1871 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2922

Reichskanzlers Fürsten von Bismarck und des Ober⸗ Präsidenten von Witzleben nebst Gefolge mittelst Extra ˖ zuges auf der Haltestelle der Magdeburg Halberstädter Eisen˖ bahn an ber Kreuzung des Seehaüsen - Pielbaumer Weges ein.

Auf dem Wege dahin nahmen Se, Majestät die ehrfurchts⸗ volle Begrüßung der Kreisstadt Osterburg und der ländlichen Bevölkerung in der Umgebung derselben auf dem festlich ge—⸗ schmückten Bahnhof Osterburg entgegen, wo der vaterländische Frauen- Verein für den Kreis unter Leitung der Vorsitzenden, Gräfin von der Schulenburg, sowie die städtischen Behörden, die Geistlichen, das Seminar und die übrigen Schulen nebst der Schützengilde eine Aufstellung genommen hatten. Des Kaisers und Königs Majestät nahmen hier unter dem Jubel der Versammelten einen von der Tochter des Bürgermeisters dar⸗ gereichten Ehrentrunk aus einem von Allerhöchstdenselben der Schüßengilde im Jahre 1841 geschenkten Becher huldreichst an und äußerten Sich in leutseligster Weise über den Empfang gegen k welcher von hier aus den Kaiserlichen Zug

egleitete. ö

Von der mit Fahnen und Kränzen dekorirten Vielbaumer Haltestelle, wo Se. Majestät von dem General- Lieutenant zur Bisposition von Borstell empfangen wurden, begaben Aller— höchstdieselben Sich zu Wagen nach dem Schlosse Crüden, und zwar mit einer Allerhöchstihm vorgnreitenden Eskorte von Kreis Eingesessenen, namentlich aus Offizieren und Chargirten des Beurlaubten · Standes bestehend, welche, nachdem Se. Majestät dieselbe vor Sich hatte defiliren lassen, mit dankenden Worten für die gute Haltung und den in vorzüglicher Weise ausgeführ⸗ ten Ritt hier entlassen wurde.

In Erüden fand ein Souper statt, zu welchem sich die zur Jagd eingeladenen Herren eingefunden hatten.

Am anderen Morgen um 8 Uhr erfolgte die Abfahrt der Hohen Jagdgesellschaft nach dem dem Rittmeister von Jagow auf Nulosen gehörigen Forstrevier⸗ Garbe, nachdem Se. Majestät der Kaiser und König Sich vorher mit vielen zur Begrüßung auf dem Schloßhofe erschienenen Personen, namentlich den daselbst in größerer Zahl aufgestellten alten und jungen Kriegern, unter— halten hatten.

Der Weg ging über die in sinnigster Weise ausgeschmück—⸗ ten Dörfer Pollifßz und Groß Wanzer nach dem genannten Forstrevier.

Bei der daselbst abgehaltenen Jagd, welche nur durch Ein—⸗ nahme eines Frühstücks in dem bekränzten Forsthause unterbrochen war, wurden an Ausbeute zur Strecke gebracht: 87 Fasanen, 13 Hasen, 1 Fuchs, 1 Reh, 1 Eichhörnchen und 1Raubvogel.

Se. Majestät hatten hiervon 19 Fasanen und 2 Hasen

erlegt. Die Rückkehr erfolgte auf demselben Wege nach Crüden.

Nach dem daselbst eingenommenen Diner, bei welchem

Se. Masestät der Kaiser und König in warmen Worten gegen Se. Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl des ersten Jahrestages der Kapitulation von Metz gedachten, begaben Sich Se. Majestät mit den Königlichen Prinzen und Gefolge über Vielbaum zur Haltestelle zurück und setzten nach kurzem Aufenthalte unter endlosem Jubel des daselbst zahlreich ver⸗ sammelten Publikums mittelst Extrazuges die Reise nach Berlin fort, auf den hell erleuchteten und in verschiedenen Farben prangenden Bahnhöfen der Städte des Kreises Seehausen und Osterburg, bei der Vorüberfahrt noch von der dort harrenden Menge mit begeisterten Zurufen begleitet.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist vorgestern, Abends 8 Uhr, per Eisenbayn in Coblenz eingetroffen und wurde auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Eivil⸗ und Militärbehörden empfangen. Ihre Majestät gedenkt mehrere Wochen in Coblenz zu verweilen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat dem hiesigen Magistrat auf das Glückwunsch— schreiben zu Höchstdessen Geburtstag das nachfolgende Antwort⸗ schreiben übersendet:

Mit aufrichtigem Danke erwiedere Ich die Glückwünsche, welche der Magistrat von Berlin zu Meinem Geburtstage Mir dargebracht hat. Auch Ich gedenke mit freudiger Genugthuung und dankbaren Sinnes der herrlichen Erfolge, welche das vergangene Jahr uns be— schieden, und Mich erfüllt die frohe Zuversicht, daß kunft dem neuen Reich und feiner Hauptstadt die errungenen mit Gottes Hülfe wahren und mehren werde für und für.

Schloß Wilhelmshshe, den 20. Oktober 1871.

Friedrich Wilhelm, Kronprinz. An den Magistrat zu Berlin.

eine glückliche Zu⸗ Guter

294

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert, Admiral und General-⸗Inspecteur der Kaiserlichen Marine, he⸗ ging gestern Höchstsein fünfzigjähriges Militär⸗Dienst⸗ subtläum. Vergl. »R. u. St. Anz. vom 28. d. Mts.)

Se. Majestät der Kaiser und König begaben tz

Si

zur Beglückwünschung, wo zu gleichem Zwecke Sich die lichen hier anwesenden Mitglieder der Königlichen

diesem Zweck aus Wiesbaden eingetroffen, die G der Haupt: und Residenzstadt, die Deputationen und Seiten des Königlich bayerischen Hofes der General der Infanter Freiherr von der Tann⸗Rathsamhausen eingefunden hatten Die Deputationen vertraten die Kaiserliche Marine,“

Königliche Artillerie, das 1. Thüringische Infanterie Regime Nr. Il, dessen Chef Se. Königliche Hoheit, und das 2. Gatd Regiment zu Fuß, welchem

aggregirt wurde. Endlich hatten auch die Königlichen Atabemis

der Künste und Wissenschaften Deputationen entsendet.

Se. Majestät haben dem Jubilar zu dem hohen milität;. Yiunister Freiherr . 1 z S

schen Festtage einen goldenen Marinesäbel verehrt mit e goldenem Griff und Scheidebeschlägen. Derselbe trägt a der einen Seite der Damascenerklinge die Widmungs. Inschrif Wilhelm J. dem Prinzen Adalbert zum 5 jährigen Dien Jubiläum, auf der andern die Namen folgender Schlacht und Gefechte: Tres Forcas, 7. August 1856 Seegefcch 14. April 1864 Secgefecht bei Dornbusch, 24. April 186

Nachod, 27. Juni 1866 Skalitz, 28. Juni 1866 Köni grätz, 3. Juli 1866 Colombey, 14. August 1870 Graw lotte, 13. August 1870 Belagerung von Paris 1870 —]7 Die Ornamente der Scheidebeschläge und des Griffes sind

romanischem Style gehalten; an jenem ist ein Löwenkopf m reicher Mähne, unter diesem der Schriftzug des Jubilars n Königlicher Krone angebracht, während der von durchbrochen

trägt.

öchstderselbe am 11. Juni 183

.

um 12 Uhr 20 Minuten in das Palais Sr. Königlichen Hohe

saͤmmt. S 2 2 9 f 2 ö Familie, . 3 e. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz war 1

encraln heimer Ober -⸗Regierungs-Rath Dr. von Nathustus. 14 Gene—

ö ö . .

*

ö

.

Präsident von Freydorf. 34 Großherzogthum Hessen. 35)

2923

10 General ⸗Direktor der indirelten Steuern Hasselbach; 11 Mi nisterial · Direktor im Handels. Ministerium Moser. 127 Mini—⸗ sterial Direktor im Handels ⸗Ministerium Weishaupt. 13) Ge⸗

al. Post .- Direktor Stephan. 151 Unter -Staatssekretär im Mini⸗ sterim des Innern Bitter. 16 Geheimer Ober ⸗Justiz⸗Rath Pr. Falk. II vacat. Königreich Bayern. 18. Stagts= Mintster der Finanzen von Pfretzschner. 19) Staats-Minister

pes Innern für Kirchen⸗ und Schul⸗Angelegenheiten von Lutz.

20 Reichsrath und Ober⸗Appellationsgerichts ⸗Präsident von Reumayr. 21) Außexordentlicher Gesandter und bevollmächtig⸗ er Minister, Staats Rath Freiherr Pergler von Perglas. 2) Ministerial⸗ Rath Berr. 23) Oberst des General- Quartier melsterstabes Fries. Königreich, Sachsen, 24) Staats- von Friesen. 25) Geheimer Regierungs Rath chmalz. 26) Geheimer Finanz- Rath von Nostitz⸗Wallwitz. 7) Major von Holleben, Königreich Württemberg. 28 Justiz⸗Minister von Mittnacht. 29) Kriegs ⸗Minister von Sückow. 30 Außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Wirklicher Geheimer Legations Rath Freiherr von Spitzemberg. 31) Ober-Finanz.- Rath von Riecke. Großher⸗ ogkhum Baden. 32 Präsident des Staats Ministeriums und Staats-Minister des Innern Dr. Jolly. 33) Ministerial- Ministerial ˖ Präsident Ellstätter. Außerordentlicher Gesandter ind bevollmaͤchtigter Minister, Geheimer Legations Rath Hof— mann. 36) Geheimer Ober Steuer Rath Ewald. 37) Ober⸗

Steuer⸗Raäth Göring. Großherzogthum Mecklenburg-

mit vergoldetem silbernem Griff und Beschlag versehen; die Klin;

enthält außer den vorgenannten Schlachtennamen noch d Wahlspruch: »Gott mit uns!“ Der eigentliche Griff de fäßes ist von einer Borussia gebildet, der Knopf, wel

Adler mit Kränzen zusammensetzen, trägt in einen Amelhr

geschnitten einen Schriftzug A. mit Krone. dekoriren militärische Embleme, hinter denen in Fernst Kriegsschiffe vorüberziehen; die Parirstange ist aus Lo zweigen gebildet.

Das Offiziercorps der Kaiserlichen Marine überreichte Königlichen Hoheit einen sinnig geschmückten silbernen Ta aufsatz, der eine Columna rostrata darstellt, welche, mit d

Gallionsbildern der größeren Kriegsschiffe geschmückt, auf rn

Die

.

die beiden Prachtwaffen, aus dem künstl⸗

Spitze eine Germania mit der Admiralsflagge trägt. Säule ist, wie auch

ö

Die Stichbläst!;

rischen Atelier der Hof ⸗Goldschmiede Sy und Wagner hiersell

hervorgegangen.

Galadiner beschloß die Feier des militärischen Festtages.

In der 37. Plenarsitzung des Bundetratbel

am 28. d. M., in welcher Vorsitz führte, wurde von

des Reichstags über die Beschlüsse des Reichstags, betreffen

a) die Gesetze über das Postwesen und über das Post⸗Taxwes Pb) das Gesetz wegen Zurückzahlung der 5proz. Anleihe, e

Gesetz über die Kontrole des Reichshaushalts pro 1871, ch zusätzliche Uebereinkunft zu dem Friedensvertrage mit Fra reich, Kenntniß genommen. Hierauf wurden mehrere Vorlag den betreffenden Ausschüssen überwiesen und demnächst ü

zwei Gesegentwürfe, betreffend die St. Gotthard⸗Eisen bahn un

die Einführung des

Rinderpest in Bayern und Württemberg Beschluß gefaßt et

dann nahm die Versammlung von der Lage der Arbeiten Kommission für die Ausarbeitung einer Pharmakopoe für d 2 Reich Kenntniß und endlich erledigte sie mehrere E gaben.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrath für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hic! gestern eine Sitzung ab. Der Ausschuß desselben für wesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath sind zn Zeit: Königreich Preußen. J Reichskanzler Fürst von

Verzierungen gebildete Korb den Anker mit der Kaiserlann , w von Bülow. z) Ober, Zoll.

ö

Großherzogthum Sachsen⸗Wei⸗

Der Degen, welchen das 1. Thüringische Infanterie Re, mar. 40 . . Staats Rath Br. Stichling. Großher⸗ ment Rr. Zl durch eine Deputation seinem Chef überreichte, zogthum

ecklen burg ⸗Strelitz. 41) Staats ⸗Minister von Bülow. Großherzogthum Sldenburg. 42 Staats— Minister von Rössing. Herzogthum Braunschweig⸗ Tüneburg. 43) Staats Minister von Campe. 44 Minister- Resident, Geheimrath von Liebe. Herzogthum Sach sen⸗ Meiningen. 45) Staats -Minister Freiherr von Krosigk. Herzogthum Sachsen -⸗Altenburg. 46) Staats⸗Minister von Gerstenberg⸗ Zech. Herzogthum Sachsen Coburg⸗ Gotha. 7) Staats. Minister Freiherr von Seebach. Herzog hum Anhalt. 148) Staagts⸗Minister von Larisch. Für sten= hum Schwarzburg-Sondershausen. 49 Staats Rath und Kammerherr von Wolffersdorff. Für stenthum Schwaxz⸗ burg⸗Ru dolstadt. 50 Stgats⸗Minister von Bertrab. Für⸗ stenkhum Waldeck und Pyrmont. 51) Landes ˖ Direktor von Flottwell. Fürstenthum Reuß älterer Linie. 527) Regierungs⸗Präsident Meusel. Für stent hum Reuß jüngerer Linie. 53) Staats- Minister von Harbou. Für⸗ stenihum Schaumburg-Lippe. 54) Geheimer Regierungs—

Ein von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige gegebene . Raths Söger, Fürstenthum Cipzeé,. ö), Präsident dee R;,

binets? Ministeriums Heldman. Freie und Hansestadt

TFübeck. 56) Minister⸗Resident Dr. Krüger. Freie Hanse⸗

Bundesgesetzes über Maßregeln gegen

marck. 2 Staats- und Kriegs-⸗Minister, General der In fal

terie Gräf von Roon. 3) Staats- und Justiz-Minister Mn Leonhardt. H)

.

4

der Staats, Minister Delbrück dh den Mittheilungen des Präsident!

ö ö

stadt Bremen. 57) Bürgermeister Gildemeister. Freie und

Hansestadt Hamburg. 58) Bürgermeister Dr. Kirchenpauer.

In der heutigen eilften Plenarsitzung des Reichs⸗ tages, welcher am Tische des Bundesrathes die Staats⸗Mi⸗ nister Graf v. Roon, Delbrück, v. Pfretzschner, v. Mittnacht, der Vize Admiral Jachmann und andere Bevollmächtigte des

Bundesraths beiwohnten, beschäftigte sich das Haus mit der

. ö.

.

visoriums

Jusn

ersten Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend den

liche Forderung für Betriebsfonds wesentliche Erleichterungen herbeiführe und in denselben wieder eine geregelte Finanz—⸗ verwaltung ermögliche. Die Verlängerung des Pxo—⸗ für die Militärverwaltung rechtfertige sich nach den Motiven der Denkschrift von selbst. Als ganz besonders erfreulich sei die längst ersehnte Erhöhung der Beamtengehälter zu begrüßen. Der Abg. Greil erkannte die Klarheit und Durchsichtigkeit der Vorlage an, glaubte jedoch,

durch einige formelle Modifikationen diese Vorzüge noch er—

Staats, ünd Finanz- Minister Camphaus

5) Staats- Minister und Präsident des Reichskanzler-⸗Amts Dil

brück. 6) Vize ⸗Admiral Jachmann. von Kameke. 8) Präsidenf der Seehandlung Guenther. 9

nisterial⸗ Direktor im auswärtigen Amte von Philipsborn

verschiedenen Finanzoperationen. Die Bedenken gegen die

.

7) General dieunr n st

vermißte der Redner in der Vorlage eine Jlebersicht

höhen zu können. Materiell tadelte er die allzu bedeutende

Höhe der Betriebs- und Disposttionsfonds. Endlich verlangte er eine Herabminderung deß Militäretats. Der Abg. Lasker trat diesen Bedenken entgegen, indem er die Nothwendigkeit der Betriebsfonds bis zu der geforderten Höhe rechnungs— mäßig nachwies. Die volkswirthschaftlichen Bedenken würden ch durch eine Verbindung der Fonds mit produktiv arbeiten,

den Instituten erheblich vermindern lassen. Andererseits über die

Höhe des Miliäretats theilte er nicht, er betrachtet es vielmehr

als eine Errungenschaft der nationalen Bewegung, daß man

mit dem Vorurtheil gebrochen habe, als stehe eine starke Mili⸗

tärmacht an sich der freiheitlichen Entwicklung entgegen.

en,. en,, des Blattes, 2 Uhr, dauert die allgemeine De⸗ 23 ;

Vorgestern fand bei dem Fürsten Reichskanzler und der Fürstin von Bismarck die erste NReichstags⸗Soirse statt, zu welcher die Reichstags Abgeordneten sowie die Bevollmäch⸗ tigten zum Bundeßtag, die Kommissions-Mitglieder und die Staats ⸗Minister Einladungen erhalten hatten.

Heut, am Jahrestage der Erstürmung von Le Bourget, Vormittags 11 Uhr, fand im Carlsgarten die feierliche Ent- hüllung des dem Andenken der im Feldzuge 1879 71 gefalle⸗ nen Offiziere und Mannschaften des Garde ⸗Schützen⸗Bas taillons errichteten Denkmals statt.

S. M. S. -Vineta« ist am 11. d. M, bei Santa Cruz, Teneriffa, angekommen und hat die Reise sogleich nach den Kap Verdischen Inseln fortgesetzt.

Bayern. München, 277. Oktober. Der König ver, weilt wieder auf dem Linderhof und wird dort bleiben bis 7. November, an welchem Tage die Uebersiedelung nach Hohen⸗ schwangau stattfindet, von wo an gleichem Tage die Königin⸗ Mutter hierher zurückkehrt, um den Winter über hier zu blei⸗ ben. Gestern ist die Erzherzogin Sophie von Oesterreich zum Besuch ihres Bruders, des Prinzen Karl von Bayern, in Tegernsee, und noch am gleichen Abend von dort hier einge⸗ troffen, wo dieselbe im Bayerischen Hofe das Nachtlager nahm. Heute hat sich dieselbe zum Besuch ihrer Schwester, der Herzo⸗ gin Max, nach Possenhofen begeben.

Württemberg. Stuttgart, 28. Oktober. Das -Mili⸗ tär⸗Verordnungsblatt« vom 18. Oktober enthält eine Bekannt- machung des Kriegs ⸗Ministeriums, betreffend eine Aenderung in der Benennung einzelner Truppentheile.

Mecklenburg⸗Schwerin. Ludwigs lu st, 28. Oktober. Der Großherzogliche Hof wird schon am 3. November nach Schwerin . weil in den nächsten Tagen (wahr⸗ scheinlich am 6. November) der Besuch Sr. Majestät des Deutschen Kaisers daselbst erwartet wird.

Rost ock, 28. Oktober. Ein aus der Mitte des Raths ge⸗ stellter Antrag auf Befürwortung der Wiedereinführung der konstitutionellen Verfafssfung von 1849 wurde von demselben abgelehnt. Den Anträgen einiger Städte auf Reform der be— stehenden ständischen Verfassung will man sich ebenfalls nicht anschließen, sondern die weitere Entwickelung der Dinge ab⸗ warten. .

Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 28. Oktober. Das Reichs⸗ Gesetzblatt enthält die Konzessions⸗Urkunde vom 9. September 1871 für die Aktiengesellschaft einer böhmischen Nordbahn zum Bau und Betrieb der Lokomotiv⸗Eisenbahn von Rumburg nach Schluckenau, eventuell bis an die Landesgrenze gegen Bautzen zum Anschlusse an die Königlich sächsische Staatsbahn. Ferner folgenden Erlaß des Finanz ⸗Ministeriums vom 19. Ok- lober 1871, betreffend eine Erweiterung des administrativen

Wirkungskreises der K. K. Direktion der Staatsschuld: ö

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 22. August 1871 wird mit Bezugnahme auf die S§. 11 2 und 4 des Kaiserlichen Pa- tentes vom 23. Tejember 1859, dann die Finanz · Ministerialerlässe vom 15. und 26. Februar 1860. R. G. Bl. Nr. 41 und 53 perlaut⸗ bart, daß vom 1. November 1871 angefangen, alle Geschäfte der laufenden Verwaltung der konsolidirten Staalsschuld, soweit sie nicht nach den bestehenden Normen schon durch dit Staatsschuldenkasse ab⸗ gewickelt werden können, einschließlich die bis nun der Bewilligung des Finanz ⸗Ministeriums vorbehaltenen Umschreibungen von Staats- schuldverschreibungen, welche auf eine ausländische Körperschaft, Ge— meinde, Stiftung oder Anstalt lauten, in erster Instanz von der Di— reftion der Staatsschuld zu besorgen sein werden.

Gegen die unmittelbaren Verfügungen der Staatsschulden ˖ Kasse steht der Recurs an die Diceltion der Stgatsschuld, gegen die Ent— scheidungen der Direktion an das Finanz⸗Ministerium offen.

Durch vorstehende Verfügungen wird die den Staatsgläubigern nach §5 3 der Kundmachung des Finanz ⸗Ministeriums vom 6. März 1869, R. G. Bl. Ne. 29, zustehende Befugniß, Obligationen zur Um- schreibung unmittelbar bei der Staatsschulben - Kasse oder einer der dort berufenen Landes oder Steuerkassen einzureichen, nicht geändert.

Holzgethan m. p.

In dem Befinden des Reichskanzlers Grafen Ve u st ist, wie die W. Abendpost mittheilt, seit gestern eine leichte Besse⸗ rung eingetreten; das Zimmer kann jedoch derselbe auch heute

nicht verlassen. . ih r assy ist heute hier eingetroffen. Wie wird, erfolgte

in gut unterrichteten Kreisen mitgetheilt seine Ankunft auf besondere Berufung des Kaisers und bürfte mit der Frage der Ernennung des Nach⸗