1871 / 156 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2934

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welcht an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände f

„bis zum 26. Rovemher gr. einschließlich dem Gericht a3. 3m Verwolter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte cbendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hren Besiß befindlichen Pfandstü u ĩ ö 3 , 6 . nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü er r fbi, ö e, ,., k . . iche, 1m ereits rechts ig sei i tafür verlangten Vorricht w 2. 5 . 2 ö ber cr. einschließlich Finn . o ö zu Protolell anzumelden und demnächst zur . . . ö . 4 gedachten Frist angemeldeten gen / ach Bufinden zur? d i ane, irss en zur Bestellung des definitiven Ver— auf den 21. Dezember or., Vor . 21. Deze mt Vormittags 10 U in anserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. l, ir hem , net, ,, zu erscheinen ö . Wer seine Anmeldung schriftlich einrei i seine 2 ü llich eicht Ab = selben 36d . Anlagen heizufügen. ö . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem A ? sei

eder, Gläubiger, he rem Amts be ein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung a. Forder . : . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Iris bei ö n

igen Orte nhafter ; berechtigten aus- . hestellen und zu den Akten . Hen. , 6 . k fehlt, werden die Rechts« e Justizräthe Küchendahl und He 1 S v6 ,. h Henschel zu Sachwaltern verge— gez. Sus zezynski.

G * eG ne ff 0 50. . 283 F Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

. ö B. ö nut mac ung. Die Zebäude ꝛc. der in der Kurfürstenstraße hi find! Keniglichen Armee Präserven⸗Fahrik ö. K . . werden aufgefordert, ihre ; der 2 rift:⸗Gebot auf die Gebäude Armee . 9. ö , die Königliche , A mee. 8 e tichen. Zur Erössnung der einge f⸗ ferten und eventuellen Licttation ist . . 44 . cr, Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude genannter ehörde Genttiner Strafe 2 anbtraumt worden. Kauflustige werden mit dem Bemecken hierzu eingeladen, daß die Verkaufsbedin— gungen während der Dienststunden von 9—3 Uhr im bezeichneten Gebäude eingesehen werden können, auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien übermittelt werden. Jede Offerte muß die Erklärung enthalien, daß die Verkaufe bed inguñgen eingesehen worden sind, andernfalls ist dieselbe ungültig —⸗ Berlin, den 24. Okteber 1871. 3. Königliche Intendantur III. Armee ⸗Cerps.

Bekanntmachung.

Da in dem am 16. Oktober eur. stattgehabten Verkaufstermine des in hiesiger Stadt auf dem Markte helegenen

Hotels zum Rathskoller

ein annehmbares Gebot nicht erzielt worden ist, so wird hiermit ein zweiter und letzter Termin auf Montag, den 14. November d. J., 4 Vormittags 141 Uhr, in em Sitzungszimmer des hiesigen Rathhauses anberaumt, und laden wir unter Hinweis auf unsere Bekanntmachunz vom 8. September cur., abgedruckt in den Nummern 115, 121 und 137 dieses Blattes, hierzu Kauflustige ein. An dem genannten Tage, Vormittags 12 Uhr, sollen auch die Buͤrgerwesen Nr. 3 und 4 nochmals zum Verkauf gestellt werden. Dannenberg, den 20. Oktober 1871. Der Magistrat. Kormann. Donnerstag, den 2. November, t 14 ö,,

tigen Wigsch ffung und gegen baare Zatzlung persteigert werden. Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath.

M. 400

(a 498/10)

2417. . 3170 Bekanntmachung.

94 11 ra R 4 774 . 2 Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam!

2 . 3 1 22 86 1 J unterzeichnete Haupt-Steueramt das nach dem Aberhöchst del u

* h ö 130 en. 9 ind . ö Sphrechrihn an' den Unterzeichgentn zu über ngen

Tatife vom 22. September 1826 l ; „Sehteimber 1826 zu erhebende Damm. ,,,, sis kalischen Dammes . der Stadt Beeskow vom 1. Januar 1872 ab d t , ; J 2 ab an den Meisthn h den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, aner, n, ic stinen tung stellen, wezu Termlu im Bienstlok le des lént. Va path amis zu Beeskow auf . , November d J., ormittags ; nn,, ist. ö ö 96. Die Pachtbedingungen liegen bei uns te Pach i uns und dem Steuer r , während der Diensistunden zur Einsicht ,, n, nur dis positions ahige Personen, welche voth 5 aar oder in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Be zo al. niren, zum Bieten zugelassen werden. J Zossen, den 24. Oktober 1971. Känigliches Haupt Steueramt.

9 . 6

in herrschaftliches Haus

schloßartig gebaut, mit schönem ö. auf ö But, Fischert .

Jagd auf 3000 Morgen, 6 Meili ü

39 k / eilen von Berlin, berührt

Fehrter Bahn (Bahn hsf Meile), soll auf laͤngele ,, 8 rzere 3

M dom

sehr preismäßig vermitthet wer? D 8

6 aßig b den. Offerten von Selb

fördert sub E. Sf 35 die Annoncen-Expedition n,, j Mosse in Berlin. n Kudolt

Holzverkauf. Für das Forstrevier Groß- Schönebeck werden

pro 1871 und 1872 folgende Holz Veitationen, i tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, n ö 6 hierseibst abgehalten: pro 1871 den 6. und 29! Ro ven ber g .

18 Dezember, pro 1872 den 8. und 22. Januar, 12 und 3

Februar, 11. und 25. März. 15. April 13. Mal 16 Juli 16. September, 7. und 2]. . nannten Teiminen findet von 10 bis 1065 Uhr Vormittãgs Verkau

I7. Jun

händlern und größeren Gewerbtreibenden, von 10 ö Konkurrenz stakt. Groß Schönebeck, den 365. . bei frei Der Oberföͤrster. ;

Holzjzverkauf. Für das Forstrevier Pechtei . und. 18.3 folgende Hosz Licitat nch, , n, ,, b 16 Uhr Voräittags ab, im Gesttose des Herrn Wreh hicrfebst al. halten: pro 1371 den 6. und 20. November, 4. und 18. De . . ber, pro 1872 den 8. und 22 Janugr, 12. und 26 . ö

11. und 25. März 15. April, 13. Mai, 17. Juni Juli 16. September, 7. und 21. Oktober. In cd nnn,

minen findet von 10 bis 1065 Uhr Vormittags Verkauf unter ht.

schränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holzhändlern

und größeren Gewerbireibenden, von 103 Uhr ab bei freier Konkut.— ö

Groß ⸗Schönebeck, den 25. Oktober 1871.

renz statt. Der Oberförster. Sachse.

Eine Parihie altes Bau- und Brennhol enst turn soll am Dienstag den 31 Oktober, n e ,n, . im Lagerhause Klosterstraße 76 hierselbst in öffentlicher Auftion dit. Die Bauverwaltung.

kauft werden Berlin, den 26. Oktober 1871. 3530 Be kan

—— * V. 2 * . ö i Tioöniglich stbahn. Für den Werkstättenbetrieb der Königlicken Ostbah ü̃ Jahr 1872 Materialien und Werkzeuge ö ug nn m

der öffentlichen Submission verdu zur Submifsion: si rdungen werden sollen. Es kommen

Stabeistn als: Flach“, Rund, Quadrat-, Band⸗ und Feinkorneistn ,

Eckeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und zu Federlagen, Schweiß und Ferroulstahl, Antimon, Vlei in? H a,, Zinn in Blöcken und in Stangen, Schmelzzink, schwarzes und

Derzinnzeg Tifenbicch, Kupferblech, Met gölch. Stehlt ie z, Sint.

blech, gestrichene Drahtgace, Cisendraht, Kupferdr Syl ; , s. ; pferdraht, Splintdrah⸗ Stahldraht Neust berhlechk, diverse Gummiwaaren n Fiüngin und Platten, divere Glas wagren, diverfe Sellerwagren und Polset material, diverse Farhen, Chemikalien und Droguen, diverse Ceder⸗ waaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Ge—

räthe, als: Feilen, Schraubenschlüsse!, Schmelztiegel, Schleifsteint / 4

Hammer. und Helmstlele, somwfe Feilenhefte . Hö, . elmstiele, sowie Feilenhefte, diverse Posamenktti— wdaaren, diverfe Mangfakte, als: Brillich, Wachsparchend, brauner

Plüsch, erbsgtauch ich, Czcuszaßfasers- fleht, Ressi ls, Selcug! 39 Jäcen-Lesnmweand, bauer tvbet Tuchecken; diverst Hölzer und Stam mholzkohlen, diverse Eisen⸗ und andere Materialien

graue und

als: Chamottsteine, Ehamoltspeise, Ehamottringe, eiserne Kelten,

Nägel, Stift, Splinte Schr 35655 1 8 . . 6. te, Schrauben, Schmirgel, Schmirgel Lein˖ wand, Pappe, Packpapier, ründe Blechplalten, Graphit und Sand

papier.

ö. . sions termin hierzu ist auf:

Mittwoch, den 15. November cr., Vormittags ö. . ch / d * 14 2 . Er , .,, . o rmittags 11 Uhr im Bureau des Unterzeichneten Rab st angesetzt.

Sting. ö

Bahnhöf⸗

jn Elbing,

wird hin

po-

ö .

In den

unter beschränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von ö Lrsegelt und,

hnhefftraße Rr. 33 hierselbt⸗-

2935

Die Offerten sind portofrei, und Tersigelt mit der Ausschrist: Offerte auf Lieferung er ur die Königliche Ostb ahn 76 1872 erforderlichen Berkstatts materialien 20 Auf der Adresse ist dem Be—⸗ nasorte » Bromberg noch das Wort ⸗»Bahnhof⸗ beizufügen. ö der Sferten erfelgt zur genannten Termintstunde schienenen Submittenten.

Die Liefcrungs bedingungen mit Nachwe der Materialien sind in den Bureaus der Werksätten 11 Berlin, Landsberg a. W Brtom⸗ berg und Königsbetg i. Pi. is den Stations- Bureau der Ostbahn

zu Berlin, Feankfarta. De Kreuz Danzig Hohe Thor —, Dirschau, Insterburg und. Gambianen / ferner auf den Boör⸗ sen der Städte Berlin, Coln, zan, Stettin und Königsberg i. Pr.

Bres zur Einsicht aus gelegt und werden auf portofreie Gesuche von e. Unterzeichnelen unentgeltlich

mit z e heilt. Bromberg, den

stimmu r Di: Eroͤffnung Gegenwart der eig en

12 1

23 Oktober 1871 . . Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. F. Graef.

Vekanntmachung. * .

2 .

ö. Thüringitfche rᷓisenbahn.

erforderlichen Wertstatts⸗ Materialien,

meist er Welkner zu Paderborn, so hier zur Einsicht aus, werden auch auf reau - Votsteher, Rechnungs Rath Meyer gegen

schrift: zu dem am 8 Non lokale des Ober. Maschinenmeisters Welkaer zu Paderborn anstehen⸗ den Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der Submittenten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen.

3444

Die Lieferung der im Jahre 1872 für die Westfälische Eisenbahn als:

Wal zeifen, Guß und Schwetßstahl, Blech, und Dräthe, Mel nllguß ind Metalle, Werkzeuge, Farben und Cheritalten Gummi und Lederwaaren, Manunfaͤlte, Giaswaaten, Holzkohlen, Crea s und Hölzer,

solk im Wege der offen llich'n Sußmisstsn verdungen werden.

Die Vieferungsbtdingungen liegen bei unserem Ober · Maschinen wie in unserem Central ⸗-Bureau portofceie, an unseren Bu- hier, zu richtende Schreiben, Erstattung der Ge hren, mitgetheilt.

erten auf diefe Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ Submission auf Lieferung von Wertstaits· Materialien bis em ber cr.,, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗

Off

erschienenen

Münster, den 19. Oktober 1871. ; Königliche Direktion der Weßfälischen Eisenbahn.

3 Die Lieferung von . 1150 Sat Achsen mit Rädern und ; ö 2266 Stück Trag federn für Güterwagen soll im Wege der zffentlichen Suhmission vergeben werden. Die Bfferten sind mit der Aufschrift: . »Hfftrle auf Achsen mit Rädern resp. Federn« bis zum Submifsionstermine am 14 Ro vember d. J. Mittags 12 Uhr, ortofrei an uns einzusenden, in welchem dieselben in ʒGegenwart der etwa erschienentn Submittenten eröff net werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lirferunge bedingungen nebst Zeichnungen von welchen ersteren durch Unterschrift anerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein Requssition von unserem Sek et tariate

. verse hen,

1

.

(. ein muß, werden auf portofreie ler unentgeldlich abgegeben. Erfurt, den 28. Oktober 1871. Die Direktion der Thürlngischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

ls]

o bedeckten Güterwagen, und

offenen *

.

. versehen, k. hr⸗ lchem dieselben in

eröffnet werden.

ttags 1

veistegelt und portofr Gegenwart der etw Später eingehende Offerten bleiben

Die Lieferungsbedingangen nebst zugeh welchen ersteren je ein durch Unterschrift aner Offerte beigefügt sein muß, werden auf portofreie unserem Sekretariate bier unentaeltlich abgegeben. . Erfurt, den 28. Oktober 1871 Die Pireltion

a,

jährige Tilzungsrate . Lit. B

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

on den in Gemäßheit des Allechöchsten Privilegli vom 21. Okto-

ber ss68ß ausgegebenen Glogauer Kreisobligationen sind für die dies

Nr. 7 A 500 Thlr.

FE. Rr. 73 a 590 Thlr.

FE, Rr. 87 A4 50 Thlr.

6600 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst am 2 Januar 1872 einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen; Die Vetinsung hört mit ust. Dezember 0. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom

Kapitale abgezogen. . Glogau, den 28 uni 1871. Der Königliche Landrath.

. Bekanntmachung. ei der in der Vorstandssitzung vom 22 Mal 1871 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗ strut von Mühlhausen bis Merxzleben im Jahre 1872 einzulösenden, auf Grund des Allerhoöchsten Priollegiums vom 14. Jun 1865 (Ge- ez Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligätionen ter Emisslon zum Betrage von 100 Thaler sind folzende

Nummern: Litt. B. Nr. 50. 63 93 und 107 a 100 Thaler

gezogen worden. .

Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen k vom 1. Januar 1872 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreib angen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1872 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu

nehmen. h Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗

fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück=

behalten. ͤ h Die gekündigten Kapital beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlung termine nicht erhohen werden, verjähren zu Gunsten

des Verbandes, ; . Mühlhausen i. Thüc ./ den 30 Mai 1871. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut

von Mühlhausen bis Merxgleben.

. . der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr.

H Nn Attiengesellschaft für 12. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1879071 it. B. auf 165 pEt. oder 16 Thlr. 20 Sgr. pro Aktie und

werden bei esellschaft in Berlin,

er Diskonto⸗ G dem A. Schaafshau sen'schen Bankverein in Cöln,

den Gerten Sal. Oppenheim jr. & Co. in Coͤln, den Hercen Charlies & Sceibler in Aachen, den Herren Baum, Böddinghaus & Co. in Düsseldorf, ber Socistés générale pour favoriser lde döévo in Haris, 54. et 55 rue de Provence, den Herten Nagelmakers K fils in Lüttich, und unserer Hauptkasse hierselbst, Di- Dividende für die gemäß Art 46 der revldirten bei der unterzeichneten Diret lion aus zezahlt. Laar bei Ruhort, den 24 Ottober 1871.

aäaab in Empfang genommen . der Direktion d

ö

KR Perg bau und' hRüttenbetri

ist festgesetzt für die kann gegen Einlieferung

loppement du Commerce et de

Statuten reduzirten Aktien wird nur gegen Vorz

. (a. 65x) für die Attien

1872

eb. A. auf 12 pTt. oder 24 Thlr. pro Aktie

ktien Lit. i des Dividendenscheines Nr 1I1 vom 2. Januar

1IIndustrie en France

eigun) des Altiendokuments

rektion.