1871 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2822

I3440

Nachdem durch Dekret vom 21. August 1871 au Handlung Kirchner C Witzer zu Hamburg für deren gilde hen ä. 1000 Thir, das dem Ernst Seydt zu Yokohama außz dem uh on der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil 3 Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung 2 pftehlt sich zur geneig Reichskanzler ⸗Amtes sich von Jokohama entfernt hat und dessen Aufert ö Dr lugungen Aufträge f k , ,, n,. . ö 6 nn, , zur Anfechtung die Be U

rrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf 6 Bekanntmachung. n für das Jahr 1872 soll

23. Januar 1872, Morgens 11 Uhr, dahter anberaumt. n za age für die Truppen in den nachstehend genannten Garnisonen für dcn wenne, Behu—

J n e rl. icht II e. . verdungen werden. Zu diesem Behuf wird ein diesseitiger Dep . . 4 nachstehenden Termine abhalten.

2823 Die Nosen und Baumschule von Oskar Berg, Wildparkstation bei Potsdam, ten Beachtung bei Bedarf seiner Bestände unter Garantle zu den billigsten Preisen, ür alle Artikel der Gäctnerei.

J In der Nachlaßsache der zu Guben am 9. Juni 1869 verstorbenen unverehelichten Henriette Louise Janke haben wir zur Führung der Erblegittmwation Seitens der angemeldeten Erben und zur Erklärung über die Anerkennung der gegen seitigen Erbansprüche einen Termin auf den 26. April 1872, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Calsow, im Termingzimmer Nr. 4 ange⸗ setzt, zu welchem

I) die Caroline Kunth,

Y die Wiitwe v. Goerne, Louise geb. Kunth, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, unter der Verwahrung vorgeladen werden, daß wenn Sie im Termine persönlich oder durch einen mit Spezial ⸗Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, zu welchen Ihnen die Herren Rechtsanwälte von Frankenberg, Franz und von Frangois zu Guben in Vorschlag gebracht worden, nicht erscheinen sollten, angenommen werden wird, Sie können oder wollen sich als Erbin der Erblasserin nicht legitimiren.

Auch wird Ihnen aufgegeben, zu dem Termine einen Ihr Vor⸗ wandschafts-Verhältntß nachweisenden Stammbaum und di? daffelbe r, , Kirchenzeugnisse oder sonstigen Beweisstücke mit zur Stelle zu bringen.

Guben, den 3. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

(a 487 X.)

II. 061 und übernimmt bei gleichen

Es kommt zur Verdingung.

Termins; Terminsort.

tn, . achdem durch Dekret vom 28. August J. J. auf Kla Handlung Seydel C Söhne zu Glauchau sür deren orden ö. Stunde. 1446 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen vom 1. Juni l. J. und Vormittags 200 Thlr. Kosten das dem Ernst Seydt zu Yoloßama ans dem 9 Uhr Jena Nachlaß der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfaln t 16 Erbtheil mit Arrest besirickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mit. 16 theilung des Reichskanzler Amtes sich von Yokohama entfernt hat und 16 dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfech. 16 tung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einrede 16 Termin auf 10 den 22. Januar 1372, Vormittags 9 Uhr, 16 dahier anberaumt. 16 Wiesbaden, 12. Oktober 1871. 16 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 16

10 16

16

do Vesmar. He r do. do. do. . 96 do. do. do. ö n do. do. do. Co n hausen Sa. do. do. do. Hild ö mr do. do. do. . ö. . , do. do. do. e * g. Ter hrt do. do. do. Her fe . . do J do. Fulda.

. anau. . . . . Cen fart

anau . ; viant · Amts Brodlieferung . . 5 . Neg. ö ö. . . Brod⸗ und Fourage ⸗Lieferung ö v. d. S

33. Wiesbaden und Wiesbaden do. do. . do. do. do.

Biebrich. . do. do. do.

auf dem Rathhause Brod und dannn ne er n für Jena. do. ö .

3435

Jagdem durch Dekret vom 21. Juli 1871 auf Klage der Hand⸗ lungsfirmg. Fr. Böddinghaus Wittweè und Sohn zu Elberfeld für deren Forderung ven 3541 Thlr. 6 Sgr. und 1200 Thlr. Zinsen und ungefähren Kosten das dem Ernst Seydt zu Hokohamä aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erb⸗ theil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mit. tbeilung des Reichskanzler ⸗Amts sich von Jokohamag entfernt hat, und dessen Aufenthalt unbekannt ist, fo wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf den 26. Januar 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichts

.

O G N G

i

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

bi on Gin Rittergut

in der Ostpriegnitz 2600 Morgen Areal, messtens sehr guter Boden,

d XR, d N , , ee s, , .

X

Diez, Oranienstein, 2 u u. Weilburg.

Marburg.

Fritzlar.

23

stelle anberaumt. Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. t Königliches Amtsgericht II.

13436

Jacdem durch Mefret vom 6. September 1871 Fabrikanten Heinrich Steinhäuser zu Hof für dessen Forderung von 7632 Thlr. das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler Amtes sich von Hokohama entfernt hat, und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arreste, bei Vermeidung dis Verlustes der Einreden Termin auf den 23. Januar 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Wiesbaden, 12. Oktober 1871.

Königliches Amtsgericht II.

auf Klage des

134371

Nachdem durch Dekret vom 11. August 1871 auf Klage der Hand⸗ lung Liebert C Cohnitz zu Elberfeld für deren Forderung von 13,379 Thaler 9 Sgr. 6 Pfennige und 606 Thlr. voraussichtlicher Zinsen und Kosten das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilungen des Reichskanzler Amtes sich von Hokohama entfernt hat und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf den 23. Januar 1372, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Wiesbaden, 12. Oktober 1871.

Königliches Amtsgericht II.

3438

Nachdem durch Dekret vom 6. August 1871 auf Klage des Caspar Appenzeller in Zürich für dessen Forderung von 276 Pfd. Sterling 4 Shilling nebst 5 pCt. Zinsen vom 31. Juli 1871 und 6600 Thaler Kosten das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler⸗Amts sich von Yokohama entfernt bat, und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselhen zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf den . ö. 1872, Morgens g Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an- eraumt.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1871.

Königliches Amtsgericht II.

13439

Nachdem durch Dekret vom 28. September 1871 auf Klage des August Wüscher zu Zürich für dessen Forderung von 1509 gre. 50 Cent. nebst 6 pCt. Zinsen vom 25. März 1869, 3050 Fres. nebst 6 pCt. Zinsen vom 8. August l. I, 335 L. 9 sh. 8 q. nebst 6 pCt. Zinsen vom 16. Februar 1871, aßzüglich am 11. März l. J. gezahlter E AI. 4 sh. und So0 Thlr. vorgussichtliche Kosten das dem Ernst Seydt zu Jokohamg aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler ⸗Amts sich von YJoko— hama entfernt hat und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Ver— lustes der Einreden Termin auf den 30. Januar 1872, Vor« mittags 9 Uhr, dahier anberaumt.

Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. Köͤnigliches Amtsgericht II.

(3455

mit herrschafilichem Haus und Park, soll verkauft werden.

, ,. 3 ö. ,. ,, erlin Kieler Bahn berührt, und g Meile von der Chaussee.

lUlebergabe soll unter ganz vortheilhaften Bedingungen 0 n

mäßig geringer Anzahlung geschehen. Hypetheken fest. Alles Nähere

nach gälliger Abgabe von Offerten Sinh H. Hizz an die An.

noncen Expedition von KRwcklolf Mosse in Berliim. (a öl3 / X)

Betgnntmgchung;, slm Mäittwoch den 25. Ottober . Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe ca. 15 Ct alte Plomben zum Einschmeljen, 453 Ctr. Makulatur, . Etr' ar, zum Einstampfen, ein altes Centnerstück und 5 Ctr. 91 Pfd. Kehrichi hon rohen Kaffee, geschälwtem Neis und Gewürzen in 4 Säcken offen lich meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden.

Königliches Haupt Steueramt für ausländische Gegenstände.

Bet anntmachung.

ö

ie Lieferung des Bedarfs an neuen Roßhaaren, sowi

. zu dem Umpolstern der ge her gf ene i i arnison und Lazareth ⸗Anstalten pro 1872 sollen im Wege der

, t

. ie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Kloster 76

einzusehen und versiegelte Offerten mit en ifsprechender i r ff!

bis zum Donnerstag, den 26. d. Mts.,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 19. Oktober 1871. Königliche Garnisonverwaltung. steg

ür die Kön a, r fh fach 6 in.

ür die Königliche Werft sollen O00 Ifde. Decimeter ficht Mauerlatten und 600 000 lfde. Decimeter fichtene Erber rn in 2 Jahren lieferbar, beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Mauerlatten 2c bis zu dem am 21. Novpem— ber cr. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde , k n

e SVieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt . n . agen den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. . Danzig, den 17. Oktober 1871. Königliche Werft.

Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur V)iI. Armee⸗Corps soll die Lieferung von Verpflegung bedürfnissen und Schreibmaterialien für das hiesige Garnifon - Lazareth pro 1872 im Submisstonswege vergeben werden, wozu ein Termin auf. Mittwoch, den 8. Ro vember C Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokaie der unterzeichneten Kommission, Karthäusergasse Nr. 17 anberaumt ist. (autionsfähige Unternehmer werden demngch eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift »Suhmission wegen Lieferung bon Verpflegungs hedürfnissen , bis zu dem gedachken Tage vor der Eröffnung des Termins versfegelt und portofrei der Unterzeichneten Kommission einzusenden. Die Eröffnung der Submissionen' wird zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der erschtenenen Submittenten erfolgen. Später eingegengene Offerten werden nicht bern ac iht Die bezüglichen Bedingungen koͤnnen von heute ab in bein vor—

bezelchneten Lokale eingesehen werden und sind vor Abgabe der Offer. ten zu unterschreiben.

Coln, den 23. Oktober 1871. Königliche Lazareth ⸗Kommisston.

wird aber von der prosektlrien

* . 92 3. 9 Wilhelmshöhe . ĩ 1 lar j R 1 ; 8 9 5 ; Lorps-Intendantur Fourage⸗-Lieferung. 3e 3 . . 1 [i zia hhause Hrod. und Foursge. erung f iel rig an gesesen⸗ 280. Geeignete ö , sich über ,,, und Sur fg e . r ga mit der Auf- teignete Unte ,, ih riftli Gfferten und zwa . das Beevpiant-⸗Amt daselbst, d e dert, ihre schrif lichen ß, ffurt a. M. an das Proviant Amt da Bäcker und Oekonomen werden aufgefor i ro i872. bis zur Terminsstunde für Fran n, ,, der im Falle der ubmi d: und Fourage⸗Hieferung p ̃ Burgermeister Aemter franco einzusenden, oder im n, die ubrigen Garnifonorte an die betreffenden Vurg-rmeister tem sönliche Anwesenheit ist wegen des vent. für Wilhelmshöhe an uns, für Beturttten vor Eröffnung des Termins auszubändigen. Die 9 4. n es r Cern eie Hfferten persönlichen Anwesenhtit unserm 5 wünschenswerth. Bei angemessenen Forderungen wird der Zusch 9 des fetzigen Gewichts) und für den tintretenden Lieitations⸗Verfahrens wunsche. ien Preis fur kin Brod n 3 Kiiogramme (— 6 Pfd. tig ö bei dem S n auf einen festen Prei. 6 ie Lieferungsbedingungen sind in unserm Bureau, sind in Thalern und Silbergresche bote bleiben unberücksichtigt. Die Lieferäng . Senne gl geg ä ans fre . an e ger fend Bürgermeister⸗Aemtern zur Einsicht ausgelegt.

lant⸗Amt in Frankfurt a. J Cassel, den 12. Oktober 1871.

Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps.

e tungs nd, auf Verlangen Abschriften der Verpach en n,, . gizitatlonsregeln gegen Eistattung der Kopialien zu ertheilen. .

a 19. September 1871. J Sn mn Regierung.

Bekanntmachung. ig,, Universitätsgut Grubenhagen, eine Meile von hier an der

nach Jarmen führenden Chaussee belegen, mit einem Areal an

J ätzen v 15 Baus, Hof und J . Heet. 11 Mg. 187 MR.

)

w zi 1 ö

3 Wiesen y

4) Weiden . . igen (654 * 140 * 5) Wegen, Gräben und son . . 2 Flächen... S2. ( 26 . . zusammen 286,638 Heet. 41122 Deg. 7 AIR.) soll von Trinitatis 1872 ab auf 20 Jahre im Wege des offentlichtn

neu verpachtet werden. ö . ö von Pachtgeboten haben wir einen Ter . ittags 10 Uhr, Di den 14. November d. Is. Vormi 6 i di, d, , n , , .

. Bemerken einladen, . 4 Bureau zur Einsicht auagelegt ö . äber nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter besichtig

den kann. ö jebhaber, welche zum Bieten zugelassen zu wer t sger M r gn. bor ö Termin gegen uns über ihre persönlichen un d Nermögensverhältnisse auszuweisen. Greifswald, den 21 Dttober 1851.3 6 ö Königliche akademische Administration.

3051 Bekanntm ach un K 3 Malen

inen Vorwerk Zipke, im Kreise von . n K z Meilen von Barth und 3 Meilen von Stralsund . einem Areal von Morgen, r 77 Morgen 150 M Ruthen Acker, ö 87 . 62 G. Ruthen Wiesen,

i in 1890 im Wege des sol auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dah . öffentlichen ÄAufgebots anderweit verpachtet ,, ,, ,

gebot zum Grunde zu legende Pachtgelder ˖

isch Courant. ö. R Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäh

ü i der Pacht erforder . 6 . rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme Si diefe ung von / * , ,

u dem auf den 30. o ; . 56 h ge, lor wn i! e ; umten Bietunga zer ĩ en Submission verdungen we ö ö, ein, daß die Ver. soll im Wege der öffentliche

hachtungsbedinguhgein die Regeln der Lizitation und . ä e. Flurregister mit Ausschluß der Sonn. und Festtage täg ö. . der Vienstsiunden in unserer Registratur eingesehen werden .

ekanntm ach un g. 46 ,, k Hohenwart im Kreise Grimmen, . von der Kreisstadt Grimmen, 6. Meilen von Greifswald un ) it ei Areal von:

J i u rr gen 166 Qu-Ru hen worunter ca. 1593 .

und 245 Morgen Wiesen, 24 ee er, , . 2 bo ande e ö , ö , zu legende Pachtgelder Minimum beträgt

urant. . . .

ö . 6 Pachtkaution ist auf den Betteg ven e , gen Hach bestimmt und das zur , er

von 33 000 Thlr. nachzuwetlen.

k 23. d n d. . . 14 .

rzeichneten Regierung anberaumten Dein, -

,, mit dem Bemerken ein, daß die Ver

̃ di geln der Licstation und die Karte neb st n, , ., . acdc gen ige täglich während

ĩ st ü tzschluß der Sonn⸗ i n, ,. ö.. . e statt, ein f J. . , 9 6 : : auf Verlangen Abschriften der * n . ,, gegen Erstattung der Kopialien

zu ertheilen.

ber 1871. Stralsund, den 19 8 . Regierung.

Oberschlesische Eisenbahn.

iege se Lentralbureau, . gbedingungen liegen in unserm Ee Aut e n' fr e gel, Tuch straß 18 zur Einsicht en, tönnen auch daselbst gegen Eistattung der Kopialien bezogen werden.