2958
Brzvskoriystew, geb. am 25. April 1850, 17) Michael Bukowski aus Ehrtaplewo, geb. am 10 August 1850, 18) Carl Albert Sack aus Eigezk awo, geb. am 10 März 1850, 19) Heinrich Back aus Godzi⸗ mii z, geb. am 17. November 1850, 20 Wej(iech Rzyͤka aus Oh rona- l'Sag, geb. am 25 März 1850, 21 Cart Gustav Nietert aus Schott ˖ land, geboren am 17. Oktober 1850, 23 Thomos Golab aus Sar-⸗ binowo, geb. am 30. Dezember 1830, 23) Friedrich Wilhelm Lies te aus 2molnik, geb am 2tz. Juni 1850, 24) Migael Gastav Guderian aus Smolnif, geb. am 4 Scptember 1850 25 Eduard Herrmann Scheillng aus Stanieliwke, geb am 3. März 1850, 26) Andreas Görekt aus Wonsosz, geb. am 18. Juni 1850, 27) Luk ns G ldi aus Bes jeweczti, geb. am 29 Sepiember 1850, 28, Au ust Ferdinand Grünig aus Chomia na, geb. am 17. F bruat 1850, 29) Wla yzlaus Brzytzy aus Januszkowo, geb. am 2. Juni 1850 30) Michael Bylttki aus Wit. rowo, geb. am 29 August 1850, 31) Andreas Strominski aus Woyein, geb am 21. Anguß 18590, 32 Near Toöcodor Rosenau aus Sameczyn, geb. am 16 Februar 1851, 33 Acam Ferdinand Schoeneck gus Kernelino, geb. am 25 June 1851, 34) Einst Manihey aus An— tonsewe, geb am 8 März 1851, 35) Auauß Emil Kempf aus Bä— renbruch, geb. am 6 Mai 1851, 36) Rude lf Friedrich Jesa ke aus Vi ken, deb am 9 Oktober 1851, 37) Heinrich Erdmann aus Dem bromto, g boren am 13 Januar 1851, 38) Johann Mentkowe ki aus Meycielin, geb. am 12. Jannar 1851, 39) Earl Gustav Guderian aus Swcottland, geb. am 5. Tebruar 1351, 40) Gust⸗v Schendel aus Groß S ongwy, geb. am 2. JIimuar 1851, 41) Fęiedrich Wilhelm Stern aus Groß Slonamy, geb. am 23. März 1851, 42 Ginav Adolf Frischer aus Groß Slonamy, ged. am 5 April 1851, 43) Jalius Bursch aus Groß Sonawy, gb. am 10 November 1851, 44) Si⸗ mon Gonet aus Zalesie, geb. am 15. Ottober 1851, haben sich nach dr Bescheimigung der Königlichen R gierang zu Beiomberg vom 22. Juli 1871 zu den von den Verwaltungsbebörden angeordneten RMeyssionen nicht gestellt, ibr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu er— mitteln, die an gestenten Eitundigungen danach haben auch keine Um- stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heeresrflich⸗ tigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ve lassen und sich da— dürch dem Eintritt in den Tienst des stehenden Heeres zu entziehin gesucht haben Auf Grund des §5 110 des Sirafges⸗tzhuches hat des balb die Königl. Staatsonwaltichaft unterm 2. August 1871 gegen die oben⸗ benannten 44 militärpflichtigen Bersonen die Anflage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß 268 unterzeichneten Gerichis vom veutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Un— tersachung eröffnet und zum öffentlichen mündlichen Verfahren der Sache ein Teimin auf den 5 Januar 1872, Vorm 9 Uhr, an hissiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben⸗ benannten 446 Milttärpflichtigen niit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solhe dem Gerichte so Feirig gο dern: T min- anzuzeigen, daß üe noch zu dem selben herbei⸗ geschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen wer— den, daß gigen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Enischei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, 15. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Handels⸗Register.
JJ . Stadtgericht zu Berlin. . w unter Ne. 2442 die hiesige Phili eee nr den su ee. ist durch Tod aus der kJ . n Verglei ge Nr. 6474 des Firmenreaisters. —
In unser Gesel schaftsregister, woselb unter Nr. 27 ĩ Handelsgesellschaft in . . ; . R. Oppenheim C Sohn
vermerkt steht, ist heute . ö Der Banquier Rudolph Alexander Wilhelm Oppenheim ist durch To) aus der Handelsgesellschaft ausgesgieden. Der Banquier Benoit Oppenheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6475 des Firmenregisters.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am n,, . . 5 tige age begründeten Handelsgesellschaft (jetz = lofal: Oranienburgersir. 59) sind die ö ft (iediges Geschatte 1) Moritz Benjamin, 2) Max Benjamin, beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3396 heute ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lewent's e Bucht ruckerei am J. or s (Goidschmidt & Co.) - ri 37 begründeten Handelsgese = k . Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts I) der Verlagsbuchhändler Albert Goldschmidt, 2) der Bäachdruckereibesitzer Albert Lewent, Die Besugni , die 6 ö ö Rerlin. . Befugniß, die Gesellscaft zu vertreten, steht nur de = lagsbuchhändler Albeit Goldschmidt zu. 4 .
Dies ist in unser Gesellschaflsregister unter Rr. 3 . tra gen worden. a n mn n z 397 heut einge.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingelragen
worden: Nr. 6474. Jnbab 8. . zu nhaber, Kaufmann Isdor Philippethal hier Geschästslokal Blumenstr. gh m icize R. Oppenheim & Sohn.
—
Nr. 6475.
Inhaber, Banquier Benoit Alcxander Oppenheim hie
(jetziges Geschäste lokal Behrenstr. 59.
Die hiesize Aktiengesellschaft in Firma: Beiliner Attieng sellschaft für Central-Heizungs⸗, Wasser und G isanlazen (Gesellichaftsregister Nr. 3228) hat dem Wilhelm Eduard Kreuzberger ö hier dergestalt Kollektivprot ra erherlt, daß derselte zur Vertretung
der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung nur zusammen mit dem Einen der beiden sub Nr. 1786 eingetragenen Prokuristen Bernat)
und Ende befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1870 beute einge; . tragen, dagegen die Kollektiwprotura des Otto Frirdrich Au gust Jaht
für diese Firma sub Rr. 1786 gelöscht worden. Folgende Firmen:
Nr 2599. J v. Malotki, ⸗ 5884. Paul Wuthenow, sind erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 27. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesell chafsregister, woselbst unter Ni. 8l5 die hiesige ö
Handelsg sellschast in Firma: Carl Haertel, vorm. D. Müller, vermeikt steht, ist beu e eingerragen:
Ter Kaufmann Carl Ezuard Hermann Haertel ist durch seinen am 7. Januar 1871 erfolgten Töd aus der Gesellichaft ausgeschie den. Der Kaufmann Carl Friedrich Haertel zu Berlin setzt da Handels zesckäst unter un veränderter Firma fort. des Firmentegisers.
In unser Hesellschaftkregister woselbst unter Nr. 3034 die hiest Handelsgesellschaft in Firma: 2 ö W Schmidt C Machschefes
vermerkt steht, ist heute eingeiragen:
.
Die G sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Ingenieur Schmitt setzt Las Handelsgeschäft unter unverän - derter Fiema fort.
Die Eigenschaft des Kaufmanns Max Herrmann als Liquidator ö.
.
⸗
der aufgelösten Handelsgesellschaft in Firma: Häntfe C Herrmann, (Gesellschaftsregister Nr. 2881) ist erloschen und die Löschung im
Handlung in Firma: 3 utziger C Heymann vermerkt steht, ist heute . ; Der Kaufmann Moritz Heymann zu Berlin ist in das Handels. gesckäft des Kaufmanns avid Heymann als Handelsgesellsgafter eingetteten und die nunmehr unter der Firma: Putziger & Hey
mann bestthende Handelsgesellschaft unter Nr. 3399 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am d Tober 3, nnn, . t / egründeten Handels : Charlotten nr. 63) sind di Kaufleutẽ: kJ I David Heymann, 2) Moritz Heymann deibde zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3399 heute ein⸗
getragen, dagegen die Prokura des Moritz Heymann für diese Firma
sub Nr. 1761 des P oturenregisters gelöscht worden
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen .
worden: Nr. 6476. Max Herrmann
schäfts lokal: Friedrichs str. 158. Nr. 6477. L. Lesser jr. ö lokal: Königsstr 55.) Nr. 6478. Carl Haertel, vorm. D. Muller. Geschästtslokal: Leipzigerstr. 99) Nr. 6479. W. Schmidt & Machschefes.
hier (jetziges Geschäftslokal: Wilhelmsstr. 121.)
Folgende Firmen: Nr. 112. Carl Jordan & Co. 1263. Mecritz Rathen iu C Co. . 9. e, Buschenhagen C Co. nd erloschen und im Firmen egister heute gels Berlin, den 28. Ottober 16 . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗ Regi
Vergleiche Rr. M78
Vergleiche Nr 6479 des Firmenregisters. .
. . ö .
Register erfolgt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5688 die hiestge .
Inhaber, Kaufmann Max Herrmann hier (ittziges Ce⸗ Inhaber, Kaufmann Louis Lesser hier (jetziges Geschaͤftt⸗ . Inhaber, Kaufmann Carl Friedrich Haertel hier (jetziges ö
Inhaber, Ingenieur Christoph Ludwig Wilhelm Schmidt ö.
2959
ster des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschafte regisier ist einzutragen: Col.
1. Gaufende Nr . i Gesellschaft:
kei g Cement ˖ Verblend „Ziegel und Thon waarenfabrik , Atiiengelellschaft.
Col. 3. Sitz der Gesellschafi: Berlin. . Te zn Gisverhältnisse der Gesellschaft. .
Col. 1 dcr re fn eine Kt iengesellschaft, der Gesellichaftt· vertrag ist am B. und 28 Oktober 1671 notariell abgeichlossen und kefindet sich in beglaubigter Form. B * Beilagebandes Nr. 193 zum Gesellschastsregister. Geuenstand Fes Unternebment ist die Fabrikation und Vermwerthung von Baumaterialien jeder Art / namentlich von Portland. Cement, Jiegel. und Thonwagren, sowüe der Erwerb Und die Pachtung und Einrichtung zur Erreichung des vorgedachten Zed hienlicher Grundfiücke und Anlagen (§. 3) insbesondere der Ankauf eines dem Gutsbesitzer Lessing gehörigen zu Herms.
in“ belegenen KGrundflüs nebst Ziegelel, Cement.
i Berl : ĩ i 364 alle dazu gehörigen Maschinen, Uensilten und In
ienstücke. ; 41. . . . . . ö. Unternehmens ist auf eine bestimmie Zeit
nicht beschtänkt. (§. 4.) beträgt 425.000 Thlr., Vierhundertfünf⸗·
8 Grundkapital l n n adam a en Thaler und zerfällt in 2125 Aktien 4
200 Thlr. (98. 5). Die Aktien lauten auf den Inhaber. 6G. 3 ö Bekanntmachungen von Sten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publizirt⸗ wenn sie in den Deuischen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und außerdem in min ⸗ destens drei vom Au ssichtẽ rah im ö zu be ⸗ ᷣ e Zeitungen eingerückt werden. (& 13). 54 , beruft der Aufsichtẽramh durch offen liche . ö 14 Tage vor dem beraumten Termine. (98. 29.) . ,,, weiche statütenmäßtg vom Aufsichtsrath zu voll⸗ ziehen sind / gelten als gekörig gezeichnet, wenn sie die eigen- händige Unterschrift des Versitzenden oder seines Stell ver. treteiß und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des sichtsratbs tragen (§ 23) U ; ,, die Direktion) besteht aus einem oder meh⸗ Mitgliedern. (8 17) . . rer h⸗ ür lender ö. Erklärungen der Direktion sind für die Gesellscäaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell. schaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen. Unterschrift eines Direkiionsmitgliedes oder zweirr Prokuristen versehen
J 2 2 , ö bildet zur Zeit der Rittergutsbesitzer Leopold Lessing z Berlin. Eingetragen zufolze
. güjber das Gesellschafisregister Beilageband Nr. 193, Vehl, Sekretaͤr.
Verfügung vom 28. Ottober am sil⸗
Seite 418)
zerli 28. Oktober 1871. ö Kern , ,, Wr dle icht. Abtheilung für Civilsachen.
—
; ⁊ . kte⸗ unser Gesellschaf Sregister ist zuforge Verfügung vom 25 O ber M . . Tage Folgendes eingetragen worden:
. dr, , . 8e 2. Danziger Attien · Bier ⸗Brauerei.
Gol. 3. Danzig. . . k Di sellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet qu 2. * ,,, vom 11. Ottober K
in beglaubigter Form in dem Beilageband
.. ĩ ; k des Unternehmens ist die Errichtung einer Bierbrauerei, der Betrieb des Bierblaucreige werbes und Der Nebengewerbe, so wie der Absatz der Fabrikate.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte änkt. Set he erm rtapital beträgt Dreihundert funfzig tausend
Thal'r und ist in Dreitausendfünshundert Atkiien zu je
elche auf den Inhaber lauten, zerlegt. . 1 und E klatungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindiich, wenn sie mit der Firma der selben unterzeichnet sind und die eizenhändige Unterschrift der Direktions · Mitglieder oder deren Stello tyeter tragen.
Die Direktion der Gesellschaft besteht zur Zeit aus einem Direktor, wozu der Kaufmann Julius Schwager hierselbst
ö den ist. ga bir ne all zungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Aussich srath oder die Direktion und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in die Danziger Zeitung, kas Danziger Inteuigenzblatt
bie Berliner Börsenzeitung, eingerückt worden sind.
Die von der Hand elsgesellschaft A. et H. Blech zu Eydifubnen
dem Herrn Wilbelm Kammer daselbst ertbeiste Prokura, eingerragen sub Re. 26 des Profurensegisters, ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom briutigen Tage gelöscht.
Stallupön n, den 27. Oktober 15971. Köni liches Kreisgeriat. J. Abtheilung.
In unser Firmenregisier ist unter N. 200 der Kaufmann Carl
Augüst Jaeckel unter der Firma:
C. A. Jaeckel,
Ort der Niederlassung: . Gniewko vwo⸗,
Blatt 3 bis 33 des ufalge Verfügung vom 20. Hitober 1871 eingetragen werden.
Inowraclaw, den 20. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
In unser Firmenregister ist Unter Nr. 201 der Kaufmann Joseph Brunner unter der Firma: .
J. Brunner, Ort der Niederlassung: Gniewkomo⸗,
zufelge Verfügung vom 23 Oktober 1871 eingetragen worden.
nowracla w, den 23. Oktober 1871. . ( gAdnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ekanntmachung. Für den versetzten Kreisrichter Schmidt sind 2. auf die . 9 Handels ⸗ und Genossenschaftsrenisters bezüglichen Geschäfte bis zum Schluß dieses Jahres dem Gerichts- Asseffor Friedmann übertragen. Schubin , den 23 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. l Nr. 9 unserts Pro urenreginers ist das Erlsschen der den ö , Albert . 9 Wilhelm Krause hierselbs von der Gewerbebank H. Schuster et Co. zu Berlin ertbeilten Koll kipprokura zufolge Verf gem vom 21. Oktober 1871 am 21 Ostober 1871 eiagetra en worden. ÄUls Kollektivpre kuristen der bei hiesigem Gericht unter Ar. 11 des Zesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Attien
Gewerbebank H. Schuster et Comp.
zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Jau er— ind ñ a) der Kaufmann Herrmann Kozuszet und b) der Kaufmann Huido Ratti,
beide zu Jauer, ö. in unserr Prokurenregister sub laufende Nr. 11 zufolge Verfũ⸗ gung vom 21. Oltober 18751“ am 21. Ottober 1871 eingetragen worden. 3
Jauer, am 21. Ottover 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abibeilung.
Die in unserem Firmenreaister sub Nr 140 eingetragene Firma: Julius Masfow zu Groß Streblit . ist erl schen und im Firmenregister gelöscht worden zufolge Ver gung vom 20 Oktober 1871
geen, Streblit, den 23 Oktober 18.1. ö. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ssiers ne Ki ;
Die unter Nr 3 des Firmenregisters eingetragene d ra .
Röseler zu Winterberg in aul den Avotheter Theodért Marche?
af. Ib unter dir enma Th odor Marivedel t nn, 53 9
Firma Erzen F. Röseler, so wie die dazu e n, . ö .
in ci ministt Mar-
P n egisteis eingerragene Prefura des : r
, gelöscht, und die n ue Fi ma Tbeoder Marwedel un er Nr. 8 in dos Fitmenregister . wo den. ebach, den 17 Ottaber 1811. .
J Königliche Kreie gericht? Deputation.
Kreisgericht Brilon. Im Fi menregister des Königlichen Kreisgerichts Brilon 1
s Tingetragen worden: . ( Folgende ! ng Die Fitma Gebrüder Plates ist erloschen. Mr. 15. Vezeichnung des Firmen Inhabers:
Lohaerber Friedrich Plate. r Nied erlassung: . Brilon.
tichnung der Fi ma: , O Jriedrich Plate.
der Eintragung: ö . . Berfůgurnᷣ vem ö 2 . 1 selben Tage. n über de irmenregister Ben? L. Se 28.
Aktien über das F Hire e e irtar.
— ——
—
iches Kreisgericht zu Dortmund. .
Bei ) r gli g nder 'ne fte.) Registeis — woselbst die ̃ nen'er Gläsfabrit Ucrmann, & é) Dir nn n lar e rin vom 27. Otiober 1871 am nämlichen Tage
es ei agen worden: . dan m,, des Gesellschafters Dr. juris Roeder zu Dert t am 23 Oktober 1871, Vormittags 2 Uyr, der kaufm ä n⸗
k eröffnet und folgeweise die Gesellschaft aufgeloͤst.
nische Konkurs Nr. 30. Die nach Verfügung vom 16 d. M. eingetragene, zu Wannfried best⸗ bende Firma lautet nicht
G. Triel ff C Cee. Cassel, den 26. Oktober 1871. kin etares it her Kreisgericht. J. Abtheilung.
5. ber 1871. 8 und Admiralitäts Kollegium.
v. Grodd eck.
Schultheis.
CX Comp. eingetragen steht
Trieloff & Cie.,, sondern