1871 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2816

Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden

Monats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben

r den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach aßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.

! Die Strecken ⸗Schneidemühl Flatow, Dirschau ˖ Pr. Stargardt und Insterburg · Gerdauen⸗ mit 13354 Meilen Gesammtlänge, sind am 16. Januar d. J. dem Verkehr übergeben.

ne) Durch Verlegung der Berliner Verbindungsbahn und Eroöͤff— nung derselben am 17. Juli d. J ist eine größere Betriebslänge von 1,8 Meilen eingetreten.

) ad Col. II. Die Baulänge beträgt 2004 Meilen. Zum Be⸗ triebe n . noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, Orac Meilen lang, sowie die in Deutsch Lothringen belegenen Strecken von O84 und Oo Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge nn, 3 3. ; Oft

Die recke „Herzberg ⸗Osterodes, 1, Meilen lang, ist am 10. Oktober v. J. eröffnet. 269

) Die Zweighahn Diez Zollhaus«, 1568 Meilen lang, ist am 1. Juni v. J. eroͤffnet.

s Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ kommen sind.

) Am 1, Februar v. J. ist die Zweigbahn Gladbach - Odentir chen! 1 Meile lang, am 28. Mai v. J. die Strecke ⸗Bochum-⸗Riemke⸗ . 1663 Meilen lang, am 1. Juni v. J. die Strecke »Schwerte⸗

rnsberg«, 5 ss Meilen lang, am 24. Juli v. J. die Verbindungsbahn Düsseldorf ⸗Neuße, 1 Meile lang, am 10. Oktober v. J. die Strecke Dahlhausen Laer, 1,20 Meilen lang, und am 15. Oktober v. J. dle Strecke ⸗»Bergisch- Gladbach Bensberg«, Oeso Meilen lang, eröffnet.

n der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke »Haueda⸗ Warburg.

62 M. lang mit enthalten.

) Von der Rechten ⸗Oderufer Bahn ist am 1. Februar v. J., die Strecke Beuthen ⸗Schoppinitz, 2,2 Meilen lang, am 16. März v. J., die Breslauer Verbindungsbahn, O40 Meilen lang, am 24. Juni v. J. die Strecke ⸗Schoppinitz ˖ Dzieditza, Aso Meilen lang, sowie die Zwelg⸗= Geleise nach Carolinengrube 0,41 Meilen lang und nach Abendstern— Grube O21 Meilen lang, am 1. Septbr. v. J das Zweiggeleis nach Morgensteingrube ig Meilen lang und am 109. März 1871 das Zweiggeleis nach Mochbern 0,ss Meilen lang, eröffnet.

Von Cöslin-Danzig der Hinterpommerschen Bahn, ißt die Strecke » Stolp ⸗Danzige, 174 Meilen lang, am 1. Septbr. v. J. eröffnet.

Die Strecke »Nordhausen ˖ Tettenborn«, 3,s Meilen lang, ist dem Betriebe der Hauptbahn hinzugesetzt.

14) Von der Zweigbahn »Stendal ‚Ueltzen« ist die Strecke ⸗Stendal.˖ Salzwedel, 7,6 Meilen lang, am 15. März v. J., von der Berlin⸗ Lehrter Bahn am 1. Februar d. J. die Strecke Spandau. Gardelegen, 16460 Meilen lang, und am 15. Juli d. J. die Strecke »Berlin ⸗Span⸗ dau, 1,A,0 Meilen lang, eröffnet.

1) Es . i die Betriebs Einnahmen auf 49,14 M., näm⸗ lich auch auf die erpachtete 1,4 M. lange Bahnstrecke ⸗Roßlau ⸗Zerbst..

3) Die MärkischBosener Bahn ist am 26. Juni v. J. eröffnet.

1 Die Cottbus-Großenhainer Bahn ist am 21. April v. J. dem Verkehre eroͤffnet.

1) Von der Halle⸗Sorau Gubener Bahn ist die Strecke - Cottbus Guben mit 5,00 Meilen Länge am 1. September d. J. eröffnet.

19 Von der Gotha⸗-Leinefelder Zweigbahn ist die Strecke ⸗Gotha⸗ Mühlhausen«, Hal Meilen lang, am 11. April v. J. und die Strecke , 3.60 Meilen lang, am 3. Oktober v. J. eröffnet.

1) Von der Venlo⸗ Hamburger Bahn ist die Strecke ⸗Münster⸗ Osnabrück, 663 Meilen lang, am 1. September d. J. eröffnet.

7) Die Strecke »Neuwied⸗Oberkassel, 5,57? Meil. lang, ist am 11. Juli v. J. eröffnet.

is) Von »Call-⸗Trier« ist die Strecke »Call⸗Gerolstein«, 6, as Ml. lang, am 15. Novbr. v. J., und die Strecke »Gerolstein⸗Triera, gal Meilen lang, am 17. Juli d. J. eröffnet.

1) Die Bet lebs einnahme bezieht sich auf die Strecke ⸗Frankfurt⸗ Kahl und Frankfurt ⸗Aschaffenburg« mit einer Gesammtlänge von 5,8, Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3, 28 Meilen.

Bei der Main-⸗Neckar⸗Bahn sind in Col. 3 u. 5 die gestundeten Einnahmen aus Militär ⸗Transporten nicht enthalten.

Vereinsthätigkeit. Bet anntmachung.

Zum Besten der Armee sind beim Kriegs ⸗Ministerium an patriotischen Gaben und Offerten ferner eingegangen:

A. Bei der Armee ⸗Abtheilung A. 1) Von einem Unge⸗ nannten aus Elberfeld 500 Thlr. für einen deutschen Truppentheil für Eroberung der ersten franzssischen Kanone. 2) Von einem Un— genannten in Berlin, zweimal 5 Thlr, 10 Thlr. für die Hinterbliebe⸗ nen der fürs Vaterland Gefallenen, womöglich vom Füsilier ⸗Bataillon 2. Ostpr. Gren. Regmts. Nr. 3 3) Vom Rentier Adolph Htesch⸗ mann aus Stuttgart 100 Thlr. für denjenigen deutschen Soldaten, welcher den ersten französischen Adler erobert hat. 4 Durch M. Du⸗ mont-⸗Schauberg, Verleger der ⸗Kölnischen Zeitung«, 200 Thlr., offe⸗˖ rirt für denjenigen Kämpfer, welche die zwette franzöͤsische Kanone eroberte, und 80 Pfd. Sterl. dem jenigen Truppentheile, welcher dem Feinde die erste Mitrailleuse abnimmt. 5) Durch das Großherzoglich badische Kriegs ⸗Ministerium vom Sägemüller Ph. Armbrusten in Wolfack 100 Fl, offerirt sür die Tapferen des deutschen Regiments, das zunächst den Fuß in das Innere von Paris setzt. G Durch Ver- mittelung der Königlichen preußischen Gesandtschaft in Dresden vom Königl. fächsischen Kultus. Ministerial Kalkulator Moritz Marquardt 20 Thlr. aus Anlaß des Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers und

Königs zur Vertheilung an tapfere verwundete und e

daten. 7 a) Von den Ständen des Kreises Melle öh gr 984 b) vom Kreis. Hauptmann Tüs zu Melle 50 Thlr., offerirt fur i jenigen dem Kreise Melle angehörigen Soldaten, welcher zuerst . Eiserne Kreuz resp. eine andere Dekoration erworben hat. 8 Vor einem Ungenannten in Buenos Ayres 200 Mart 4.

Banco in einem .

Wechsel, für 4 bedürftige Wittwen gefallener Unteroffiziere oder Nann.

schaften oder für Verwundete der J. Compagnie des 45

Bataillons. 9 Von der Frau . Magdeburg 109 Thlr. für den Eroberer der ersten Fahne. lh Bon Rechtsanwalt Alscher zu Osterode, Namens des Komitees zur .

stüͤtzung Verwundeter, sowie der Frauen und Kinder deutscher Krieger .

83 Thlr. 3 Sgr. 11 Pf. für den Eroberer des ersten si

Adlers. 11) Durch Vermittelung des ,, ockhfssi n bon Btto Reher. Las Cisfnach z Thir far gen beer elne der ersten französischen Adler. 12) Vom Kaiserlich russischen Gent ral- Major 4. D. Friedrich von. Ditmar zu Neu -Fennern Hoh Rubel für Verwundete des 1. Schlesischen Husaren⸗Regimentz Rr 4 13) Vom Professo Dr. Sengebusch hierselbst 200 Thlr. für den Eroberer eines französischen Adlers. 14) Vom Gutsbesißzer Ferdinand Bremm zu Panitscz bei Leipzig 25 Thlr. offerirt für die erste fran. zösische Fahne. 15) Von M. Dumont-Schauberg, Verleger der Kol nischen Zeitungè, 500 Thlr. Prioritäts Obligationen der Cöln. Min. dener Eisenbahn offerirt für den Truppentheil, welcher die erste Kanone erbeutet 16 Vom Kaufmann Adolf Bär in Frankfurt a. M. ein goldenes Armband und ein goldenes Heedaillon nebst Kette für die Frau eines verdienten Feldwebels oder Wachtmeisters. B. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen. 17 Vom Konsul des Deutschen Reichs Max Krieger in Cardiff in England 2 Pfd. St 19 Sch. Summa in bäar: S3 Pfd. St. 16 Sch. 1943 Thli. 3 Gyr. 11 Pf. 100 Fl 200 Mark Banko 500 Rubel an Offerten. ß Thlr Außerdem 1 goldenes Armband, 1 desgl. Medaillon nebst Keitö⸗“ fa nn . unter * 1 des wärmsten Dankz

r die patriotischen Geber zur öffentlichen K uuniniß gebr Berlin, den 18. Oktober 1871. n Der Kriegs und Marine⸗Minister. v. Roon.

Rybnik, 19 Oktober. Am heutigen Tage fand die Ueber des im Jahre 1867 hier für weibliche Kranke . , Krankenhauses« an den Verein der Schlesischen Malteser-Ritter statt, nachdem zu dieser Eigenthums - Uebertragung die Allerhoͤchste Genehmigung ertheilt worden. In der geschmackvoll dekorirten, mit einem den heiligen Julius darstellenden trefflichen Gemälde des Ma— lers Kostka in Rom geschmückten Kapelle des Krankenhauses celebrirte Se. Eminenz der Kardinal Prinz Gustav zu Hohenlohe zur Zeit in Rauden anwesend) in Gegenwart seines Bruders, des Herzogs, sowie der Herzogin und der beiden ältesten Prinzen von Ratibor eine heilige Messe, nach deren Beendigung die Uebergabe der Anstalt Sei— tens des Herzogs und der übrigen Mitglieder des bisberigen Kara— toriums an die Delegirten der Genossenschaft der Schlesischen Mal— teser⸗Ritter; den Rittmeister Grafen Schaffgotsch auf Tarnitze und den H g g erf 9 . . , vollzogen wurde. die hiesige Bevölkerung nahm den freudigsten Antheil an die i die Stadt und den Kreis Rybnik 6 Akte. . r kh

ͤ Statistische Nachrichten.

Ueber das Ergebniß der Wahlen zum ersten Deut— schen Reichstage im Herzogthum Anhalt am 3. März 1871 enthalten die Mittheilungen des Herzoglich Anhaltischen statisti= schen Bure aus folgende Daten. Die Zahl der Wahlberechtigten be trug in J. Wahlkreise (172 Wahlbezirke) 18,454, im II. (95 Wahl- beziüke) 21,574, zusammen 40 028, etwas über 20 pCt. der Bevölke— runs, 41 pCt. der männlichen Einwohnerschaft. Von den Wahl berechtigten wählten im J. Wahlkreise 9628 oder 52 pCt., im II. 10057 oder 47 pCt., im Ganzen 49,12 pCt., während 50, s7 pCt. sich der Wahl enthielten. Bon den Wahlberechtigten wohnten 49, 0s pt. in den Städten, 50, os pt. auf dem Lande. Die Zahl der ungültigen Stimmen betrug nur 39 O42 pCt. im I, 77 O pCt. im II. Wahlkreise.

St. Peters burg, 20. Oktober. Nach dem Plane für die Or ganisation der Streitkräfte Kußlandz, den das Kriegs⸗Ministe⸗ rium am Schlusse des verflossenen Jahres, nachdem die Armeereform als unerläßlich anerkannt worden, bat aufarbeiten lassen, würde, wie die Mok Ztg.“ mittheilt, die attive, aus regulären und irregulären Truppen bestehende Armee, sobald dieser Plan realisirt worden, 1234460 Mann mit 2488 Geschützen zählen, darunter die Infanterie in 71 Divisionen und 6 Schützenbrigaden. Außerdem behält der Kaukasus seine Armee, haben die Festungen ihre Garnison und be— reiten die Lokaltruppen besondere Marschabtheilungen zum Ersatz des Abganges bei den aktiven Truppen vor. Die Gesammtzahiĩ der Truppen des europäischen Rußlands Orenburgs und des Kaukasus würde in der Kriegsstärke 1,6020900 Mann betragen; für die Marsch= abtheilungen werden mindstens 250 000 Mann als unumgänalich er— forderlich angenommen, wodurch die Streitmacht auf 1.852.000 Mann ganwächst. Rechnet man dazu noch die irregulären Truppen und gegen 338 000 Mann der projektirten Miliz, so ergiebt dies für den Fall einer ernsten europäischen Koalition eine Truppenmacht von 23 Mill. Kriegern, deren Mehrheit auf der westlichen Grenze konzentrirt wäre.

Kunst und Wissenschaft.

London, 21. Oftober. Professor Babbage einer der be— deutendsten Mathematiker Englands ist in seinem 79 Lebensjahre gestorben. Seine Logarithmentafeln von 1 bis 108000 haben auch außer England starke Verbreitung gefunden.

Zweite Beilage

. von 9 N ö. 26 Waaren- und Produktenmakler.)

Iiir ü 6 26m . 6 slr à 815 bez., April-Mai Sl à Sox bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 835 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

2817 Zweite Beilage

1871.

Berlin, 23. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung etreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver-

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 87 Thlr. nach Qualität,

ö. gelb. 80 - 83 Ihlr. bez., foin weissbunt poln. So S33 Thlr. bez,

pr. diesen Monat S3 à 83 bez., Oktober- November

lber: l 5 bez., November-Dezember Soh à S0r bez, Dezemher-

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 57 -62 Thlr. nach Qual. ge-

isordert, 59, 51 Thlr. nach Qualität bez., mit Geruch besetzt 5577 Thlr. bez., Pr. diesen Monat 59 à 595 bez., Oktober-No- SVember 595 d 59 bez, November - Dezember 59 à 59 à 58 bez., Aprik. Mai 53 à 57t à 577 be, Mai- Juni 533 à 58 beæ. SGek 6000 Ctr. Kündigungspr. 595 Ihlr. pr. 1000 Kilogr.

. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 48 64 Thlr. nach Qual., kRkieine 48-64 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1090 Kilogr. loco 41 —-52 Thlr. nach Qualität, pr.

giesen Monat 455 Br, Gktober- November S5 bez, Novempör-

BPezember 455 béz., April - Mai 47 à 46z à 47 bez, Mai-Juni 47

4 N be.

Roggenmehl No. O U. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert

. inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. nominell, Oktober-

November 8 Thlr. 5 Sgr. à 45 Sgr. bez., November-Dezember S8 Thlr. 43 Sgr. à 35 Sgr. à 4 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 3 Sgr. ver., Mai (Juni 8 Thlr. 35 Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 60 - Thlr. nach Qual.,

Futter waare 54 - 58 Thlr. nach Qualität.

Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 31 Thlr., pr. diesen

. Monat 305 à 30; bez, Gktober-November 281 à 235 bez., No-

1 *

ö .

. ö

vember- Dezember 285 à 28z bez., Dezember Januar 235 à 28

bez., AprikMai 2835 à 287 bez. Gekiünd. 600 Cir. Kündigungs- preis 30 Thlr. pr. 1090 Kilogr. Leinöl pr. i100 Kilogr. Gans Fass loco 25 Thlr.

Fotroieum, rafinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit

Pass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr. loco 148 Thlr., pr. diesen Monat 133 à 133 bez, Oktober. November 133 à 133 bez., NRovember-Dezember 133 à i35 bez, Dezember-Januar 14 Thlr., anunar-hebr. 1872 145 Thlr.

ĩ bez., November-Dezember 20 Thlr. 16 Sgr. à 20 Sgr. à 18 gr. bez., April - Mai 21 Thlr. 5 Sgr. à 2 Sgr. à 6 Sgr. bez;

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10, 000 pCt. mit Fass r. diosen Monat 22 Thlr. 24 Sgr. à 23 Thlr. à 22 Thlr., 28 8gr. z., Oktober -November 21 Thlr. à 21 Thlr. 3 Sgr. à 21 Ihlr.

Mai-

Juni 21 Thlr. 10 Sgr. à 13 Sgr. à 12 8gr. bez., Jumi-Juli 21 Thli. A2l Sgr. bez.

23 Init. Hex

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 10, 000 pCt. ohne Fass loco

Weizenmehl No. 0 113 à 11, No. 0 n.1 II 3 105. Roggen-

mehl Nö. 5 Se A Sz, No. G u.” I SE A 8 pr. I66 Kilogramm Brutto unverstenuert inkl. Sack.

Hamaig, 23 Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco matt

und zu mühsam behaupteten Preisen verkäuflich. Umsatz 300 Tonnen. Zufuhren blieben schwach, aber auch die Nachfrage

war

ring. Bezahlt wurde für: bunt 126, 128pfd. 77, 783,

H ne, seöptd 3 hin, 1s 7 pid. zos Tir, helsVunt 13-8, izoptd. * 2. sz; hir, e8 *gpfd. alt. s IShir.R, hochbuni ggzrlasig 1305fd. S3 Tkilr, 1323 - 4pfd. 84 Thlr., foin hochbunt 125pfd.

S835 Thlr., 128pfd. S4 LThir. ten lieferungsfähigen 80 Thlr. Echne Angebot 3 Thlr. Br. Roggen loco ruhig. Börsenumsatz 30 Lonnen. Es bedang: 120pfd. 52 Thlr., alter 121pfd 51z Thlr. rungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 51z Thlr.

matt. Auf Lieferung 120pfd. 50 Thlr. GlId., pr. April-Mai 53 Thlr. Br, 5z Ihlr Gld 14 Thlr. Br. Gerste loso kleine 106pfd. bedang 47

later loco 4095 Thlr. Erbsen loco 52, 54, 543. Thlr., alte Jietgria 52 Thlr. Rübsen loco Winter 1143 Thlr., Sommer 108 Thlr. Raps loco 116 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Eid.

. . .

.

.

ö.

J. ö .

ö.

. ö . ̃ .

Słtober . Jovbr. Sd. go G, Frühjahr Si- Sor Si bea. bis 57. 57, Frühjahr yz - 57. - 57 bez.

Regulirungspreis für 126pfd. bun- Ternine geschäftslos, weil Auf Lieferung 126ptd. bunt pr. April - Mai

Reguli- Termine pr. Oktober · No vbr. 51 Thlr. Br.,

inländ. hir.

e d ioht. Spiritus loco 207 Thlr. pr. S000 pCt. Tralles ezahlt. Stettim, 23. Oktober, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep.

des Staats- Anzeigers.) Weizen 68-825 bez., Oktober . og-

Sen 58 = 594, Oktober 577 573 573, Oktober - November 57

Rüböl 295 Br., Ok- tober 29 bez, Oktober-November 2835, April-Mai 287 Br. Spi-

ritus 23, Oktober 23, Frübjahr 207 bez.

.

6.

.

Eosen, 23. Oktober. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Herbst 54, Oktober 5, Oktober-Novbr. 5ötJ - 4, No vember - Dezember 53, Dezember is71 und Januar 18727 55, Frübjahr 54z 54. Spi-

isfitus (mit Fass) pr. Oktober 198-194, November 181536), . Dezember 1835, Junuar 1872 183 - 188, Februar 183, April-Mai

im Verbande ig Loco-Spiritus (obne Fass) —.

ger loco unverändert, pr. Oktober

Kreslam, 23. Oktober, Nachm. 2 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pgt. 225 Thlr. Br.“, 21 Gld. Weizen, weisser (pro preusz. Schitfl. S9 103 Sgr., gelber 89 99 Sgr. Roggen 73 - 79 Sgr. Gerste 50 - 58 Sgr. Hater 31 -—34 Sgr.

HMHageehaarg, 23. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 79 bis 85 Thlr. Roggen 59 65 Thlr. Gerste 45 - 5 Thlr. Hafer 29— 33 Thlr.

Lönlm, 23 Oktober, Nachw. 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regnerisch. Weizen matter, hie- siger loco 97, fremder loco S. 10, pr. November 8. 113, pr. März 8. 15, pr. Mai 8.17. Roggen still, loco 6. 15, pr. Novem- ber 5.28, pr. März 683, pr. Mai 6.10. Riüböl matter, loco 162M, pr. Oktòber 166.0, pr. Mai 141959. Leinöl loco I27M)ο.,: Spiri- tus loco —.

HHnmahburg, 23. Oktober, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco fest, auf Termine flau. Weizen pr. Okt 127 pfd. 200 Pfd. in Mk. Beco. 163 Br., 162 G., pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beco. 163 Br., I62 Gd., pr. November-Dezem- ber 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Boo. 163 Br., 162 Gd., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 167 Br., 166 GId. Roggen pr. Oktober 115 Br., 114 GId., pr. Oktober November 115 Br., 114 GId., pr. November-Dezember 115 Br., 114 Gld., pr. April - Mai 118 Br., 1I7 GId. Hafer ruhig. Gerste fest. Küböl beébauptet, loco u. pr. Oktober 33, pr. Mai 29. Spiritus ruhig, pr. Oktober - November 25, pr. November - Dezember und pr. April. Mai 253. Kaffee höker, Umsatz 500 Sack. Petroleum Still, Standard white loco 12 Br., 123 Gd., pr. Oktober 12 G., pr. November-Dezember iz. 6. Zink loco 2500 Gt. Wetter: Schön.

Kremer, 23. Oktober. Wolffs Tel. Bur.) Standard white loco 55 bezahlt.

Amas er cdannn, 23. Oktober, (Wols's Tel. Bur.) ; ; .

Getreide markt (Schlussbericht. Weizen ruhig. Rog- 2075, pr. März 218, pr. Nai 220. Raps pr. April 534 EI. Rüböl loco 483, pr. Herbst 185, pr. Mai 525. Wetter: Trübe. ; ö

Amtrwerhbenm, 23. OEtober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur. .

i n, ,,. Weizen behauptet, dänischer 36. Rog- gen fest, Galatzer 21. Hafer rnhig. sierste gefragt.

PFotr ole um- Markt. Schlassbericht. KRKaflfinirtes, Type weiss, loco 495 bez. u. Br., pr. Oktober 49 bez., 493 Br., pr. Dezember 50z Br., pr. Februar 50 Br. Ruhig.

Lom crm, 23. Oktober. (Wolff's Tel. Bur-) .

Getreide markt (Anfangsbericht!). Der Markt eröffnete ruhig zu nominellen unveränderten Preisen, * Wetter: Nehel.

Lem dom, 23. Oktober, Nachmittags. (Wolf's Tel. Hur.

Getreidemarkt (Schlussbericht. Die Preise sämmt- liche Getreidearten blieben bis zum Schlusse nominell und unverändort.

Liverpock, 23. Oktober. (Wolll's Tel. Bur.)

Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatæa 10,00 Sebr matt. Tagesimport 21, 000 Ballen, da- von 16, 00 B. ostindische. 6rmittags 10 Uhr 30 Minuten.

Petro leum

Nachm. 4 Uhr 30 Muren.

hmasslicher Umsatz 6 - 10, 0 Ballen. Sehr . ort 21, 277 B. davon 2901

hz . dische. Orleans Novembor-

middl. Amerikanische 97s, fair Air FHhoilerah 6x, good middling Dhol- 7, good fair GQomra 73,

( Wolff's Tel. Bur-) pr. Oktober 12200, pr. April 121.59. Mehl

Fom ds - Ind Actiem - Häörae.

eslan, 23. Oktober, Nachm. 2 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des e, Schlesische 3proꝝ. Pfandbriefe S2 Gd. ; 10. Rentenbriefe 9335 bez. Oesterreièh Banknoten S4 bea. u. Br. Rus3. Banknoten 83 * bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. a. O. 203 bez. u. G. Oder - Uter · Bahn- Stamm-