2846
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirtung dem Verein gegen. über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands mitgliedern geschehen ist.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das
. Potsdamer Intelligenzblatt.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossenschafter ist beim hiesigen Gerichte im Bureau für Handelssachen während der Ge schäfts stunden gestattet.
Potsdam, den 13. Oltober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1871 eingetragen worden: . unter Nr. 279,
als Firmen ⸗Inhaber: Buch bindermeister und Kaufmann Jullus Wilhelm Albert Umlauffd zu Neu⸗Ruppin, Ort der Niederlassung: Neu⸗Ruppin, als Firma: A. Umlauffd. Neu Ruppin, den 18. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist zurolge Verfügung vom 23. Ok— ober 1871 an demselben Tage folgende Eintragung geschehen: gaufende Nr.: 31. Firma der Gesellschaft: Oberlausitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Sit der Gefellschaft: Ruhland.
Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Sie beruht auf dem Blatt und folgende des Beilagebandes in bealaubtem Abdruck befindlichen Gesellschafts vertrage vom 11. April 1871 und dem denselben in ein zelnen Bestimmungen abändernden Beschlusse der Generalversamm— lung der Kättionäre vom 29. September 1871.
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unter nehmens ist der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb einer Eisen⸗ bahn von Kohlfurt über Hoyerswerda und Ruhland nach Falkenberg,
Die Höhe des Grundkapitals beträgt Sechs Millionen Thaler und ist in 24000 Stück St mmaktien zu je 100 Thlr. und 18,000 Siück Stamm-⸗Prioritätsattien zu je 200 Thlr. zerlegt.
Die Atiien sind auf den Inhaber gestellt.
Die zeitigen Borstands nritgtte der ver Gesruschaft sinv.
der Ritterguisbesitzer Det. Carl Eduard Zachariae v. Lingenthal zu Ge. Kmehlen als Vorsitzender; der Rittergutsbesitzer Erast v. Bredow zu Uhyst als zweites Mitglied und Stellvertreter des Vorsitzenden; 44 ., Baurath Otto Roeder zu Berlin als drittes itglied.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, insbe— sondere die Berufungen der Generalversammlungen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder durch die Direktion, und werden durch den Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Böͤrsenzeitung veröffentlicht.
Die von dem Vorstand (Direktion) ausgehenden Willenserklä— rungen werden vom Votsitzenden oder seinem regelmäßigen Stell—⸗ vertreter unter seichnet, U kunden und Verträge müssen außerdem noch von einem Vorstands (Diretzions.) Mitglied vollzogen werden.
Spremherg, den 23. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 652 das durch den Eintritt des Kaufmanns Rudolph Fuchs hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Julius Vertraugott Henel eifolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Julius Henel vom. C. Fuchs hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 841 die von den Kaufleuten Julius Vertraugott Henel zu J und Rudolph Fuchs zu Breslau am 1. Juli 18äl hier unter
er Firma
Julius Henel vorm. C. Fuchs errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1871. Abtheilung J.
Königliches Stadtgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 226 der Uebergang der Firma:
Ernst Gaebel
durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Gaebel zu Brieg, sowie diese Firma: Ernst Gaebel und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Gaebel zu Brieg ins Firmenregister unter Nr. 2946 hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Ne. 2944 die Firma: Ludwig Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Oppenheim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Olioher 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregiser ist unter Nr. 202 die Firma: Paul Tschoetschel⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tschoetschel hierselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Frankenstein, den 18. Ottober 1871.
Zufolge Verf ung vom heutigen Tage ist im Fi an. ub dll ' Mi ' 66 ; g ge ist im Firmenregister X. Ollendorff,
deren 2 ö. . in Neustädtel und Zweigniederlassung i zer deren Inhaberin: k mn in Tr nn herz die verwittwete Kaufmann Ollendorf, . Lipmann, zu Neustädtel ist, eingetragen worden. Grünberg, am 14. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmenregister un ter Ne. 314 eingelragene Firma 21. Haasengier (Halle a. S.) ist auf Antrag des Neusilber⸗ und Messingwaaren - Fabrikanten Jo⸗ hann Andreas Haasengier als Firmeninhabers laut Verfügung vom 18. huj. am selbigen Tage geloͤscht.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. ö. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201 Folgendes per— merkt: Firma der Gesellschaft: Andreas Haaßengier, Sitz der Gesellschaft: Halle d. S / Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Neusilbec: und Messingwaaren ⸗ Fabrikant Johann Andreas Haaßengier sen., 2) der Kaufmann Ernst Haaßengier, 3) der Kaufmann Paul Haaßengier, 4) der Kaufmann Friedrich Flemming, sämmtlich zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1871 am sel· bigen Tage.
Der Fabrikant Anton Sieler in Alt- Salze und der Kaufmann Wilhelm Grosse in Magdeburg, Stadtfeld, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1871 unter der Firma:
»A Sieler C Comp *, zu Alt. Salze bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Groß ⸗-Salze, den 18. Oktober 1871. Königliches Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 12. d. Mts. unter Nr. 27 die für die Firma Ho lling C Spangenberg hier dem Friedrich Heinrich Wilhelm Hoelling und dem Jähaunes Curt Span⸗ penberg ertheilte Prokura eingetragen worden.
Zeitz, am 16 Okftober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ins hiesige Handelsregister auf Fol 64: zur Firma G. F. Deneken C Boden, ist heute eingetragen sub lfd. Ne. 3, in Rubrik 4: Rechts verhältnisse: Nachdem am 6. August 1871 erfolgten Ableben des Heinrich Emil Boden haben dessen Erben Mathilde Henschen, geb. Boden, und Henriette Boden, das Geschäft mit allen AÄktiois und Passivis an die Firma Hesse C Haars käuflich übertragen; in Rubrik 9: -Die Firma ist erloschen«. Verden, den 20. Oftober 1871. Königliches Amtsgericht J.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. S3 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: »Fr. Hinnenberg C Comp. « Siß der Gesellschaft: Schwelm. * Rechisverhältnisse der Gesellschaft: »Die Gesellschafter sind die Geschwister Christine Caroline und Bertha Hinnenberg in Schwelm. Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Juli 1869. Eingetragen ex decreto vom 16. Otftober 1871 am 17. desselben Monats. Schwelm, den 17. Oktober 1871. GKönigliche Kreisgerichts Deputation.
9 unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a) Gesellschaftsregister sub Nr. 53 bei der Firma C. H. Kuhlmann & Comp. zu Gevelsburg, unter der Rubrik: Rechisverhältnisse der Gesellschamt:
k kö 33 wird liquidirt. Zum quidator ist der Kaufmann Otto van der Vecht zu
Gevelsberg bestellt.« cht
bP) Firmenregister unter Nr. 175: Bezeichnung des Firmeninhabers: . Caspar Heinrich Kuhlmann junior zu Gevels— erg. Ort der Niederlassung: Gevelsberg. Bezeichnung der Firma:
Rosalie, geb.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C. H. Kuhlmann jr.
2847
) In demselben Register unter Nr. 176: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Bröcking zu Gevelsberg. Ort der Niederlassung: Gevelsberg. Bezeichnung der Firma: Gustav Bröcking. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oltober 1871“ am 18 desselben Monats. Schwelm, den 18. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 177 eingetragen:
Bezeichnung des Firma Inhabers: Buchhändler Heinrich Wortmann in Schwelm.
Ort der Niederlassung: Schwelm.
Bezeichnung der Firma: Fr. Wortmann'sche Buchhandlung.
Eingetragen ex decreto vom 18. Oltober 1871“ am 20. desselben
Monats. . welm, den 20. Oktober 1871. k Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Anmeldung der zu Geldern wohnenden Elisabeth, geb. a , ⸗ . Johann Joseph Mertens, Inhaberin eines Posamentietwaa en Geschastes, wurde dieselbe am heutigen Tage unter Rr. 1907 in das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Hantelsgerichtes als Inhaberin der Firma J. J. Mertens Wwe. zu Feldern? eingetragen. Zugleich ist die Seitens der Firma Inhaberin ihrem zu Geldern wohnenden Sohne Joseph Mertens ertheilte Er⸗ mächtigung, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, sub Nr. hl? des Prokulenregisters eingetragen worden.
Cüefeld, den 21. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr, Enshoff.
wischen den zu Mörs wohnenden Kaufleuten Fritz Betten und enn 3 . ist unterm 1. Mai d. Is. eine offene Handels- gesellschoeft mit dem Sitze in Mörs und unter der Firma Betten K& Conrad errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Bethei— ligten am heutigen Tage unter Nr. 742 des Handels. (Gesellschafts ·) Registers des hiesigen Kgl. Handelt gerichtes eingetragen worden.
Crefeld, den 23 Oktober 1871. ; Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Ens hoff.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3470 Bekanntmachung. . Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt ⸗Steueramt das nach dem Allerhöchst vollzogenen Tarife vom 23. September 1826 zu erhebende Damm und Brücken geld für Benutzung des fiskalischen Dammes und der Spreebrücken bei der Stadt Beeskow vom 1. Januar 1872 ab an den Meistbieten⸗ den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, anderweitig zur Verpach, tung stellen, wozu Termin im Bienstlokale des Königlichen Steuer- amts zu Beeskow auf ; Freitag, den 10 November d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramte zu Beeskow während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Beeskow depo⸗ niren, zum Bieten zugelassen werden.
Zossen, den 24. Oltober 1871.
Königliches Haupt Steueramt.
Donnerstag, den 26. d. M. Vormittags 113 Uhr soll an Neu⸗-⸗Kölln, zwischen der Insel⸗ und Roßstraßen ⸗ Brücke, eine Partie alter Schälungspfähle und Halbhoöͤlzer unter der Bedingung der so— fertigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung versteigert werden.
Schrobitz, Königlicher Bau⸗Raih.«
Am 2. November , Vormittags von 9 Uhr 4b, werden im Magazin ⸗Lokal des unterzeichneten Depots 239 Stück Pelzmäntel mit Tuchüberzug und 9 Stück Pelzmäntel ohne Tuchüberzug an den Meisthietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft. Festung Graudenz, den 17. Ottober 1871. Königliches Montirungs⸗Depot.
3456 Bekanntmachung.
Für die Königliche Werft sollen 190 000 fe. Decimeter fich tene Mauerlatten und 606000 1fde. Decimeter fichtene Stellungsdielen, in 2 Jahren lieferbar, beschafft werden. —
Lleferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Mauerlatten 2c bis zu dem am 21. Novem ber cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. ;
Danzig, den 17. Oktober 1871.
Königliche Werft.
69 Bekanntmachung. .
ie Lieferung eines Theils des Bedarfs an Roggen für die Pro⸗ viant · Aemter zu Posen und Glogau, sowie an Hafer für die . lichen Magazine zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Lüben, Unruhstadt 6 soll im Wege öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden.
Zu diesem Behufe ist von uns ein Termin auf den 8. Novem⸗ ber er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale anbe— raumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere quali- fizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuz Couvert mit der Aufschrift:
Submissions ⸗Offerte auf Magazinlieferung pro 1872 uns rechtzeitig einzusenden.
Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die §§. 3 und 8 der bei den Proviant ⸗Aemtern in een und Glogau und bei den Depot- Magazin Verwaltungen in Lissa, Sagan, Lüben und Unruhstadt zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Quantitäten an Roggen oder Hafer für die betreffenden Magazine offerirt werden können und den Pro⸗ duzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede irgend zulässige Er—⸗ leichterung gewährt wird. In den Offerten sind unter dem Quan- tum, welches in die zu benennenden Magazine zu liefern beabsichtigt wird, die Einlieferungs⸗Termine und die Preise in Zahlen und Worten pro Centner Roggen à 100 Pfd. im Mindestgewicht à 78 Pfd. pro Berliner Scheffel und pro Centner Hafer à 160 Pfd. im Min⸗ destgewicht von 48 Pfd. pro Berliner Scheffel blank Eisen gestrichen, anzugeben.
Posen, den 18. Oktober 1871.
Königliche Intendantur V. Armee ⸗Corps.
M. 406 Bekanntmachung.
Der Bedarf der Brenn“, Beleuchtungs- und Reinigungs. Mate⸗ rialien für sämmtliche hiesige Garnison⸗Anstalten pro 1872 soll dem Mindestfordernden übergeben werden.
Der zur Einreichung von Submissionen
im Bureau der Verwaltung, Grand' -Rue Nr. 2, 1 Treppe hoch, anstehende Termin ist auf Freitag, den 27. Oktober a. c., Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt.
Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau einzusehen.
Mülhausen, den 241. Oktober 1876.
Koͤnigliche Garnison-Verwaltung.
tlg Betanntmachung. . . ie Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazinverwaltungen in Oldenburg, Verden, Osnabrück, Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1872 soll von einem ntendantur⸗ Deputirten in den nachverzeichneten Terminen an qua- ifizirte Mindestfordernde verdungen werden, und zwar: I) für Oldenburg und Verden: am Donnerstag, den? November er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur zu Oldenburg ; 27) für Osnabrück: am Freitag, den 3. November or., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant ⸗Amts daselbst; 3) für Lüneburg: am Montag, den 6. November or., Vormittags 12 Uhr, im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur daselbst, 4 für Braunschweig: am Dienstag, den J. November er., Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Proviant ⸗Amts daselbst; und 5) für Hannover: ö am Mittwoch, den 8. November er., Vormittags 12 Ubr, im Büreau der unterzeichneten Königlichen Intendantur Osterstraße Nr. 93 hierselbst.
Reflektanten werden eingeladen, thre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ⸗Submission auf Naturalien ⸗ Lieferung verseben, vor Beginn der Termine an diejenigen Behörden, in deren Bürr aur die⸗ selben abgehalten werden, franco einzusenden oder im Termine selbst unserem Deputirten persönlich zu übergeben. ; .
Zugleich wird darauf aufmertsam gemacht, daß eine Lizitation im Termine nur dann eintreten würde, wenn aus den bis dahin eingegangenen Submissions Offerten annehmbare Gebote nicht hervor- gehen. Die Offerten werden daher, um Aussicht auf Annahme dar⸗ zubieten, von vorn herein genau zu berechnen und auf angemessene
ll in. ̃ ar n ,,, namentlich den Herren Produzenten Gelegenheit
eboten, ihre Vorräthe zu angemessenen Preisen gegen gleich baare Keef ng ben die Königlichen Magozine abzusetzen, zumal Offerten auf beliebig kleine Quantitäten und mit turzen Lieferungsfristen (wenn eben die Preisforderungen nur mit den Ankaufskonjuntiuren in angemessenem Verhältnisse stehen und deshalb annehmbar sind) berücksichtigt werden, überhaupt bei Abschluß der Lieferungen jede zu= lässige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Militärverwaltung eintreten wird. ̃
Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden daher zu dem obigen Termine hiermit besonders einge⸗
n. a . Lieferungs ⸗Bedingungen können bei uns, sowie in de