1871 / 155 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2914

sin hiestaen Handelsregister ist au 69 . ! oliu ̃ . 29 Roosssi⸗ 3 4 , . . Folium C0 zur Firma: E. gien kf n mehum sstcheute in das hiesige Handels. (6 ö Bentheim, 26. Oktober 169 erloschen. unser e . r. 164 eingetragen worden di Dan rel hn ö en , rina: te Handels m Königlich Preußisches Am ; gesellchat. Rechts anwalte Anspach, Hundrich, Haack in Reichenb ; . YM Hacke. tsgericht welche ihren Sitz in warn rh sfner, . in Langenbielau 3 Sach w ihrn K . 1 3 r i be ee, . ö. , . begonnen hat. und mit dem 25. Oktohe Reichenbach i Schl. den 4 Oktober 1871. zu Weißen elt 7 82 inn , g, n , del enn ——

Am heutigen Tage ist . ̃ au ( n ; ade . . f pag. 105 des hiesigen handelsregisters und ö D gen fnsann Jima: Marcus & Falt. ! Wegener, Kaufinann in Wipperfn I3512 . Ort der e e ftr Liebenau '. e n, ber cheigt⸗ die Gesellschaft uber l wohnen 1 . Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Albert Linnicke, III. Rr. 9: ) Irm enindaber: Kaufleute Julius Marcus und den 265. giöreb , g e. in Firn a ä. Einnicke biersesost, it durch Sch laßvertheilung der Htafft 10) die Ausfertigung deg Vertrags vom 22 Januar 1830 zwischen ö . ee. nd Joseph Falt in Jer ande sgerichts. Selretar beendigt. ; ö dem Fleischermeister Carl Friedrich Gotthelf Nietzsche und dessen e , ban, Offene gandeleresessgaft sct Weber. , Magdeburg, den 23. Ottober 13.1. . Ehefräu, Johanne Caroline geb. Huck zu Bibra nebst Sypo— senburg a. d. KW., Len 28 * 8ter n m, eit Oktober 1870. hen Die unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters i Königliches Stadt! und Kreisgericht. J. Abtheilung. thekenichein vom 24 Januar 1839 als Forderungs-⸗Instrument . . e rg . ö eg fers in das hiestge . ömn w h Carl Friedrich Eduard Nitetzsche über 40 Thlr. Erbegel⸗ nzerngch, ist heul gelöschk worn üemann K Cie., deren em Konkurfe Über den Nachlaß der zu Weißenfel . (und. andere Berechtigungen eingetragen ff dem Wohn- a n,. . gelöscht worden in Fo deren u d den Nachlaß der zu Weißenfels verstorbenen 7 J es biesiken Handelsregisters nhaber: Cart Heinrich ckmm Folge Meldung ihn BPitffoe Antoni. Hoff nenn, verzwit wet geipesenen Blasi e ,,, , ,,,, ö Fesse * Haars, gisters ist heute eingetragen: 6 zu Cöln, und Johann A . . Nedarteur der Biker . n, en Haan sraun anz . . . ,, , e ,, n,, , * Neicgerialsung: Verden. Oi ih nsch ind en t ton Zimimsr mann, zul; Keketrn dn Tale, dee, angennldet. . zr ihzs nens Hypotbhelenschin vol 5 Roncmber iss fer sich in Bremen.. . Die Hauptniederlaffung besindet Handels gefeth alt mufs nf ail r cn ihnen beß usmann Fotdzrung von 8 bl. , eg, ng melee. 12 Thir. 2 g6hr. K ür die Ri ; . unter freundsckaftlich r Gina estandene off Der Termin zur Prüfung dieser Ford f 2 , me, , ,, Firmeninhaber: Wilhelm und das vn ihrn nier freundschafllicher Einigun 46. j 96 a,,, u Seen dem Wi * ö ,, n, ,, ) . 9 ö. zu Seena auf die dem Carl Wilhelm Seidler zu Seena gehö- „de erdbeeren, e, nn,, , , , ee, , i . ̃a. Kauf ! Dieser hat zugleich angemeldet, de zrgegangen fei ; t, wod on die Gläubiger, welche ihre emell ,,,, Rechts verhaältnisse: Offe Firma:? gemeldet, daß er das Gischä anberaumt n die ger, welche ihre Forderungen angemeldet 15 das 1 e . ,, . daf as G gf. 1 ; ) das Nebeneremplar des Kaufoertrags v 6 uf er n . Il dre gba en dnn ge dee , n , er rr ten ren e nn le n c Höch null: üs e, nen . 3 ö Hesellschafter haben das v 3. , Die personlich haftenden oblenz, den 17 Dienen rlter eingetragen worden ift 1 id ntaliches Kreisgericht enbender und denn Schahmachtrmerner Johann Cbfitian An. . G. J. Deneken & i,, n Emil Boden unter der ,,, ö JJ a d men nm, n,, eben mit allen Atuois und * sfcl Rar Geschaft von dessen J g H Hynothekenschein Lon S8. Dezember 1845 über geo Thlr. Verden, den 24. Otteber 1971. äauflich erworben. 3096 sch k ö. irn, 4. ,, , . Ane, welche an nachbezeichnete Dokumente und Forderungen: gen auf das früher den genannten 2Andrasschen Ehe- gliche, Amtsgericht J. oͤnigl. Handel. I) kas Forderungs . J srurnent Tes Täaufmnann? Carl ciedrich leuten jeßt dem Hutfabrikanten Bernsdorf gehörig e es aSn tig , ö 6 San delbsrun BVernlnghaus an Kmberf- ld, geblldet aus der Requisision des Nr. 789 des Katasters von Naumburg rubr. III. Nr. 5: ei der sub Nr. 70 des Handels. (Heel ortmund, . võn Fran Höruter, in ger gäend geb Ziellenbach, Prozeßichters von 28. Februar 1861, der Klage vom 20 Ja— 180) die auf dem zu Oberherbrungen belegenen zub. Nr. 10 tata. tragenen Firma Stutz & Isert ist zufobs— * schafte ) Ytegisters einge⸗ Hand ls uiederlassung daselbsi unter der Ji dba wehnend, mit der nuar 1861 nebst Mandal vom 21. Januar 1861 und Gesuch sitüten, den sandarbfiter, Christian. Fricorich Heyer ge. n, n, näniichen Tage ,, 14. Otio- Gladbach, am . Oftober 1871. ma Hm. Schiffer. , vom 27. Februar 1861 über 50 Til. 16 Sgr., eingetragen auf ,, . 6 8346 für Gotifried Andrae Stelle des verstorkenen eln! . en: Der Handels gerichts. Sekretaä den Antheil des Schloserm istes Ferdinand Heintich aàn dem dessen Ehefrgu Rtesinz. Horothee geb. Stöpel zu Hber. mangas rnsi Steh art. Kefer bel srstemns nns M Saul. an liel end . WVohnhasns. Rr. d be, Sup rubr. ili. Rr. z zufolge Ver— n, mn, n,, , nn , , Eee in, . a, Wr, Hina, z Kreitz. . jan g vom . Hiarz 1866, ? rubr. III. Nr. ' haftenden 43 Thlr. rückständige Kaufgelder en fr g, s n,, l öfen n lhre nin geren Konkurse, Sub hastati e k, , uinspr lt ichen ihre gentha harr, erben, Cess Recht er Gesellschaft berechtigt! zur Ver⸗ 8 Subhastationen, Aufge Berninghaus in Elb rieit, gehll det aus der Erkenntniß , Aus. , n ,, Königliches . ö D 8514 BVorladungen u. dergl. . . 30. Oltoher 1830, dem Gesuche vom 2. Jer n n ,, . . geri u bruar i861 und der Requistti n des Prozeßtt , , , ,, , Dor din dan dels e el f hast Stuß & 3c hat V ̃ Aufforderung der Erbschaftsgläubi ru ar; Sl uber IC9 r gg Szr., , ,,, ban n gebn ,,,, , 6 m re 0. fur die Jübrung des ussier der Fir Carl Heine zu im erb schaftlichen Li gläubiger und Legatare Jintheirs bes? Schlosset weiters Ferdtä md. Heinrich an dem ko dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an hiesiger Gerichts- aa Dortmund benehenden Geschäfts P Firma Stutz & Isert« Ueber den Nachlaß be amn Tt Jui da tin sverfahren Wo d * stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termi ͤ e Voll nacht ts Prokura ˖ Vollmacht ert S Nachlaß des am 8, März 1871 e en . Wohnhause Nr. 378 hier rubr. III. Rr. 13 zufolge Verfügung ee, dra nals ; ,, getragen i inn Handels. Prokuren · Negister unter nent Die a , ,, Christian i , . an. Berlin verstorbenen vom 9. März 1861 zuweisen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigern in. . ein · das erbschaftliche Liquidationispverfahrch u. Wolff aus Havelberg das Forderungs - Instrument des Kaufmanns Carl Friedrich Stillschweigen werden verwiesen werden, auch die beieichnesen Urkun. Königliches Kreis aer en daher die sämnmilichen Erbschafts la eröffnet worden. Es wer. Berninghaus in Eiberfeld, gebildet aus der Requisition des den werden amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbuche nach Zum Handels. (Firmen,) . zu Dortmund. fordert, ihre Ansprüche an den n äubiger und Legatare aufgec. Prozeßrichters vom 11. Mär 18651 beglaubigter Abschrift der Befinden gelöscht werden, 2A. Zilling⸗ als die Firma des . sub Nr. Z5 der Name rechtshängig sein oder nicht, tachlaß, dieselben mögen bert Klage! vont 27. Fehrudt id6j. Aus fertigung des mit dem ann,, thei nmiund hestehenden Geschäfts bei uns s. an ., Dez em ber 1871 einsch ließli . Attest der Rechtstraft verfehenen Mandats vom 28. Februar Konigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. . ja l g b er fn Protokoll anzumelden! M . . . 1861 und des Gesuchs vom 11. März 1861 über 35 Thlr. 2099] . . eich 4 , . = 9 . 1Anihe 8 Sch osse ist zul . 9 Königliches Kreisgert che zu Dortmund ihrer Anlagen beizufuinen hat zugleich eine Abschrift derselben . ö 3 . h eil des Sch osser mein ers Bie verehelichte Einliegerin Jobanna Bielas, geb, Heimlich, zu Emil: 3. Fan fmsn, Wunust Zilling zu Bortmund h 1. Die Eibschafreglanbiger und L . J Namslau, hat am 1. Juni dieses Jahres gegen ihren Ehemann, den ,, , egatare, welche ihre Forderungen un r n n , n n , ,,,, Voll nacht Zilina zu Dortmund bestchr nden 3 zess Unter der sprächen an den Nachlaß dere len aumel den, werden mit ihren An fernt und zuleßt aus Ritzchstadt bei Sangershansen Nachri t von sich e ee . ö. rn. ö rn nr, ö ö er nn la ar en,, en, 3 ö !, k die Ehescheidungeklage wegen böslicher Verlassung an d9I am 14. Otte ber 187 (Prokuren.) nach vollständiger Berichtigung allen er?ael nge halten könn . . Königliches Kreisgeri 1871 eingetragen worden. en von der h e n un, wen sechtzeiti angemeldeten e, eee. . 3 Sgr Fim Teanhe t in, , , , n, mn, ,, n, Zum Handels. (Cochelisstst gegicht zu Dortmund. rblasfers gezogenen Ruzmge A , ü aller seit dem Ableben des Saidnermeisters Ferdinand Heinrich an k elisg afts - I NRegister ist zufolge Hie Rib fdsseng ges e gllsn elehl eh FR Kerl efol'. Becfügun von 15. April is6) e ge n , n, ,,,, t klusions. Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ . bam nn, Hotument 64 ,,,, Joh Nr 5, anberaumt, zu welchem der Vertlagte, dessen Aufenthalt un= . 8 Kaution um es Schuühmachermeiste nn pekannt ist, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem

14. Gttober 1871 a Verfü m m näm ichen T Verfügung vo in r . ö e , . K 1s, nenn, lung der e gegn , ) 8 2A ein err den 2. ( 7 . Christian Ad Fritsch in Wiehe für sei zohn Si ; ĩ 7 getragen erben ciete Handels. in unsere h 3 Zannar 1872, Vormittags 9 Uhr ̃ Ghriftian zlram Frirsch in Kiebeghitr Cigen Sohn Sihan Singkieiben alle in der Klage kehgüpteten Thatsachzn für zugestanden : Fran Fritsch vom 16. September 18411 nebst Hypoihekenschein erachtet werden und was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Die Gesclschaster ind: kungen gal anbere f

* *gg anberaumten öf ̃ ĩ . ) der Kaufmann Meyrr Rosenb Havelberg, den 11 Otto 181m offentlichen Sitzung statt . vom 17. November 1841 über 73 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. einge= : 7 2) der Kaufmann Nathan ern , Königliche Krets zerichtz. Deput . tragen auf Acker Feid am Anger Nr. 1006, und R Acker . 9. 336 6 I. Abtheil Die ens , dn, lasch, 8et . 1 e

a . e . die Schuld, und Pfandverschreibung des Oe men Friedri

hat am 3 Ottober 180) begonnen. ber Xen Konkurs über bac g m m. 1 ö . . dla it t. 36 . . ö en n wen e ' . ehemalig in ö giotsche dessen Aufenthalt

4 6 Garn, sowie über das Privaty— hn d eiggesellschaft Lands⸗ 3. Assessor Carl Gotthelf Dietrich daselbstt nebst Hypothetenscheinen . 1. sz derselb ö il er schafter Josef Landsberger und Istt rermögen der beiden Gesell . vom 6 April 1852 über 15 Thlr, eingetr uf d unt lahmt ig mir Hiermit zr ii n , dere gr mn 5 . r beendet. ger und Isidor Garn hier ist durch gc J. Rr i bes an , , n ng, ö , as Haus eröffneten Testamente seines Vaters, des. Professors Dr. Heinrich Bahre Breslau, den . or . ö rubr. IJ. Nr. 12, und auf Theodor Röͤtscher Ni. 45 913 zum Miterben auf den gesetzlichen

21. Oktober 1871 . die in der Lauchaer Flur belegenen, unter Nr. 341 des Lan ̃ n ; loschen ist. ; Königliches Stadtger⸗ . dungs. Hhpotheken buch von Laucha , an. Pflichttheil berufen warten ist, es Stadtgericht. J. Abtheilung. . . ea, . , getragenen Grundstücke: Berlin, den 19. Oktober 1871. ; . ö de m Gottes acker, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Lübbecke, den 24. Oktober 18 71. ö . 33191 . und 9 * »in der Aue, das Obertheil, rubr. III. Nr. 8 . 3513 Ediktalla dung.

Königliches Kreisgeri . 3 3 ! richt. J. Abtheilung. In dem kaufmännischen Konkurse über das V die Schuld. und Pfandverschreibting des Ein wohners Johann 1 menregister des unterzeichneten Gerichts Friedrich Todte zu Wethau vom 12. März 18329 für die hiesige Bie Ehefrau des Colonen Matthias Ernstmann zu Krukum,

Gerichte ar gezeigt, daß sie

r 181 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 35 in Barmen. ; sub Nr. 83 katastrirten Wohnhause mit Zubehr sub rubr.

Kaufmanns A illi ö ee, , August Zilling daselbst am 14 Ottobet 1871 eingetragen

kanten Ignatz Stag 6 ermögen des . Verfügung vom 19. Ol an die N iche zu Uangcbieiaun. werben taff? nn gem des Faßr, ö 2 „Oktober 1871 heute Fol [! ei ist zufolge ; ie Masse Ansprüche als Konkurs aläubfa alle diejenigen, welche Sparkasse nebst Hypothetenschein vom 1. Juli 1831 über 400 osephine, geb. Rehage, hat dem ö 3. dolgendes einzetrazen h aufgefordert, ihre Ansprüche, . n ,. wollen, hier Thlr., eingetragen auf das Wohnhaus Nr 24 des Katasters zu 1 5 h aus ha g n e geahnt in Hannever zu be- 341 ö nin des Inhabers: Kaufmann Herman gig sein oder nicht, mit dem dafür perlan 6 gin bereits rechts. Wethau und die walzenden Gründstücke Flur Wethau Rr. 63J, willigenden Darlehns Hypothek mit ihrem gesammten Vermsgen, Djer , ,, Werne. n Meimberg. bei uns n 18. November 1871 . hei fh Wb. 757 dad 842, 289, 20M S6 6h god 1249, 1179 des insonderheit mit ihrem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts Lüudinghaufen 91. ,, H. Meimherg. zur Prufung 66 oder zu Protokoll anzumelden n . U Jur. Possengain Nr. 6 35, 272, 255 des Flur belegenen Grundbesit zu bestellen beabsichtige, ztohii qe ö. J. n n n n nn, gn ancthalb der gedachten Frist . y Flur Schönburg Nr. 190 des Flurbuchs sub rubr. III. Zu letzterem gehört 3 ,, ö 5 zu reisgericht. JI. fo wie nach B 7 ngemel⸗ r. 1 Krut um nebst Gebäuden, Gerechtigkeiten und son igen Zubebörungin Heute ist bezüglich des Vorschuß. und Abthellung tiven ,,,, Befinden zür Bestellung des defini· die Schuld. und Pfandverschreihungen des Johann Christian insbesondere . in der Wrunkst euer. Mutterrolle von Krukum ö. eingesragene Genossenschaft in nenn nrg teln für Hochheim in an 5 * V zember 1871, Vormittags 1 Schmidt in Stein hurg für die verehel Glaß, Romane, geborne der Hauptnummer 5 verzeichneten Grundstücken von insgesammt enossenscha em Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. 8 gs 11 Uhr, Weißenborn zu Trommnsdorf, vom 4. November 1858 nebst 93 Morgen 56 Q.-Ruthen, 8, vor dem Kommissar, Hypothekenbuchsauszug von demselben Tage über 150 Thlr., Nachdem die Provokantin als a n ne, n . sich allhier vorläufig aus⸗

Vr. 12 folgender Eintrag gemacht werden: B! 96 fir g n unter Kreisgerichts⸗ Rath Rachne? e n . . einen. eingetragen auf das Wohnhaus Nr. 20 des Katasters von rin des zu verpfändenden Grundbesitzes

Theiles des Vorstandes) t zes ist'an Siell 8 uwahl eines Wer sei Bernhardt Walch elle des Kasstrers A. Schönse reine, Anmeldung schriftlich ein ei Bhiiibp Frizỹ urch. und an Stelle der Beisihßer 6 an selben und ihrer Anlagen hae ing. einreicht, hat eine Abschrift der⸗ St inburg und 4 Acker Feld hinterm Hufen Nr. 64 des Flur. gewiesen hat: hann S h. Ehris * 8 Jeger. Gläubiger, welcher nicht in . buchs von Steinhurg sub rubr. III. Rr. 6 resp. 4 vom so werden unter Bezugnahme auf die SS. 35 und 26 der Verord- , . e rh r gt maß bet der Anmeldung . Amts bezirk seinen F. Januar 156 nebst Sypothefenbuchs auszug ven demselben hung vom 18. Junt 186 und den 8 18 dis Gesetzes vom 12 August bie ele l, ret. b, ,, , , , , , de, , , , n, ,,, 1. ung. 6. igten hesiell en aus- zrundüßücke sub rubr. II. Nr. 7 resp. 5; nde Knsprüchz irgend einer lit erheben zu glöhnen Klauben Denjenigen, welchen es hin ien r n unn den Aitten anzeigen. . die Schuld! und Pfandverschteihung der Wittwe Johanne . n n Eigenthums. oder Qbereigenthumsrechten, 9 byny schaft fehlt, werden die ; Christiane Nietzschellack genannt Sonntag in Weißenfels für thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Ab- die Armenkasse der Stadt Weißenfels vom 2. Februar 18652 sindungs⸗, Dotal - oder Leibzuchts-Ansprüchen oder anderen Ver