2862
Die Firma Heinr. Moos hier ist als Gesellschafts firma sub Nr. 69 Vol. J. Fol. 83 unseres Geselischaftsregisters heute hic a. in unser Einzelfirmenregister sub Nr. 399 Vol. J. Fol. 79
ngetragen:
2 der Firma: Banquier Hugo Blachstein.
rt der Niederlassung: Erfurt. .
Bezeichnung der Firmg: Heinr. Moos.
Bemerkungen: Ver Banquier Hugo Blachstein ist durch das Aus- scheiden des Banquier Wilhelm Moos alleiniger Inhaber des sub Firma Heinr. Moos betriebenen Geschäfts geworden und führt dasselbe mit Genehmigung des Wilheim Moos unter der bisherigen Firma fort.
Erfurt, den 21. Owtktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. ö, woselbst die Handelsgesellschaft: ⸗Pieschel & Co. (in Genthin) verzeichnet steht, folgender Vermerk:
Die Gesellschaft -Pieschel C Eo. (in Genthin) * ist auf elöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich August Carl von Pieschel führt das Geschaͤft für alleinlge Rechnung unter derselben Firma e. 36 nunmehr unter Nr. 109 des Firmenregisters einge.
ragen iste, und ferner in unser Firmenregister:
Nr. 109. Firmeninhaber: der Kaufmann und Nittergutsbesitzer Friedrich August Carl von Pieschel zu Altenplathow Ort der gr nr: Altenplathow, Firma: Pieschel & Co. (in
en n) / . zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen worden.
Genthin, den 23. Oktober 1871.
Koöͤnigliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Der Kaufmann und Ritter , Friedrich August Carl von ieschel zu Altenplathow hat für seine daselbst sub Rr. 139 des irmenregisters eingetragene Firma: »Pieschel C Co. (in Genthin)
bestehende Handlung dem Kaufmann Heinrich Aibert Müller und dem Buchhalter Carl Friedrich Clemens Gubeler, beide zu Altenplathow, Kollektivprokura ertheilt und ist die— selbe heute sub Nr. 10 unseres Proturenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Genthin, den 23. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unser Firmenregister unter Nummer 136 eingetragene irma J. G. Becker ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18ten
ktober 1871 am 19. Oktober 1871 gelöscht worden. Sangerhausen, den 19. Owftoher 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma L. O. Manitius in Suhl (Rr. 20 unseres Firmen⸗ registers, als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Otto Manitius in Suhl eingetragen war, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Suhl, den 14. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nachdem der Buchhändler Georg Zander in Suhl als Inhaber der unter Nr. 169 ünseres Firmenregisters eingetragenen Firma C. Hiersche' s n n n . Georg Zander — in Suhl, mit dieser Handlung ein Buch- und Steindruckercz⸗Geschäft verbunden hat, wel⸗ ches er unter der Firma
Georg Zander in Suhl fortführen wird, ist die erstgedachte Firma gelsscht, die neue Firma aber unter Nr. 181 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heuti- gen Tage eingetragen worden.
Suhl, den 14. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Gustav Lorenz Heydenreich in Suhl ist als In⸗ haber der Firma Gust. Lor. Heydenreich in Suhl unter Nr. 182 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. Suhl, den 20. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 21, dieses Monats ist heute in unser 2 unter Nr. 193 und respektive 346 eingetragen worden:
»Das von dem Martin Martinssen und der Frau Nahel Israel, gebornen Saalfeld, unter der Firma: ⸗B. Saalfeld & Israel= vhierselbst geführte Geschäft ist auf die hier wohnhaften Kaufleute:
*Ernst ö Horstmann und
Peter Johannes Butterbrodt 3. Kauf übergegangen und wird dasselbe von diesen unter der Firma:
0Butterbrodt K Horstmann,
vormals B. Saalfeld & Israel⸗ ÿ fortgeführt.
Altona, den 24. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eintragung in das n n n,
Kol, 322. Firma: R. Bauchwißz et Sohn: Zweigniederlassung in Göttingen Inhaber: Kaufmann Ruben Bauchwiß in Eisleben e fn fan ouis Bauchwitz daselbst. — Offene Handelsge— ellschaft.
Göttingen, den 23. Oktober 1871.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eintragungen in das Handelsregister. . , 3 Siege in Göt⸗ en; Inhaber: Mechantker Geor uard 5 j gesin g Friedr. Ti ; ĩ er r, ol. sedäsitma; Frier, Ticbe in Göttingen Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Ernft Tiebe in Göttingen. ! Göttingen, den 26. Oftober 1871. . 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im Vrofkurenregister des Amts Fimpur wurde heu bezw. 2 . 17 . . . ; deu n mi l aufmann eyer Fulda zu Limburg hat für sein Meyer Fuldag dem Bernhard Sternberg und an . i. berg, beide von hier, Prokura ertheilt. Limburg, den 21. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden?
I) Das Erloͤschen der Firma W. Nippel zu Neuhof, in Wald am Neuhof (Nr. 1370 des Firmenregisterss, der Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Nippel zu Wald am Neuhof, hat sein Ge⸗ schäft, jedoch ohne die Firma, mit dem 1. September 1871 an die Fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilheim Marcuz und Ernst Marcus zu Wald übertragen.
2 Nr. 1257 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma F. Et E. Marcus Gebrüder in Wald bei Solingen, welche am J. September 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilhelm Marcus und Ernst Marcus in Wald, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 14. Oktober 1871. — Der a, nn mn. nk.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han- dels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 68 eingetragen, der in St. Johann wehnende Kaufmann Tobias Bytinski, welcher daselbst ein Handels⸗ geschäͤft errichtet hat, als Inhaber der Firma -Bylinski C Cie.
Saarbruͤcken, den 24. Oktober 1871.
Der o , all.
Unter Nr. 914 des hiesigen Firmenregisters ist heut eingetragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Salomon Er mann daselbst ein Handelsgeschaft etablirt hat unter der Firma ⸗S. Ermanns«
Trier, den 20. Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Hasbron.
Die früher zu Schweich, jetzt zu Trier wohnende andelsfrau KLatharina Johaentges, Ehefrau des zu Trier wohnenden Färbers und Kaufmanng Friedrich Robert Klemann, hat ihrer Schwester Mar—⸗ garetha Johaentges, ledigen Siandes, wohnhaft zu Schweich, für ihr zu Schweich unter der Firma »Katharina Johaentgen« etablirtes Handelsgeschäft die Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 99 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden ist. Trier, den 20. Oktober 1871. Der Handelsgerichts. Sekretär Hasbron.
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3390 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mar
Heymann von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 13. November 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathhause anberaumt wor— den. Die Betheiligten werden hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Kontursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Besch ufa un, über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die ilanz nebst dem Inventar und der vom Verwaͤlter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Bureau Ib. unseres Gerichtslokals zur Einsicht offen liegen.
Sensburg, den 11. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Münchmeyer.
Bekanntmachung. , 4 Königliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Libtheilung J. Den 23. Oktober 1871, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hertwig — in Firma Lange et Hertwig — zu Mittelwalde ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 20. Oktober 1871 festß etz worden.
„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts anwalt Koschella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Novem ber 1871, Vormittags 160 Uhr, vor dem Kreisrichter Trautwein in dem Terminszimmer Rr. III.
3479
2863
des hiesigen Gerichtsgehäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihaltung dieses Verwalters ober die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche Lon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dem felben * . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
egen e . bis zum 15. November 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Kontursmaffe dahin uliefern. 1 4 und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Tonkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 23. November 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 1. Dezember 1871, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kreigrichter Trautwein in dem Terminszimmer Nr. ill. des lesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses y wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. J .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst, und Koch zu Landeck zu
Sachwaltern vorgeschlagen.
3488 l 9 dem kaufmännischen Konkurse über das Vermsgen der Han— delsfrau Pauline Lorey, geb. Billing zu Halle, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Ropem ber er einschließlich
festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu a gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Oktober cr.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. November cr.I, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebfen, im Kreisgerichts⸗
gebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumt, und werden zum Er⸗
scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Herzfeld, Wille, Seeligmüller, v. Radecke, Fiebiger, v Bieren, Fritsch, Riemer, Schlieckmann, Göcking und Krukenberg zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
Halle a. S., den 17. Oftober 1871.
Koͤniglich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9e Nothwendiger Verkauf. „Das den Vincent Kowalski'schen Erben gehörige, zu Nakel, Kreis Wirsitz, belegene, im Hypothekenbuche süp Rr 213 verzeichnete Grund⸗ stück mit einem Gesaimmtmaße der der Grundsteuer unterliegenden lächen von 428 Morgen, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 14 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 40 Thlr. veranlagt ist, soll am 2. Januar 1372, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichisstelle im Wege der nothwendigen Subhastation persteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 3. Januar 1872, Vormittags 1 hr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätungen und andere das Grundstück beireffenbe Nachweifsungen, deren Einreichung jedem Subhastations . Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen koͤnnen in unserem Bureau II. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk e gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuͤch bedür— ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert. dieselben zur Vermeidung der Praͤkllusion spätestens im Versteigerungs. Termine anzumelden.
Natel, den 18. Oktober 1871.
Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
3 484 Rothwen diger Verkauf. Das den Stanislaus Jaskulskischen Eheleuten gehörige, zu Nakel Kreis Wirsitz belegene, im Hypothekenbuche sup Rr. 195 verzeichnete Grundstück mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden lächen von 39 Aren und 10 Quadratmetern, dessen Reinertrag zur rundsteuer auf 0, 8a Thlr. und dessen Rutzungswerth zur Gebäuwbe—⸗ steuer auf 35 Thlr. veranlagt ist, soll am 2 Januar 1873, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtöstelle im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ ö und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 3. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts—⸗ stelle verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung 4 Subhastations - Intert ssenten gestattet ist, in ⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau II. ein- gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Nakel, den 18. Oktober 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
3464 . Subhastation s- Patent.
Das im Mogilnoer Kreise, im Dorfe Gtowy sub Nr. 1 be— legene, dem Eduard Gustap Zerbst gehörige bäuerliche Grundstück und die demselben zugeschriebenen Grundstücke Gkowy Nr. 6 und Szelejewo Nr. 49 sollen im Termine
den 14. Dezember 1871, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Dieselben sind mit einem Reinertrage von 232,93 Thalern und mit einem Nutzun gzwerthe von 31 Thirn. zur Grund resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthalten an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flaͤchen 315,71 Morgen.
Trzemeszno, den 5. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
. Subhastations Patent. as im Kreise Mogilno belegene, dem Adolph v. Malczewski gehörige freie Gut Smolary soll im Termine den 16. Dezember 1871, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 365, 20 Thaler und mit einem Nutzungswerthe von 56 Thlr. zur Grund resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 863, s; Morgen. Trzemeszno, den 3. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3486 Noth wendiger Verkauf. Die dem Rittmeister a. D. Louis Schiemann gehörige Bauer⸗ nahrung] Nr. 16 zu Reichenbach soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 23. Dezember 1371, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneien Subhastattonsrichter in unserem Ge— richtsgebäude zu Sagan, Zimmer Nr. J.,
verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehoͤren 390000, Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 287.387 Thlr, bei der Gebqudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 80 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle und der neueste Hypothekenschein koͤnnen in unserem Bureau IV. a. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeldung der Prä⸗— klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird
am 29. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, ü. vor unserem Subhastationsrichter verkündet werden. Sagan, den 15. Ofltober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter, Delius.
2755 Oeffentliche Vorladung.
Der Bureau ˖⸗Vorsteher H. Reiß hierselbst hat wider den Schuh⸗ macher Fr. W. Hintz, zuletzt in Berlin wohnhaft aus dem von dem Letzteren am 10. März 1871 auf C. Buntzel in Friedberg i. Schl. ge⸗ zogenen, von diesem acceptirten, drei Monate nach dato zahlbaren Primawechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von 170 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 109. Juni er., 3 Thlr. 2 Sgr. Protestkosten und 4 pCt. Provision die Wechselklage angestrengt.
; i Lage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Schuh⸗ machers Fr. W. Hintz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 14. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünkilich zu