2934
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier ĩ h Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, k an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verah— folgen oder zu zahlen vielmehr von dein Besitz der Gegenstände Kö . . cr. inschließlich em Geri oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte un d in zur . masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich. berechtigte Släubiger des Gemeinschuldners haben von den in fhremm * k nur Anzeige zu machen . ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gien en n r fn, a n ,. . . . e iche, diese en bereits rechts hängig sei i kafür verlangten Vorricht . . bis zum 2. Dezember er. einschließlie bei uns schrifllit oder zu Protokoll anzumelden und hunachn zur . . . K der gedachten Frist angemeldeten gen, Jo ach Bisinden zur Be = , , . zur Bestellung des definitiven Ver auf den 21. Dezember or., Vormittags 160 Uhr,
3170 6 anntm J it r Im Auftrage K unterzeichnete Haupt-Steueramt das nach denn L f . x * — 84 . 6 116 ö. 2 9! 97 Tarife som 23 September 1826 zu erhebende . geld für Benutzung des stskallschen Dammes und der , — 1er br den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlag? s a, . , , ags, anderweiti N. tung stellen, wezu Termin im Bien silotl⸗ erweitig zur Verpa amts zu Beeskow auf . ,. November d J., ormittags 10 anberaumt ist. ö
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramt
niren zum Bieten zugelassen werden. Zossen, den 24. Oktober 187)J. Kénigliches Haupt Steueramt.
M 01
der Könta'ickh— tegierun ö der Köntglichen Regierung zu Potsdam wird daz zogenn Brücken. bei der Stadt Beeskow vom 1. Januar 1872 ab an den 3 . 1 V en⸗ 2
des Königlichen Sina. -
Beeskow während der Diensistun den zu. u
rend der Viensistunden zur Einsicht aus und winner bemerkt, daß nur dispositions ähige Personen, welche 1 6 ö Thlt.
baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Beeskow dern . ö po
2935
Die Offerlen sind portofrei und geisie gelt mit der Aufschrist: Offerte auf Lieferung der i' die Königliche Ostbahn Fo lIS72 erforderlichen Werkstat is matgrialien 6 an den Unterzeichnelen zu über ngen. Auf der Adresse ist dem Be—= sim mung orte Bromberg nech das Wort »Babnhofé beizufügen. Di: Eroͤffnung der Offerten erfelgt zur genannten Termin stunde in Gegenwart der eiwa eischienenen Suhmittenten. Die Lieferungsbedinzungen mit Nachwens der Materialien sind in den Burcaus der Werkstätten 16 Berlin, Landsberg a. W, Brom- berg und König
oͤbeta i. 6 in den ö ᷣ. . Berlin, Frankfurt a. O, Kreuz, Danzig — Hohe Thor — De d . und Gumbinnen, ferner auf den Vr! sen der Städte Beilin, Coln, Breslau, Stettin und Königsberg i. Pr. zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten unentgeltlich nit e heilt. Bromberg, den 23 Oktober 1871 . Der Königliche ö n rn tet. F. Graef.
34441
Die Lieferung der im Jahre 1872 für die Westfälische Eisenbahn
trforderlichen Werkstatts⸗ Materialien, als;
Walteifen, Guß, und Sch rißftahl, Blech, und Dräth Me. mllguß
imd Metalle, Werfzeuge, Farben und Ehemitalten, Gummi. und
. Manufatle, Giaswaaren, Holzkohlen, Cas und zer
soll im Wege der offentlichen Suhmissisn verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen kei unserem Ober- Maschinen⸗
meister Welkner zu Paderbo'n, so wie in unserem Central ⸗-Bureau
hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofceie, an unseren Bu⸗
reau -⸗Votsteher, Rechnungs- Rath Meyer hier, zu richtende Schreiben,
gegen Erstattung der Ge uhren, mitgetheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf— schrift: Submisston auf Lieferung von Werkstaits- Materialien — bis zu dem am 8. November cr, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des Ober ⸗Maschinenmeisters Welkaer zu Paderborn anstehen⸗ den Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei doriselbst einzureichen. Münster, den 19. Oktober 1871. ö Königliche Direktion der Weffälischen Eisenbatn.
in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer ? em u ich e, ,. zu erscheinen H Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht e ift de selben . 6 Anlagen beizufügen. e, . 3 . Je er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen n. hat, muß bei der Anmeldung seiner k am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Zer oellmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte. n Justizräthe Küchendahl und Henschel zu Sachwallern verge
Vermiethung a sung) . ; 3 ö z Vekanntmachung. Ein hexrschaftliches Haus, ö . . ae
schloßartig gebaut, mit schön m Park, auf einem adligen Gut, Fi . gag aur zöb0 Piergen, 8 Miel ron Br ü, ir e, de,, dehrter Van Kahr hf 3 Melle, foll auf sängete oder fänzeret g.. sehr vFreismäßg vermiFtthet wersen. Offerten von Ebi feen, . fördert sub L. Sazs die Annoncen ⸗Expedition von Rn . Mosse in Berlin. un,
Höolzverkauf. Für das Forstrevier Groß ⸗Schoöͤneb . pro 1871 und 1877 folgende Holz ö n , nn, . tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herr Wreh hierselbst abgehalttn: p ro 1871 den 6. und 29. Rovember, 4 .
18 Dezember, pro 1872 den 8. und 22 Januar, 12 und 253 Februar, 1. und 25. März, 15. April, 13. Mat, i? Ju ni, 34 15 Jutig 16. September, '7. und 21. Httober. In dunn! nannten Teiminen findet ven 10 bis 105 Uhr Vormittags Kuta . unter beschrantter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holl 4 händlern und größeren Gewerbtreibenden, von 103 Uhr ab bei ö. 4 Konkurrenz statt. Groß Schönebeck, den 25. Oktober 1971. 21 Der Oberförster.
Holzverkauf. Für das Forstrevier Pechteich werd
und 18732 folgende Holz - Licitatfunen, fn r ben , . 16 Uhr Vormittags ab, im Gastbote des Herrn Wreh hierfelbst abge, halten: pro 1871 den 6. und 20. November, 4. und 18 . ber, pro 1872 den 8. und 22 Janugr, 12. und 26 5 eb rirar
1. und 25. März 15. April 13. Mat, 17. Jun, 15 Juli
16. September, 7. und 21. Oktober. In den genannten Ter! minen findet von 10 bis 105 Uhr Vormittags Verkauf unter be— schränkter Konkurrenz, also unter Ausschließung von Holzhändlern und großeren Gewerbireibenden, von 105 Ühr ab bei freier Konkurr. renz statt. Groß ⸗Schönebeck, den 25. Oktober 1871. ö.
Der Oberforster. Sachse.
Eine Harihie altes Bau- und Brennhol enst t soll am Dienstag, den 31 Ottober, k
im Lagerhause Klosterstraße 76 hierselbst in öffentliche ĩ e kauft werden Berlin, den 26. Oftober w 299 Stu . k d 300 offenen — un
36530 Bekannt . 50 * Plateauwagen
* soll im Wege der öffenllichen Sab mission vergeben werden.
Die Offerten stud mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Güterwagen versehen, bis zum Submissionstermine am 14. November d. J. Vormittags 11Uhr, .
verslegelt und portofrei on uns einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der eiwg etschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberüchichtigt.
Die Lieferungsbedingangen nebst zugehörigen Zeichnungen, von welchen ersteren se ein durch Unterschrift anerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein muß, werden auf portofreie Requisition von unserem Sekretariate bier unentgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 28. Oktober 1871 Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Thüringische Eisenbahn. Die Lieferung von . 1150 Satz Achsen mit Rädern und 22300 Stück Trag federn für Güterwagen soll im Wege der öffentlichen Sühmission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Ausschrift: »Gfferie auf Achsen mit Rädern resp. Federn? verse hen, bis zum Submissionstermine am 14. No vember d. J, Mittags 12 Uhr, H verstegelt und portofrei an uns einzusenden, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienentn Suhmittenten eroͤff net werden. Später eingehende Offerten bleiben unberüclsichtigt. Die Litferungs bedingungen nebst Zeichnungen von welchen ersteren ein durch Unterschrift an rkanntes Erimplar der Offerte beigefügt sein muß, werden auf portofreie Requisition von unserem Sektettariate hier unentgeldlich abgegeben. Erfurt, den 28. Okiober 1871 Die Direktion der Thürlngischen Eisenbahn Gesellschaft.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. ,
Betanntmachung. on den in Gemäßheit des Allechöchsten Privilegli vom 21. Okto⸗
ber 1868 ausgegebentn Glog uer Kreisobligationen sind für die dles⸗ jährige Tilzungsrate aeg mg; ö. à 500 Thlr.
gez. Suszezynski.
Verkäufe, Verpachtungen, Subniissionen ꝛe.
3476 Bekanntmachun Die Jehäude 2c. der in der Kurfür enstraße 9 findl Königlichen Armee - Präserven⸗ r gf ö k Meist bietenden verkauft werden. ee uff werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift:; ⸗Hebot auf die Gebäude der Armee— , me, . auf Abbruch portofrei an die Königliche Intendantur III. Armee Corps einzurtichen. Zur Eröffnung der eingegangenen Of⸗ ferten und eventuellen Licktation ist ein Termin auf den 7. Ro. . cr, Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebaͤude genannter hörde — Genthiner Straße 2 — anbtraumt worden. Kauflustige werden mit dem Bemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufs bedin gungen während der Dienststunden von 9—3 Ühr im bezeichneten Gebäude eingesehen werden können, auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien übermittelt werden Jede a . J daß die Verkauss bet inguñgen ab ind, andernfalls ist di ingülti Berlin, den 24. Ottober 1871. ö, in Königliche Intendantur III. Armee -Cerps.
Bekanntmachung.
Da in dem am 16. Oktober eur. stattgehabten Verkaufstermine des in hiesiger Stadt auf dem Markte helegenen
Hötels zum Rathskeller
ein annehmbares Gebot nicht erzielt worden ist, so wird hiermit ein zweiter und letzter Termin auf Montag, den 14. November d. J., . WVormittags 11 Uhr, in em Sitzungszimmer des hiesigen Rathhauses anberaumt und laden wir unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 8. September eur. abgedruckt in den Nummern 115, 121 und 137 dieses Blattes, hierzu Kauflustige ein. An dem genannten Tage, Vormittags 12 Ahr, sollen auch die Buͤrgerwesen Nr. 3 und 4 nochmals zum Verkauf gestellt werden. Dannenherg, den 20. Gftober 1871. Der Magistrat. Hormann. Donnerstag, den 2. November, e * ,
j J 9 25355 4 122 * . i. . 2 tigen Wigsch ffung und gegen baare Zatlung versteigert werden. Schrobißt, Königlicher Bau ⸗-Rath.
Lit. Nr. 7
RE. Rr. 73 à 50 Thlr.
RE. Rr. 8 à 50 Thlr.
600 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdunch aufgefordert, ditselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommunalkasse hierfelbst am 2 Januar 1872 einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit ult, Dezember 6. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom
Kapitale abgezogen. ö Glogau, den 28 Juni 1871. Der Königliche Landrath.
lis n Bekanntmachung.
ei der in der Vorstandssitzung vom 22 Mai 1871 erfolgten
Ausldosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗
strut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1872 einzulösenden,
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Ge- eß Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen ter Emission zum Betrage von 400 Thaler sind fol zende
Nummern: . Litt. BE. Nr. 50. 63. 93 und 107 à 100 Thaler
ezogen worden. , ie! Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung
gekündigt, den darin verschriebenen . vom 1. Januar 1872 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibangen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ nuar 1872 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu
nehmen. . 4 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗
fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück
behalten. ;
h Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. .
Mühlhausen i. Thür, den 30 Mai 1871. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben. Freiherr von Wintzingerode⸗Knorr.
13532
M. 400
n. , / , ‚ 3 ie, 3 8 —* ,, T l 89
r fsen bahn. Die Lieferung .
Für den Werkstättenbeftieb , erkstättenbetrieb der Königlicken Ostbahn ü Jahr 1877 Materialien und Werkzeuge , gn ne tn,
Koͤnigliche
der öffentlichen Submission verdu e, . ssi rdungen werden sollen. abeisen als: Flach Runde, Quadrat-, Band- und Fei ;
Eckeisen, Guß stahl zu Werkzeugen und zi Federlagen, a e n, Jerroulstahl, Antimon, Ulei in Mulden, Schmelz und Stangen kupfer, Zinn in Plöcken und in Stangen Schmelzzink, schwarzes und perzinntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, Stahlblech, Zink blech gestrichene Drahtgaee, Lisendraht, Kupferdraht, Splintdraht, Fiahldraht, Neustl berhlech, diverse Gummiwaaren in Ringen unddt Platten, diverse Glaswagren, diverfe Sellerwagren und Polster,. IM. 419) 6 material, diverse Farhen, Chemik lien und Droguen, diverse Leder wagren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkjeuge und Se— räthe, als: Feilen, Sch ra ubenschlüsse, Schmelztlegel, Sch eifsieine, Hammer⸗ und Helmstiele, sowie Feilenheste, diverse Posamen tir⸗ waaren, diverse Manufakte, als: Drillich, Wachsparchend, brauner Pluͤsch, erbsgraues Tiich, Eccusz ußfaserge flcht, Jeff l, Scaeltuc graue und Facon ⸗ Leinwand, blauer Thybet, Tuchecken; diverf! Hölzer und Stam mholzkohlen, diverse Eisen unz andere Materialien, als: ChamottTeine, Chamotspeise, Chamottringe, eiserne Kelten, Nägel, Stifte, Splinte, Schrauben, Schmirgel, Schmirgel Lein⸗
ah Pappe, Packpapter, runde Blechplalten, Graphst und Sand
Es kommen
C m ix, ( Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetx ib. (a. 654 X. )
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1870,71 ist festgesetzt für die Aktien Lit. A. auf 12 pt. oder 24 Thlr., pro ig für die Attien Lit. B. auf 165 pCt. oder 16 Thlr. 20 Szr. pro Attie und kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 11 vom 2. Januar 1872
ab in Empfang genommen werden bei 3 wa derer der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,
den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co in Coöln,
den Hercen J. 4, ö We den / Gasselborf
den Herren Baum, Böddinghaus & Ce. in Vüsse . ö ;
der Socisté g6énérale pour favoriser 16 dSvéloppement du Commerce et de 1'Industrie en France in Paris, 51. et 56 . . ⸗
k , — den Herren Ragelmakers ils in Lüttich, un 3 sionstermin hierzu ist auf: H . haet e tersclos
unn P n 0 m 15. R vember cr. Fo rain ittags 11 Uhr, Di-Dipiende für die zemäß Art. 46 der revidirten
3, des Unterzeichneten — Bahntofstraße Nr. 33 hierselbst — bei der unterzeichneten Direllion auszezahlt.
. Laär Fei Ruhort, din 2 Hläiober 187.
2.
(a 498/10)
Statuten reduzlrten Aktien wird nur gegen Vorzeigun) des Altiendokuments
ö .