. ——— 67 5 — —
2876 . 2877
von Privas — in Betreff der Nationalversammlung — ge⸗ seine direkte Nachkommenschaft das Erbfolgerecht in d =. g3 542 Handv. desgleichen Die Seidenfabriken und Färbe welche hauptsächlich Maschinen und Elnrichtungen für Bierbrauereien / faßt hat, als Kompetenzüberschreitungen für nichtig erklärt. — rung von Tunis bewilligt; . 2 n, ee, . barten 36e Gia se dene und. halbsesdene ug Nöhrenlfitungen Pfannen und Kessel für Färbereien, Pferdestriegel Der Minister des öffentlichen Unterrichts, Jules Simon, hat NewYork, Donnerstag, 26. Oktober. Hierher gelangten und Bänder im Gewicht von 15970 Pfd. eine Drugerei in Hilden und Polsternägel anfertigt, litt durch den Krieg . ,
üat, daß die Grundzüge des Code Napoleon zu ünftig i ᷣ ̃ öseidene Zeuge im Gewicht von 10 393 Pfd. für ausländische Eine Cementfgbrik ist neu eingerichtet worden. Di verfügt, daß die 6 zug Napolgon zukünftig in Nachrichten aus Mexiko zufolge hat dort unter den Truppen , . . färben und bedrulten während verschiedene Qunadersteinbrüche waren, in ununterbrochenem Betriebe. Die Leim=
benlCiemenlarschulen gelehrt werden. Ein Auszug soll aus eine Empörung statfgefunden. Etwa 400 Soldaten n ö ö tren! ͤ ; . dem Code gemacht und die Schulkinder sollen angehalten wer⸗ die Citadelle durch einen Handstreich und befreiten inn . ö . 3 ö. , r r n ,, K . den, den Inhalt desselben auswendig zu lernen fangene. Der übrige Theil der Garnison schloß sich jedoch den 1 in Töln 171672 St. dergl, in Gladbach 55663 St. dergl. zu Zollvereins, sowie nach Amerika verkauft wird, fabriziren circa 20 — Ser Plan der Reorganisirung der Militär- Aufrührern nicht an, ging vielmehr gegen dieselben vor und Er nfelben Zwecke bezogen haben. Sichercien. Der Export dieses Fabrikats helief fich im J. 1870 auf sch ule ist, nach dem Mon. univ., seit gestern ziemlich defini⸗ eroberte die Citadelle mit Sturm zurück. 2650 Insurgenten . Aber Tuch in den übrigen Previnzen ist der bezügliche Verkehr ca. 20000 Ct, Dle Seifenfabrikation stockte während des Krieges tiv festgestellt. Die polytechnische Schule soll von nun an aus⸗ wurden erschossen. lin nicht unerheblicher gewesen. In der Provinz Preußen batte längere Zeit. Die Oelmühlen wurden in ihrer Produktion durch die schließlich für die Civil-Ingenieure reservirt bleiben, während die Maschinenfabrik von Hambruch. Vollbaum & Co. in Elbing be. Konkurrenz des Petroleums und. des Solaröls wesentlich beeinträch- die Ingenieur⸗ und Arlillerie ⸗ Offiziere in der Schule von — deutende Aufträge für zusländische Eisenbahnen auszuführen. Es tigt. Kraßpfarbe erlitt durch den Krieg Verminderung des Absatzes. 3. . — ; i. Neichstags⸗Angele heit . sind von erselben namentlich 11 Personen und 1 Postwagen für die Die Bierproduktion, die sich durch Anwendung von Eis im Sommer 2 . würden. ö Eine . K . . tag gelegen erten. WUwovortojocker Behn, 190. Güterwagen für die Trapernickower, von der Temperatur ziemlich unabbängig gemacht hat, ist fortwährend im n' der Umgegend von Paris, wahrscheinlich in Vincennes er,. Zur Sigtistik des Reichstags theilen wir folgende Notizen bb dergl. für die Niäsan Kos lomben Pa dergl für die KownoLibauer, Zunehmen begriffen, Auch die Fleischwanrenfabrikalion steigert sich all. richtet werden. Das Projekt, nur diejenigen Kandidaten der mit; Der Alters, Präsident weicher schon vor zwanzig Jahren, 1850, I566 dergl. für die Sadeev Armandsche 1665 dergl far die Grzasa⸗· jährlich, ebenso der Absatz von Mäblenfabrikaten nach den benachbarten Kriegsschule zu den Examina zuzulassen, weiche vorher ein Jahr in Erfurt das Alters Nräsidium führte, Abgeordneter v. Frankenberg Zarizicer, 148 bergl für eine feelandijche Bahn und los dergl. für Provinzen. Die Cigarrenfabrilen hatten in billigen Sorten große =. , K . Fahne gestanden, ist als voll 2 . ö. ö . . ö. 383 der adligen ie große , g 64 . , 6 nl el . ,, . . des . ndig aufgegeben zu betrachten. geordneten betrag unter denselben 11 Fürsten, Prinzen (Prin . azu u. a. 6202 Ctr. Nohensen / Etr. Tohe unpolirte Eisenplatten, vollständig in's Stocken, fanden indeffen sofort in Strumpfgarnen st ig gi ebe nn erfährt Folgendes über ein neues von Bad'n, Carelath, Czartoryski, Handjeri / 3 Hohenlohe, Ir . . Cir. fagonnirtes Eisen, 216168 Etr, geschmmiedetes Stabeisen, und durch Verlguf von Webgarnen zur Fabrikation von wollenen System der Mobilisirung der Trüppen und der Gruppi⸗ Löwenstein, Pleß, Waldburg) Im Civil ⸗Staatsdtenst (auch einige 4112 Ctr. Trag ⸗ und Spiralftdern und i3, 367 Ctr. eiserne Achsen Sazartth— und Pferdedecken anderweitige reichliche Beschäftigung. In Tung der Regimenter, welches in biesein A buck studtrt Penstonitte einbegriffen) zählt man 11 Abgeordnete. Gewesene Minister mit Rädern vom Auslande bezogen worden. — Die Stettiner Wa. Baumwollengeweben war das Geschäft unlohnend. Halbwollene 1 gu em. Augen studirt sind 14. v. Bernuih, v,. Bodelschwingh, v. Bonin v. Jago w. (Preußen; acnbau. At lengefellschaft Vulcan in Nom mern Hatte die An. Waaren, die guf ca. W00 Stühlen gefertigt werden, waren im Jagow (Preußen; sch 9 hlen gefertig / wird: Die Regierung ist von der Fehlerhaftigkeit des Systems Windthors, Erxleben Hannover); ö. Oheimb KLinpe); Fürst Hohen! fFfeitigung eines Kessels / Shorksteing und der Maschine für ein Dampf. Frühiahr und Herbst siart gefragt; ebenso wollene Gewebe, von denen betroffen worden, welches darin besteht, für jedes Regiment ein lohe, v. Hörmann (Bayern); Goppelt, v. Wagner (Württemberg; schiff, sowie von Kühlschiffen und Glühöfen die nach St. Petersburg namentlich Flanell in den letzten Monaten des Jahres außerordent · unbewegliches Depot zu besitzen, während das Regiment selbst v. Roggenbach, Lamey (Baden). Zu den Beamten kommen noch ö bestimimt waren, übernommen. In der Provinz Schlesien wur. lich lebhaft gesucht wurden. Auch die Strumpfwaarenfabrikalion ge⸗ sich möglicherweise am entgegengesetzten Ende Frankreichs be⸗ 27 Professoren und Lehrer; 3 protestantische Heisiliche oder Theologen den auf Grund des mit der zsterreichischen Regierung getroffenen wann gegen daz Vorjahr größeren Umfang und steckte nur kurze findet. Dagegen ist sie durchdrungen von der Vortrefflichkelt und 15 katholische Geistliche, unter welchen 1 Bischof (v. Ketteler). ö. desfallsgen Abkommens jum Bleichen, , , Apßrtiiren und Zeit wahrend des Krieges. Daffelbe gilt von den Färbereien und bes preußischen Systems, in welchem die Regimenter aus Leuten Militärs der rerschiedenen Grade, aktive und pensionirte wie frühere . aus Hesterreich zollfrei in. And demndächst wieder ausgeführt: Bleichereien. Die Anfertigung von Kleidern und Waͤsche ist ein zusammengesetzt werden / die demselben geographischen Kreis an— Militärs find 44. Von denselben haben 9 den französischen Feldzug ö 937 Ctr. rohes Leinengarn, 49 Cte. Baumwollengarn 196694 Ctr. neuer Industriezweig, der sich schnell entwickelt. Kunstwolle fand das ehören Dicses St stem estattet in“ der That ei l als Mitglieder des deutschen Heeres mitgemacht, abgesehen von den . Baumwollengewebe, 724 Ctr. Wollenwaaren 2c. Die Akttiengesellschaft anze Jahr über lebhaften Absatz. Die Saffianfabriken haben sich in HJ . ʒ. 2 9g zer That eine schnelle zahlreichen Krankenpflegern, andere den 1866 Feldzug. . für Fabritation von Eisenbahnmaterial in Goörliß belog Zur Her⸗ olge des Kriegs neue Absgtzgebiete in Amerita erschlossen und hatten, Zufammenziehung der Truppen, und, im Nothfall die fast . stellüng von Eisenbahnwagen für das Auland okfrei 5] Cir. grobe, wie alie äbrigen Lederfabriten ein befriedißendes Geschäft. Möbel. augenblickliche Bildung von Regimentern, Es ist sehr wahr— . — ö Eifenwaaren, 13895 Ctr, rohe Eisenplatten, 873 Ctr. eiserne Achsen tischlerelen und Kurzwaarenfabriken hatten durch den Krieg länger scheinlich, daß General Cissey dieses System für Frankreich — Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königl. mit Räder, 6217 Etr. Stabeisen und 7263 Etr. eiserne Ketten und und mehr zu leiden, als andere Branchen ; anzunehmen gedenkt. preuß. Staaten Nr. 43, enthalten: Bekanntmachung, betreffend Waägenfedern, während andere Fabrilen in Görlitz und Niesky für Eöin, 25. Ottober. Sämmtliche Arbeiter in den hiesigen Werkstätten — 26. Sktober. (W. T. B.) Die von Rossel gegen ben Vesuch des Königlich landwirthschaftlichen Museums. — Was ausländische Rechnung die Lieferung von Eisenbabndrehschelben Und Der Ahr inischen Eisenbahngescllschaft, eiwa 1000 Mann, haben heute seine Verurthellung einge reichte Berufung wurde verworfen. bietet Rußland deutschen Landwirthen? Von Georg Lippert. II. Ar- Wasserreservoirs übernommen hatten. — In der Provinz Sachsen die Arbeit eingestellt. Die Permanenzkommission hielt heute Sitzung, bei welcher der ,,, n . 2 [. haiten kö w in . 6. ,,
4 ; e enbur ö. ; esseln und eisernen Minister des Aeußern, von Röõmusat, anwesend war. — Aus Anfang Auagust 1871. (Aus einem Berichte des Geh. . . . mr e en uhr, . ,, sowie von Korsila sind keine neueren Nachrichten von Bedeutung ein. Rathes v. Sa wiati. Jortetzung,, Der Verbrauch an künstlichen sonstigen Geräthen für ausländische Zuckerfabriten und Brennereien. getroffen. ö Dünger in Dänemark im Jahre 1870. — Ueber Düngung in China. Zwei Kattundruckereien in Eilenburg und Zeitz haben 42 689 St.
— Der Präsident Thiers besuchte heute das Lager . und Korrespondenzen: Aus Rußland. (Beobachtungen Daumwollengewebe zum Bleichen, Bedrugen z6. aus Oesterreich be⸗ Königliche Schauspiele.
von Villeneuve LEtang. — Den neuesten Nachrichken er die Insettenseuchen der Ackerfelder) — Literatur:; Grund unddt zogen und davon bis Ende des Jahres 35 510 Stück wieder aut geführt. en Köngen gige Ii der Prinz Rapoleon, nachdem er vor⸗ Boden Ses Königreichs Sachsen. Von Friedrich Albert Falloru. dog gin auen teinsche Wagen fabrik zu Rothenburgsort in Schleswig; Sonnabend, 28. Oktober. Im Opernhause. Cob. Vorst) her seine Senn sfion als Gen erallach gegeben, nach Itallen ab— Besondere Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. — Notizen: Das Holstein führte 7363 Ctr. zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe. gerelst. Es i wahrscheinlich, daß Lum polani . Bedürfniß einer Neform der, Wassergesetzgchung in Württemberg. Wagen roh vorgeschmiedetes Eisen und 74 Etr. anderes Materialeisen Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Zeila: Frl. Berger. aths. Pr asident'n far Korsita ö t d . l Die Geisraute oder der Geisklee, Galega officinalis L. Ein neues zollfrei ein, um dasselbe zur Anfertigung von für das Ausland be.! Margarethe: Frl. Horina—. Albert: Hr. Formes. Graf Ru⸗ Tel hs 1 d ernannt werden wird. — In der eigenthümliches Brennereiverfahren. Zum Hopfenbau im Elsaß. Die stimmten Eisenbahnwagen zu verwenden — In Westfalen waren dolph: Hr. Salomon. Anfang halb 7 Uhr. M. Pr. gestrigen Sitzung es Generalrathtz wurde der Antrag Gavini's, durch die sibirische Rinderpest in Rußland verursachten Verluste. Lie Verwaltung der Boriniunder Hütte und der Hörder Bergwerks S iel 2603 AUbonn. V Auf B ; gegen die Anwesenheit des Geschwaders und des General⸗Kom. Verein der Wollinteressenten Deutschlandt. Versuchspflügen auf dem und Hüttenverein theils mit Reuganfertigung von Eisenbahn ⸗Rad⸗ Di ö. . . ö. 3. enn, ö g in uf . iffärs Protest zu erheben, mit 30 gegen 20 Stimmen ver— Versuchsfelde der Aktien. Gesellschaft H. J. Eckert. — Marktbericht. „iFelicnm und Mlädern, theils mil Reparaturen solcher ät au ländische ? ihr a e pr rauerspiel in n an,,
V ĩ iris 6 Blehpreife. Stärkepreise. ö e t, au ielt di eb. Elbers i d Dä,, Borst) . Röencten ar das Ausland. — In der PHrovinz Hannover endlich Auf Begehren: Joseph in Aegypten, Musilglisches Drama in Schweden und Norwegen. Stockholm, 26. Oltober. . Statistische Nachrichten. hatten Eisengießereien und Maschinenfabriken in Hannover, Harburg. 3 Abtheilungen von Duval. Musik von Méhul. Benjamin: (W. T. B.] In der heute stattgehabten Sitzung des Staats Eine vom Central-⸗Buredu des Sollvereins aufgestellte Ueber⸗ . Hemelingen, Lüneburg 2c. ausländische Aufträge zur Herstellung von Frl. Horina. Joseph: Hr. Niemann. Jacob: Hr. Fricke. Simeon: raths erklärten sämmtliche Minister, in ihren Aemtern ver⸗ sicht der Zollerleichterungen, welche im Jahre 1570 auf Grund des Lokomotiven, Tendern, Brücken, Pontonsgeländern, eisernen Perren⸗- Hr. Woworsky. Hierauf: Robert und Bertrand. Panto⸗ bleiben zu wollen. Indessen wird der Kriegs-Minister aus z. 15 des Zollgefetzes füc folche Gegenstaͤnd? gewährt worden sind, ( käch? n bie ö. auszlfthren, während,. Harburger Hummifahbrtken mimischkomisches Ballet in 2 Abteilungen von Hoguet. Musik Gesundhitsrücksi chien Rur provisorisch sein Amt tif die vom Auglande in das Zollvercinsgebiet mit der Bestimmung . baumwollene Gewebe, Eisen und Kautschutwaaren, Hanfschläuche 2c. von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. RM Pr . beurer ,' weiterführen. eingegangen sind! die daraus gefertigten Waaren wieder auszuführen. theils zum Zwecke der Fummirung, theils zur Reparatur, und eine Schauspitihause. Q2h6 Aon. Vobst) Eine Familie ue inister de uswärtigen ist noch nicht ernannt. läßt ersehen, daß die Industrie Preußens ungeachtet des Kriege; Schirmfabrst in Celle große Mengen Manufakturwaaren aller Art, 4 chan sptel in 4 Abtheil . . Nachspiel vo ö
. . in mannigfacher Weise für das Ausland beschäftigt . die zu Schirmen fur das Ausland verarbeitet werden sollten, zollfrei ; Dänemark. Kopenhagen, 26. Oktober. Einer Be ragen einzeine 3 Berlins . 4 . ö. a red . Charlotte Bitch Pfeiffer. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr.
kanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angelegen. diefer Be . — ; ziehung ganz besonders hervor. Stockholm, 21. Oktober. Aus dem eben erschienenen Katalog ,. vom heutigen Tage zufolge soll die Lage der seit Juni Was zunächst Berlin betrifft, so sind namentlich die Aufträge über die Universfität Upsala, herausgegeben ven dem Stu⸗ ausgewanderten Schleswiger durch eine dänisch⸗preußische Kom— welche die hiesigen Maschinenfabriken und Kattundruckereien für das dentenvercin, (rziebt sich, daß in dem neulich begonnenen Herbst misston geprüft werden. . . . ö, Von den renn 3 ö 32 ö ö. , . . . e engeselischaft für Fabrikation von Eisenbahn. ichen Professoren, TI ordentlichen und 2außerordentlichen Adjunkten . . g ö. . altere ö n,, aus Rio 536 . , ,, . 39 11469 Ctr. an, . ö. 2 ö. , n ,,,, . . daß EroduRktem- umd MWanrem- re- n-Regentin die Kammern : enbahnwagenräder mit Achsen zur Anfertigung von ö. „ WUnza er Studenten eträgt. Seit dem Herbsttermine c ⸗ . ; itt. d. K. Poliz.- Präis am 3. Oktober geschlossen. , n,, l5 Ctr. eiserne Röhren zum Cu epen ö. Harn ol . 1866, da die Zahl der Studenten 1081 betrug, hat sich dieselbe also Her lin, .. tober ö nach Erm ) tesfein, zu gleichen Zwecken Borsig 3875 Etr. Radkranzelsen, eisernt . um 489 vermehrt. ; is Mittel Von Bis Mitt. Röhren und Maschinentheilt, Wöblert 3831 Ctr. Näder und Achsen, Kunst und Wissenschaft. . xt. pt. ix eg. xt. . Er les. Et.les. E-. Aus d Wolff“ Telegr ö Schwartzkopff 345 Ctr. roh vorgeschmiedete Radgestelle ꝛc. zum Bau Berlin. Am 24. d. M. starb hieiselbst der Geheime Regierungs · Weiz. Schf. FI FI S IBohnen Mtæ. . 5 — ö. . olff'schen Telegraphen⸗Büreau. von Lokomotiven. Von den Kattundruckerclen sind 121614 Stück Rath Profesffor Br. Ratzeburg. Roggen 16 1 Kartoffa] 9 . werin, Freitag, 27. Oltober. Die Landräthe beider baumwollene Gewehe hauptsächlich aus England und. Oesterreich be ⸗ Heidelberg, 15. Gktober. Heute eröffnete an der Stelle, wo gr. Sente — S8 kindfl. Pfd. Herzogthümer sind vom Staats. Ministerium zum 3. November zogen und für dortige Rechnung bedruckt worden. Außerdem sind Vangerow gelehrt, Geh. Rath v. Win d cheid seine Pandektenvor⸗- Hafer ]. W. nach Schwerin einberufen worden. aber auch für die hiesigen Färberzien große Mengen Seiden, Wollen .! sesungen mit einer Ansprache an die Zuhörer. Er gedachte des ver⸗ zu L. Wien, Freitag, 27. Oktober. Die hervorragendsten Ab⸗— und Baumwollenwaaren, Garne, Kleider ꝛc. zum Färben eingegangen. flossenen Krieges und einer jüngst in rinem franzssischen Blatte ge⸗ Hen Contn. geordneten der verfassungstreuen Partei hielten in den letzten Die in der Rheinprovinz in Cöln, Deu, Aachen, Düren schehenen Aeußerung, wonach von den Zehrstühlen der deusschen Uni.! Ztroh Schęk. 227 Tagen Konferenzen ab, in welchen die Frage der Beschickung Düssel dorf / Cleve 2c. bestehenden Maschinenfabriken lieferten im Jahte versitäten herab fortwährend der Haß gegen Frankreich gepredigt Erbsen Mtæ. 6 des Reicht rathes b . J 1870 sür das Ausland Radtränze zu Eisenbahnmagenrädern, ferner Eisen · würde, indem er diese grundlose Anschuldigung zurückwies und er. Linsen 8 es Reichsrathes besprochen wurde. Es wurde einstimmig der bahnwagen, Drehscheiben, Wer ö Brü . kla ᷣ BVeschluß“ gefaßt, die Theiinahme an einer nicht verfassungs. vors n,, ,,. , , Ale Haß cs immmet är zihfgchbr ser eich. Wölfl dl . — mäßigen Versammlung abzuleh d die A g dire Baum pts fell Kamine nf meh nd haben gat deen Herstellun⸗ iönne, Liebe zum eigenen Katerland , nicht Haß gehen andere Rationen neriim, 27. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlacht vich- ed cen, daß sich 6 B ] * un e e Ansicht ausge. ö, Bie Fabrik von J. C. Harkort einzuflößen. ar , ; . . . . ö er Rassung . eit des RKeichsrathes 9 . , e. 9 ,,, über die Dongu bei Gewerbe und Handel. . höchste mittel niedrigste . ; e von euwahlen herstellen lasse. 6 6 ng 2 n n , urg un . über den Doure Der Danziger Bankverein, gegründet durch Firmen Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- . riest, Freitag, 27. Oktober. Der Lloyddampfer »PVesta⸗ kegia (Portugal c. übernommen und sind. dazu allein 9 HK. Ei; Danzigs, eröffnet fein Geschäft am 1. November mit einem eventuell gewicht — Thlr. 15 Thlr. 10 Thlr. ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute um 75 Ulhr ausländisches Winkeleisen und rohe unpolirte Eisenplatten zollfrei zu verdoppelnden Kapital von 1 Million Thaler. Schweine pro früh aus Alexandrien hier eingetroffen. ,, Die Garnfärbereien in Elberfeld erhielten zum — Bem Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise gewicht ß 13 ,,, ,, , ,,, , vant renn e ee hate le den, Beh eren Täs fir Perun f rgb. dndsorh src Sänßs, an buütat. mninchnen wt Fizenzes: Bie nielallutkische Jutunrie des Bunte, Halder: .
1
5 7 3 91 Schweine- 11 fleisch 510 24 6 Hammelfl. 3 512 3 9 Kalbfleisch 5 4 6 11 Butter Pfd. 1010 8 8 Eier Mandel 8 3
1188 n & — R άπσ