2822
J In der Nachlaßsache der zu Guben a we nn, ,, . Janke we, ö. i , n, 5 : ; eitens der angemeldeten Erben und Erkls über die rr, ,. . , 14 26. April 1872, Vormittags 9 Uh vor dem Herrn Kreisr i . den. 1. ichter Calsow, im Terminszimmer Nr. 4 ange⸗ 7 die Caroline Kunth, . . — * v. Goerne, Louise ärtiger Aufenthalt unbekannt ist, un e e ,, , e , n, . n mit = ersehenen Bevollmächti a ö k̃ e n,, , 16 orschlag gebracht worde sollten, angenommen werden wird, Si ö . 9. . nicht dn, , . 3 wird Ihnen aufgegeben, zu dem Termi h , nachweisenden Der, , , , , . üirchenzeugnisse oder sonstigen Beweisstücke mit zur Stelle Guben, den 3. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
geb. Kunth,
1 achdem durch Dekret vom 21. Juli 1871 r t 1 ö n 21. au = . ö irg, und 3 . 2 Ing ö . Ahlr. gr. T i , . . , 6. ; erstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich ᷣ theil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst S w r st Seydt = e fr , ,, n in don Y oer , dieses Arrestes bei Vermeidung 06 Irn enn g lben ‚ mn, mn, . kö d zer ustes der Einreden Termin El. n uar 1872, Morgens 9gUhr, an hiesiger Gerichts. Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht II.
ien , nen n Fabritanten Heinri teinhäuser zu Hof für d , e , , e , Arrest bestrickt worden ist, Ernst Se * 4 . Neichskanzler Amtes sich von ore? . Mittheilung des Aufenthaltsort unbekannt ist, so . g. stfernt wat, und, deten Artestes bei Vermeidung kg Vila . Anfechtung dieses den 23. Januar 1872 rlustes der Einreden Termin auf stelle Zimmer Nr. 21 , 9 Uhr, an hiesiger Gerichte Wies baden, 12. Oktober 187. Königliches Amtsgericht II.
September 1871 auf Klage des
343m Nachdem durch Dekret vom 11. Au 1 7 ; . gust 1871 M ( 2 ,,,, . ö . voraus sichtlicher Zinsen der verstorbenen Wittwe Seydt ur Hi b Iohama ans dem Nachlass Are st E cstrict ns: V n Dis gutt rn, . anerfallene Erbtheil mit Reichskanzler. Amte5. sich, von 6 aber nach Mittheilungen des ,,, , , Arrestes bei Vermeidung din erlernt . zur Anfechtung dieses r Einreden Termi: — 1372, Morgens 10 Uhr, Ja . 3 r Nr. l, anberaumt. stelle, Wiesbaden, 12. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht Il.
3438 Nachdem durch Dekret vom 6. Au . r August 1871 auf Kl ö ven ge fr g, ö an en en vom 31. Juli 1871 und 600 Thaler . S zu Hokohama aus dem N verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrt 1 Nachlaß der Arrest bestrickt worden ist, Ernst S ic . irh eta hl. l de ng wor gor 3. aber nach Mittheilung des , Ae d been fend He eon eres ddt ih 26 . stes der Einreden Termin auf den . 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an- Wiesbaden, den r t r g, Königliches Amt lat39) 9 mtisgericht II.
Nachdem durch Dekret vom 28. September 187
s , . r 1871 ag . Wascher zu Zürich für dessen Horben. . öh rg w, . n, n , , , h. vVoraussichtliche Kosten das deim E Seydt zu JHokohamg aus dem Nachlasse der v , ,. zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Ar erstorbenen Wittwe Seydt Seydt aber nach Miithrilung des Nie 9. n n,, hama entfernt hat und desfen . , , sich von Yoko- demselben zur Anfechtung dieses An mg. , , . lustes der Einreden Termin au ö be. Vermeidung des Ver mittags 9 Uhr, dahler K S0. Januar 1872, Vor-
13455
a. 9d
achdem durch Dekret vom 21.
, Kirchner C Witzer zu k . 9. Thlr. das dem Ernst Seydt zu Jokohama aus
auf Kla holder nn .. dem Na
Arrest bestrickt worden ist, Ernst Se
: vdt aber nach Wittheilnnn nt
,,,,
Arrestes bei Vermeidung des Verl w beg zug Anfechtung dies
35. Jan nar idr, Mesr , Wiesbaden, den 12. ö harr dahier anberaumt. ö
Königliches Amtsgericht II.
3441 Nachdem durch Dekret vom 28. August l.
1446 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 200 Thlr. Kosten das dem Ernst Seydt zu Vokohama aus
Nachlaß der verstorbenen Wit ̃ ö . 3 t Biebrich anerfallen⸗
tung dieses Arrestes 21 stes bei Vermeidung des
den 22. Ja dahier anberaumt. K
Wiesbaden, 12. Oktober 1871. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vormittags 9 Uhr,
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ö br on Gin Rittergut
mit herrschafilichem Haus und Park
nd Park, soll verkauft
k . von der Bahn, (wird aber ,
—ᷣ g ahn berührt, und 4 Meile von *
et . unter ganz vortheilhaften Bedingungen und verhältnz
,, e 2 2 Fffer j
noncen ˖ Expedition von ö , ,. ö e ,
Bekanntmachung. Am Mitt
( woch, den
k 16 L hr, sollen auf dem hicsigen . 6 9
. 26 en zum Einschmelzen, 453 Ctr. Makulatur, 3 Et 9
zum Einstampfen, ein altes Centnerstück und 5 Ctr 91 Bfd ce
3 rohem Kaffee geschältem Reis und Geivürzen in 4 Säck— Mit
ich meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden .
Koͤnigliches Haupt Steueramt für ausländische Gegenstande Bet anntm achung.
.
ie Lieferung des Bedarfs an neuen
Hell s se din nie wen e n, n, , 2 3 gn Ain / ; ente m ,,,. ,,,, m ,,,, ie Bedingungen sind in unserem C 976 w ö
bis zum Donnerstag, den 26. d. NMts, rif
za, ,,
Berlin, den 19. Oktober 1871. Königliche Garnisonverwaltung. ö. Deeimeter fichtene
J 9 ür die Königliche Werft sollen fochch uf . . . Gobi 00 Ifde. Decimeler fichtene Stellung dtel 3 . r ersie 3. Lieferung von Mauerlatten . i ze ' ufsh ift, Sn mn en bete en n e tts gam nl hr, an Bureau der unterzeichneien che. . lch . ? gen, welche auf portofrei Erstattung der Kopialien abschriftlich . ,,, 3
den näheren Bedarfs ĩ ĩ zur Einsicht aus. föangaben in der Registratur der Königlichen Werft
Danzig, den 17. Oktober 1871. Köͤnigliche Werft.
Bekanntm achu Im Auftrage der Königlichen Intendant j ur VIII. 1 . e, von Verpflegungsbedürfnissen , 9 ö hiesige Garnifon⸗ Lazareth pro 1872 im Submissionsw . , ,. auf Mittwoch, den 8 . / g hr, in ĩ ; un e ,,, Kommission, Karthãuseigasse 3m . . schrifffe * e Unternehmer werden demnach eingeladen . de. , Offerten mit der Aufschrift »Submission wegen gie ferun . , . 2c.«“, bis zu dem gedachten Tage 9 hen n nn, es Termins versiegelt und portofrei der , . 9. ö. 3. einzusenden. Die Eröffnung der Submissionen wird zu . ngege e . Zeit in Gegenwart der erschtenenen , . z ir. eingegengene Offerten werden nicht berucksichtigt . ezüglichen Bedingungen konnen von heute ab in , er.
bezeichneten Lokale ei ten zu , , , men, werden und sind vor Abgabe der Offer.
Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht II.
Coln, den 23. Oktober 1871. Königliche Lazareth ⸗Kommisston.
405 der verstorbenen Wittwe Seydt zu Bichrich anerfallene ar r lf ö M. 0651
empfiehlt sich zur geneig Bedingunge
3649 im Wege
Handlung Seydel & Söhne zu Glauchau für . . ö.
2823
Die Nosen⸗ und Baumsch
n Aufträge für alle Artikel der Gärtnerei.
Bekanntmachung. und Fourage für die Truppen in den nachstehend genannt
Die direlte Lieferung von Brod des öffentlichen Submissions, und event. Licitations Verfahrens
die nachstehenden Termine abbalten.
ule von Oskar Berg,
Wildparkstation bei Potsdam, ten Beachtung bei Bedarf seiner Bestände unter Garantie zu den billigsten Preisen,
(a 4187 X.) und übernimmt bei gleichen
en Garnisonen für das Jahr 1872 soll
verdungen werden. Zu diesem Behuf wird ein diesseitiger Depu-⸗
Termins⸗
Stunde. Terminsort.
Es
kommt zur Verdingung.
pCt. Zinsen vom 1, Juni I. J un dem Seydt aber nach Mit-
theilung des Reichskanzler⸗ Amtes sich vo — ö. dessen Aufenthaltsort unbekannt i so n r n üer lr g . .
Verlustes der Einrede .
in der Ostpriegniz, 2600 Morgen Areal, meͤsstens sehr guter Boden ( der Chaussecr. Die
Bäcker und
Vormittags 9 Uhr Jeng
Weimar
Gotha
Eisenach Coburg Hildburghausen Meiningen Rotenburg Hersfeld
Fulda
. Frankfurt a. M. Homburg v. d. H.
Wiesbaden
Diez
ö Marburg * Fritzlar ö Cassel 10 * Arolsen Geeignete Unternehmer, welche sich
Gekonomen werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten 18724 bis
d Xĩ X N ᷣ , r = . ö 4168
83 *
83 2
23. 24. 27. 28.
x .
übrigen Garnisonorte
uͤr Wilhelmshöhe an uns, für die : urg. . eputirten vor Eröffnung des Terminz auszuhändigen. ꝛ
ird der Zuschlag im 6 Pfd. des
persönlichen Anwesenheit unserm D tintretenden Licitation ?- Verfahrens sche ei anger sind in Thalern und Silbergroschen auf einen festen Preis für ei Ceniner Hafer, Heu und Stroh zu richten. Proviant⸗Amt in Frankfurt a. M.
Cassel, den 12. Oktober 1871.
var
auf dem Rathhause do.
do. Geschäftslokal des Provignt: Amts auf dem Rathhause
do. Geschäftslokal der Corps Intendantur auf dem Rathhause
über Lieferungsfähigkeit und Zuperläffigkei
rift »Submission auf Brod; und Fourage⸗gieferung pro zur Terminsstunde f 9 an die betreffenden Bürgermeister-Aemter . ö Die persönliche Anwesenheit ist wegen dis event.
wünschenswerth. Bei angemessenen Forderungen wir n Brod à 3 Kilogramme (= 6 ; r Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Gieferungsbedingungen sind in unserm Bureau, bei dem
und bei den betreffenden Bürgermeister⸗Aemtern zur Einsicht
Königliche Intendantur 11. Armee ⸗Corps.
do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Brodlieferung
do. do.
do. do.
do. do. do.
und zwar für
aus
3450 Bekanntmachung. Das Universitätsgut Gruhenhagen, eine Meile von hier an der nach Jarmen führenden Chaussee belegen, mit einem Areal an
J Daus Hof und Gartenplätzen von . gern Heck. ( 11 Mg. 137 G0. 46 906 * 2 * ) ' )
* 3 Wiesen dd 4 Weiden und Oedland. .... 153. . 55 Wegen, Gräben und sonstigen ( unnutzharen Flächen. ...* J . zusammen — 206,838 Heet. T Ti Ng. 7 AMR.) soll von Trinitatis 1872 ab auf 20 Jahre im Wege des öffentlichen Aufgebots neu verpachtet werden Zur Entgegennahme von Pachtgeboten haben wir einen Ter-
min auf
Dienstag, den 14. November d. Is. Vormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokal anberaumt, zu welchem wir Pachtliebhaber
mit dem Bemerken einladen, daß die Hach ib din gun en Karte und
Flurregister in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt sind, das Gut , vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter besichtigt wer⸗ en kann.
Pachtliebhaber, welche zum Bieten zugelassen zu werden wün⸗ schen, haben sich vor dem Termin gegen uns über ihre persönlichen und Vermögensverhältnisse auszuweisen.
Greifswald, den 21. Oktober 1871. ᷣ Königliche akademische Administration.
Bekanntmachung. Kreise Franzburg, 3 Meilen
Barth und 3 Meilen
3051 Das Domänen ⸗Vorwerk Zipke, im von der Kreisstadt Franzburg, K Meilen von von Stralsund entfernt, mit einem Areal von
981 Morgen, 150 U Ruthen Ader,
Ruthen Wiesen, 2 bis dahin 1890 im Wege des werden. Das dem Auf. ider Minimum beträgt ant. chikaution ist auf den Betrag der einjäh⸗˖ zur Uebernahme der Pacht erforder⸗
O00 Thlr. nachzuweisen. s 11Uhr—
wir auch bereit sind, bedingungen und der L zu ertheilen.
Stralsund, Köni
Fourage ˖ Lieferung
Brod ⸗ und Fourage⸗Lieferung t auszuweisen vermögen, insbesondere ort? angesessene jeden Garnisonort ür Frankfurt
Brod ⸗ und Fourage Lieferung für Jena.
do. Weimar. Gotha. Eisenach. Coburg. Hildburghausen. Meiningen. Rotenburg. Hersfeld. Fulda. Hanau. frankfurt.
Brod⸗ und Fourage ⸗Lieferung Homburg v. d.
—— und Biebrich. Diez, Oranienstein, Naffau u. Weil durg. Marburg. Fritzlar. Wilhelmshshe. Arolsen.
besonders verstegelt mit der Auf- a M. an das Proviant Amt daselbst⸗ franco cinzusenden, oder im Falle der
Termine ertheilt. Die Offerten jetzigen Gewichts) und für den
gelegt.
auf Verlangen Abschriften der Verpachtung ⸗ izitationsregeln gegen Eistattung der Kopialien
den 19. September 1871.
gliche Regierung.
sund entfernt, worunter
soll auf offentlichen Aufgebote zum Grunde zu
1006 Thlr. Preuß.
Vermögen auf H Zu dem auf im Lokale der mine laden wir ; pachtungs bedingungen / die Flurregister mit Autschluß
wir auch bereit
zu eriheilen. Stralsund, den 19.
von
Die Lieferun 1640 Stü
Vormitta ietung? ter · daß die Ver⸗
17 7 soll im Wege der
Abtheilung JJ. hierselbs
auch daselbst gegen Eistatt
ö Bekanntmachung. as Domänenvorwerk Hohen loart iin Kreist Grimmen, 4 Meilen von der Kreisstadt Grimmen, 35 Meilen von mit einem Areal von; ;
1991 Morgen 166 Qu-Ru hen,
Courant.
Bie zu besteliende Pachtkautto n ist auf den gen Hach bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Höhe von 33 O60 Thlr. nachzuweisen.
den 23. Dezember unterzeichneten Regieru Pachtbewerber mit den
ber Diensistunden in unserer sind, auf Verlangen
bedingungen und der Liecitatiensregeln ge
Oktober 1871. Königliche Regierung.
Die Lieferungsbedingungen
*
Greifswald und Stral⸗
ca. 1593 Morgen Acker
und 245 Morgen Wiesen,
18 Jahre von Johah Meeren anderweitig verpachtet werden.
nis 1872 bis dahin 1890 im Wege des Das dem
legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt
den Betrag der einjähri⸗
d. J / Vormittag? 11 Uhr, g anberaumten Bietungster⸗ Bemerken ein, daß die Ver⸗ Licstation und die Karte neb st und Festtage täglich während Registratur eingesehen werden können, Abschriften der Verpachtungs⸗ gen Etstattung der Kopialien
Regeln der der Sonn⸗
— ———
Oberschlesische Eisenbahn.
eichenen Weichenschwellen in Längen von 9 bis uß für den Bau der Bree lau · Mittelwalder Eisenbahn öffentlichen Submisston verdungen
werden. liegen in unserm Centralbureau, Teichstraß? 18, zur Einsicht offen, können ung der Kopialien bezogen werden.