2864
erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf ate. Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in Contumacium für zugestanden und anerkannt er achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 28. August 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
Bekanntmachung. Die am 22. September 1827 hierselbst verstorbene Wittwe Schmidt, Marie Regine, geb. Schumann, fruͤher ver wittwet gewesene Schwentzky, hat in ihrem am 30. September 1816 errichteten, am 8. August d. Is. publizirten Tistamente ihren Sohn, den Tuchmachermeister Johann Samuel Schwentzky, dessen Kinder Johann Friedrich, Auguste, Wilhelmine und Eleonore, und die Kinder ihres verstorbenen Sohnes Johann Gottfried Schwentzly, Johanne Christiane und Johann Wilhelm Schwentzky zu ihren Erben ein— gesetzt, was diesen, da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht wird. Guben, den 18. Oltober 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. [2722 J 80 Die verehelichte Uanowska, Barbara geborne Nieswand, in Guttstadt hat gegen ihren Ehemann den früheren Bürger Thomas Ulanowski, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage und mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin
auf den 15. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio im Sitzungssaale Nr. 18 anberaumt worden. Zu diesem Termine wird der frühere Bürger Thomas Ulanowsli, welcher zuletzt in Zolendowo bei Bromberg gewohnt und im Jahre 1857 diesen Ort verlassen hat, unter der Verwarnung vorgeladen, daß im . seines Nichterscheinens die in der Klage aufgeführten Thatsachen
ür zugestanden erachtet und gegen ihn in contumaciam auf Ehe— scheidung erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
Bromberg, den 5. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3063 A . 6 I) Die von der Lebens., Pensions⸗ und Leibrenten ˖ Versicherungs⸗ Gesellschaft »Iduna« zu Halle unter dem 29. Februar 1868 der Wittwe Pauline Seidel, geb. Zirkel in Berlin ertheilte Empfangs bescheinigung über den für ein von vorgenannter Ge⸗ sellschaft empfangenes Darlehn von fünf Thalern verpfändeten
Versicherungsschein der Iduna Nr. 49,335 über fünfzig Thaler
nach Tabelle XI. A.
der von vorgenannter Gesellschaft auf das Leben des Tischler—
meisters Gustav Wilhelm Klahre zu Naumburg a. S., geboren am 19. Februar 1325, unter dem 28 März 1862 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 42,466, Tabelle J. über 250 Thlr.,
der von obengenannter Gesellschaft auf das Leben der Frau Christiane Henriette Klahre, geb. Binder in Naumburg, geboren am 24. April 1831, unter dem 27. März 1862 ausgestellte Ver- sicherungsschein Nr. 42459, Allgemeine Sterbekasse Tabelle B., über 50 Thlr.,
sind angeblich verloren gegangen.
Es werden auf Antrag . . ad 1. des Maurergesellen Albert Theodor Seidel, als alleiniger
gesetzlicher Erbe der Wittwe Seidel, ad 2 und 3 der Versicherten, — sämmtlich zu Berlin wohnhaft. —
Alle, welche an obige Posten und die darüber ausgestellten Ver —⸗ sicherungsscheine und die Empfangsbescheinigung als Eigenthümer, Tessionarien, Pfand oder sonstige Brief ⸗ Inhaber oder aus einem an⸗ dern Rechtsgrunde Ansprüche zu machen haben, zu dem auf
den 23. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine unter der Verwarnung vor— geladen, daß die Ausbleibenden aller ihrer Rechte für verlustig und die gedachten Versicherungsscheine resp. die Empfangsbescheinigung für amortisirt erklärt werden würden.
alle, den 20. September 1871. . 5 Königlich ee n Rreisaericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
13496 Bekanntmachung. Zum Betriebe der Schaumburger Gesammt⸗⸗Steinkohlenwerke sollen pro 1872
190 Festmeter Eichen ⸗Werkholz,
320 x Buchen ⸗Werkholz,
540 * Buchen ⸗Grubenholz,
1600 Stück Tannen Dielen,
7000 Tannen Stangen,
40 Raummtter Eichenstamm ⸗Prügelholz und
250 ö) Buchen ⸗Stammprügel. und Scheitholz, im Wege der Submission vergeben werden und werden Lieferungs lustige ersucht, ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Bezeich nung » Submission auf Holz Materialien bis zum Eröffnungstermine Donnerstag, . , cr., Nachmittags 3 Uhr,
ortofrei an uns abzugeben.
ö 9 . liegen zur Einsicht dahier aus und lönnen auch dieselben gegen Franko⸗Einsendung von 5 Sgr. von hier ang eg. 24. Ottober 1871
ernkirchen, am A. obe ;
Königlich Preußisches und Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Gesammt · Bergamt.
349)
n chung. ot 3 ie nn , 222 e , , ,,. sind ver edene, groͤßtentheils noch brauchbare Erdarbeits‘ un ; 3 gg, ö 3 . . andwagen, andkarren, Laufdielen, Zugrammen bären, Wagenwinden, Wuchtbäume, Sandsiebe, e n, Wm, Blechpumpen, Kalkpfannen, Maßstäbe und noch viele andere 6e! räthe, auch diverses Schmitde⸗ und Gußeisen, entbehrlich geworden, und sollen qu. Gegenstände dieserhalb in einzel. nen Partien öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierzu ist Termin auf dem Bahnhofe Herzberg am Dienstag, den 31. d. M., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bahnhofe Osterode am Mittwoch, den 1 l. M., Vormittags 104 Uhr, anberaumt, wozu Kaufliebhaber eingeladen werden.
Die Verzeichnisse nebst Bedingungen über die zum Verkauf kom menden Gegenstände liegen im Bureau des Unterzeichneten auf Bahn. hof Northeim zur Einsicht aus, auch können selbige gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. ]
Northeim, den 24. Oktober 1871.
Der Ober⸗Bau ⸗· Inspektor Bahr.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. ie gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsraths der unter— zeichneten Bank sind; Herr Th. Reincke, in Firmg M. Matthiessen & Co., in Altona, erster Vorsitzender, Konsul E. A. Newman in Hamburg, zweiter Vorsitzender, * 8 W. Amsinck, in Firma Johs. Schuback ne ⸗ . . Kaemmerer, in Firma G. H. Kaemmerer ne / J. W. Lueb bers, in Firma Haller Sohle & Co., Ronsul J. F. W. Reimers, Stoffert, Direktor der Vereinsbank in Hamburg, sämmtlich in Hamburg, Geheimer KommerzienRaih Wilh. Conrad, Direktor Dr. Otto Huebner, » Wilhelm Wolff, sämmtlich in Berlin, was hiermit in Gemäßheit Art. 6 der Statuten bekannt gemacht wird. Hamburg, den 24. Oktober 1871. Die Hypothekenbank in Hamburg.
92 Hengdeburg / alberstadter Eisenbahn⸗Gesellschast.
2 53
.
Für die direkte Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen unserer sämmtlichen Bahn ⸗ strecken und Stationen der Magdeburg Leipziger und Halle ⸗ Casseler Eisenbahn tritt am 1. Novemher C. ein Tarif in Kraft, welcher bei ,, zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuflich zu
aben ist.
; Die zwischen einzelnen diesseitigen und Magdeburg Leipziger Stationen bisher bestandenen direkten Frachtsätze verlieren mit dem gedachten Tage ihre Gültigkeit.
Magdeburg, den 20. Oktober 1871.
Direktorium.
Im Verlage der Koͤnlglichen Geheimen Ober ⸗ Hofbuchdruckerel (R. v. Decker) ist so eben erschienen:
Allgemeine Bücherkunde
Brandenburgisch⸗Preußischen Staates.
Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers.
Hoch 4 (14 B.) Preis 1 Thlr. ö Diese preußische Bibliographie enthält unter den 3 Hauptrubriken: »Hülfswissenschaften“, »Quellen« und neuere Bearbeltungen« eine Ucbersicht der aaf die verschiedenen Theile der historischen Hülfb— wissenschaften bezüglichen Literatur, ferner die Angabe sämmilicher alten Chroniken über alle Propinzen des preuß. Staates, ein Register aller Uckundenverzeichnisse und Urkundensammlungen über sämmilicht Provinzen, sowie die Staatsschriften und der Materialien werke resp. der historischen Zeitschriften, endlich ein Verzeichniß der neueren Dar— stellungen der Geschichte des preuß. Staates überhaupt und seiner ein⸗
zelnen Provinzen und Landschaften. Zweite Beilage
und als deren Inhaber der Vrht an ern, ionshändler Friedrich Wer hier heute eingetragen worden. ö, 3 ch Wermann
am 10 Oktober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetz . fa gst loten her cb ue nd: dandelgeselschͤft iges Ge
getragen worden.
Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist heute eingetragen
daß die von der Handels gesellschaft in Firma: dem Julius Wilhelm Emil Ernst Senff und dem Julius Arnheim
2865
Zweite
**
Beilage
zum Deutschen Reichs,Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag
den 26. Oktober.
— ö . — —— . 8 2 — ———— —
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Po editions Gehülfen Henri Charles Emil . denfäischung in den Atten G. 191. 63 unter dem 16 Juni 1868 erlassene und unter dem 3. Juni 1869 erneuerte Steckbrief wird hier⸗ durch nochmals erneuert. Berlin, den 24. Oktober 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. , Kommission Il. für Voruntersuchungen.
Beschreihung. Alter: 22 Jahre, Gehurtsort: Betlin, Größe: 53 Fuß Zoll, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, e fish f ue nene, W nin , gebogen, Veund: gewöhnlich, Hesichts ; 1 l arbe: 1 Zähne: ; . glich, farbe: blaß, Zähne: vollständig,
Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist auf die Anklage der i n gen Staa sanwaltschaft vom 14. d. Mts.: im Jahre 1871. dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte sich zu entziehen gesucht zu haden, daß er ohne Erlaubniß das Landesgebiet verließ und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Landesgebiets aufhält, und auf Grund des §. 115 dez früheren Preußischen, beziehungsweise des § 140 des . Straf⸗ gesetzhuchs, sowie des Hesetzes vom 10. März 1856 gegen die Militär- pflichtigen, 1) Walther Eduard Hermann Adolph Herzberg, geboren zu Stendal am 27. Mai 1851, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen; 2 Johann Gottfried August Bartels, geboren zu Tangermünde am W. März 1851, zuletzt dort wehnbaft gewesen, wegen unerlaubten Entziehens der Militärpflicht die Untersuchung eröfftet. Die An— gellägt n werden zu dem zur mündlichen Verhandlung der Sache auf den 29. Februgr 18723, Vormittags 10 Uhr, im Sitzung s. saale höerselbst, Halsstraße Ne. 256, anberaumten Termine mit ber Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu. zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. .
Stendal, den 21. September 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handels⸗Register.
3 des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschastsregister, woselbst unter Nr. 816 di Handelsgesellschaft in Firma: . ö ö F. Wermann . . ö. 1 Ver Viehkommissienshändler Philipp Jakob Waltz ist dur seinen am 1. August 1863 erfolgten Tod aus der ene ng n , ausgeschieden und seit diesem Tage dessen Sohn Hermann Walz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seit dessen am
4 Juni 1870 erfolgten Tode setzt der Viehkommissionshändier Frie⸗
drich Wermann zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6467 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6464 die Firma: Wermann
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stehmann & Becker
IN der Kaufmann Karl Emil Oskar Stehmann, 2 der Buchbindermeister Georg Karl Friedrich Hermann Becker, beide zu Berlln. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 2387 heute ein-
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 2900 die hiefige
H. Lipps
Die Firma ist in Folge Verkauf des Geschäfts an »die Brauerei Friedrichshain. ommandit ˖ Gesellschaft ö. Aktien. . Schilling (fetzt Aktienbrauerei Friedrichshain) zu Berlin, erloschen.
——
In unser Prokurenregister ist unter Rr. 1278 vermerkt worden,
ertheilte Kollettivprolura auch für di ; ; M. Lebmann (Firmenregister Rr. 6459 In nne Eimelstrma Bärlin, ben ar ther fern tos) bestehen bleibt
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Köni d gl. Stadtgerichts zu Berlin. . 6 . Gesellschastoregister, woselbst unter Nr. 3227 die hie sige J lschaft in Firma: Vereinigte Königs ⸗ und Laura Hütte, Aktiengesellschaft für Bergbau. und Hüttenbetrieb, vermerkt steht, ist beute eingetragen: Das Statut ist am 3. Juni 1871, nicht am 6. Juni 181, verlgutbart, Berlin, den 21. Sttoßer hig. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— * —
2
In unser Firmenregister ist . unter Nr. 217 d . ; Nr. r Friedrich Emil Kuürsten zu Cotthus als Inhaber der henne n
Kücsten, vormals C. N. l eingetragen worden. .
Cotibus, den 21. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliche Kreisgericht zu Frankfurt a. O ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 1 Firmeninhaber: er , finn Eduard Müller zu Fürstenwalde, assung: als Firma: E. 5. Ohne, k
Verfügt ö kö vom 25. Oktober 1871 am 24. Oktober 1871 ein-
In unser Gesellschafts reiter sst eingetragen: die Mitglieder d seit dem 30. d. Bets. hier gef G b uc e ,,, hier bestehenden Handelsgesellschaft Gebrüder
der Kaufmann Moritz Simonson und der Kaufmann Louis Simonson.
Allenstein, den 30. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwartz.
In unser Gesellschaftsregister ist gemäß Verfü Tage e ,. ö. gister ist gemäß Verfügung vom heutigen e Firma Gebrüder Simonson ist erloschen. Allenstein, den 17 Oktober 15671. son ist erloschen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwart.
— —
Die von der Handelsgesellschaft Gebrüder Simonson d mann Ottomar Diomtra ertheilte Prokura ist 3 1 Dies ist in unser Prokurenregister eingetragen. Allenstein, den 17. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwartz.
Unter Nr. 370 unseres Firmenregisters ist: der Kaufmann Erdmann August Ginnuth zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma; E. A. Ginnuthé— zufolge Verfügung vom 21. Ottober 1871 am 23. dess. Mts. und Jahres eingetragen. Tilsit, den 23. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute die unter der ge⸗ meinschaftlichen Firma: Schönlein C Co.
seit dem 6. Oktober d. J. errichtete, aus den Kaufleuten
1) Oscar Schönlein in Elbin
2 Fritz Schönlein g⸗ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels. (Gesellschafte) Register unter Nr. 78) eingetragen mit dem Bemerken, daß diefelbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 20. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 zufolge Verfügung vom X Ottober 1871 heute eingetragen, daß die Firma: »C. A. Stahl. zu Stuhm erloschen ist. Stuhm, den 12. Oktober 1871. Königliche Kreißgerichts Deputation.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen register eingetragen:
bei Nr. 1192 die Firma J T. Plewkiewicz zu Posen ist erloschen unter Nr. 1267 die Firma Simon Joseph zu Pofen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Joseph daselbst.
Lehmann
Posen, den 19. Oktober 1877. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.