2930
aufgefordert worden und es ist diese Leistung im Betrage von zu— famnen 2.000 000 Fres. als gesichert zu betrachten. .
Von den deutschen Regierungen hatte außer den, dem früheren Norddeutschen Bunde angehörigen, nur die Großherzoglich hadische Regierung eine Theilnahme an der Subveation und zwar auf Höhe von 3 006,000 Fres. zugesichert Es ist von derselben auch unter den gegenwärtigen Verhältnissen dieser Beitrag zu erwarten und es ist deshalb für Baden ein Präzipuum von 2717000 Thlr. in Ansaß zu briLgen, welches sich durch die Matxikularbeiträͤge zur Summe von ungefähr 3,000 000 Fres. vervollständigen würde.
Eine gleich hohe Summe von 2s717.090 Franc erscheint als besonderer Beltrag für die Eisenbahnen in Elsaß Lothringen gerecht. ferligt, indem diese in Vereinigung mit den Pfälzischen Bahnen und der Hessischen Ladwigsbahn auf dem linken Rheinufer eine den Badifchen und Hessischen Staatsbahnen parallel laufende Verbindung zwischen der Schweiz und der preußischen Rheinprovinz, beziehungs-⸗ weise Belgien, Holland und England herstellen und wenigstens einen Theil des sich zwischen diesen Ländern bewegenden Verkehrs auf- nehmen, dadurch aber auch an den Erträgnissen Theil nehmen werden, zu denen das große Unternehmen durch seine Rückwirkung auf * Rentabilität der seinem Verkehrsgebiet angehörenden Bahnen berechtigt.
Durch diese speziellen Beisteuern würden 11934000 Francs ge= deckt werden und von den durch Deutschland aufzubringenden 20000000 Frances noch 8066000 Francs von dem Reiche zu über nehmen sein.
Die in der internationalen Konferenz getroffene Vereinbarung geht, wie aus der Denkschrist erhellt, dahin, den über die Herstellung und Subpentionirung der Gotthardbahn einzugehenden Vertrag ledig= lich zwischen den betheiligten Staaten abzuschließen und weder Gesell⸗ schaf en noch andere Korporationen als Kontrahenten zuzulassen. Es erscheint daher auch nur als eine Konsequenz dieser Vereinbarung, wenn der 5 1 des Gesetzentwurfs den Beitritt zu dem wwischen Ita— lien und der Schweiz aögeschlossenen Vertrage, sowie die Zusicherung einer Subpventson Namens des »Deutschen Reichts in Aussicht nimmt.
Disse malerielle Unterstützung selbst rechtfertigt sich durch die Be—= deutung, welche das ohne Subventionen nicht herzustellende Unter. nehmen für die wirthschaftlichen und politischen Interessen des Reiches
befitzt.
fit sesem Gesichtspunkt« gegenüber würde auch eine alle Einzel- heiten erschöpfende Abwägung des besonderen Interesses der verschiede⸗ nen Bundesstaaten um jo weniger am Plaße sein, als den hervor⸗ ragenden Sonder. Interessen durch die besonderen Zuwendungen Rech⸗ nung getragen wird und die Subsidien, selbst wenn sie nur einen ge= ringen oder gat keinen Zins tragen sollten, keineswegs als Opfer an⸗ zusehen sind, vielmehr ihre volle Ausgleichung in der Hebung der wirtbschaftlichen Interessen Deutschlands finden werden.
Die Höhe des in Gemäßheit des Artikels 17 des Vertrages vom 15. Oktober 1869 in 9 bis 19 Jahresraten zu zahlenden Anthzeils an der Total-Subvention dürfte gsgenüber der Bedeutung des Unterneh- mens für die deutschen Interessen und in Rücsicht auf die in Aus= sicht gestellten, zur Reichskasse einzuziehenden besonderen Beisteuern als eine angemessene sich darstellen.
Die durch den d 2 des Gesetz Entwurfs ausgesprochene Auf⸗ hebung des Bundes ⸗Gesttzes vom 31. Mai 1870 ist eine natürliche Folge der Annahme des § 1.
Eine beigefügte Denkschrift giebt einen geschichtlichen Ueberblick über die Vorstudien 2c. für die Herstellung einer direkten Eisenbahn⸗ verbindung zwischen Deutschland und Italien u. s. w., einen Auszug aus dem Schlußprotokoll vom 13. Sktober 1869, und theilt den zwischen der Schweiz und dem Könige von Italien am 15. Oktober 1869 abgeschlossenen Vertrag im Wortlaut mit.
— Ein ebenfalls vorliegendes Gesetz über die Einführung des Rorddeutfchen Bundesgesetzes, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, vom 7. April 1869, in Bayern und Württemherg lautet:
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Konig
von Preußen ze. . verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ mung des Bunbesrathes und des Reichstages, was folgt: Einziger Paragrapb.
Das Gesetz des Norddeutschen Bundes, Rinderpest betreffend, vom 7. April 1869, tritt vom 1. an als Reichsgesetz in den Koͤnigreichen Bayern und in Kraft.
Urkundlich ꝛc.
Gegeben at.
Maßregeln gegen die anuar 1872 ürttemberg
Statistische Nachrichten.
Die Annalen des Deutschen Reiches« für Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik, unter Benutzung amtlicher Materiglten herausgegeben von Dr. Georg Hirth, enthalten im 4. Band, Jahr ⸗ gang 1871, 7. u. 8. Heft: Die Wiedervereinigung von Elsaß und Lothringen mit dem Deutschen Reiche. Gesetzeniwurf nebst Motiven. Erste Berathung im Reichstag. Erster Kommissionsbericht. Fürst Bismarck über den definitiven Hrieden Zweite Berathung im Reichs tag. Dritte Berathung im Reichstag. Zweiter Kommissionsbericht. Schluß Fer Berathung im Reichstag. Inkrafttreten des Gesetzes. — Elsaß Lothringen. J. Bestellung des Bundes ˖ Oher⸗ Handelsgerichts zum ohersten Gerichts hofe. II Beschaffung von Betriebsmitteln für di- Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen. — Statisisches über Elsaß und Lothringen. Von K. Brämer. — Das Reichs ⸗Militär Pensions⸗ gesttz vom 27. Juni 1871 und die Kaiser Wilhelms ⸗Invalidenstiftung.
J. Einleitung. Verhandlungen im Reichstage. Il. Erläuterungen deß Gesetzes vom 27. Juni 1871. III. Ausführungsbestimmungen zu dem Geseße. IV. Kaiser WilheimsInvalidenstiftunz. — Der Schluß dez ersten Deutschen Reichstage? — Die Bankfrage. Von G. D Augspurg. — Die Konsolidation des deutschen Staalspapiergeldez Von Dr. G. Hirth. — Alphabetisches Gesammtregister der Jahrgang:
1868 bis 1871. Kunst und Wissenschaft.
Weimar, 27. Ofkiober. Shake spegre⸗Gesellschaft hat gestern hier seine alljährlich im Herbst stattfindende Versammlung gehalten. Die Mitglieder derselben waren vollzählig erschienen: aus Halle Professor Dr. Ulrtei, der Pra. sident der Gestllschast, aus Dresden Ober- Hofmarschall v. Friesen, erster Vizepraͤsident, aus Dessau Kemmerzien, Rath Oechelhaͤuset, zweiter Vizepräsident, und Professor Elze, aus Berlin Proftssor Leo aus Bonn Prof. Delius, aus Freiburg i Br. Fuhr. Gisb., v. Vincke aus Weimar Geh. Hofrath Schsll und Geh. Hofrath Marshall. Auf der Tagesordnung der Berathung stand in erster Linie die ferntrweite Thätigkeit der Gesellschaft. Mit der ia diesen Tagen zu erwartenden
Ausgabe des XII. und letzten Bandes der neuen deutschen Ausgabe . der Werke Shakespeare's (unter Zugrundelegung der Schlegel - Tieck. schen Uebirsezung) ist das erste großere Unternehmen der Gestllschast⸗-
In der
von der Herausgabe des Jahrbuchs abzesehen — vollendet. gestrigen Berathung hat der Voistand der Gesellschaft sich über die weitere Thätigkeit der Gesellschaft verständigt und Einleitung zu wei. teren bedeutenden Unternehmungen, die den Zielen und Bestrebungen derselben entsprechen, getreffen. Die nächste Generalversammlung findet im Mai k. J in Dresden statt Straßburg, 24. Oltober. (Straßb. Zig. Se. Majestät der Kaiser haben mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 165, v. Mtö. den preußischen Minister der geist ichen und Unterrichts. angelegenheiten zu ermächtigen geruht, den Bibliotheken seines Ressorts die unentgeltliche Verabfolgüng der bei ihnen entbthrlichen Doubletten behufs Verwendung fär die in Straßburg neu zu errichtende Uniyer⸗ itätsbibliothek zu gestatten. Demgemäß dat dee Minister eine solch⸗
tlaubniß den Königlichen und Universttätsbibliotheken zu Breslau und . so wie den Universttätsbtbliotheten zu Göttingen,
Bonn, arburg und Greifswald und der Bibliothek der Landes
schule Pforla in Folge ihrer diesfälligen Anträge ertheilt und dabei die erforderlichen Verfügungen zur Vermeidung von Doppelsendun. Se. Raiserliche und Königtiche Majestät haben zugleich die Gnade gehabt, der Univpersitätsbibliothek in Straßt urg ein ge⸗ bundenes Exemplar des Lepsiutschen Werkes »Denkmäler aus Aegyp ⸗
gen erlassen.
ten und Aethiopien« als Geschenk zu bewilligen.
— In Wien starb der Meister gothischer Baukunst Josef
Kranner.
FTelegraphische VWictenranzshenriäiehate v. 28. Oktober.
Bar. Ab Lamp. Aby G, ilgemer ne P. L. v. M. R. V. M. . Himmelsansicht 9,8 — ING., z. stark. bedeckt.)
29. Oktober.
8O., s. schw. SO. , 8. Schw.
3t. Rg Ort.
d T orstanninß. Ss,z. —
trübe.
bedeckt, Nebel. S VW., s. schw. bedeckt, Nebel. SO. , s. schw. strũbe.
OSO. , schwach. bedeekt.
SO. , Schwach. trübe.
SO. , schwach. ganz bedeckt. O., 8. schw. trübe.
O., schwach. Nebel.
O., s. schw. bedeckt.
S O., schwach. halb heiter. SW. , s. schw. heiter.
SSO., lebhaft. sehr heiter. NO., schwach. star ker Nebel.“) SS G., schw. heiter. “)
SO., schwach. heiter.)
S., mãssig. leicht bewölkt. SO., mässig. heiter.
SO. , schwach. heiter, Reif. SVW. , lebhaft. trübe.
SO. , schwach. schön.
SW. , schwach. bedeckt.
O., schwach. bewölkt.
N., still. bedeckt.
SVW. , schwach. bedeckt.“)
S O., lebhaft. bedeckt.
SO. , still. schön.
SSO. , s. schw. — SSVW., schw. bedeckt. Windstille. bewölkt. SW. , schach. — *) 8 W., sel wach — O., mässig. schön.
2 Reif
8
Gnigze org. 338, 9362, o Danzig ... 338.4 HI, Cöslin .... 337,9 * 2, Stettin. . .. 338,6 KI, s Putbus ... 335, Berlin ..... 335, 8 Fosen ..... 335,6 Ratibor ... 328, Gres lau.. 332, Torgau... 334, Münster .. 335,1 CGöln 335, 1
ere, , Flensburg. 336, Wiesbaden 332, 9 Cieler Haf. 36 9 Wilhelm ah. 336,4 Sremen .. 337,7 Veaerlenehtb. 335,8 — Brüssel ... 335,1 Haparanda 335, Riga 339, Moskau ... 335, Stockholm. 3: Skudesnas. 33 Gröningen
Helder... 3 Hernẽsand 338 Christians. 3: Helsingör. . Frederibsh— — — Constantin 336, — 10,0
) Gestern Abend wenig Regen. ) Nachts starker Reit. Nebel. Max. 5,0. Min. 1,7. 9) Gestern Nachmittag &“ Strom S8. 7) Gestern Nachmittag SW. schwach.
en el. 339, 1 ty.)
11
Cee e oe XY d = , , e e d o e , oo 8 — 18
schwach.
Der Vorstand der deutschen
3) Lechter Nebel Gestern und Nachts Regen- Strom
2931
30. Oktober. rer mmm, e , e , r m, , m m 6 2 ü Bar. Rb Temp. Ahr Wind Mgememe Ort. B. I. V. M. R. v. M.. m in renn Nemel. ... 39,5 T2, 6 — 8 = 43. sehwach. trübe. Königsbrg. 338,68 Fl, — l, 4.3 Q., schwach. bedeckt, Nebel. Danzig ... 33 8, FI, 4 Q, .- 3.7 Windstille. bedeckt, Reif. Göslin. . 338, 42, 3. -h, O. schwach., bewölkt. Stettin ... 338 5 HI, 7 . oN ONO. , ach ach. trůũbe. Buthim . Bär rt, 3. O.. sehwach. wolkig. Berlin.. . 336,6 Hl, 2 SO., sehwach. ganz heiter. 335,3 0, 9 O NO., schw. trübe.
.. 337. —*, NO., mässig. Regen. Breslau... 332,0 02 NO., 8. schw. trübe. Torgau... 333,9 KO. 2 180, lebhaft. trübe.
Münster . 334,56 O, o 3,2 NO., mässig. heiter. Cöõln.. 334,85 C0 3,8 8SOo)., mässig. heiter. Trier... 337,8 - 3, o = 3,2 NO., schwach- heiter, Reif. Flensburg 37,3 OS., mässig. bewölkt. wiesbaden 352, NO., sehwach. völlig heiter. Wilhelman. 336,7 — OSC. , lebhast. trübe. Bremen. 336,9 — SO. , Sahwach bedeckt. Weaerlesaban. 336,1 — SO, lebhaft. Nebel. Brüssel ... 334,0 — O., schwach. schön. Heparanda 337.3 - SVW. , Sch αισι. halb heiter. Petersburg 345, s S., schwaeh. wenig bewölkt. Riga.... 340 6 SO. , seliwach. bedeckt. Moskau. .. 335,7 W., still. heiter. Stockholm 3 SS MW., 3. schm. bed eckt. ) Skudesnäs 3: —S8O., mässig. DewGölk. Gröningen] — SO. . schwach, schön. Helder... — O080., mässig. — Hernõsand — — — Windstille. fast heiter. Christians. 337, / Ws W., schw. bewölkt. Helsingör. — — S., schwach. — * Frederiksh. — — OSO. , schw. — *)
) Max. 6.2. Min. 4.0 Nebel, gestern Regen.“ Gestern Nach- mittag S. schwach. Strom S. Strem S. ) Gestern Nachmittag S. schwach.
x —
22 —
6 9 8 9 6643
PProckukkterm- dame! Vwagzrn - Hä kK8ge-
Kerlin, 28. Oktober. (Amtliche Prelisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petrolsum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 86 Thlr. nach Quali- tät, gelb. 81-825 Thlr. bez, bunt. poln. 7J5 — 76 Thlr. bez, fein. weiss. 84 Thlr. bez. Gelber: pr diesen Monat S3 à 823 bez., Oktober- November 82d à 82 à 82 bez., November - Dezember SI à 80 bez., April Mai 1862 8Slz à Sl bez., Mai-Juni 82 nom. Gek. S005 Ctr. Kündigungspreis S3 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1009 Kilogr. loco 57 - 627 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 58 — 61 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 61 à 60 bez., Oktober · November C60 à 59 bez., November- Dezember 59 à 585 bez., Januar-Februar 1872 59 à 58 bez., März-April 585 bez, April - Mai 58 à 57 bez., Mai- Juni 58; à 58 bez., Juni allein 59 bea. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr. 605 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 - 64 Tolr. nach Mmalität, kleine 48 - 64 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 52 Ihlr. nach Qual., Pz.
Oktober · November 465 Br., November - Dezember 45 à 445 à 45 bez, April - Mair 1872 465 à 465 bez. Gek, 600 Ctr. Kündi- gungspreis 477 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. G a. 1 pz. 10 Kilogr. Brntte unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 12 Sgr. nominell, Oktober- November 8 Thlr. 9 Sgr. G., 8 Thlr. 10 Sgr. Br., November Dezember 8 Thlr. 9 Sgr. à 7 Sgr. bez., April-Mai 1872 8 Thlr. 6 Sgr. Br. ;
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 60—-64 Thlr. nach Qua- litnt, Futterwaare 54-58 Thlr. Bach Gavalität.
hüböl pr. 100 Kilogr. ohne bags 10co 283 Thlr., pr. diessn Monat 283 à 287 à 283 bez., Oktober November SF à 281 bez., November. Dezember 287 bez., April-Mai 1872 287 à 2833 à 285 bez. Gek, 2000 Ctr. Kündigüngspr. 285 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. oha Kass loc 25 Thlir.
Petrolenm raffinirtes (Siyandlard whit) pr. 1060 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (ids tr] beg 148. Thlr., pr diesen Monat 133 bez., OQktober- November 133 bez, November- Dezember 133 bez, Dezember - Januar 132 bez., Junuar-Eebruar 1872 143 Thlr.
Spiritus pr. 100 Litre d 100 pit. — 10.000 Bit. mit Fass Pr. dissen kMonat 22 Thlr. 27 Sgr. à 22 Thlr. à 22 Thlr. 20 Sgr. à 15 Sgr. bez., Oktober-Ngvember 2. Ihlr. 24 Sgr. à 17 Sgr. à 18 Sgr. bez., Novemher-Dezemher 21 Thlr 12 Sgr. A 4 Sgr. à 5 Sgr. bez, April - Mai 1872 21 Ihlr. 25 Sgr. 14 Sgr. à 17 Sgr. bez., Majs-Juni 21 Thlr. 27 Sgr. à 20 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kindigungspr. 22 Thlr. I5 Sgr.
Spiritus pr. 1096 Liter à 10 pot. — 1040 pot. ohne Fass loco 22 Thlr. 15 Sgr. be
Weizenmehl 3 115 à 11, Kr. 9 n. I 11 4 108, Roggen mehl No. O 8 4 5, No. 1è 88 38 pr 160 Kilogramm Brntta erster err inkl. Sachk, Weizenmehl vernachlässigt,
— 242 *
Austrian 257.90, Franco- Austrian 126.26
Roggenmehl zu den notirten Preisen gut zu lassen.
Stettin, 28. Oktober, Nachm. 1 Uhr 28 Min. (LTel. Dep. des Staats- Anzeigers). Weizen (8 — 8, Oktober 8 K- 82 Br. Oktober-November Sz - 8lz bez., Frühjalir S235 - 827 bez. u. Br. Roggen 57 — 59 bez., Oktober u. Oktober November 585 - 58 bez u. G, Frübjahr 585 — 58 bez. Rüböl 285 Br, Oktober 28 Br., 275 bez. ü. G., Oktober-Noybr. 275 bez. u. G. Spiritus 2233, Oktober 228, Frühjahr 215 — 213 bez.
KBreslam, 28. Oktober, Nächm. 2 Uhr 7 Min. (Lel. Dep. des Staats- ABzeiderz,; Spiritus pr. 166 Liter 3 100 pt. 235 Thlr. Br., 23 Gd. Weizen, weisser (pro greusz. Schlll. 89—193 Sgr.ů, Felber 89 9 Sgr. Roggen 72 —- 8 Szęr. ere 52 - 59 Sgr. Hafer 31 —34 Sgr.
Ner- orks, 28. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 185. Mehl 7 D. 19 C. Rother Frühjahrs- weizen — D. — C. Kaff. Petrol. in New-Vork pr. Gallen Jon 8 , do. do. in Philadelphia do. 233. Havanna - Zucker
1. 12 9.
CC onnels- MMM Atäöenm - HBärgec.
Hzreslam, 28. Oktober, Nachm. 1 Uhr 50 Un 2] Dobp. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3 proz. Pfand hriete Sz Br.; 10. Kentenbriete 935 G. Oesterreich Bankaoren S4. - 5 bez. Runs. zanknoten S3z bez. Gberzschlesische amaraßktion 1t. A. a. J. 206; bez. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 1055 — bez. Breslau Sch woidnitz Kresburger Stamrmakken 131 bez. 4 proz. Ybersehleosische Frioritaten Lit. z. 96 bez.; Lit. H. 96 Br. sproz. von 15569 10915 bez. Marschau- Wiener Srarmaktien Sl Brief. Etwas matter.
Frama fenkt a. XI., 29. Oktober, Nachmitt. (Wolff's Tel.
Bur.)
Effekten - SocSorietät. Neue Schatzanweisungen 100. Bundesanleihe 190. Cöln - Mindener Kisenbahn- koose —. Wiener Wechsel 983. Silberrente 573. Papierrente 485. Olden- burger Staats-Prämienanleihe — Frankfurter Bankverein — Meininger Pfandbr. — Amerikaner de 1882 96z. Türken 4. Oesterreichische Kreditaktien 289. Elisabethbahn 240. Darm- städter Bankaktien 4383. Qesterr. franz. Staatsbahn 3892. Böhmische Westbahn 2523. Galizier 2545. Hessischs Ludwigs- bahn 173. Kurhessischée Loose 693. Bayersche Prämien-An- leihe 112. Bayersche Militär-Anleihe 1005. Bayersche Eisen- bahn - Anleihe 1005. Badische Prämien- Anleihe 1103. Neue 5proz. Badische 1063. 1860er Loose 853. 1864er Loose 1373. Kussische Bodenkredit 915. Neue Russen 8Ssz. Lombarden 190. Italien. deutsche Bank 8853. Nordwestbahn 221. Oesterr.- deutsche Bankaktien 96. Kansas 7853. Rockford 41. Georgia 71. South Missouri 73. South Kastern 743. Central-Pacific S5.
Ve zem, 79. Oktober, Mittags. (Wolff's ISI. Bur. Rest.
Privat s Eb kGbr. KEreditaktien 295.0, Staatsbahn 397 G6, 18600r Loose 100.25, 18646r Loose 138.50, Galizier —, Anglo- Lombarden 194.10, Unionsbank 259.00. Pardubitzer 184.00. Napojeons 3.393. ,,, 29. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Privatverk ehr. (Schluss.) Kreditaktien 29509, Staats- bahn 396.00, 1860er Loose 1099.25, 1864er Loose 138.50, Galizier 258.50, Anglo- Austrian 257. 80, Eranco - Austrian 11990, Lom- barden 19.00, Wechslerbank —, Bankaktien —, Napo- loons 9.40, Unionsbank 259.00.
Anmagterdanmmn, 28. Oktober, 4 Uhr 15 Minuten Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) .
Oesterreichische Papierrente Mai- November verzinsl. 27. Oesterreichische Papierrente Febr. August verz. — Cester- reichische Silberrente Januar-uli verz. 56 zr. Oesterreichische Silberrrente April-Oktober verz. 565. Oesterreichische 1850er Loose 510. Oesterreich. 1864er Loose 1373. 5proz. Kussen V. Stieglit 693. 5proz. Russen VI. Stieglitz Sz, 5proz. Russen de 1867 95. Russische Prämienanleihe von 1864 218. Russ. Prämienanleihe von 1866 —. Russ. Eisenbahn 224. 5proz. Verein. Staaten pr. 1882 973. 5proz. neus Spanier 323. proz. Türken 443. . ;
HKriüssel, 29. Oktober. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Belgische Bank setzt von morgen, den 30. Oktober, an den Zinsfuss für acceptirte Tratten aut 5 p9t, für nicht aggeptirte auf 55 pCt. und für Darlehen auf Staatsfonds auf 4 pCt. herab.
Lancom. 27. Oktober. Bankaus weis. Der neueste wöchentliche Status der Bank von England vom 25. d. M. er- giebt gegen die letzte Ausmachung vom 18. ds. folgenden Be-
Stand der Hauptrubriken: . . Ausgefertigte Noten S 35,930,735 Zunahme S 1,230, 40 Not enumlauf 26,083, 575 Abnahme - 710,485 Staats depositen 4 091,445 Zunahme 334,356 Privatdepositen 23, gö8, lb3 Zunabme - 821,531 Regierungssicherheiten 15501028 Abnahme - 600,000 PFrfratsicherheiten ...... ..... .. 19464541 Abnahme - 314, 234 Meotallvorrath 21, 55, 266 Zunahme - 1,301, 845 Wechsel 514,367 Abnahme - 60, 489 3,117,232 Zunahme 2, 649 10,847, 160 Zunahme - 1,940, 625 11,571,691 Zunahme r 2,912,330 (Wolf's Fel.
Notenreserve ..... ...... ..... ; Totalreservo Ver- orks, 28. Oktober, Abends 6 Uhr. Bur. Röchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 114. (Schluss-Course. Wechsel auf London in KGold 10383. Gold- 12. Bonds de 1852 1148. Bonds de 1835 1145. Bonds
agĩio ! r. . Bonds de l̊f0o 1093. Erie-Bahn 2853. llinois 134.
dé 1865 1135.