1871 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3002 en O der Inf. des? Bats. (Heidelberg) 1. Badischen Low. Nr. 14, Zahlm. Martini, beim 2. Bat. 3. Bad. Infanterie Real 2 dd JJ . . egt. Nr. 22, als Hauptm. mit Pins. ne ussicht auf Anstellung en ober. Rüb sam, Zahlm, vom 1. Bat. 1. Westn 19. Division. us. Regt Nr. 5: Stab un Sc. uns ville 4 ] kunft aufzuspeichern. ährend auf diese Wei u ie e i und der Regts. Unif der Abschied bewilligt. Thilo, Inf. Regts. Nr. 13, der Abschied mit Pens. bewilligt. j. Esc. Belfort. (Bezirk der 19. Divisisn) Drag. Regt. Nr. 11: Stab lan steen ic sich ere, , ,. , , Major a D, zuletzt im früheren Großh. Bad 6. Inf. Regt, in den Den 20 Oktober. Ostwald, Zahlm. Aspitant vom 2. Bat und 4 Esc. Sun Sville (Bezirk der 19 Division). Stab der 3 Fuß. der Krisis bei dem allgemeinen Bestreben der Abwicklung und Äus— Verband der preußischen Armee, und zwar als Major a. D. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zum Zahlm. bei dem Abth. Pom m. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 2 Epinal. V. schwere Batir. einandersetzung die Zahl der durch das Geld zu vermittelnden mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee - Uniform aufge- Füs. Bat. 1. Magdeb. Inf. Regis. Rr. 26 ernannt. Boettichet;, St. Dis, VI schwere Batir. Luneville (Bezirk der 19. Divssion, UnRntfätz. Egk ward TRbtral! der Mangel an zirkulitenden Mün⸗ nommen. Heltz, Hauptmann a. D., zuletzt in der 14 Artillerie. Zahlm. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4 zum 1. Bat. 1. Magdeb. IV. leichte Battr. Wirécourt (ders. ist das Pferdedepot attachitt), zen fühlbar. Dies steigert dann anderer eis das allgeineine Brigade, die Erlaubniß zum Tragen Ter i era! der Badischen Feld. Inf. Regis. N.. 26, Sto ckhgus, Zatzlm vom Füs. Bat. desselbein V. leichte Battr. Belfort. 1. Inf. Munit; Kolonne Neufchateau. Mißtrauen und Übertriebrne Befürchtungen führen leicht zu einer Art. an , 14 , v. Sinh ö Oberst 3 . ö Negts,, zum Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4 versetzt. 4 J. ,. ,, e men, . 6. . , Panif. Diesen für die Volkswohlfahrt so verderblichen 2. Nass. Inf. Regts. Nr. und Kammandant von Bitsch, in Ge—⸗ 3 zeug. Kolonne, wel ort,. Feldebazareth Are 4. Chaumont. Feld, Lazaret rscheinungen tritt nun die plötzliche durch Ausgaben für die Mobii— nehmigun seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und seiner bish. Unif. . Rr. 8 St. Dis. Feld Lazareth Nr. 19 Epinal. Stab der Proviant machung aus dem ö ö 4 . j ö. g . 6. . ö . Dislocirung der Okkupations⸗Armee vom . n * Joinville. Stab der Proviant-Kolonne Nr. J Golbey . ö in, Die durch die Niederlegung des Geldes Diedenhofen, in Genehmigung seines iedsgesuches, mit Pension ; 4. November 1821. ssp. nal). . ;. n den privaten Kassen eingetretene Verminderung der Tirlu tions-⸗ zur Disp gestellt. Fehr Treusch v. Buttlar -Brandenfels, . . Festungs⸗ Artillerie. 1. Abtheil, Schles. Fest. Art. Regts. mittel wird gehoben! durch te Ee tlenmn des öffentlichen Schatzes. 3 ja Sui hür. Inf. Regts. Nr. 71 un ; Ober- Kommando: Hauptquartier Naney. Mr. 6. 4 Comp. Belfort. 6 Comp. Brandenb. Fest. Art Regis. Nr. 3 Das Vert h i appheit des 77 . . ö 71 ö ul n n eh. 2. Bayerische Division. Departement Ardennen, Arron. . 6 Comp. Pomm. Fest. Art. er h. 2 Tou und , ,,,, . 4 6 der Land ⸗Gensd'arni. und der Uniform des gedachten Regt. der Ab. dissement Montméey vom Mans-Departement und Arrondissement kehrsvverhältnissen ein normaler Zustand wieder ein gaghhe, der schied bewilligt. Court. Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, Briey vom Departement, Meurthe⸗Mosel, sowie (bis auf Weitere Mobilmachungen der Jahre 1555 und 1876 ist diefe heilfame Wir em Abschied berwwithigt. Paris, Sec Lt, vom 2 Bad. Drag. Regt. Lager von Khaleng. Dwivisigns, Stab: Ehag ler ilte, 3. In. 2 fung des Kriegsschaäzes unzweifelhaft bedbachtet worden, Während Marlgtef Margimilian Rr. 2l, aus geschie den und zu den Rese Off. fanterie Brigade Stab Sedan. 3 Inf. Regt: Stab! Rö. Neichstags⸗Angelegenheiten. andere große Rationen durch den Krieg zur Popiergelbwirthfchaft ge— des Regts. übergetreten. v. Pressentin gen. v. Rau ter, Pr. Ct zisres; 1 Bat. Charleville, 2. Bat. De Czires und Chan leville Berlin 2. Novemb Dem Reichstage i l führt wurden, während im Jahre 1870 sogar das an Eirkirt iionè vom Ost uz. Brag. Regt Nr. 10, ais Ritim. mit Pens. und der Regts. (1. Comp. in Charlevill, 3. Bat. Rocroy. 112. Inf. Regt.: Stab; 8 ö ö 6 ach . ist e 6 Entwurf mitteln so reiche Frat:kreich unmittelbar nach Beginn des Riieges ge⸗ Unif. d. Absch beiv. v. Pet ers do r ff, Nr. Lt v. Bomm. Drag. segt. Sedan; 1. und 3. Bat. Stdan. 1. Jäger- Bat. Sedan. 4 In, eine . 9 . 39 . * , des nöthigt Par, den Panttrohn Zwangẽcours zu geben, sind n Preußen Ne. II, als Rittm. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied be⸗ fanterie⸗ Brigade Stab: Long wy. 10. Inf. Regt.: Stah: Nor , . in w t d 2 ö en Untzer und in Deutschland überhaupt die eln vethaltnisse vor derartigen willigt, Blange, Sec. Lt. vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Re. Hi, ager Chalons; 1, 2. und 3. Bataillon Lager Chalonz 6 86 nn aden, vorgelegt verderblichen Katastrophen bewahrt geblieben. mit Pens, der Abschied bewilligt. Krüger, Sec. Ct. vom Hannov. 13 Inf. Regt.: Stab: Lon gwy, 1. Bat. Longwy, 3. Bat. Longwy mer . Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kai Koni Uehrigens handele es sich argumentirten die Freunde des Gesetz⸗ Füäs Regt. Nr. T3, mit Pens nͤebst Aussicht auf Alnstellung im Civil. un; Longähon (vorläufig . Comp. in Longuyon). 7. Jäger. Ha don Preilßen 2c Ger Kaiser, König iwüurss!, m. Benrthellung beffelben nicht Umm die prinzipielle dienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt v. Notz, Major Rethel, Chateau Porcien (spätechin ganz in Rethel). 4. Chevaulel dnen im Namen des Deutschen Reichs late Frage, ob die Vortheile oder Nachtheile eines Reichskriegsschatzes Über von der Barde Art. Brig. und Vorstand dez Art. Depots in Berlin, Regt. Stab: Sedan; 1. Eäc. Stenay, 2. Esc, Lager Chalon, veror . 8 Bundesrathes und beg Rei in. ta nach erfflßter Zustim. Kiehn. 'C preußische Staalsschaß im Betrage n Zo S0 0 Toirn. als Ob. Gt. mit Penf nebst Autsicht auf Eivilverforgung und seiner 3. u. 4. Etc. Sedan. 1. Ulan. Regt. 1. Esc. Donchery. Art. Abtheil . ö 9 85 f D, g r n g, , Juni 1870 sei vorhanden und beruhe auf Gesetzen, deren Alu fheß un nur mit bisher. Unif. der Abschied bewilligt Meißner, Oberst und Commdr. Stab: Charleville; II. leite Batt. Rectroy, 1V. leichte Batt. uber den Unlerstůtzun Swohnsitz sritt im Königreich Württ em b . Zustimmung der preußischen Staatsregierun. möglich sei. Es sei des Sstrreuß. Fest. Art Regis. Rr. j, mit Penf. und der Ürif. der Villler: devant ret, 11. schwere Batt. Lager Chalons, JJV. schwern n! ger nn d . . 65 ö. 9 und wohl gußer Zweifel, daß diese Zustimmung nicht ohne die Bildung 3. Art. Brig. er Abschied bewilligt. . Oberst und Abth. k . ö, , raff . ich ege eh in , i nit 6 Ilbeih md, und es komme daher . im. Fest. Art. . Nr. nit Pe i ; ĩ es, 4 Sanität ⸗˖ 1 J e- ldspital 3 e i 'setzes ö rage zur Entscheidung, ab an die St⸗ne des preußif, . , d e , , r gr len 3 Art Beig mit Pens nebsi Alussicht auf Anstellung im Civildienst nahms - Feldspital Nr. I. NRethel, Verpflegungs-Abtheil. Nr. i. ternberg urck Baden dẽr ] Januar 1855 In der Fl. Bezember 1572. Beia gang aus natignglen Fiüctsichten unbedingt gebeten fei und der Unif. ö. ,, Oldenburgischen Artillerie ß ö. Charleville, (L Detachement in Sedan, 1 Detachement in Urkundlich 2c. Gegeben ꝛc. . ; tatt . e, ,, ö . diese ,, ier; schi ewilligt ckne d Com L m). w 8 1 h jf 8 ö en 9 ngs ni estreiten un aher zum Gesetzentwurfe ö . k . uh? . 6. Division. Departement Marne. Stab der 6. Division wahlt . 5 n. , . he,. , . 8e, selbst nicht unbedingt verneinend 6 3 . 3 sich 9 Pension und seiner bisherigen Uniform der Abichied benhilligt . , ö. 3 Stab: heat, und zu Wc ifa die Feen richten . . . ,, des 4 n . Gründe in h t. ; r 10. Brig. 4 Epe JL 1. und 2. Bat. Eperznay, Füs. Bat. mans. ö . n ̃ / f h eife anzunehmen vermögen. Sie finden in den Erfahrungen 1 gien ö ö .. . Nr. 35: Stab: Nheim s; 1. u. 2. Bat. Rheims, 3. Bat. Ay Martull,. an,, k e , , nnn, der vergangenen Kriegsjahre 36 Nachweis nicht geführt, 1 uf No ebl, Oberst gt. u. Abth. Commdr im Feld Artill. Regt. Rr. 153, Stab der 12. Infanterie⸗Brigade: Rheims. Negt. Nr. 24: Stab; Win thorst, v Veguinctth6t, Färst zu Cöwenstein, Pr Freytag und Auch ohne einen Kriegöschaß durch Anleihen die noͤthigen Geldmittel als Oberst mit Pens. u. der Unif. der 2. Art. Brig. der Abschied be. Nheims; 1. u. 2. Bat. Rheims, Füs, Bat. Vitrh -le ftan gais. Regt. Frobst, sc wie den Schtiftfuhler Bernd hb keen Veltreter d Grand-Rry rah, genug Hatten herbeigeschefft werden lönnzn. Indbefondere willigt. Dalitz, Oberst u. Commdr. der See⸗Art. Abth mit Pens. Nr 643: Stab: Chalons; 1. Bat. Ehalons, 2. Bat. Sezanne, Füs. und , Schaßmesster Hr. Bock wieder wahlt . ; wurde von einer Seite darauf hingewiesen, daß der erste Sub— und feiner bisher. Änif der Abschied bewilligt Bültn ö. Haupim. Bat, Chalons. Stab der 6. Kavallerie⸗Brigade: Rheins. Kür. Regt . . . skrptions, Termin auf die Anleihe des Norddeuischen Bun— k e, , n, il tian ö. he nl stiner Rr. 6. Siab; Chalens. 1. 3. u. 5. Esc. Chäalons, 4 Ese HRiheimß. 8 er Bericht der Kommission für den Bundeshaus des bereits am 3. August 1876 stattgefunden habe und daß bish; Unif. der Abschied bewilligt. Gu ich àrd, Rittmstr vom Train Der 4. Esc, ist das Pferde Depot attachirt. Hus. Regt. Nr. 3: Stab, halt über den Gesetzentwurf, betreffend die Bildung bis Anfangs September bereits 560 0 69 Thlr. eingezahlt worden des 1. Bats (Halberstadt) 3. Magdeb andw. Regis. Nr. 66, als Commercys 1. 2. und 8. Esc. Eommerch, 4. Esc. Sampizny eines Reichs krieg sschatzes, lautet im allgemeinen Theil: seien. Es sei wohl möglich gewesen, den ersten Subskriptons⸗ Major mit selner bish. Ünif. der Abschied hewinigt. (Rayon der 19. Div.). lan. Regt. Nr. II: Stab: Vitry le-frangais, Der Gesetzentiwurf betreffend die Bildung eines Reichskriegs. Termin nech naher zu lesen und die Einberufung des Reichstags Den 19. Oftober. Töhn v. Jas ki Oberst zur Disp, zuletzt S,. 2. u. 3. Esc. Vitry⸗lefrangais; 4. Esc. Vitry le⸗Bruls, 1. Ez, schatzes, war der Kommission für den Bundes haushalt zur Berathung noch mehr zu beschleunigen. Im Königreich Sachsen sei die Mobil⸗ Oberst⸗Lieut, im Ostpreuß. Füs. Regt. Nr 33, anstaͤtt der ihm bei Blacy. 3 Fuß -Abth.: Stab: Rheims; 5 leichte und 5. schwer, Überwiesen, und es unterzog sich die Letztere diesem Auftrage in zwei machung ebenso rasch vo zogen worden, als in den übrigen Staaten seinem Ausscheiden bewilligten Unif. dieses Regts., die Erlaubniß zum Battr. Ehalons; 6. schwere Battr. St. weenchould. 1 Inf. Mun. Sitzungen, an denen als Vertreter der Reichs regierung die Herren des Norddeutschen Bundes, und doch habe dass elbe keinen Kriegsschatz Tragen der Unif. des 2 Garde Regts. z. F. ertheilt Kolonne: St. Memmie und Sarcy. 1. Art. Mun. Kolonne; Jalonß, Gehe, FinanzRath Hofmann und Geh. Regierungs. Rath Michaclis beseffen, auch nichts aus dem preußischen Staatsschatze erhalten. Eine n 21. Gttober. v. Jacobi? Gen. C. 3. D., zuletzt Insp. Pion. Comp. Nr. 38 mit leichtem Feldbrückentrain: Toul (Rahon der Theil nahmen. . : nützliche Einwirkung der Ausschüttung des Kröegsschates bei der der J. Art. Insp, der Ehgratter als Gen. Fer Jüifan erh? verlsehen. 19. Div). Feldlazareth Nr. 5: Nheims. Feldlazareth Nr. 7: Chalons. Der Entwurf wurde zuvörderst einer eingehenden Generaidiskus⸗ Mobilmachung auf den Verkehr könne nicht zugegeben werden. Ge—⸗ v. Egartsberg, Gen. Piaf. u. Commdr. der 27 Inf Brig.“ in Feldlazareth Nr S: Epernay. Proviant, Kolonne Kr. Z: Pierry. Pro. sion unterzogen, bei welcher von verschiedenen Seiten, wenn man rade während des Krieges vermindere sich der Bedarf an Eirkulations- Genehmigung feines Libschieksgefuches, in. Pens' 5 Dis, gestellt. Fiant Kolonne Nr. 3: Mourmelon-le⸗petit. 3 Bäckerei Kosonne: Vnity. auch im Allgemeinen nicht geneigt war, dem Gesetzentwürfe gegenüber mitteln durch das Stocken des Verkehrs. Das Kapital werde aus v. Henning auf Schönhoff, Gen. Maj u. Comindt der 19 Inf. le ·frangais. bei der Berathung in der Kommission allzu tief in prinzipielle Fragen der Industrie zurückgezogen, die Amsatßze vermindern sich mindestens Brig. m. Pens. 3. D. gestellt. Br. Süß loë Assist. Art mit Pr. 19. Division. Departement Maas exkl. Arrondissement , einzugehen, vorzugsweise folgende Gesichtspunkte für und beziehungs. in demfelben Verhältniß, als eine Aufspeicherung von Geld in den Lts. Rang vom 1. Bat, (Essen) 8. Weßtf. Landip. Regts. Nr. H7, mit Montmédy, Departement Meurthe-Hzosel exkl. Akrondissement Briey, weise gegen den Entwurf geltend gemacht wurden. . Kassen stattfinde. Jedenfalls seien die wirthschaftlichen Nachtheile der Pens. der Aibschied bewilllgt! Dioistons- Stab: Naney Stab dern 37. Infanterie Bri⸗ Die Freunde des Gesetzentwurfs führten aus, daß die Natur unproduktiven Aufbewahrung so großer Summen zu bedeutend gegen— Den 24. Oktober * p. Gordon, Gen. Lt. u. Commdr. der ga de: Bar-le. Duc. Regt Nr 78: Stab: Barcte. Duc; = I und unseres Wehrsystems, bei welchem der Friedenspräsenzstand verhält.! über der allerdings nicht ganz abzustreitenden Erleichterung der Mohil-

11. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. d. Inf.

2. Bat. Bar -le Duc; Füf. Bat. Nanch. Regt. Nr 91: Stab: Toul; nißmaͤßig gering, der Kriegspräsenzstand außerordentlich hoch sein das machung durch das Vorhaͤndensein eines Geldschatzes.

m. Pens. z. D. gestell. d. Damniß, Pre Lt a D., fräher Tec. 2. Bat. und Füs. Bat. Toul, j. Bat Lunsville. Stab der Vorhanden sein großer parater Geldmittel im Falle einer Mobil- Vor allem aber fehle in den Reg. Motlven jeder Nachweis über

Le im 2. Ulan. Regt. die Erlaubniß zum Tragen der Armter Unif. 38 In fanterie⸗Brigade: Nancy. Regt. Nr. 73: Slah: Ver, machung erfordere. Hierin sei Deutschland in einer ganz anderen die Nothwendigkeit eines Schatzes von 40000500 Thlrn.; aber nicht Dun; 12. und 3. Bat. Verdun. Regt. Nr. 746: Stab, J., 2. und Lage, als andere Völker, welche die allgemeine Wehrpflicht nicht haben eine einzige Zahlenangabe fei von der Regierung beigebracht. Man

ertheilt Füs, Bat. Nancy. 19 Kap. Brig: Stab: Nancy, Drag Regt. Rr.ß: und deren Friedenkarmeen daher im Verhältniß zu Heuischland viel müsse daher m dieser Beziehung nähere Nachweise erwarten und bis

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Stab und 4 Ess; Pont à. Mousson. Drag. Regt. Nr. I9: Stab und größer seien. Auch habe die Erfahrung, namentlich des Jahres 1870, dahin bereiten, daß für eine deutsche Mobilmachung der geforderte Durch Verfügung des Kriegs- Ministeri z Esc,: St. Mihiel. Ul. Regt. zer 147 Stab und 4. Esc,.: Junqgville J die Nothwendigkeit eines Friegsschatzes in gemünztem Gelde vollständig Betrag erforderlich sei. gung 9 in ister ium s. 1. Fuß. Abih. Feld. Ari Regt. Fer. iC. Stab: Nancy, I leicht; dargethan. Obwohl der Reichstag unmittelbar beim Eintritt der Kriegs Die Vertreter der Reichsregierung, indem sie im Uebrigen die für Den 14 Ott ob er. Anstellung der Großherzoglich Badischen Baklt. Verdun; 1. schwere Baätt Toul 2 leicht Batt Ranch; 2 schwere (gefahr berufen worden sei und derselbe mit der größten Beschleunigung den Gesetzentwurf angeführten Gründe sich aneigneten und wetter aus- Zahl 'ift'r.. Zahl, erm ann beim 1. Bad. Leib. Hwrag. Regt. Batt. Verdun. J. Inf. Hun. Kolonne Pont 4. Mou fon )* Ari, ble Helöförderungen de Bundesregierungen bewilligt gabe obzoohl führten, bestritten durthanis, daß der Reichs Kriegöschat zu hoc emnessen Rn A Zahlm Phihsl' pp, beim 2à. Bad. Drag Regt Nr. 2l, Zablimn. Mun. Folonne Ranch. 2. Fels- Pion. Comp, Hannop. Pion. Bal, die Fernitne für die Subfkription auf die Kriegäanleihe des Nord. scei, vielmehr sei die Forderung der Reiche regierung auf das geringste S Kei; Füs Bat. 2. Bad, Frenz. Rats. Faiser Wilhelm Rr. J0, Re. jo mit Schanzz'ug Kolonne erdun. 2 Proviant Kolonne nebß deutschen Bundes für den Erfolg derselben offen kar zu nahe gerückt Maß gestelst. Der preußische Staatöschaz enthalte z0 C00 (6 Thlr, Zahlm Feil beim 1. Bat. dess. Regis. Zahlm. Bühler, beim Pferdedepot Kanch' * roviant Kolonne Varincourt. 1 Feldigzareh fen, verflossen doch nach dem Fäge der Mobismachungs-Ordr? nd es hätte im Verhältniß zu demselben der Reichs-Kriensschqz fün Bal 4 Bad. Inf. Negts. Nr. 117, Zahlmi. West erm ea nn, beim Verdun, z Luns hülle. 5. Feldlazareth 3 Toul, Bar⸗-le⸗ Duc. 7 Fel, (15. Jul big zum ersten Subskriptfonstage niehr als 14 Tage. Es die Zwecke der. Mobilisirung der gesammten deutsch n Armee Bet 3. Bad. Inf. Regts. Nr. 111, Zahlm. Eiche, beim Füs Bat. lazareth Nanch. Bäckerei Kolonne vertheilt. . crgah sich, daher klar, daß die rasche und vollständige Durchführung 18090 000 Thle. bergen müssen. Es sei daher verhältnißmäßig eine Bab. Inf. Regts. Nr. 111, Zahim. Krempp, beim 1. Batalllon Im Bezirk der 19. Dpision sind außerdem dislozirt: Von der der Mobilmachung ohne den Besitz eines Kriegsschaßs nicht möglich erhebliche Verminderung eingetreten. 5. Bad, Infchterie Regiment, Nr. 113, Jah lineister Tra bold, beim 4. Div ifion; i Briiadestab, 7 Esc, T Vatt in Lüncbist? Von gemssen fein würde. Es, sei zwar zichtig, daß durch di Nus' Diese allgemeinen Behauptungen der Herren Vertreter der Reichs « Bat. 6. Bad. Inf. Regts. Ne. 114, Zahlm. Berberich, beim der 6. Diviston: 4 Esc. in Commercy und Sampigny, 1 Pion. peichtung eines Kriegsschatzes in gemünztem Gelde dem Nation al⸗- tegierung wurden in der Kommission für nicht genügend erachtet, ins= Zak FJel-Artill n e: Regiment. Nr. 14, Zahlmeister Buche, beim Comp. mit leichtem Feldbrückentrain; Toul vermögen dis deutschen Volks ein sonst produktiv zu, verwengendes besondere forderte man näheren Nachweis üher den Verbrauch des 2. Bataillon 2. Bar. Grengdier⸗Regim nis Kaiser Wilhelm Nr 116, 1. Diviflon. Depzrtemenis Haute: Marne und Vogesen apizal entzogen erde dies könne jedoch, wenn einmal fur ie Preußischen Staatz chatztz, bei der Mobilmachung der norddeuischen Zahlin. Brent, beim 3. Bad. Drag. Regt. Nr. 22. Zahlm. Rist, sowie Belfort mit dem französisch geblickenen Theile vom chemallgen WVehrhaftigtelt der Nation ein Kriege schaß nothwendig sei, nicht rmee im Jahre 1870. Man berief sich dabei auf die Aeußerung des bei Rr Bad. Fest. Art. Abtheil, Nr. 14 Zahlm, Hein rich, beim Pepartement Haut- Rhin. Düriftonz stab: Eptrn all! rab der durchschlagend sein; treffe doch derselbe Einwand das Vorhandensein Herrn Staäctis. Minssters Eamphausen im Reichstage, daß Preußen J. Bat. I. Bad. geib - Gren. Regts. Rr. J056, Zahlm. Utz, beim 7 In fanterte: Brigade: Chaumont. Bis zur Hencfung bes von Vorraͤthen an Armee Material, Waffen und sonstigem Kriegswerk! in der Lage gewesen sei, den verbündeten süddeutschen Regierungen 2 Vat. 5. Bad. Inf. Regts. Ne. 113, Zablm. Lichter feld, beim General. Btajor du Trossel St. Dis) Colbergsch. Gren. Regt. Rr s: Fugen dessin Nothwendigkeit doch Niemand bestreite. Ueberdies wer. bei der Beschaffung der Mittel für die Mobilmachung zu Hälfe zu Bat. 6. Bad. Inf. Negts, Nr. 114, Zahlm. Weit, beim Füs. Stab: St. Bis. 1. Bat. Si. Dis; 2. Vat Rtemirem oni Ju. den dte volkswirthschafllichen Neachtheile eines rentbar ongelegten kemmen. Es sei wünschenswerih, daß eine detalllit e Datstell ang Vat. 5. Bad. Inf. Regis. Nr. Iis, Ziblin. Häns ker, beim Füf. Bat. Raon 6'Etape. Inf. Regt. Nr. 49? Stab: Chan mm *mit? * Kriegsschatzes zum großen Theile durch die heilsamen Einwirkungen über die Lage der Generalkasse des Nordzeutschen Bundes beziehungs“ Bat. 1. Bad. Leib - Gren. Regts. Rr. 109, Zahlm. Freund, beim T. Vat Joinville sbis zur Vollendung der nothwendigen Einrichtungen desselben auf den allgeimeinen Verkehr und den Kredit im Falle der wiise der preußischen General- Staatskasse und der Regierungskasfen 2 Bat. 4 Bad. Inf. Regts. Nr. II2 Zahlm, Walfer, beim Füuͤs. dafeibst? 2 Eomp. Vassy). 2. Bat. zt. Dizier; Füs Bat Chaumoht,. Verwendung aufgewogen. Bei drohender Kriegsgefahr verschwinde während der Mobilmachung und der ersten Zeit des Krieges votge—

Datznt Bob. TRanf zäiegs. 3er lis, Fohlm. Schn giker bm Bad. ia b Fer s. Ji fan tere-Bri gate: ina In icht der l; Ras gemünhie Gelb guß dem Verkehr, die im grieben zirkul rennt legtierde. —ͤ ; Tin, Bat. Nr. 14, geh mn. af in, 253 if Bar lg Far. Steh i ed ö r n Rm l. . Füf il Dc Inf. n , ige das Napiczgeld fanden kein Verttquen mehr und Der Herr Geh. Finanz. Nall Hofmann erklärt darauf, daß der preu— . . i 6 Gratz, beim 2. Vat. J. Bab. Teib. Regt. Nr. 6: Stab: Beifork 1, 2 an Fuͤs. Bal Belferl⸗ e , . n. 5 fn t . c g n gf, ,,, J k ren. Regts. Nr. ahlm Karcher, beim Bad. Pionier Bat. Stab der 4. Kavallerie. Brigade: Lun Sullle. zirl der en, die Gewerbtreibenden und se rivatleute suchen s ür die no ddeutsche Armee ertheilt worden, gegen den 3. August be— Zah cher, P B a avalberie- Brigade: Lun Sville. (Bair linen möglicht großen Vorrath von baarein Gelde zu beischaffen reits volistandig eischöpft gewesen sei, und daß man, da die 3 leer

und ihn als Reserve für die unbestimmten Eventualitäten der Zu. gewesen und der Geldverbrauch in hohem Grade fortgedauert habe,