1871 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2916

aftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche nspruche in dem dazu auf ien nn den 5. Dezember 1871, orgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden.

Burch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht , , . sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ˖ Kreditanstalt zu be⸗ stellenden Hypothek verloren.

Einer ÄAnmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll, Ven der AÄnmeldungspflicht sind nur Diesenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes- Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

4 Ferner hat die Ehefrau Ernstmann, geb. Rehage, vorge⸗ en: Auf das bezeichnete Colenat Ernstmann zu Krukum sei im Hypothekenbuche des , Grönenberg zu Melle eingetragen:

I) Vol. J. fol. 35 Nr. 5, eine Hypothek für eine Forderung der bereits verstorbenen Wittwe Antoinette Debbrecht, geb. Ernstmann, zum Betrage von

ͤ 350 Thlr. Courant,

laut Schuldverschreibung vom 31. Dezember 1846, eingetragen

am 5 Januar 1846;

Vol III. fol. 55 Rr. 7, eine Hypothek für eine Forderung des

C bereits veistorbenen Bürgermeisters Johann Friedrich

Bückendorf auf dem Engelgarten zum Betrage von

2 300 Thlr. Courant. laut Schuldverschreibung vom 21. Oktober 1850, eingetragen am 20. Dezember 18560. . eide

Kapitalien seien bereits nebst Zinsen zurückgezahlt, die darüber aus ˖

stellten Urkunden aber verloren, und werde um Löschung der Hypo-

iheken zu ermöglichen, die Erlassung einer Ediktalladung beantragt. Antragstellerin

hat darauf den im §. 50. 6. der bürgerlichen Prozeß Ordnung vorge⸗

schriebenen Eid geleistet.

8d werden nunmehr alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die vorstehend sub J und 2 bezeichnet en Hypotheken zu haben glauben, vorgeladen, solche in dem oben auf Dien stag, den 5. Dezember 0. angesetzten Termine anzumelden. Falls in diesem Termine Ansprüche nicht angemeldet werden,

J bezeichneten Hypotheken für vollständig erloschen erklärt

Melle, den 20. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht Grönenberg.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.

u. 3M Gine Waldparzelle ***)

von circa 118 Morgen schlagbaren Holzes starke

Kiefern, 70 80 hoch, zu Balken geeignet starke Eichen zum

Schiffbau und theilweise Buchen, in Hinterpommern gelegen, ur Ausnutzung zu verkaufen. Offerten am. J. Sn befördert die nnoncen · Expeditlon von Rranckolr Mosse in Herkim.

IM. 244 Haus⸗ und

Garten ⸗Verkanf

zu Neuwied.

Das zum Nachlasse des verstorbenen Justiz-Raths Prinz gehörige, zu Neuwied in der Hermannstraße gelegene Besitzthum, bestehend aus einem neu erbauten massiven dreistöckigen herrschaftlichen Wohnhaus mit allen Bequemlichkeiten, einem dahinter und nebenan liegenden Lust⸗ , Obst und Gemüsegarten, owie einem dem Hause gegenüber liegenden, durch die Straße getrennten Obst⸗ und Gemüse ˖ Garten, eine Fläche von zusammen 236 Ruthen enthaltend, steht aus freier San, ö . ährt die herrlichste Aussi

as Haus gewährt die herr e Aussicht auf das ganze Rhein⸗ Pangorama von Coblenz bis Andernach. z t 3 Nähere Auskunft ertheilt

Rechtsanwalt Mßmann zu Ehrenbreitstein.

Auf der Höhe des Elbthals

IM. 413 bei Meiszen

ist ein Familiensitz mit parkähnlichen Anlagen mit schönster , . Meißen zu verkaufen. Desgleichen auch ar

Selbstkäufer ersuche an die Besitzerin frankirte Anfragen nebst Groschenmarke zu richten unh Eh. B. M:; ponte restante Moritzhuræg. (a c. 742'/10)

(a. 3029)

M. 415 .

An der Lichterfelde-⸗Berliner⸗Straße habe ich gam in der Rabe des Parks zu Lichterfelde, noch mehr schoͤne Bauplaͤtze mit schattigen Gaͤrten uu vertaufen,

ebenso in Steglitz an den von mir angelegten neuen Straßen

und gewähre Käufern bis auf Weiteres die bekannten Vortheile hin. n ee . . SGi e leni len und

tospekte stehen gra zu Diensten. ertliche Besichtigung it. tags nach vorgängiger Meldung. sichtigung Nachmit

Felix HKosenthnl.

Berlin, Louisensir. 18. 6297 gicafelbe 4er nde erh, Humer Stanz. S

ih renlahse phate

mit 10— 20 Dienstpferden, in der Provinz Sachsen oder yreußi Oberlausitz wird fofort zu kaufen gesucht. Offerten uh X. 56 befördert die Annoncen ⸗Expeditlon von Rwckolf Mosse in Berlin. (C. 185 / 10)

Eine Parthie altes Bau- und Brennholz Fenster und Thür soll am Dienstag den 31. Oktober, Por nitkags 160 . im La zerhause Klosterstraße 76 hierselbst in öffentlicher Auktion ver⸗ lauft werden Berlin, den 26. Oktober 1871. Die Bauverwaltung 8etanntm a chung.

3491 Hchufts Verkaufs der im unterzeichneten Depot noch lagernden Gegenstände französischen Ursprungs, bestehend in Tuchen und anderen diverfen Stücken, ist ein Submisstons⸗ Termin auf Dienstag, den 7. November d. J, Vormittags 10Uhr, im Bureau desselben Regenbogengasse Nr. 12 anberaumt. Versiegelte Offerten werden bis zu dem gedachten Tage entgegen eren men und zur bestimmten Stunde im Beisein der Interessenten eröffnet. ö ö Bedingungen können wahrend der Amtsstunden eingesehen erden. Straßburg, den 24. Oktober 1871. Montirungs · Depot.

68 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 17,000 Meter Vackleinwand, 20 000 Meter Bindestricke, 1090 Kilogramm Bindfaden und ; 60 Ries Packpapier 9 3. Jahr 1872 im Wege der Submission und Lizitation vergeben erden.

Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 15. November o, Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Stallstraße Nr. 4 hier⸗˖ selbst anberqumt bis zu welchem pie versiegelten Offerten frankirt mit der Ausschrift: Submisston auf Emballage ˖ Gegenständes einge⸗ reicht sein müssen.

Bedingungen und Proben liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit.

Berlin, den B. Oktober 1871. Königliches Haupt ⸗Montirungs⸗Depot.

., Bekanntmachung.

ie Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Nutzholz für drei . 18723, 1873 und 1874 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur, Nieder wallstraße Nr. 39, zur Einsicht aus, und die Submissionen bis inkl. I0. Rovember er. einzureichen.

Berlin, den 19. Oktober 1871.

Königliche Thiergarten Verwaltung. Pehlemann.

3443 Bekanntmachung. Die Lieferung der pro 1872 für die Strafaͤnstalten zu Münster erforderlichen: 1 4500 Pfd. Weißbrod, 2 4009 * Graubrod, 35 120 2 Butter 4 159 Etr. weiße Bohnen, 55 200 * gelbe Erbsen, 6) 1000 Litter Essig, 75 9090 Pfd. Rindösfett, 85 1000 * NRindfleisch, 9) S800 2 Schweinefleisch, 10 70 Etr. Graupen, 11 150 Pfd. Kaffee, 12) 80 Ctr. Linsen, 13 80 » Erbsenmehl, 14 250 Roggenmehl, 15) 12 * Weizenmehl, 16 150 * Salz, 175 2000 Pfd. Speck 3) 6 Etr. raff. Rüböͤl, 19 70 Cbkm. Buchenholz,

IJ34

Wege der Submission vergeben werden.

ö. . Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 8g hierselbst, anbe⸗

raumt, bis zu welchem die Offerten

Aufschrift g C missin zur Uebernahmt der Kieslieferung⸗

eingereicht sei mnuittags im v 1h ; D des un den , B an, e rf; berg zur Einsicht a

Bchkingungen gegen werden.

3922

2917

O00 Ctr. Steinkohlen,

0 olzasche z ' gen e fin,

inszahlung u. s. w.

rtisati on Verlovsung, Amaortis Rapieren.

on öffentlichen

f 3518 3 14055 Meter, 8 Centimeter breiter Barchend, ken la ndigung der sämmtlichen noch im Um laufe 6.

S3 Eentimeter gestreifter Zwillich,

21 4099 133 Centimeter breite

150 Stück 2090 x . . unes Wollgarn ilogramme bra / ö Sohlleder, . er Su bmisslon an den Wenigstfordernden verdun⸗

eferu ge werden eingeladen, ihre (Hriftlichen, versiegelten ,, 14 Ude der unterzeichneten Direktion und mit der h

offerte auf Wirthschaf. sbedürfnisse sowie Bekleidungs⸗ . M die Strafanstalten zu Müünster⸗ 2

lange,

stens den 11. November or, Morgens 1 Uhr, 2

Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ . n , stattfinden wird, im Di⸗ St Mauritz, sowie auf

lten Strafanstalt abzu ·

gen täglich eingesehen

zen 20. Ottober 187. . Der rafanstal s. Direktor von Stückradt.

Riedersare 77. Martische isenbabz, 9 del ed , nn e 55 300 Kubilmetern gesiebtem Kies im

. 5 . biersn gt gem ber d. J / Vormittags 113 Uhr,

frankirt und velstegelt mit der

ungen liegen

Die Sub e , ,.

23. Oktober 1871. er g Tl der Niederschlesisch ˖Märkischen Eisenbahn.

Vekanntmachung.

Die Lieferung der im Jahre 182 für die Wesffälische Eisenbahn , 5 und Förderkohlen, sowie der Bet iet ß mate cin, als: Reiserwellen, Torf, Dochte 2c raffinirtes und rohes i, . Petroleum, Ofenschwärze, Pußwolle, Putzleinen / Katzynlier / en, besen, Seife, Terpentinöl, Waschleder, Waschschwämme, Talg / ö. Kupfervitriol, Bittersalz Papierstreifen zum Morse · e legraphen/ ö. = faden, Fruchtgummi, Kreide und Rosmarinsl, soll im Wege der öffentlichen Submission verdunge

Dil Bedingungen, betreffen unserm Central Sureau hier, dageg den Betriebs materialien auf d Hamm, Soest, Lippstadt, auf portofreie an unsern . n richtende Schreiben, gegen

etheilt. ; bent den Bedingungen a auch der Jahresbedarf an den betreffenden Materialien zu ersehen.

. diese er! Lieferungen sind getrennt, verschlossen und bezichungsweise: , gohlen a) mi ufschrift Submission auf Lieferung von Kohle

. i , . November cur., Vormittags 1 Uhr,

oder r Aufschrift Submi sion auf Lieferung von Betrieb ö a n n, n this zu dem an dem felben Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Central · Bureau hier anstehen⸗ den Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden / portofrei an uns einzusenden.

Materialien, liegen in en über die zu liefern Leer, Rheine, werden auch

bis ö, Te bis zd, zz bis z,, 437 bin 4 J bis Fö3, Höös bis 5 i 7j, 57s bis 5h / vis dos, Sil bis sg, ä, zs, C37, 66h, 662 bis 6öl, 66, 66 57 bis 665, 667 und 665

ichen Sbligationen des Kreises Namelau de] . Kreis eam o lau kündigt hiermit zum L Mai 1872 auf

Grund des ihm zustehenden Rechtes sämmtliche noch umlaufende, in

olge Allerböchsten Priv; . Schülbverscht ih ngen / und zwar: 1 ö

rivilegii vom 18 Februar 1867 von ihm aus⸗

. 1006 Thlr.: Nr. 3 bis 23 und 30 bis 37 it! B. à Soo hlt; ö Nr. 38 bis 41, 435 bis 52. 54 bis ü, bis 86, 88 bis 92 is 6, 988 Kis 1066, 19 bis 136, 138, 139. Litt. C. A 100 Thlr.; 6 13, 215 bis 219, 221 bis 258, 260 bis 265 265 269 271 273. 274, „6 bis 301, 306 bis 313, 315 his 326, 328 bis 340, 342 bis 368. LLitt. D. à 50 Thlr.: 00

t. 3 ĩ . is 383 bis 393, 395 bis 398, Nr. 369 bis 373, 375 bis 387 8 I n L 3.

528 bis 540, 586 bis 604, 606

itt. 1 , . Dr 669, Go, 6s. r gr bis Ker s bis, se, g, , s,

742 bis 767, 749 his 755, 757 bis 783. 7S5 bis 797, 799 bis S802 864 bis sid, 822 bis 828, 830 bis 835, 8

51 bis 872

ohh dis 355. Zoöß bis Si? . Sh, geh h bis 103, Hönig ic j e ! I0l bi 16 . g, Igo ide 1er, ü 6 dis 118) ig äs ie lhre bes 1301, 13h His , b, mn, üs bis 1436,

nachgewiesener Namslauer Kreis ⸗Obli⸗ , den Nennwerth gegen den dazu gehörigen

Zins. Coupons, S Talons, sowie gegen

Dutt ern, den 1. Mai 1872 und die folgenden age beim Schle⸗

sischen Bank ⸗Vereine in Breslau oder bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse baar in Empfang zu nehmen, .

Bie Empfangnahme der Valuta kann auch schon früher, und

jeßt ab, geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Ge⸗

Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta worauf die

gten Kreis Obligationen hiermit besonders auf⸗

zei

Beifügung r. .

schieht so

auf gleichem Wege,

. ern 1. Mai l

Coupons,

Auszahlung vo Nennwerthe der Die laut

Namslau / d

; Der Gong ommission.

Salice Contessa.

8517

.

2 8

er Effenbahn⸗Gesellschaft. ner? Bekanntmachung om ??. d. Mis. ne Bestimmungen der Privilegien vm 1855, 12. April 1858 und 28. Oktober Priorität Obligationen IV. Emisston Lit. A.

Unter Bez und auf Grund J. September 18 18661 wegen ; III. Emission Lit; A Lit.

rer Gesellschaf . ih . in e her eines Notars stattge

der im April 1872 zur Amortisation gelangenden

ner rden sind: gend Rn ef erg arg g nen Il. Emission La. A.

38. 10672 1344. 1520. 1705. i965, im Gan⸗

en . . 1612. 16 361. . 13 gf. Geh 6445. 6837.

Münster, den 18. Oktober 1871. kernilch: Diickkton der Wesffälischen Eisenbahn.

35 Stuck à 200 Thlr.