1871 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2842

Goldap, den 18. Oktober 1871, Königl. Kreis gericht; In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der ehelichen Ver— mögen Rechts verhältnisse ist eingetragen: . Nr 25. Kaufanann Johann Lutzli in Goldap lebt mit seiner Ehe frau, Louise geb. Schalk, in getrennten Gütern, der Erwerb dagegen ist gemeinschaftliches Eigenthum.

Goldap, den 18. Oktober 1871, König Kreisgericht. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 68 der Kaufmann Johann Lutz, Oct der Riederlassung: »Goldap⸗, Firma: »J. Lutzki⸗ am 19. Oktober C. aà. eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Flatow, den 16. Oktober 1871.

Der Kaufmann Elias Stein aus Roschitz bei Lauenburg und das Fräulein Hulda Arendt, Letztere im Beistande ihres Vaters, des Kaufmanns Meyer Arendt aus Polzin, haben für die Dauer der mit einander einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut Vertrages d d Polzin, den 9. Oltober 1871, aus-

geschlossen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1159 der Kaufmann Carl Augüst Ludwig Weden zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl Wedell, 5 zufolge Verfügung vom 21. Okiober 1871 am 23. Okio⸗ er . Stettin, den 23. Oktober 1871 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Durch notarlellen Akt vom 4. September 1871 ist das von der verwittweien Kaufmann Thürmann, Friederike, geb. Kist zu Putbus, daselbst unter der Firma:

J. Thürmann . bisher betriebene kaufmännische Geschäft auf ihren Sohn, den Kauf⸗ mann Carl Thürmann zu Putbus übertragen worden. fa Letztrrer wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fort-

ren.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1871 ist daher am 21. ej. m. bei Nr. 137 des Firmenregisters die Firma J. Thürmann, In haberin die verwittwete Kaufmann Thürmann zu Putbus, gelöscht und dieselbe Firma bei Nr 155 des Firmenregisters neu und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thürmann zu Putbus eingetra · gen worden. .

Bergen, den 18. Oktober 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die dem Kaufmann Carl Thürmann zu Putbus ertheilte Pro-

kura für das daselbst unter der Firma: Jũ. Thürmann geführte kaufmännische Geschäft ist zurückzenommen.

Die gedachte Prokura ist daher bei Nr. 9 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1871 am 21. desselben Monats gelöscht worden.

Bergen, den 18. Oktober 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Eintrag gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr 22 laut Verfügung vom 14. Oktober 1871 am 17. desseiben Monats eingetragen, daß der Kaufmann Siegmund Lewinberg zu Coöslin für seine mit Fräulein Ulrike Behrend einzugehende Ehe durch Vertrag vom 3! Juli 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Cöslin, den 17. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft: »Bernhard Behrend« ist in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 18 Oktober 1871 am selbigen Tage der Austritt des Kaufmanns Bernhard Behrend aus der Gesellschaft als Gesellschafter vermerkt worden.

Cöslin, den 13. Oktober 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 861 die Firma ; G. Jeopold⸗ Inhaber der Kaufmann Gustav Leopold zu Grimmen, Ort der Nie⸗ . Grimmen zufolge Verfügung vom 18 8d Mts. einge- ragen. Greifswald, 19. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. und 23. Sttober 1871 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 180. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Ostdeutsche Bank. Kolonne 3. Si der Gesellschaft:

Posen. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Handels⸗ geschãften sowie industrieller Unternehmungen jeder Art. Der Ver⸗ trag datirt vom 13. und 17. Oktober 1871 und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. !

Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Thaler Preußisch Courant in einzelnen Aktien zu je 100 Thlr. oder 160 Gulden öͤster⸗ reichischer Währung in Silber oder 15 Pfund Sterling und auf In⸗ haber gestellt Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗

gen erfolgen durch einmalige Insertion in die Berliner Bör

in die Vossische Zeitung, in die Nationalzeitung, in den .

,. ih . , . u r n nn in die On eu s; eitung zu Posen, in die Posener Zeitung, in die Bres

und in die Schlesische Zeitung. 9 ö lan eitinm

verbindlich, wenn si⸗

Prokuristen, oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. Gegenwärtig bilden den Vorstand: , *. , . 6 ,, . zu Berlin und er Banquier Ferdinand Oppenheim zu Berlin. Posen, den 23. Oktober 1871. Könlglichts Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann C. Hirschfeld hier hat zu seinem hier unter rr. C. ö. betriebenen Geschast in Culm eine . assung errichtet. Eingetragen in das irmenregister zufolge Verfü vom 21. Oktober 1871 an demselben Tage. ö. 3. fugunz

Bromberg, den 21. Oktober 1871.

J. Abiheilung.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 197 der Kau David Davidsohn unter der Firma: fam D. Davidsohn⸗

Ort der Niederlassung: Gniewkowo⸗

zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871 eingetcagen worden. Inowraelaw, den 13 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 198 der Kaufmann Samuel Davidsohn unter der Firma: S. Davidsohn⸗ Ort der Niederlassung: . Inowraclaw⸗ zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1871 eingetragen worden. Inowraclaw, den 13 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter der Nr. 199 der Kaufmann Kallmann Kallmann unter der Firma: R. Kallmann Ort der Riederlassung: Gniewkowo⸗

zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1871 eingetragen worden. Inowraclaw, den 17. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 114 der Schlesische Bankverein zu Breslau mit Zweigniederlassungen zu Groß ⸗Glogau und Görlitz, für welche letztere firmirt wird: Kommandite des Schlesischen Bankvereins unter folgenden Rechte verhälinissen:

Die Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft auf Aktien.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

I) der Königliche Kammerherr Adrian Josef Graf von Hoverden zu Breslau, 2 der Banquier Heinrich Fromberg ebenda.

Dieselben sind insofern in der Vertretung der Gesellschaft be— schränkt, als sie zur Bestellung von Prokuristen der Genehmigung des Verwaltungsraths der Gesellschaft bedürfen, auch verbindet die Unter⸗ schrift die Gesellschaft nur, iwwenn ihr die eigenhändigen Namen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter beigefügt sind.

Die Namensunterschrift eines von beiden persönlich haftenden Gesellschaftern mit Zustimmung des Verwaltungsraths der Gesell⸗ schaft bestellten Proͤkuristen hat jedoch mit der Namensunterschrift eines persönlich haftenden Gesellschafters gleiche Gültigkeit.

Der notariell beglaubigte Gesellschaftsvertrng vom 17. und 25. Juli 1856 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. Nai 1857, 29. März 1859 und 4 April 1862 abgeändert.

Das urspruglich Sechs Millionen Thaler betragende Grundkapi⸗· tal ist auf Drei Millionen Thaler, zertheilt in auf den Namen lau— tende Attien, und zwar 1509 Stück in Apoints von 1000 Thalern/ 2000 Stück in Apoints von 500 Thalern und 5000 Stück in Apoints von 100 Thalern reduzirt worden.

Die öffentlichen Bekannimachungen werden entweder von den persönlich haftenden Gesellschaftern oder von dem Verwaltungs rathe der Gesellschaft erlassen, und durch:

h den Staats ⸗Anzeiger, 27) zwei in Breslau erscheinende Zeitungen, und 3) eine in Berlin erscheinende Zeltung veroffentlicht. .

Der Banquier August Moser zu Breslau ist als persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1871.

Das Grundkapital ist um zwei Millionen Thaler, also von drei Millionen Thaler auf fünf Millionen Thaler erhoht worden,

Die zur Grundkapltals Vermehrung emittirten Antheilsscheine sind ausgegeben worden in:

1000 Stück über je 1909 Thlr., fuͤnfzehnhundert Stück über je 500 Thlr, und ziwwel Tausend fünfhundert Stück über je 100 Thlr.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 20. Oktober 1871 eingetragen worden.

GörlitB den 20. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft . h, wer mit der Firma »Osideutsche Bank« von zwa Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem .

2843

unser Gesellschafts register ist heute bei der unter Nr. 21 ein· ar! e gn , g fh Paetzols und Liebich zu Langenbielau

rmerk eingetragen worden. ,,,, tend esf giebich st durch den Tod aus

ausgeschieden, dagegen dessen Wittwe Dorothea Caro- ves e fg ne en eh zu Langenbielau als Gesellscha terin ein⸗ getreten. bach i / Schl, den 10. Oktober 1871. chen Gad af hes Kreisgericht. J. Abtheilung.

der sub Nr. 41 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma 666 Carl Simon zu Medzibor Bemerkungen eingetragen; ö . ; 53 ,. ö nberg, den 19. Oktober . ö Llsnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

te ist sub Nr. 52 Vol. J. Fol- unseres Einzelfirmen ·˖ Regi⸗ , ginn Auͤgust Eisenhardt als Einzelfirma gelöscht. re Erfurt, den 21. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 400 Vol. J. Fol. 80 einge- trage z er der Firma: Agent Albert Born. Dri der Niederlassung: Eafurt. Bezeichnung der Firma⸗ Albert Born.

t, den 21. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Sub Nr. 401 Vol. J. Fol. 80 heute vg e agen dee Firma: Kaufmann Johann Heinrich Lubert Schäfer. Dri der Niederlassung: Erfurt. . Bezeichnung der Firma⸗ J. L. Schäfer jun. Erfurt, den 21. Ottober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 402 Vol. J. Fol. 80 heute tagen: ö ange e gen der Firma: Kaufmann Richard Ernst Albert Zeitschel. Drt der Niederlassung: Erfurt. Bezeicknung der Firma: Albert Zeitschel. Erfurt, den 21. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere ,, , ,., fie n. Verfügung vom heutigen . nachstehende Eintragungen ersolgt; . 1. . laufende Nummer 35 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma: J. C. Demme & Sohn in Kolonne 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: „Bie Firma ist mit dem Geschäft, auf den Kaufmann Gustav Gottlieb Demme zu Mühlhausen i. Th. überge⸗ gangen. Siehe en,, Nr. 3 . Il. Laufende Nummer es Firmenregisters. t Der Kaufmann Gustav Gottlieb Demme zu Mühl⸗ hausen i. Th. Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: 8. Ct. ,,, 56 4 Mühlhausen, den 19. ober 1871. 9 an ldi Kreisgericht. J. Abtheilung. I Lindau.

Pie in unser Gesellschaftsregister unter Nummer 6 eingetragene Firma Gebr. Pintus ist erloschen und zufolge Verfügung vom s8. Oktober 1871 am 19. Oktober 1871 geloͤscht worden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Raphael Baumann zu Sanger⸗ hausen in unser Firmenregister als Inhaber der Firma R. Baumann zu Sangerhausen unter Nummer 217 zufolge Verfügung vom 18. Sktober 1571 am 19. Oktober 1871 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 19. Oktober 18* 1. .

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Der Kaufmann Gottfried Zischer zu Haynrode hat für seine da⸗ selbst unter der Firma A. Tischer Wwe.

bestehende, unter Rr. 12 des Firmenregisters eingetragene Handlung, , re n. Johanne geborene Kunze, daselbst zur Prokuristin estellt. . ; ; Eingetragen unter Nr. 10 des Prolurenregisters zufolge Verfü⸗ gung vom 26. Oktober 1871 an demselben Tage. Worbis, den 20. Oktober 1871, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 99 139 1. , . Gießerei, Gebr. Klencke;

rt der Niederlassung: Hemelingen;

irmen · Inhaber: Kaufmann und Fahrikant Johann Heinrich Klencke ö ö ö. Hemelingen und Kaufmann und Fabrikant Martin

Klencke in Bremen;

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Ächim, den 20. Oktober 1871,

Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Auf Anmeldung ist bei Rr. 337 des hiesigen Handels (Gesell⸗ shasñ l mti woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Hagen, Kauhlen & 5 in Coͤln, und als deren Gesellschafter die aufleute Franz Hagen, Adolph Kauhlen und Franz Kauhlen in Esln, vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Hesellschafter Franz Kauhlen durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und letztere von den beiden übri⸗ gen Gesellschaftern, Franz Hagen und Adolph Kauhlen, unter der nämlichen Firma für alltinige Rechnung fortgeführt wird.

Cöln, den 23. Oktober 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, Firmen ; Re⸗ gister unter Nr. A7 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Becker, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firmg: .

Julius Beckers.

Cöln, den 23. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handeisgerichte da—⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1256 des Gesellschaftsregisters. Die Akttiengesellschaft unter der Firma » Theater Verein« mit dem Sitze in Elberfeld, deren Rechksverhältnisse folgende sind; ö

1) Das Statut der Gefellschaft resp. der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. Juni 1871. - .

7) Ber Zweck der Gesellschaft besteht darin, das ihr zugehsrige zu Elberfeld gelegene Theatergebäude nebst Zubehör zu erhalten und zu theatralischen oder ähnlichen künstlerxischen Zwecken zu verwenden.

3) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestim mi.

4 Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 15,200 Thlrn . vertheilt in 152 Aktien jede zu 100 Thlrn. . .

5) Die Aktien laufen auf den Namen der Eigenthümer.

6 Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Elberfelder Zeitung und in den Täglichen Anzeiger für Berg und Mark; die Generalversammlungen werden durch den Vorstand mittelst einer mindtstens acht Tage dem Zusammentritt derselben vorausgehenden offentlichen Bekanntmachung berufen

Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand vertreten; die der. zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Georg Ferdinand Tohnitz, Eduard Gebhard,; Adolph Haarhaus, Eduard Lucas und Johann Heinrich Zapp, alle in Elberfeld wohnend .

s) Urkunden mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.

Elberfeld, den 13. Oktober 1871. .

2 . Der KJ

ink.

Die unter Nr. 75 33 ,,, eingetragene Jirma »Man q in Hechingen ist erloschen. . ins eh if af rc ist unter Nr. 16 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft⸗ Sänger & Liebmann. 3. Sitz der Gesellschaft: Hechingen. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft Offene Gefellschaft zum Betriebe eines Baumwoll. waagren ⸗Geschäfts. Theilhaber, von denen jeder ein- zeine die Gefellschaft vertritt sind: ö 1) der Kaufmann Max Sänger von Hechingen, 2) der n , n Liebmann von da. Die Gesellschaft hat im Ju 9 begonnen. 1 zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1871, am gleichen Tage. ingen, den 12. Oktoher 1871. . Hechingen, den l gd ag sches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3 Bekanntmachung. . late he erbschaftliche Liquidationsprozeß · Verfahren über den Nach⸗

5 onde ⸗Lieutenants Robert Niemack, zuletzt in Havelberg, ist . er Rechte des Lieutenants von Randow und des Büchfenmacher Siebert als Militärpersonen bei einer mobilen Truppe,

digt. e velberg den 13. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Bekanntmachung. lors ge erbschaftliche Liquidations. Verfahren über den Nachlaß des Gutspächters und Reserve⸗Lieutenants Bernhard Tietze aus Dahme ist beendigt.

en 21. Oktober 1861. Wohlau de aiich s' nr eis gericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung. 1 der Subhastationssache des dem Zrafen von Kleist gehörigen Rittẽrgutes Juchow wird der auf den 28. Oltober 1871 anberaumte Versteigerungstermin hiermit aufgehoben.

den 23. Oktober 1871. 666 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.