1871 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal Citation. Auf die Anklage des Königlichen Staats⸗ anwalts zu Perleberg vom 12. Mai 18576 ist gegen den Hermann Aibert Schmeiso, am 22. Februar 1844 zu Klietz geboren, zuletzt dort wohnhaft, wegen Verlassens der Königlichen Lande chne Erlaubniß behufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres die Untersuchung eröffnet und haben wir zum mündlichen Verfahren cinen neuen Termin auf den 13. April 1872, Mittags 12 Uhr., in unser m Gerichtslokale hier anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verteidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen eder solche, unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen, uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der , im Termine nicht, fo wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den 11. September ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(34563 Bekanntmachung

der Konkurs -Ersffnung und des offenen Arrestes.

(Formular 2 der Instruktion vom 6. August 1855 in Verbindung mit Formular 6 und 7.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hellrung zu Neumarkt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Ok tober 1871 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath

Hilliges bestellt. : le Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 6. November 1871, Vormittags 115 Uhr,

Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Gehel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben berufen werden sollen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

in unserem Gerichtslokale,

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche wird aufgegeben, nichts an denselben ö nde

ihm etwas verschulden verabfolgen oder zu za len, vielmehr don dem Besitz der Gegenstä

bis zum 18. Rovember 1871 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. . . Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurzgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .

bis zum 23. November 1871 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und e,, zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 19 Dezember 1371, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Gebel, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls Verhandtung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte, Justiz-⸗Rath Boege, Rechtsanwalte Schaube und Mattersdorf zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 23. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht.

mit der

JI. Abtheilung.

13115 Subhastations - Patent. Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.)

Das in Hintetpommern belegene, Band 4 S. 45 des Hypotheken buchs der Guter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Ritter= gutsbesitzer Wilhelm Conrad Johann Grafen von Kleist gehörige Allodial⸗Rittergut Schneiden ühl soll im Wege der roihwendigen Subhastation

am 21. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastations richter versteigert werden.

Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegende ist s5ö Heft. Ii Air. 90 G M. genden Flag n Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Gan! stück zur Grund- und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, belrãg: Grundsteuer 10661 Thlr. 42 Dez. 4 Gebäudesteuer ..... . .. 39 ; Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wun, samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedär, fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben. müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im 86 steigerungs Termine anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewoöͤhnlichen Dienststunden ein. gesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird an dem 28. Sezember 1871, Vormittags 12 Uhr, in dem Termin. . Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter ver, ündet.

Neusteltin, den 20. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Suszezyn ski.

3506 Oeffentliche Aufforderung. 1 .

Ba Johann Jacob Dittmar aus Marbach geb. 1. August 180 Sohn der verstorbenen Eheleute Johann Peter Dittmar und Eulalig geb. Schneider daselbst, nach vorgelegten Vescheinigungen vor Jahr nach den Vtreinigten Staaten von Nord Am rila ausgewandert und seit etwa 20 Jahren über dessen Leben oder Tod keine Nachricht ein. gegangen ist, so wird nunmehr auf Antrag der Anna Katharing Pittmar aus Marbach der gedachte Johann Jacob Pittmar ods dessen etwaige Leibeserben hierdurch aufgefordert, im Termin, den S8. Februar k. J, Vormittags! Uhr, Kontumazirzeit, dahier pa⸗ fönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen, widrigenfalls de se be fÜr todt erklärt und wegen Verabfolgung des Vermögens desselben an dessen Schwester, die Antragstellerin, das Rechtliche verfügt werd wird, und werden zugleich alle sonst auf den Nachlaß Ansprug machende Personen vorgeladen, in dem gedachten Termine diese An. spräche bei Meidung des Autschlusses zum Vortheil der Antra sellerin dahier anzumelden und zu begründen. Alle weiteren Ven fügungen in dieser Sache werden durch Anschlag am Gerichtsbtet zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. .

Marburg, den 10. Ottober 1871

Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

3507 CECdittalladung. Johannes Schmidt von Kirchhain, geboren am

17. Januar n

werden. 11. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

lokal veröffentlicht Marburg, am

Alle Buchhandlungen und Postanstalten liefern:

Aus allen Welitheilen.

Illustrirte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde und verwandte Fächer.

M 414

nd 8 Karten. * t mit vortreff licht

maß

Theilts

2889

8 weite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Freitag den 27. Oltober.

1871.

Ker o denke tem- dun vanrem- Börse.

KBexlicm, 25. Oktober, (Amtliche Prels feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 8 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen . 1000 Kilogr. loco 68 87 Thlr. nach Quali- tät, gelb. u. bunt. 81-835 Thlr. bez. Gelber: pr diesen Monat

S27 à 83 à S3 bez., Oktober-NUovember Sl à S235 bez., Novem-

ber- Dezemher So à Sl hez., April - Mai 1862 81 à 82 bex., Mai-Juni 8lz à 827 bez. Gekänd. 3000 Ctr. Kündigungspreis 837 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 5) - 62 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 60 615 Thlr. nach Qualität bez., pr. Oktober. No- vorm her 60 à 61g bez., November - Dezember 59 à 595 bez., April - Mai 1872 583 à 585 bez., Mai- Juni 58g à 59 bez. Gek. 1600 COtr. Kündigungspreis 60z Thlr. pr, 1900 Kilogr.

(Gzorets pr. 1600 Kiogr. grosse 48 - 64 Thlr. nach Qualität, kleine 48 - 64 Thlr. nach Qualität.

lafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 52 Thlr. aach (inal., pr. diesen Monat 473 Br., Oktober- November 46 bez., November- Dezember 4535 à 455 bez, Aꝑril- Mai 1872 463 à 455 bez. Gek. bo00 Gtr. Kündigungspreis 475 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. G u. IJ pr. 100 Kiiogr. Brumo unverstenert inkl. Sdük pr. Oktober-November 8 Thlr. 10 Sgr. à 11 Sgr. bez., November-Dezember S Thlr. S Sgr. à 9 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. 6 Sgr. box.

krbsen pr. I00 Kilogr, Kochwaare 60-64 Thlr. nach Qua- lität, Mer ware 5-68 Lhlr. Rach Qualitat.

Küäböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 30 Thlr., pr. diosen Monat 295 à 29 à 295 à 297 bez., Oktober - November 28353 285 bez., November - Dezember 289 ä 284 bez, Dezbr. Januar 285 bez., April-Mai 1872 285 G. Gekiündigt 1500 Ctr. Kündi- gungspr. 295 Thlr. pr. 100 Kilogr,

LzBinßl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.

Petrol um raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Fößten von 50 Barrels (i235 Etr) 19co 143 Thlr., pr diesen Monat 135 bez., Oktober-November 133 bez., November- Dezember 133 bez, Dezember Januar 14 Thlr., qunuar- Februar 1872 14 à 1143 bez.

Spiritus pr. 100 Liter 10) pot. 10000 pot. mit Fass Fr. diesen Monat 23 Thlr. 8 Sgr. à 15 Sgr. à 10 Sgr. bez., Oktober-November 21 Thlr. 20 Sgr. à 26 Sgr. bez., November- Dezember 21 Ihlr. 5 Sgr. à 160 Sgr. à 7 Sgr. bez, Dezem- ber- Januar 21 Thlr. 10 Sgr. bez., Januar-FEebruar 1872 21 Thlr. 15 Sgr. beg Februar März 21 Thlr; 20 Sgr. pez; April- Mai 21 Ihlr. 20 Sgr. à 18 à 24 Sgr. bez., Mai- Juni 21 Thlr. à 2Z3 Sgr. à 29 Sgr. beæ.

Spiritus pr. 109 Liter à 100 pot. 10.0 pt. ohne Kass loeg 2353 1Ihlr. 10 Sgr. à 8 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden 23 Ihlr. 16 Sgr. bez.

Wolga mehl Ar, O0 115 à 11, Nr. 9 u. 1 11 à 108. Roggon- wohl No. 0 8 à 8§, No. O U. 1 88 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto anverstenort inkl. Sack. .

Her lin, 27. OQktoher. (Wochenbericht über KEisen, Kohlen und Metalle von M. LoOewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.)

Der Metallmarkt bleibt in günstiger Stimmung, die Um- Sätze sind bedeutend und in Folge dessen die Preise durchweg fest und steigend.

Roheisen: auf den schottischen Märkten war in Warrants grosser Handel, und bezahlte man 62 Sh. Cassa, wozu schliess- lich Käufer bliehen. Verschiflungseisen unverändert, aber Trachten steigend, nach Stettin 1st bereits 16 à 17 Sh. pro Tons bezahlt, ohne bei diesem hohen Preis genügende Schäfls- räume zu finden. Hiesige Preise sind ebenfalls besser, gute und beste Marken schottisches Roheisen 48 à 51 Sgr., eng- lisches 41 a 425 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Koheisen 5. à 55 Sgr. Kokseisen 475 à 48 Sgr. pro (tr. loco Hütte.

. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 211 à 28 Thlr., Walz- Asen 35, Schmiedeeisen 4 Thlr. und Eisenbleche 5 Thlr. à Ctr. ab oberschlesische Werke.

Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches kupfer 257 à 26 Thlr. pro Otr, Sinzeln höher.

Zinn unverändert, Bancazinn 47 à d Ihr, Lammzinn Prima - Qualität 7x à 48 Thlr. pro tr, sinzeln theurer.

Zink bei sehr grossen Umsätzen in Breslau ferner gestie-

Sen, hier W. H. Giesches Erben bei Posten 7 Thlr., geringere

Schlesische Marken 3 à ss Thlr. pro Ctr. weniger, ö Blei unverindert, LTarnowitzer, Harzer und. sächsisches z à 63 Thlr., spanisches 73 à 8 Thlr. pro Gtr., einzeln mehr. Fehlen and Koks bleiben verlangt, engl. Nusskohlen nach en bis 23 Thlr., Stückkeohlen bis 25 Thlr., Keks 29 à 23 Thlr., westfälischer Koks 20 à 19 Thlr. pro Last frei hier. n Harig, 26. Oktober. (Westpr; Ztg.) Weizen loco be- , sich nur ausschliesslich in feiner Qualität, und blieb er Begehr auch nur hierauf beschränkt. Mittelwaare blieb

auf Termine fest.

( Wolm's

Jernachlässigt, und schloss der Markt bei einem Umsatz von 209 Tonnen mätt. Bezahlt wurde für: blauspitzig 125 = 6pfd. 743 Thlr., bunt 126 - 7pfd 79, 795 Ihlr, hellbunt 120pfd. 80 Thlr. 126pfd. 81 Ihlr,, 131 - 2pfd. Sl. Thlr, sein hellbunt 1299fd. S. Lhsr, hochbunt glasig 134pfd. Sz Thlr., weiss 133 - 4pfd. S6 * Ihlr,, extra 131pfd. 87 Thlr. Regüulirungspr; für 125pfd. bunten lieterungsfähigen 80 Lhlr. Termine gesehäftslos. Auf Liefe- rung 126pfd. Hunt pr. Oktober-November 80 Thlr G., pr. April- Mai 79 Lhlr., Br, 78 Thlr. G3. Roggen loco ruhig. Börsen- umsatz 320 Tonnen, wurden an Konsumenten verkauft. Es bedang: alter 117pfd. 495 Lhlr;, 129pfd. 517 Thlr., frischer 33 Thlr.ů, 124pfd. 55 Thlr, 26ptq. 565 Thlr., 127pfd. 565 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 5Iz Thlr. Ter- mine unverändert. Auf lieferung 126pfd. Pr. Oktober 52 Thlr. G. Oktober. Noybr; 5lz Thlr. bez, 5s Thlr. Br, 5llz Thlr. G., ⸗. April-Mai 53 Thlr. bez., 525 IThlr G, inländ. 34 Thlr. Br. = zerste loco unverändert, Bezahlt wurde für: grosse 108p6d. 17. Ihlr. S Hafer loco gezchtiftslos. Erbsen loco Kochwaare mit 54; Thlr., grüne 573 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. Spiritus loco ohne Zufuhr.

Stettin, 25 Oktober, Nachm. 1 Uhr 33 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 66—- 83, Oktober S2, Oktober- November 803-85, Frühjahr Soh- Sz bez. Koggen 57 - 69 Oktober 53 t— Sz. Okto ber- November 58 583, Frühjahr r = 386 bez. Rüböl 29 Br, Oktober 28; bez u, Br., Oktober Nophr. k 28 Br. Spiritus 225, Oktober 223, Frühjahr

z.

Eonen, 26. Oktober. (Pos. Z.) Roggen pr. Herbst 55 - 55 Oktober 55 - 55, , ,,, Dezember 1871 u. qunuar 18372 533, Frühjahr 54. - 543. Spiri- tus (mit Fass) pr. Oktober 207-21, November 195 - 1924, De- zember 195 193, Januar 1872 1943, April-Mai im Verbande 195. Loco Spiritus (ohne Fass) —.

Kreslata, 26. Oktober, Nachm. IL Uhr 5] Min. (Lel, Dep. des Staats- Anzeigers) Spirnut pr. 160 Liter à 100 pt. 23 Thlr. Br., 2. Gld. Uetzen, weisser (pro preuss. Sch.) 88 102 Sgr., gelber 88 8 Sgr. Roggen 71— 77 Sgr. Gerste 50 58 Sgr. Hafer 31 —34 Sgr.

Magdeburg, 26. Oktober. Magdeh. Ztg.) Weizen 76 bis 85 Thlr. Roggen 59-66 Thlr. Gerste 48 - 55 Thlr. Hafer 30-33 Thlr.

Ceräna, 25. Oktober, Hach. Uhr. (Golfs Tel, Bur) Gd etreidemarkt. Wetter: Bedeckt. Weizen fester, hiesiger loco 9.75, fremder I9co 8. lö, pr. November 8 113, pr., Mär 8. 163, pr. Mai 8.183. Roggen behauptet, le 6223, pr. Novem- ber 5.37, pr. März 6.95, pr. Mai 6.11. Rüböl steigend, loco 163, pr. Oktober 6Goνο:. Pr. Mai 149. Leinöl loco 127.

HHLarma hr, 26. Oktober, Nachm. (Wolffs rel. Bur,) Ge- tr eidemarkt. Weizen loco besser. Roggen loco fest, beide Weizen pr. Oktober 127pftd. 2009 Pid. in Mk. Bco. 162 Br., 161 G., pr. Oktober - November 127ptd. 2W0ob pd. in Mark Beo. I6 Br., 161 Gd., pr. November-Dezem- ber 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. BEco. 162 Br., 161 Gd., pr; April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 168 Br., 167 Gd. Koggen br. Oktober 114 Br., 113 614., pr. Oktober November 114 Br., 113 GId., pr. November- Dezember 114 Br., 113 GId., pr. April. Mai 1183 Br., 1173 61d. Hafer unverändert. Gerste fest. Rüböl matt, loco und pr. Oktober 325, pr. Mai 283. Spiri. tus fost, pr. Oktober-November, pr. Novembei- Dezember und pr. April - Mai 26. Kaffee angenehm, Umsatz 4000 Sack. Fe- froleum behauptet, Standard white loco 123 Br, 125 G64, pr. Ok- tober 125 G., pr. November - Dezember 12. Gd. Wetter: Trübe.

KBremenm, 265. Oktober. (Wolffs Tel. Eur.) unverindert. Standard white loc 6 gefordert.

Annt wer pem, 26. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizwen fest, dänischer 36. Roggen gesucht, Königsberger 237. Hafer geshäftslos. Gerste unver- andert, Stettiner 213. .

Petroleum. Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez., 497 Br., pr. Oktober 49 bez, 497 Br., pr. Dezember 50 Br., pr. Februar 495 Br. Ruhig.

kiverpadk, 25. Oktober. Wolffs Lel. Bur.)

Antangsbericht, Baumwolle: Muthmasslicher Umsatá 3 Ballèn. Stetiger. Tagesimport 3000 Ballen amerika- nische.

,,, 26. Oktober, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.)

Baum wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,900 Ballen. Stim- Tagesimport 3313 B. amerika-

Petroleum

mung besser, Preise stetiger

nische. Schwimmende höhker gefragt. Spätverschiffung Dhol- lerah 73, Bengal 6.

Hiverhbcol, 26. Oktober, Nachm. Wolff's Tel. Bux.) Schlussbericht. Baumwolle: 12, 00 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest.