2826
PRosPbEot Ch lite
M. 302!
D Halle . S.
(ormals Keferstein C Sohn in (röllwitt bei alle a. S)
Aktien- HEapital Hhaler G0, O009
hreilausehd Mtijien à Lweihnndert Ihaler. Davon zur Subskription gestellt:
Thaler 500, O00 imn 2500 Alien 200 HHhalen.
— = 65
e,
PDie Etablissements der Firma Heferstein c Sohn in Cröllwitz bei Halle a. 8, ö Or äädllwitzer Aktien- HPapier fahrik sollen, befinden sich wie bekannt seit
die jetzt unter der obengenannten Firma in eine Aktiengesellschaft übergeführt werden
⸗ . 1, 800, O0 00 Pfund pro anno imn eine
strom und
2827 f ieselbe in nächster Zeit in der Lage sein, ein Strohquantum on eee od do er ml ren eme, für Papiere ver vw endhar e Papiermasse umzumandeln. . die Lage der Fabri. glauben wir das Publikum am Besten zu orien- wenn wir hervorheben, dass dieselbe unmittelbar am schisf haren Sanl- in nächster Nähe der Stadt Halle a. S.,, dem Knotenpunkt vieler Eisen-
diejenigen Vortheile geniesst, welche bequeme Kommunikationsmittel ge-
bahnen,
währen. . Das Etablissement ist nicht
bekannt, es hat sich auch jenseits
ben. —ᷓ 6 ö einen vorzüglichen Arbeiterstand, der in der Regel auf 40 Kö se ge-
halten werden muss, zind in und bei Cröllwit alle Bedingungen vorhanden, da
wohlrenommirtes
Abnehmer
allein im Lande selbst als ein des Weltmeeres das Vertrauen solider
Aurch das lange Bestehen des Etablissements die Beschäftigung in diesem Industrie-
ö
mehr als hundert Jahren im Besitz der Familie Keferstein, deren thätige und in- -
telligente Glieder schon vor langer Zeit bemüht gewesen nack den jetz gen Begrifsen kleinen Pabiermühle, cine so fabrik herzustellen, dass
Aktien-Papier fahbriken des Vollvereins übertroffen vvirdl.
sind, aus der ehemals, grosse Maschinenpapier- deren Leistungsfähigheit wir von vwei älteren
Jetzt ausgerüstet mit drei Eapiermuaschinen, ist die Produktions-
fähigkeit his auf nahem 2, 5 O0, 000 Pfund versandtfühiges Papier
pro anno gesteigert. Zur Erreichung dieses bedeutenden Quantums kraft von ciren 1z0 Pferdekraft zu Gebot, günstigt durch billiges betrãgt. verwendet, Jahreszeit. Die inneren Einrichtungen der Fabrik sind neben den Bestrebungen voller Ausnutzung geblieben; die Fabrik hat vielmehr alle wichtigen Erfindungen der aufgenommen und steht auf gleicher Stuse der renommitrten derartigen Etablissements. Ein ganz
Brennmaterial, bei voller Ausnutzung
Vollkommenheit wie die best-
stehen der Fabrik eine Wasser- während die Dampfkraft, be- 180 Pferdekraft Beide Faktoren zusammengenommen, und unter den jetzigen Einrichtungen . gestatten eine fast gleichmässige Leistung während jeder
der pProquktionsfaähigkeit nicht gegen den Fortschritt der Neuzeit zurück- Neuzeit in sich
beso3deres Interesse hat die bisherige Firma der Strohstoff- ö bereitung (aus Stroh weisse Papiermasse herzustellen) gewidmet. — Bereits seit
drei Jahren in der Fabrik eingeführt, und in fortlaufender Ausdehnung begriffen
vIn Generation auf Generation vererbt har Es fallen dadurch alle Schwierigkeiten, die mit der Heranbildung von Arbeitern verbunden sind, fort und s ist darauf ein um so grösserer Werth zu legen, als gerade in der e Anforderungen an den Arbeiter gestellt werden, die über das Maass der Gewöhnlich- keit hinausgehen.
Fassen wir alles hier Gesagte zusammen, so glauben wir uns zu dem Schluss berechtigt, dass bei einem billigen Erwerb der Fabrik alle Faktoren für eine ge- qdeihlich Rentabilität gegeben sind, so dass sich dus men Vnternehmenm auch rücksichtlich der Hividenden ehenhürtig an die Seite hnlicher Etablissements stellem wird. Was den Kauspreis anlangt, lür den die Fabri. für die Aktien-Gesellschaft erworben wird, so ist auch dieser als durchaus ent- sprechend zu bezeichnen. ö
Neben der Uebernahme von Kenten, die auf Grund von Verträgen an von längeren Jahren ausgeschiedene Theilnehmer der alten Firma zu zahlen ind, und die' nach den Sätzen der Rentenversicherungen circa 30, 000 Thaler repräsentiren, t die ganze. Fahril. mit ihrem drei Papiermaschinenm, mit sichen Dampfmaschinen umd allen maschinellem FEinrichtumg en, der Wasser- kraft, der Strohstosffahxik, * herrschaftlichen W ohnhinäns em un l Gärten, einem OGckongmiegehöft, etwn dreilundert Morgen Hiänmqde- reien, dem Hüiäuserm zh 410 ATHeiñterwolhmungen umd einem Hause in Halle a. S., für den Preis von Thaler 640, G00 für die Aktien- Gesellschaft erworben wörden. — Diesen
Thaler 640, 000 treten hinzu 5 160, 000 als 2 . ! er Söb dd. Von diesem Betrage gehen à . . . . die als Hypotheken gesichert stehen bleiben, während übrige . FR inier Göü, G00 das Aktienkapital repräsentinemn- Fest davon übernommen sind 109,000 und gelangt der Rest von
2 Thaier 5G, G0 O00 ö unter nachfolgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription, zu welcher die Unter-
zeichneten hiermit auffordern.
Halle a. S., den 12. Oktober 1871.
Becker & CGomp. Carl Cohhel & Comp.
Leipzig. Delbrück, Leo & Comp. H. F. Lishmann. Hallo a. S.
Berlin.
zweige sich