigung nicht mehr stattfinden kann. Bekanntmachung. ro 1872 erforderliche Bedarf an Roggen, Weizen Hafer, Heu und ĩ beliebige Gieferungs · Anerbietungen auf beliebig . . ags 12 Uhr hierher einzureichen. der Sfterten Kenniniß zud nme ent giehistratur zur Ein icht aus. Königliche Intendantur HX. Armee · Corps.