bei nachfolgenden Stellen statt:
31. Dezember détachirbaren Dividenden-Scheinen, auf diesen Zeit lautend, versehen werden.
2940
b) Der Subskriptionspreis ist pari.
c) Bei der Zeichnung sind 10 Prozent des
oder in guten Werthpapieren zu hinterlegen. . 4) . Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Reduktion vorbehalten. .
e) Für die zugetheilten Beträge werden voll eingezahlte Aktien oder Interims—
raum
gezeichneten Nominalbetrages baar .
scheine gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 100 Prozent und der unter a) bemerkten laufenden Zinsen à 5 Prozent vom 1. Juli a. c. unter .
Anrechnung der bei der Zeichnung deponirten 10 Prozent ausgehändigt. .
Der Zeitpunkt der Abnahme wird ehestens bekannt gemacht.
f) Die Zeichnungen finden am
Mittwoch, dem J. ToGvember a. e. Vormittags 9 Uhr bls Nachmittags ß Uhr,
in Berlin
959
59
99
99
9
8cherslehen Mltenhurg Braunschweig (then Dessau Dresden
alto. Glauchau Hannover
Halle a. .
slto.
Iejptig lagdehurg dlassfurth Neimar Nolssenhuttel leit⸗
bei Herren Volkmar 6
59 99
55
99
99
99
99
99
99
599
959
Hahn Gerson & Gomp., Otto Lingke,
Oppenheim & Meyer, Lüdeke e Mueller, August Sonnenthal, Guenther & Rudolph, Fu. Rocksoh Nachfolger, Ferdinand Heyne,
J. Goppel Söhne, Reinhold Steckner,
beim Halllzchon Bankverein von
bei Hlerren Heinrioh Knstner & Gomp.
z y beim bei Herrn beim
bei Herrn
Kaempf & Gomp., Fliess & Gomp.,
Spar- und Vorsohussvor ein, Julius Elkan,
Bankverein Hertzer, Hollmann & Go., F. M. Müller.
(a. 649 X. 71)
. ö .
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Das Abonnement beträgt L Thlr.? Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Zz Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen ZJestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. R. — — —
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General Lieutenant von Fran kenb erg, Gouverneur von Cöln, den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen
laub; dem General ⸗Lieutenant z. D. von Stückradt, zuletzt
stellvertretender konimandirender General des VIII. Armee, Corps,
den Kia] laub und Schwertern am Ringe, dem Konsistorial⸗Rath und
Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen
Dom ⸗Prediger a. D. Appuhn, bisher in Magdeburg, jetzt zu . , S., den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit
der Schleife; dem Gymnasial Direktor a. D. Dr. Plaß, bisher
in Verden, jetzs zu Hannover, die Schleife zum Rothen Adler⸗
Orden dritter Klasse; dem Distrikts⸗Kommiffarius Kopitz ke zu
Polnisch⸗Crone und dem Seminar⸗Hülfslehrer, Schullehrer,
Kantor und Organisten Rautenburg zu Cammin, den Rothen Adler-Orben vierter Klasse; ferner dem General der Infanterie z. D. von Eiesiel ski, zuletzt stellvertretender Tommandeur der 25. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Nothen Adler
Ordens mit Eichenlaub, dem Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin
und Königin, Geheimen SanitäteRath Dr. Velten, den König— lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Verwalter der städ⸗
lichen Gasfabrik August Watter zu Sigmaringen und dem Handwerksschul⸗ und Brennholzmagazin⸗Kassirer 4. D. Hey denreich zu Cassel den Königlichen Kronen -⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern und Küstern Rautenburg zu Neu⸗ damm, Kreis Königsberg N. M., Heyne zu Briesenhorst, Kreis Landsberg, und dem Schullehrer Berg au zu Rosenort, Kreis Friedland, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie dem Bürgermeister Vog⸗ ler zu Krauchenwies, Oberamts Sigmaringen, dem Chaussee⸗ gaeld⸗Erheber Biega zu Jänkendorf, Kreis Rothenburg, dem Titular⸗Revierförster a. D. Schlotermann zu Lüneburg, dem Schullehrer, Organisten und Küster Luda zu Loncznik, Kreis Neustadt O. Schl, dem Schullehrer Pa eslack zu Sid— dau, Kreis Friedland, dem Schutzmann Fleischer zu Danzig, dem pensionirten Amtsboten Hahner zu Usingen im Unter⸗ taunuskreise und dem Kirchenvorsteher und Gemeinde⸗Aeltesten Bergemann zu Schwante, Kreis Osthavelland, das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Alleranädigst geruht,
den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver— leihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Geheimen Rechnungeé⸗Rath und General⸗Kriegs-Zahl—⸗ meister Woywod zu Berlin; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Justiz⸗ Rath und Divisions-Auditeur Feez zu Trier,
dem Rechnungs Rath und Proviantmeister Buske zu Berlin, dem Garnison⸗Verwaltungs-Direktor Adam zu Breslau, dem
JBarnison⸗Verwaltungs-⸗Direktor Neumann zu Neiße, dem
Rechnungs Rath und Geheimen exrpedirenden Sekretär im FRriegs⸗Ministerium Lichten berg, dem Rechnungs-Rath und . . expedirenden Sekretär im Kriegs Ministerium Grae⸗ . er, BPVensionskasse Landschulz, dem Garnison⸗Verwaltungs-Ober-
dem Rechnungs⸗-Rath und Rendanten der Militär—
Inspektor Bandke zu Meiningen, dem Garnison-Verwaltungsẽ—⸗
ö Inspektor Schneider zu Münster,
den Königlichen Kronen-⸗Orden dritter Klasse: dem Geheimen Justiz⸗Rath, Ober-Auditeur und Mitglied
ö des General⸗Auditoriats, Keller, dem Intendantur · Rath bei der Intendantur des Garde⸗Corps Krüger, dem Ober⸗Stabs—
arzt und Dezernenten im Kriegs-Ministerium Dr. Schubert, dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs⸗ Ministerium Pe glow; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Rechnungs⸗Rath und Kriegs⸗Zahlmeister Neu mann zu Berlin, dem Rechnungs-Rath und Geheimen expedirenden Sekretär im Kriegs-Ministerium, Weinert, dem Rechnungs⸗ Rath und Geheimen expedirenden Sekretär im Kriegs Mini⸗ sterium, Schütz, dem Ober und Corps-Auditeur beim X. Armee⸗ Corps, Justiz⸗Rath Flach, dem Kanzlei⸗Rath und Intendantur⸗ Registrator bei der Intendantur des VI. Armee -Corps, Hoff⸗ mann, dem Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des III. Armee-Corps, von Bardzki, dem Rechnungs⸗Rath und Intendantur-Sekretär bei der In⸗ tendantur des Garde⸗Corps Holder⸗Egger, dem Fortifikations⸗Sekretär Tegtmeyer zu Colberg, dem Montirungs ⸗Depot⸗Rendanten Plachte zu Berlin, dem Zahlmeiser Michalski vom Kaiser Alexander - Garde⸗ renadier⸗Regiment Nr. l, dem Zahlmeister Schm oller vom 8. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 57, dem Zahlmeister Heymann vom Pommerschen Füsilier Regiment Nr. 34, dem Zahlmeister Reichel vom 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; dem Ober ⸗Lazareth⸗Inspektor Reiß zu Hannover, dem Lazareth⸗ Inspektor Knaust zu Osnabrück, dem Rechnungs-Rath und Proviantmeister Südkemper zu Düsseldorf, dem Garnison⸗ Verwaltungs Direktor, Major a. D. Wegener zu Potsdam, dem Lazareth⸗Arzt Dr. Schmeißer beim großen Militär⸗ Waisenhause zu Potsdam; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Werkmeister Tesch J. bei der Pulverfabrik zu Neiße, dem Wallmeister Hentschel zu Glogau, dem Eivil-Kranken⸗ wärter Mainka beim Garnison - Lazareth zu Ratibor, dem Kanzleidiener beim Kriegs-Ministerium, Kussel, und dem Civil-Krankenwärter Hirschfeld beim Garnison Lazareth zu Magdeburg.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht, den Geheimen Ober⸗Rechnungs-Rath und vor⸗= tragenden Rath beim Rechnungshofe des Norddeutschen Bun⸗ des, Karl Roderich Iffland, zum Rath zweiter Klasse zu ernennen
G ese tz ö setzes vom
betreffend die Zurückzahlung der auf Grund des Ge— 21. Juli i870 aufgenommenen sünfprozentigen Anleihe.
Vom 28. Oktober 1871.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛe., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach 6 Zustimmung des Bundesrathes und des Teichstages, was folgt: J 8 Der e w anzler wird ermächtigt, die auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend den außerordent⸗ lichen Geldbedarf der Militär und Marineverwaltung (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 491), ausgegebenen Schuldverschreibungen der fünf⸗ prozentigen Anleihe des vormaligen Norddeutschen Bundes zur Einiösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages mit einer Frist von drei Monaten kündigen zu lassen und die Mittel zur Einlösung aus dem auf die Staaten des vormaligen Nord- deutschen Bundes entfallenden Antheile an der von Frankreich zu zahlenden Kriegsentschädigung zu entnehmen.
§. 2. Mit der Kündigung und Einlösung nach Maßgabe