1871 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2874

Ausgabe.

Anzahl der Ge⸗ rei-

Einnahme.

Betrag.

Thlr.

152800 245400 Holo

Anzahl der Loose.

9000 A000 Sb0M00

Betrag.

Thlr.

1140000 1ste 1092000 2te 0632000 3te 60090 6000

ee 15 366g 1236556 te 23666 . Zus. he Tyr. Ucberh. F410 Zus. 3000 15000 460ιαοσð

Vorstehender Plan der 145. Königl. Preuß. Klassen ˖ Lotterie, von welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen ver sehene Druck Exemplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu

aben sind, wird fur Ausführung gebracht und es wird mit der ö der 1. Klasse dieser Lotterie am 3. Januar k. J. der

nfang gemacht werden. . Die Ausgabe der Loose 1. Klasse dieser Lotterie wird

Seitens der Lotterie⸗Einnehmer nicht vor dem ersten Tage nach beendigter Ziehung der 4. Klasse 144. Lotterie erfolgen. Berlin, den 75. Oktober 1871. Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.

Einsatz

Thlr.

Iste 12 2te 12 Zte 12

Klasse. Klasse.

winne. loose.

4000 4000 5000 5000

Preußische Bank.

Da neuerdings Nachbildungen der Banknoten à 10 Thlr. wieder häufiger zum Vorschein gekommen sind, machen wir das Publikum wiederholt auf die dringende Nothwendigkeit aufmerksam, in seinem eigenen Interesse die gedachten Bank— noten vor der Annahme genau zu prüfen oder sich doch den Einzahler jedesmal zu notiren.

Berlin, den 26. Oktober 1871.

Königlich Preußisches Haupt Bank Direktorium.

Wochen Uebersicht der Preußischen 6. 66 66 ber 1871. va.

I) Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 137,546,600 27 Kassenanweisungen, Privatbanknoten

und Darlehnskassenscheine . . . .. . 9 2932000 3) Wechselbestände . . ...... ... ...... 111900469 ö estgtndee , , 2 16,754,009 5) Staatspapiere, discontirie Schatzanweisun⸗

gen, verschiedene Forderungen und

neee, H 7.307, Mx

P a f f r va. 6) Banknoten im Umlauf ...... ..... .... .. Thlr. 221, 052000 ö 17,936,000

7 Depositenkapitalien . . . ... J

s Guthaben der Staatskassen ö. Institute

und Privatpersonen mit Einschluß des

ieee, , J ö Berlin, den 27. Oktober 1871. . Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

6 244, M0

43ꝓprozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 6000, 000 Fl. d. d. 15. Dezember 1860.

Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten dritten Verloosung der Partial Obligationen des unter Vermittlung des Bankhausetz Ve. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 4pro—- zentigen vormals Nassaulschen Staatsanlehens von 6000000 Fl. d. d. 15. Dezember 1860 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen

worden:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1872: Lit. E. à 100 Fl. Nr. 986. 1012. 1199. 1412. 1479. 1624. 2102. 2892. 3057. 3922 und 4003, 11 Stück über 1100 Fl. 628 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. Iit. F. à 200 FI. Nr. 172. 801. 994 und 1111, 4 Stück über e, 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. G. à 500 Fl. Nr. 341. 1478. 1782. 1880. 1896. 1900. i910. 1920. 1930. 1934. 1971. 2044. 2103. 4956. 5050. 5060. 5098 und 5154, 18 Stück über 9000 Fl. 5142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Lit. H. à 1000 Fl. Nr. 221. 635. 709. 791. 910. 1640 und 1650, 7 Stück über 7000 Fl. 4000 Thlr. Summa 140 Stück über 17,900 Fl. oder 106228 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf.

B. ur Rückzahlung auf den 1. Au gust 18722 Lit. E. à 100 Fl. Nr. 1131. 1189. 1292. 1347. 1349 1357. 1843. 2702. 2941. 3233. 3912. 3939. 3949. 3942 und 40663, 15 Stück über 1509 Fl. Sö7 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. F. à 200 Fl. Nr. S807. 958. 1096 und 1476, 4 Stück über Fl. 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. G. a 500 Fl. Nr. 313. 369. 413. 1248. 1294. 1620. 1716. 2621. 266563. 2699. 2702. 2721. 3398. 3493. 4258. 4369. 4900 und 5783, 18 Stück über 9000 Fl. 5142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. Lit. H. à 1000 FI. Nr. 575. 965. 1428. 1481. 1630. 1725 und 1992, 7 Stück über 7000 Fl. 4000 Thlr. Summa 44 Stück über 18,300 Fl. oder

10,457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf

nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin

a m 66 ee, . A. z art ltz Krege

in Frankfurt a. M. als auch bei der nigli

Hauptkasse in Wiesbaden, sowie 3. en eg; fen nn5.

ö bei ulden -Tilgungskasse in Berlin, der Köni

ö / niglichen Kreis.

, Obligati

degen Rückgabe der igationen mit den dazu gehoöͤri

1. Februar 1872 fälligen Zinscoupons S* * zer irh d 65

mit den nach

Nr. 4 bis 8, nebst Talon erheben können.

von Rothschild u. Söhne

jeder Königli der Königlichen .

rantfurt a. M. und bei den Königlichen Bezi in Hannover, Lüneburg und Dr r re nh;

dent 1. August 1852 fälligen Zingeoupons Dan ss

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu—

liefernden Zinsczupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück. behalten.

Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezo genen, noch nicht eingelssten Obligationen. Rückzahlbar am 1 Februar 1870 Lit. E. 1579. 1609. 1910. 1920.

2057 und G. 5883. Rückzahlbar am 1. August 1870 Lit. E. 3986 F. 775. G. 1357. 1857. 3582. 4727 und 1 1. Februar 1871 Lit. E. 3378. 4005. F. 251. G. 1399. 1499. 1820

und 1898.

H. 961. Rückzahlbar am

Wiesbaden, den 5. Oktober 1871. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Dresler.

Nichtamtliches. Dentsche s Reich.

Preußen. Berlin, 27. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Lronprinz hat auf die Glückwunsch⸗Adresse der hiesigen Stadtverordneten Versamm.

1 ö Höchstdessen Geburtstage die nachstehende Antwort ertheilt: Die Bürgerschaft der Hauptstadt hat Mir durch ihre gewählten Vertreier auch in diesem Jahre freundliche Glückwünsche zu Meinem Geburtstage dargebracht. Ich vermag Meinem Dank nicht Ausdruck zu geben, ohne an dieser Stelle noch einmal der patriotischen Haltung zu gedenken, welche die Bürger Berlins während unseres großen na⸗ tionalen Kampfes in unvergleichlicher Weise beihätigt kaben. Möge der reichste Segen glücklichen und dauernden Friedens der Hauptstadt des neues Reichs die Opfer ersetzen, welche der lange Krieg gefordert und zu denen ihre Burger alle Zeit freudig bereit sind, wenn es gilt, einer großen und guten Sache zu dienen. Schloß Wilhelmshöhe, den 20. Oktober 1871.

t Friedrich Wilhelm,

Kronprinz

An die Stadtverordneten zu Berlin.

In der heutigen zehnten Sitzung des Deutschen ö welcher die Bundesbevollmächtigten Staats⸗ Minister Graf v. Roon und Delbrück, Oberst Fries, sowie

kunft mit Frankreich vom 12. Oktober in dritter Lesung ohne jede Debatte genehmigt. Es folgte darauf die erste Lesung des Rayongesetzes. Der Abg. Meyer (Thorn) beantragte, da bei den vielen technischen Einzelnheiten des Entwurfs sich die Plenar— berathung nicht empfehle, eine Lommission von 21 Mitgliedern zur Vorberathung der Vorlage niederzusetzen. Der Abg. Dr. Reichen⸗ sperger(Crefeld) empfahl den Meyerschen Antrag zur Annahme, mit der Modifikatlon, daß die niederzusetzende Lommission nur aus 14 Mitgliedern bestehen solle, da eine kleinere Kommission schneller arbeite, als eine größere. Der Abg. Dr. Wehren— pfennig machte auf einige allgemeine Gesichtspunkte in der Vorlage aufmerksam, auf welche die Kommission ihr besonderes Augenmerk würde zu richten haben, z. B. die gesetzliche Wirkung des Regulativs neben dem eigentlichen Gesetz Der Abg. Dr. Forch⸗ hammer beleuchtete die Wirkungen der Vorlage auf die Stadt Kiel und ihren Hafen. Schließlich wurde die Vorlage einer Kommission von 21 Mitgliedern überwiesen. Schluß der Sitzung 14 Uhr; nächste Sitzung Montag 12 Uhr EErste Be— rathung des Etats).

Die Kommission für Ausarbeitung einer deutschen Pharmakopoe hat sich für Beibehaltung der lateinischen Sprache entschieden. Die Zahl der aufzunehmenden Mittel wird ungefähr 950 betragen. Im Ganzen werden dieselben Grundsäe zur Anwendung kommen, welche bei Ausarbeitung der preußischen Pharmakopoe maßgebend gewesen sind. Die neue Pharmakopoe wird, wenn thunlich, bis Ende dieses Jahres im Manuskript fertig gestellt. Die Verbesserungen etwaiger, durch Kritik und Erfahrung nachgewiesenen Mängel werden einer zweiten Auflage vorbehalten.

S. M. Dampf ⸗Kanonenboot Delphin ist am 25. d. M. in Konstantinopel angekommen.

S. M. Kadettenschiff »Niobe⸗ hat am 26. d. M. Cadix verlassen, um nach Madeira zu gehen. Der Gesundheits—⸗ zustand an Bord ist ein sehr guter.

Altona, 26. Oktober. (W. T. B.) Durch Königlichen

Die Inhaber dieser Partial Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung

Erlaß sind die Ortschaften Ottensen und Neumühlen unter

*

mehrere Bundeskommissare beiwohnten, wurde die Ueberein⸗

.

2875

dem Namen »Stadt Ottensen« zur Stadt erhoben, und ist ibnen die Einführung der vollen Städte-Ordnung gestattet worden. Wiesbaden, 77. Oktober. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern Nachmittag 3. Uhr hier eingetroffen und wurden bei ihrer Fahrt nach dem Schlosse durch die festlich beflaggte Stadt von einer zahlreichen Vollsmenge jubelnd begrüßt. Im Schlosse hatten sich die Spitzen der , . ihrem . , , Abends fand ein Fackelzug mit Serenade sowie bengalische Beler Marktplatzes statt. . ö Coblenz, 26. Oktober, Mit dem heutigen Tage begeht der hiesige Landgerichts - Präsident, Geheime Ober ⸗Justiz ˖ Rath von Olffers, das 50Mährige Jubiläum seiner juristischen Ben , n, gn . ünster, 25. Oktober. Se. Kaiserliche und König— iche Hoheit der Kronprinz traf gestern Abend mit h. von Hamm kommenden Zuge auf dem Bahnhofe der Westfälischen Eisenbahn ein. Von dem Ober Präsidenten von Kühlwetter und dem kommandirenden General Grafen von Stolberg in den Wartesaal geführt, wurde Seine Kaiserliche und Kaiserliche Hoheit hier von den Spitzen der Civil! und Militärbehörden, Staats ⸗Minister 4. D. Dr. v. Duesberg, dem Bischofe, dem Rektor ber Akademie und den beiden Direktoren des Gymnasiums und der Realschule empfangen. Nachdem Höchstderselbe in herablassender und überaus freundlicher Weise mit einem Jeden der anwesenden Herren sich einige Augenblicke unterhalten hatte, fuhr Se. Kaiserl. und Königl. Hoheit in offenem Wagen zu dem hinter der neuen Kaserne gelegenen Militär- Kasino. Die Straßen waren reich beflaggt und dicht gedrängt von Menschen, die nicht aufhören wollten, ihrer Stimmung durch begeisterte Hochs freudigen Ausdruck zu geben. Die Häuser waren sämmtlich aufs Prächtigste illuminirt. Als der Kronprinz kurz vor 11 Uhr vom Militär- Kasino nach dem Königlichen Schlosse fuhr, wurde er wiederum von einer großen Menschenmenge und tausendstimmigen Zurufen begleitet. Heute Morgen 8 Uhr Pielte vor dem Schlosse die Kapelle des funfzehnten Infanterle— Negiments und Punkt 9 Uhr erschien der Kronprinz auf dem neuen Platze, um die beiden hier garnisonirenden Bataillone zu inspiziren. Nach der Inspizirung der Truppen besichtigte Höchstderselbe um 10 Uhr das nahezu fertiggestellte Militär⸗ Kasino, Um 11 Uhr 20 Minuten berließ Se. Kaiserliche und

Königliche Hoheit die Stadt, und hatten sich zur Abreise die

Spitzen der Behörden abermals auf dem Bahnhofe eingefun.— den. Nicht nur die an der Route zum San . n, alle Häuser Münsters waren heute Morgen festlich eflaggt.

Bayer. München, 25. Oltober. Der besondere Ausschuß der Kammer der Abgeordneten ö Nachmittag 4 Uhr eine Sitzung, um einen Referenten für das Einfübrungsgesetz zum deutschen Strafgesetzbuch zu wählen und vorläufige Besprechungen über den Entwurf des Polizeistraf⸗ gesetzbuchs zu pflegen. Die Staatsregierung beabsichtigt die Gründung einer Archivschule, wie solche in anderen Staaten bestehen zur tüchtigen Ausbildung der Kandidaten für das Archivariat.

Sach sen. Dresden, 29. Oktober. Die Kronprinzessin . Mittag 12 Uhr von Regensburg 3 6 27

Waldeck. Arolsen, 24. Oktober. eute Vormittaf traf Se. Kaiserliche und Königliche 80 der rn r prinz, von Wilhelmshöhe kommend, zum Besuch bei dem Fürsten hier ein. Der Landesdirektor von Flottwell war bis Wol hagen entgegen gefahren. Die Spitzen der Fürstlichen und Landesbehörden, sowie die Offiziere des hiesigen Bataillons hatten sich vor dem Fürstlichen Schlosse zur Begrüßung Sr. aiserlichen und Königlichen Hoheit aufgestellt. Höchstderselbe redete mit den Anwesenden in freundlichster Weise, erkun—⸗ digte sich aufs Theilnehmendste nach den Verwundungen der anwesenden Offiziere, ließ sich die entlassenen Reservisten von hier und den nahe gelegenen Orten vorstellen und sprach mit jedem Einzelnen in leutseligster Weise. Nach ein—⸗ senommenem Frühstück besichtigte Se. Kaiserliche und König— . Hoheit die bedeutende Fürstliche Bibliothek mit der Sammi— ung interessanter pompejanischer Ausgrabungen und setzte hier— 5 nach etwa 3stündigem Aufenthalte, seine Reise nach Pader— . und Münster fort. Sowohl bei der Ankunft als auch bei er Abreise hatte sich außer der Spalier bildenden Schuljugend mit ihren Lehrern eine große Menschenmasse versammelt, welche . nicht enden wollende Hochrufe ausbrach, während Se. Kaifer— . und, Königliche Hoheit nach allen Seiten auf das Freund— ichste grüßte. Das Fürstliche Schloß, die öffentlichen Gebäude und viele Privathäuser waren beflaggt.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 26. Oktober. Durch eine vom Reichskanzler und Kriegs-Minister erlassene Verfügung ist für die neuen Reichslande eine interim istische Prüfung s⸗ Kommi] sion für Einjährig⸗Freiwillige eingesetzt wor⸗ den. Die erßte Prüfung wird am 29. Noveniber staͤttfinden. . Metz, 25. Oktober. Heute Nachmittags 2 Uhr wurden im . des hiesigen Rathhauses die Herren Theodor Paul ugust Bezanson, Karl Joseph Ernst von Bouteiller, Franz Eduard Virlet und Peter Franz Gautiez, welche durch Se. Mazjestät den Kaifer Erfterer zum Matre, Letztere zu Bei—= geordneten der Stadt Metz ernannt worden sind, durch den Präfekten Freiherrn von Gutschmid in ihr neues Amt einge⸗ wiesen und vorschriftsmäßig verpflichtet. . Der Präfekt betonte in seiner Ansprache, daß das fran— zösische Gesetz, welches die Ernennung der Genieindevertreter in den Orten mit größerer Bevölkerungszahl dem Staatsoberhaupte

vorbehalte, für Elsaß Lothringen noch zu Recht bestehe und es

daher als ein befonderes Zeichen des Kaiserlichen Vertra

anzusehen sei, wenn Se. Mäjestät ö 3 zu ö und Beigeordneten der Stadt Metz ernannt habe, welche das Urtheil ihrer Mitbürger bei einer deshalb bereits früher gehal⸗ tenen Umfrage als zur Uebernahme dieser Aemter am meisten geeignet bezeichnet habe; dieses Entgegenkommen werde die ge⸗ . Würdigung finden. Schließlich dankte der Präfekt em neuen Maite und den Beigeordneten dafür, daß sie schon 64 J als Delegirte des Munizipal⸗ Aaihes der Leitung der städtischen Verwat in hingebender . a, . schen Verwaltung in hingebender

De fte rreich⸗Rngar nz. Wien, 26. Oktober. Die »Tages⸗ presse⸗ versichert, daß der Kaiser das 3 des Ministeriums Hohenwart angenommen habe. Der Iresse⸗ zufolge wird das gegenwärtige Ministerium die Geschäfte bis zur Bildung des neuen Kabinets fortführen.

Die meisten Abendblätter melden übereinstimmend, daß Graf Hohenwart heute Vormittag Namens des cisleithanischen ,, . Demissionsgesuch überreicht habe. Dem »Tageblatt« zufolge ist v. Schmerling mi Neubi 8 Kabinets deen ., ö 6 JJ

Großbritannien und Irland. London, 24. Okt Dem Hofiournal zufolge hat sich das Befinden der ür ee . in, ,, f e . Majestät ist noch immer nich ande, an den Mahlzeiten der Königli Famili theilzunehmen oder auszugehen. j K = Der hrasilianische Geschäftsträger am hlesigen Hofe . geen . a, von Wales in Marl— or House im Namen des Kaisers vor sili e Irren e s, e, ,

Wie die Army u. Navy Gazette« erfährt, haben die fremdherrlichen Offiziere, welche den füngsten nn ng i der britischen Armee beiwohnten, vor ihrer Abreise von Aldershot den englischen Offizieren, die ihnen zur Dienstleistung beigegeben waren, als Beweise ihrer Achtung und Dankbarkeit werthvolle Geschen te k 3 lassen.

Der »Rangoon Times« zufolge ist eine Gesandt⸗ scha ft des Königs von ö mit Briefen ö. Ge⸗ schenken an die Königin von England nach London unterwegs.

26. Oktober. Der Führer der Arbeiterpartei, George Potter, veröffentlicht ein Schreiben, in welchem er Aufschlüffe über die jüngst stattgehabte soziale Bewegung und über die Verhandlungen giebt, welche zwischen Scott Russell im Namen mehrerer Mitglieder des Oberhauses und ihm, George Potter, Namens der Arbeiter geführt wurden. Das Schreiben führt die Namen der an den Verhandlungen betheiligten Lords auf und theilt mit, daß erst acht Monate nach Beginn der Unter— handlungen eine persönliche Zusammenkunft der Führer beider Parteien beschlossen wurde, daß dieselbe aber wegen Abreise Lord Russell's nicht zu Stande gekommen sei. Letzterer habe indeß die Arbeiter versichert, daß die Lords ihr Programm als Grundlage der künftigen Gesetzgebung acceptiren. Schließlich hält Potter das Programm der Arbeiter aufrecht und erklärt sich bereit, die Unterstützung aller Parteien, Whigs und Tories, Liberaler und Radikaler, anzunehmen, wenn dadurch eine Verbesserung des Looses der arbeitenden Klassen herbeigeführt

werde.

Frankreich. Paris, 25. Oktober. Das Journal offi⸗ ciel« veröffentlicht ein Dekret über die Organisation der Cen- tral⸗Administration des Ministeriums der Marine und der Ko⸗— lonien, ferner ein Dekret über die Bildung einer permanenten General Inspektion der Marine und Kolonial⸗Artillerie im ge⸗ nan) in e n, a

ußerdem enthält das amtliche Blatt ein Dekret des Prä— sidenten, welches gewisse Beschlüsse des r d enn s f.