2866
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 454 die durch den Aus⸗ tritt des Kaufmanns Simon Richter aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft: Richtec & Lemberg hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesell⸗ schaft, und in unser Firmenregister Nr. 2945 die Firma: S. Lem berg jr. hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Lemberg hier eingetragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1871.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1468 das durch den Eintritt des Kaufmanns Berthold Kempinski hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moriß Kempinski erfolgte Erlöschen der Einzel,) Firma:
M Kempinski hier, und in unstr Gesellschaftsregister Nr. 82 die von
den Kaufleuten Moritz Kempinski und Berthold Kempinski, beide hier,
am 1. Ottober 1871 hier unter der Firma: M. Kempinski C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Sig, die Handels.
gesellschaft Graeber & Schlott betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelsst. Breslau, den 20. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 843 die von den Kaufleuten Moritz Fuchs und Isidor Tuchband, beide hier, am 1. August 1871 hier unter der Firma: M. Fuchs C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ö. 3. * die Firma: ö 4a und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pfaltz hier, heute ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 20. Oftober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
——
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 837, die Handels-
gesellschaft Kluih & Müller betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Breslau, den 21. Ottober 1871. Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2948 die Firma: Wilhelm Hirschverg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirschberg hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 21 Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1020 die Firma Simon Persicaner zu Beuthen O. S. und als deren Jahaber der Kaufmann Simon Persicaner daselbst heut eingetrogen worden Beuihen O. S, den 21. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1021 die Firma Gerlich et Coch zu Breslau, mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kiufmäann und Buchhändler Franz Goerlich zu Breslau
heut eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 23. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die dem Kaufmann Max Münchenberg zu Königshütte zur Ver—
tretung der Handels gesellschaft . ib ⸗ Koenigshütter Dampfimahlmühle . Paucksch et Freund
zu Königshütte ertheilte Prokura ist erloschen und heute im Prokuren Register unter Nr. H3 gelöcht worden.
Beuihen O S., den 24 Oktober 1871.
Ftönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
22
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13177 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkulse über das Vermögen des Kaufmanns David Ball zu Lübben ist der Herr Justizrath Harmuth daselbst zum defini— tiven Verwalter bestellt worden.
Lübben, den 13. Oftober 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3480 Konkurs - Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Sens burg. 1. Abtheilung Den 23. Oftober 1871, Vormittags 12 Uhr.
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Hugo Ammon von hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden , .
eppuhn von hier bestellt. e ubiger des Gemein werden aufgefordert, in dem ; schuldnen auf den 309. Oktober 1871, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer, im Raihhause anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be. stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den— selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände bis zum 1. Dezember 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in . Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. November 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 13. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Münchmeyer im Gefängniß. gebäude zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts. anwalt Weber von hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Sensburg, den 23. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
. Bekanntmachung. er Konkurs über das Bermögen des früheren Ritterguts besitzers . auf Glashütte ist durch Ausschüttung der Maffe beendigt worden. Wehlau, den 10. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3478 Bekanntmachung.
In der Hirschschen Konkurssache ist zum Verkauf derjenigen aus— stehenden Forderungen des Kridars, welche bisher nicht haben realisirt werden können, ein Termin auf
den 7. November or, Vormittags 103 Uhr, anberaumt.
. Der Verkauf erfolgt meistbietend, ohne Gewährleistung für die Richtigkeit und Sicherheit der Forderungen. Eine Beschreibung der Forde ungen liegt in unserm Peozeßbureau aus.
Stuhm, den 10. Oktober 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
3481 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gustav Klinkbart C Comp. zu Ober-Langenbiclau und über das Privat vermögen der beiden Gesellschafter Carl Gustavs und Fiiedrich ,, Klinkhart, daselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord eendet.
Reichenbach i. S., den 23 Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Aotheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Verkauf von Kor'macher⸗-Weiden. Auf dem Geräthe⸗Depot am Plötzensee, neben der Schleuse daselbst, sollen circa 30 Schock Bunde 3— 8 lange einjährige Korbmacher⸗ Weiden verkauft weren. Zur Annahme der schriftlich einzureichenden Offerten ist Termin auf Dienstag, den 31. Oftober dieses Jahres in dem Baubureau des Bau-Inspektors Stüve, Bellevue straße 15, Mittags 12 Uhr, angesetzt, woselbst dem Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung der Zuschlag ertheilt werden wird.
Berlin, den 24. Oktober 1871.
Königlicher Bau Inspeltor R. Stüve.
3476 Bekanntmachung.
Die Gebäude 2c. der in der Kurfürstenstraße hierselbst befindlichen Königlichen Armee - Präserven⸗Fahrit sollen zum Abbruch an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige werden aufgefordert, ihrt Offerten mit der Aufschrift: »Gebot auf die Geväude der Armee. Präserven ⸗ Fabrik auf Abbruch portofrei an die Königliche Intendantur III. A mee - Corps einzureichen. Zur Eröffnung der eingegangenen Of, ferten und eventuellen Licitation ist ein Termin auf den 7. No—⸗ vember or., Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude genannter Behörde — Genthiner Straße 2 — anberaumt worden. Kauflustige werden mit dem Bemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufs bedin— gungen während der Diensistunden von g—s Uhr im bezeichneten
Gebäude eingesehen werden können, auch auf Verlangen Abschrift
2867
derselben gegen Erstattung der Kopialien übermittelt werden. Jede Offerte muß die Erklärung enthalten, daß die Verkaufs bedingungen eingesehen worden sind, andernfalls ist dieselbe ungültig. Berlin, den 24. Oktober 1871. Königliche Intendantur III. Armee ⸗Corps. aich,
Bekanntmachung. ie Lieferung von 3 Rädertienen für das Baracken⸗Kasernement bei Moablt soll im Wege der Submission verdungen werden, Die Bedingungen und Zeichnung sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Montag, den 30. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. . Berlin, den 24 Oktober 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
M. 406 Bekanntmachung.
Ver Bedarf der Brenn⸗, Beleuchtungs⸗ und Reinigungs Mate⸗ rialien für sammtliche hiesige Garnison ⸗Anstalten pro 1872 soll dem Mindestfordernden übergeben werden.
Der zur Einreichung von Submissignen
im Bureau der Verwaltung, GCrand-Rue Nr 2, 1 Treppe hoch, anssehende Termin ist auf Freitag, den 27. Oktober a. c, Vor- mittags 10 Ubr, anberaumt.
Löekerungs. Bedingungen sind im Bureau einzusehen.
Mülhansen, den La. Oktober 1822.
Königliche Garnison-Verwaltung.
3487 Bekanntmachung. De Lieferung nachst-hend verzeichneter Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Strafanstalt pro 1872 als: bo 000 Kilogramm Brod aus gebeuteltem Roggenmehle, 250 ö Halbklarbrod, 2100 ö Weizenmehl, 40 Liter Milch, täglich, 75 Kilogramm Butter, * Schmalz, Rindfleisch, ö Schweinefleisch, 1200 * Speck, g 500 Stück Häringe, 1700 Kilogramm Reis, 2000 Grauen, 21400 Hafergrütze, 21000 Erbsen, 2400 Linsen, 24400 Vietsbohnen, 1000 Sauerkohl, 16509 Liter Essig, 1300 Bier, ö. 100 Kilogramm Syrup, 2 800 ö Sal 5 Thee, 60 trocknes Obst, Pfeffer, Kümmel, weiße Seife, Sodaseife, Soda,
Stück Reiserbesen, SHaidbesen, Hoaarbesen, » Handuhlen,
Schrupper, * * *
Schuhbursten, Aufs etzbürsten, Kleiderhürsten, * Kämme, 180 Meter Scheuerleinen, 30 Ries Strohpapier, 7 Kilogramm Thran, 2000 Neuscheffel englische Steinkohlen, bo 000 Stück Torf. 40 Schock Bundholz, 165 Kilogramm Brennoͤl, 80 2 Petroleum, 250 Meter braunes Tuch, 133 06 m. breit, 85 » Zwillich, 100 * x ö a,, n Enten,, Ww. bret umwoll. Zeug zu Unte / ö / 36 do ö Taschentüchern, 67 halbwoll. dunkelbl. Zeug, 67 gebleichte Leinewand, 83 greise . 85 blau u weiß karr. Leinewand, 83 ungebleicht. Nessel, 83 20 Drillich zu Handtüchern, 50 35 Kilogramm blau ⸗grünes Wollgarn, 20 braunes do. 5 dunkelbl. Zwirn, 12 greisen do. 180 Sohlleder, 30 Brandsohlleder, 35 Fablleder, 15 Holzstifte, 40 Schock Roggenstroh,
n d Xn a n m .
soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Lieferanten, welche auf einzelne oder mehrere der obigen Gegen stände reflektiren, wollen ihre Offerten, versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift: J . . »Submission auf die Lieferung der Mirthschafts bedürfnisse für die Königliche Strafanstalt zu Lüneburg pro 18724 bis zu dem auf Sonnabend, den 11. Rovember d. J., Vormittags 10 Uhr, U anstebenden Termine, eventuell unter Beifügung von Proben, hier einreichen, in welchem dieselben dann in Gegenwart der eiwa erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die der Lieferung zu Grunde zu legenden Bedingungen fönnen jederzeit hier eingesehen und Auswärtigen auf portofreies Ve langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Es wird jedoch ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die in dem Submissionstermine nicht persönlich erickeinenden Suhmitten—⸗ ten in den abzugebenden Offerten zu ertlären haben, daß ihnen die Lieferungsbed ngungen bekannt sind, andernfalls der Anspruch auf Berücksichtigung verloren geht. Lüneburg, den 24 Oktober 1871. Königliche Direktion der Strafanstalt.
lz a3 Betanntmachung. Die Lieferung der pro 1872 für die Strafanstalten zu Münster erforderlichen: 1 4500 Pfd. Weißbrod, 2 40090 * Graubrod, 3) 120 2 Butter, 4 150 Ctr. weiße Bohnen, 55 209 — gelbe Erbsen, 6) 1000 Litter Essig, 7) 9000 Pfd. Rink sfett, 8 11000 „ NRindfleisch, 9) S800 2 Schweinefleisch, 10 70 Ctr. Graapen, 11 150 Pid. Kaffee, 123) 80 Ctr. Linsen, 135 80 Ecrbsenmehl, 14 250 * Roggenmehl, 15) 12 * Weizenmehl 166 150 * Sal;, 177 2000 Pfd. Speck, 18 6 Ctr. raff. Rüböl, 19 70 Cbkm. Buchenholz, 20 15,000 Cir. Steinkohlen, 21 160 Holzasche, 2 50 . , , , . . J erner 23 ter, Centimeter breiter Barch⸗n *, ; 24 16 . ; 5 Centimeter gestreiftrr Swillich,
255 150 Stück 209 lange, 133 Centimeter breite woll ne Decken,
26) 200 Kilogramme hraunes Wollgarn,
) on Rind⸗Oberleder,
28) 900 ö Wild ⸗Sohlleder, sollen im Wege der Submisston an den Wenigstfordernden verdun⸗ gen werden. . K
Lieferungslustige werden eingeladen, ihre schriftlichen, versiegelten
Offerten unter der Adresse der unterzeichneten Direktion und mit der
Aufschrift . . , auf Wirthschafis bedürfnisse, sowie Bekleidungs⸗ »gegenstände für die Strafanstalten zu Yeünster⸗
versehen, bis spätestens den 11. November Cr, Morgens 19 Uhr—
zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen-
fvart der etwa anwesenden Submittenten sigttfis den wird, im Di-
rektionsbureau der neuen Strafanstalt zu St. Mauritz, so wie auf
dem Bureau der Oekonomie Inspektion der alten Strafanstalt abzu⸗ geben, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich eingesehen
werden können. .
Münster, den 20. Oktober 1871. Der Strafanstalis ˖ Direktor
von Stückradt.
[3489
Oberschlesische Eisenb ahn. —
Die Herstellung des eisernen Ueberbaues zum Viadukt in der
verlegten Stargard · Posener Bahn bei Posen im Gesammtgewicht von 2524 Cir. Schmiedeeisen und 140 Ctr. Gußeisen 2 .
soll in zwei Loosen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf .
Freitag, den 10. November 1371, Vormittags 111Uhr, in Central Bureau unserer Abtheilung l (am Oberschlesischen Bahn⸗ hofe Nr Y hierselbst anberaumt. .
Die Bedingungen und Zeichnungen konnen im technischen Bureau unserer Abtheilung Il (am Oberschlesischen Bahnhofe Nr. 7) hier ein⸗ gefehen resp. von dort bejogen werden.
Breslau, den 21. Oktober 1871.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.