2962
. mit der Anzeige / daß geseßlich ein dritter Termin nicht attfindet. Die Verkaufsbedingungen sind mit diesem Patente an der Ge⸗ richts tafel ausgehängt. Freren, den 23. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht.
lich Bekanntmachung. ie zur Konkursmasse der »Weilburger Aktiengesellschaft zur Fabrikation von Steingut und Papier« gehörigen Immobilien in der Gemarkung von Weilburg a. d. Lahn, bestehend aus: I) zwei großen Gebäuden für die Steingutfabrikation nebst fünf Brennöfen, 2) der früheren Mahl, jetzt Massenmühle, 3 der Glasurmühle, 4) dem Trockenhause, 5) der Papiermühle, 6) dem Wohnhaus, nebst den zu dem Fabrilbetrieb nothwendigen befestigten oder losen Einrichtungen und Geräthen, 7) den um und in der Nähe der Fabrik gelegenen Aeckern und wässerbaren Wiesen, .
8) der Eisensteingrube »Harnisch« und die etwa 3 Stunden davon
entfernt liegende Thongrube Wimpfsfeld, die sämmtlichen Im—
mobilien, taxirt 80 836 Thlr.“, werden als ein Ganzes Dienstag, den 28. Novem ber l. Is, Mor gens 11 Uhr,
in dem Fabrikgebäude selbst zum dritten und letzten Male versteigert, wobei die Genehmigung auf jedes Letztgebot ohne Rücksicht auf den Schätzungswerth ertheilt werden kann
Die Fabrik liegt eine halbe Stunde von der Station Weilburg der Nassauischen Lahnbahn entfernt, an der Weilstraßt, es ist aber bereits die Anlage einer Haltestelle der Eisenbahn ganz in der Nähe r, , in Aussicht gestellt; die Wasserkraft der Fabrik ist be= eutend. . ; Die Zahlung des Steigpreises hat mit je Z drei Monat, einem Jahre und zwei Jahren vom Tage der Genehmigung an und mit 5 pCt. Zinsen von da an zu erfolgen und haben Bieter, deren Zah— lungsfähigkeit nicht sofort nachweisbar ist, eine Reaikaution von 10 000 Thlr. zu hinterlegen.
Nähere Auskunft ertheilt der Massekurator Herr Justizrath Raht in Weilburg a. d. Lahn.
Weilburg, den 26. September 1871.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
35281
Nachdem in dem gestrigen Subhastationstermine für das Lehngut Langhagen, ritterschaftlichen Amts Stavenhagen, ein Bot nicht erfolgt ist, wird der auf den 15 ten k. M. anstehende Ueberbotstermin vor- schrifismäßig hierdurch in Erinnerung gebracht.
Gegeben Güstrow, am 25. Otiober 1871.
Großherzeglich mecklenburg schwerinsche Justiz ⸗Kanzlei. ö. Oeffentliche Vorladung. ie verwittwete Frau Professor Hauschild, geborne Streichhan, zu Berlin hat gegen den Kapitän Lieutenant Max Utz Erick von Kra—⸗ kewitz in dem Ärrestgesuche vom 21. Juli C. dahin angetragen: wegen ihrer Forderung an den Letzteren auf Rückgabe von Effekten oder Zahlung von 4550 Thlr. nebst Zinsen und i00 Thlr. Kosten—⸗ Pauschquantum denjenigen Antheil desselben, welcher ihm bei der tünftigen Theilung seines groß väterlichen und großmütterlichen Erb= theils zufallen wird, mit Arrest zu belegen, und diesen Arrest bei den Rittergütern Reptin und Lobendorf im Kreise Läbben bei der auf derselben rubr. 11I. Nr. 5 resp. 3 eingetragenen Post von 25 926 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. protestativisch einzutragen, sowie auch den Arrest bei den von Krakewitzschen Vormundschasts. Aften des unterzeichneten Stadtgerichts K. 444/59 resp den Frau v. Rabenau- schen Nachlaß Regulirungs ⸗ Akten zu vermerken.
Die Arresttlage ist eingeleitet und den Arrestanträgen stattge—⸗ geben. Da der j'tzige Aufenthalt des Veiklagten v. Krakemitz aber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem . und weitern mündlichen Verhandlung der Sache au
den 21 Dezemher 1871, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59. Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Uckunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht nene, . . best Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag der Klägerin in contumaciam für zugestanden und anerkannt er“ . ö . 2 . . lr 5 im Erkenntniß en Beklagten ausgesprochen, auch über die Justificatio Arresies Beschluß gefaßt werden. . ö. ö. Berlin, den 23. August 1871. Könialiches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.
[2502
Der Matrose Friedrich Wilhelm Ferdinand Bliesener, geboren am 14. Febraar 1837 zu Liepgarten und angeblich seit 1875 ver- schollen, und seine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗ den zu dem auf
den 11. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle
angesetzten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim
Ausbleiben der Verschollene für todt erklärt und sein nächsten bekannten Erben ausgeantwortet werden . Reachlat — Ueckermünde, 139 Juli 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verloosung, A: nortisation, n, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. ͤ
2249 Bekanntmachung, Verloosung von Kreis -Obligationen betreffend. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 1866 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Niederung trage von 132 000 Thlrn. und der laut Allerhöchstem 27. Oktober 1868 ausgegebenen II. Emission von Kre im Betrage von 70 000 Thlrn. sind nachfolgende O 26. Juni d. J. zur Tilgung ausgeloost worden: Von der , Emi ssion: Littr. A. Nr. 107 über 500 Thlr. 123. * 100 Thlr. 182 100 Thlr. 314 100 Thlr. 342 100 Thlr. 399 100 Thlr. 163 50 Thlr. 196 50 Thlr. 60 50 Thlr. . 50 Thlr. 224 50 Thlr. 165 50 Thlr. 292 25 Thlr. 290 25 Thlr. 41 25 Thlr. 106 25 Thlr. Nr. 175 25 Thlr. Re , . der II. Emission: Nr. 63 uber 500 Thlr. Nr. 50 Thlr. Nr. Nr. Nr. Nr. . Nr. 1 25 Thlr. . „Die vorstehend benannten Kreis- Obligationen werden hiermi gekündigt und die Inbaber aufgefordert, vom 2. Januar 1872 ch den Nennwerth derselben, nebst den bis zu dem genannten Tage fil
ö ö 4
d n n e e, e w , , n a . d 8 n , n , , , , n s .
889 8 SCC Oz SDC Q D
2
C O O d SW
ligen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, hi
der Chausseebau-Kasse in Heinrichswalde oder dem Banquier Hin; E. N. Jacob in Königsberg zu erheben. Von dem genannten Verfall . tragen diese ausgeloosten Kreis Obligationen keine Zin Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am 25. Juni 1869 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten und nich mehr verzinsbaren Kreis - Obligationen aus dem Fälligkeits ⸗ Termin den 2 Januar 1870: . I. Emission Littr. A. Nr. 112 über 500 Thr. ' B. Nr. 2 u. B. Nr. N über je 100 Thlr. ö CG. Ur 125 u. G. Nr. 127 über je 50 Thlr. . ' » D. Nr. 389 u, D. Nr. 398 über je 25 Thlr. sowie die Inhaber der am 25 realisirten Obligationen: JI. Emission Littr. A.
* *
136 über 500 Thlr. . 165 100 Thlr. 100 Tolr. 100 Thlr. 100 Tolr. 50 Tolr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thi. 265 Tylr. 500 Thlr. ; 0 Thlr. J 25 Thlr. . [ x Ne. 44 25 Thlr. ö aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages det inzwischen etwa erhobenen Coupons, zur Vermeidung welteren Zint ⸗ verlustes und künftiger Verjährung, von der Kreis. Ehausseebau-Kast k oder dem Banquter Herrn E. N. Jacob in Königsberg iu erheben. Heinrichswalde, den 26. Juni 1871. Die Kreis-⸗Kommisston des Kreises Niederung.
* 2 II Emission Littr. V *
d X XR d G n r a
* *
ro grrGꝶ,,
35331
Preußische Central, Bodenkredit⸗Atiengesellschaft.
Die definitiven Stücke der im Mai d. Is. emittirten Hpta— . zentigen un kündbaren Eentral.·Pfandbriefs Anleihe könn vom 1. November d. Is. ab gegen Einlieferung der Interimsscheine ! Empfang genommen werden; den Interimsscheinen ist ein Verzeichnß beizufügen In Berlin erfolgt der Umtausch an unserer Kasse, Chat. lottenstr., 58, in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Dit ö, . . . sich wegen Vermitteluns es Umtausches auch an die betreffende Zeichnungsstelle wenden.
Berlin, den 30. Oktober 1871. .
— Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
wu. zum
ö. 2683 Bekanntmachung.
gräcebligalionen J. ünd IJ. Emission sind nachstehende Numimern ge— zogen worden:
Juni 1870 ausgeloosten aber noch nich
2063
. 5 ; k ö . 656. . — 24 . 53 r ö. e . 23 3
2 ) ö ? th ;
2 ö 1. * * — 2 2 * 6. .
Sie Ziehung der Geldlotterie des Vereins findet voraussichtlich in Movembhber C. statt.
im Bureau des
König Wilhelm-ereins in Berlin im Oper
3
2 — 1 * * 8 * 2 * I — 233 9 2 * 1 z . 2 ö . 1 ö * ö 7 *. 1 9
a. 11a Rx)
Ganze Loose à 2 Thlr. babe z.. bir ind zu haben an den belgnnten Verkaufs. . stellen, sowie
a. e 3 3 ,, ,
r / 3 2. — 1 2 , e 5 2 * 3 ö K .
9 ⸗
, , 2 , 3 3 ö
ö
Jai der am 24 Juni C. bewirkten Verlossung der Angerburger
Von Emission!. Littr. C. à 100 Thlr.
Nr. 29. 79 und 97. Littr. D. à 50 Thlr.
Nr. 27 und 49. Littr. E. à 25 Thlr.
Nr. 41.
Von Emission II.
Littr. C. à 100 Thlr.
Nr. 44 Littr. D. à 50 Thlr.
Nr. I8. Dieselben werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. mit
m Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern vor— ö Kapitalbeträge von gedachtem Tage ah bei der Kreis Kommunalkasse in Angerburg, sowie dem Banquier E. N. Jacob zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zine coupons nebst Talons in Empfang genommen werden können.
Der Betrag der etwa fehlenden Zingcoupons wird von dem Kapitale in Abzug gehracht werden.
burg den 30. Juli 1871. . Kö w. Kreis. Chausseebau⸗Kommisston.
Bekanntmach ung. . Pei der am 31. Dezember 1870 im Beisein der kreisftändischen Finanz ⸗Kommisston stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit bes Ullerhöchsten Privilegit vom 23. August 186 ausgegebenen Kreis⸗ Bbligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1872, folgende Apoints gezogen worden:
Lit. B 12. 69. 96. 158.
Lit O 69. ö. 1 ö 167.
Lit D. 16 44 79. 83.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗ Kommunalfasffe hierselbst am 2. Januar 1872 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1872 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom 5. nene, 2) Junt 18)!
rünherg, den 27. Juni ; ö Der Königliche Landrath. v. Klinkowstroem.
2253 Bekanntmach un g. Nen den auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 10. August 18650 — Gesetzsammlung pag. 421 — aus gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische. Deich verbandes im Gefammtbetrage von 100000 Thalern sind fernerweit nachstehende Schuldverschreibungen: 29. Iitt. B. Nr. 320. 321. 322. 323 und 324 5 Stück 3 b) JTitt. G. Rr. 90. 91. 92. 93. 94. 265. 266. 267. 268. 269. 355. 336. 337. 338. 339 und 405 16 Stück k So0 Thlr.
iam̃menñ dd Thi.
Al0b!)
00 Thlr.
ausgeloost worden. ; ie Schuld verschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins- coupons und Talons vom 3. Januar 1872 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehqusen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerten, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genannten Obligationen aufhört. Auswärts wohnhaften Jühabern ausgelooster Obligationen ist estattet, dieselben portofrei einzusenden und die Uebermittelung der Linne durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.
. in der Almmark, den 5. Juli 1871.
Namens des Deich Amts:
Die Bau -⸗Kommisston für die Regulirung des Alands.
von Jagow. Buch. Huth.
ass] Kommerz -Bank in lübeck.
Die durch den Umlauf defekt gewordenen Noten unserer Bank werden demnächst durch mene ersetzt werden, welghe
I) Die nenen AO Khaler-Woten sind um zwei Millimeter in der Ilühe und um zwei Millimeter in der Breite Eleimer, als die früheren Noten. .
Y Die neuen RO Kαer-Woten sind um zwei Millimeter in der Höhe und um zwei Millimeter in der Breite grüssen als die früheren Noten; auch ist der violette Unterdruck derselben etwas diamkaler als hisher.
Die Grösse der neuen Zh EHhaler - Noten stimmt mit der der alten 20 Thaler-Noten überein. . . 3) Die Firmin der Hraehker auf der Rückseite ist bei allen Noten negfüllig geworden. Lübeck, den 26. Oktober 871. Der Verwaltiungsrnthi. Augt. Rehder. J. AꝗA Wolpmann.
Moskau⸗Smolen st Eisenbahn⸗ Obligationen.
sind von der Verwaltung der Mosko ˖ Brest ⸗ Eisenbahn ⸗ Gesellschaft beauftragt, die am
l. November er fälligen Coupons der 5prozentigen Prioritätsanleihe vom Verfalltage ab einzulssen. Die Couponkasse ist von 9— 12 Uhr geöffnet. Berlin, den VN. Oktober 1871. Berliner Handelsgesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Tü ile, . Einnahmen bis ultimo September 1871, A. Stammbahn, Corbetha -⸗ Leipziger und Weißenfels-⸗ ⸗ Gerger Zweigbahn. Im Personen . Im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Summa: im Monat Sebtbr. 1871 Thlr. 156, 869. Thlr. 243 027. Thlr. 399,396. incl. Milit. Verkehr ' 14423. 2993. 17121. im Monat Septbr. l 870 * 139870. 263 063. 392,933. veniger Thlr. — 7öir. 10G G36. Thlr. . i 16,999. * — 562963. Septhr. TRT Thlr. Th GI. Thir. LSG77,- 378 Thir. 32 13,119. ö ö 4 ö. 1870 ö. gi6, 133. 13738604. 2665037.
daher mehr Sb d G82.
i Septbr. 1571 Thlr. 27657. ien renn, 3360.
daher mehr Tri dd Tft. V7.
ᷣ D Th. J IJ. Thir. TSI. . . ö 1876 ö. g. i6h. * 178534. daher mehr 2, 433. 15,477. 6295. TI V. 8.186.
3534
16, 357. TFröt.
11,057. Thlr. 9.745. *
1 S5 z. *
2576. 66631. * 181122.
. * * * 3419.
is ult. Septbr. Di Thir. 472679.
. ö ö ö. 1870*) k Strecke Gotha · Mühlhausen
vorbehaltlich späterer Feststellung.
r Cine Wr. Erfurt den 2. Oltobet gi Bireltion
der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
enn
* 5
8643
Potsdam -⸗Magdeburger Eisenbahn. . 1 J. zu unserem Lokaltarife vom 20. September sind Tarifermäßigungen eingeführt für Zuckers fabrizirten Cichorien, CTichorien· und ö n,, Chamotimoͤrtel, Kokus⸗ l, Holzdraht, Jodgrün, Knochenasche. , dis Rachirage sind in unseren Güter ˖ Expeditionen
im Wesentlichen den früneren Noten gleichen und nur in fol- genden Punkten von denselben verschieden sind:
. Das Direltorium.