3022
Erquy, Cap Ferret, Cap Frehel, Cap la Garoupe,
5 e , 2 3 Hague, Cap la Höve, Cap Leucate, Cap Levi, Cap Pertusato, Cap St. Martino, Cap Sagro, Cap Sar- dinaux, Cap Sepet, Cap Sicisé, Earteret, Cayeux, Cette, Cher⸗ bourg (Digne), Conquet (le), Creach ar ⸗Mahouat, Dieppe, Etre⸗ tat kö Föcamp, Flamanville, Fort de Querqueville, Fort la Croiz (ile de Crois), Fort la Hougue, Giens, 6. lines, Ile dix, Ile Batz, Ile Chausey, Ile Hosdie, Ile du Levant, Ile Pelse, Ile Penfret, Ile Pomsgues, Ile Port- querolles, Jle St. Marcouf, Ile Ste. Marguerite, Jle San⸗ uinaire, Ile d'Jeu, Lesconnil, Locmaria, Nez de ,,
W s (Vigie de, Quessant (Haysand), Quistreham, 2 Pointe d Ally, Pointe d'Alprecht, Pointe d'Azzie, , des Baleines, Pointe de Besnard, Pointe de Beuceval, Pointe de Biarritz, Pointe be Bihit, Pointe de Bloscon, Pointe de Chassiron, Pointe de Ehsmoulin, Pointe de la Ehappia (Horte Vechte Pointe de Combril, Pointe de Corsen, Pointe de la Eoubre, Pointe de Creachmeur, Pointe du décolls par la Garde Gusrin, Pointe d' Er⸗Hastellie, Pointe de Gavres, Pointe de Grave, Pointe du Grognon, Pointe du Grouin, Pointe de Jardeheu, Pointe de Kerisoe, Pointe de Landunvez, Pointe de Lervily, Pointe de Minon, Pointe de Mortella, Pointe de la Perce, Pointe de Pirige, Pointe de Plouezec, Pointe de Ploumangch, Pointe de Pois, Pointe de Porte, Pointe du Pouldu, Pointe de Primel, Pointe du Roe, Pointe du Roselier, Pointe de Rosmeur, Pointe de St. Cast, Pointe de St. Gildas, Pointe des Ste, Maries, Pointe St. Mathieu, Pointe Saccoa, Pointe de Taillefer, Pointe du Talut, Pointe du Tougquet, Port Blane, Port en Bessin, Porte Vechio (Pointe de la Chappia). St. Aubin, St. Quay, St. Servan, St. Valery en Eaux, Sables d'Olonne, Tréport, Trövignon, Zuydcoote. . .
b) In Italien. Bart, Brindisi forte a Mare, d'Armi, Capi Spartivento, Cappucini d' Ancona, Capri, Cer— fignano, Colonella, Colle Paradiso, Cozzo Spadaro, Favignana, Forio d Ischia, Forte Spuria, Massa Lubrense (Monte Aà Corbe), Monte Itala, Monte Conero, Monte Saraceno, Monte Vico⸗a⸗ Laceo, Otranto, Piombino, Pode Primaro, Ponzg, Portofino, Proecida, St. Benigno, St. Nicolas de Trimiti (Isola di, St. Teodoro, St. Nicolas di Casole, Terre Mileto, Ventotene, Viesti.
c) In Portugal. Arsenal da Marinha, Cabo da Rocca (oitc dog) 3 9 Espichel, Caseges, Luz · na⸗Faz · de Douro, Oitavos (Cabo de Rocca), Parco d' Arcos, St Auligo, Sgqares, Si- Fours, Vianng do wan ff
e In Norwegen: Oxoe. tare hen
HK In Dänemark: Scaw (Skagen).
Diese Stationen, welche in erster Linie zur permanenten Beobachtung und Bewachung der Küste und des Meeres dienen, sind außerdem im Interesse des Handelsstandes dazu bestimmt, den Austausch von Nachrichten aller Art zwischen den auf dem Meere besindlichen Schiffen und beliebigen Srten im Innern des betreffenden Landes und anderer Länder zu vermitteln. Zu diesem Zwecke stehen die semaphorischen Statibnen mit bem Telegraphen⸗Netz in Verbindung und sind im Stande, auf elek⸗ trisch'telegraphischem Wege Depeschen zu befördern und zu empfan⸗ gen. Außerdem aber sind sie mit den erforderlichen Einrichtungen versehen, um mittelst optischer Telegraphen unter Anwendung der Signale, wie sie durch den Signal-(Handelscodez zum Ge— brauche der Schiffe aller Nationen (C56de commercial de signaux à l'usage des batiments de toute nation) festge⸗ stellt sind, mit den auf dem Meere und in der Nähe der Küste befindlichen Schiffen korrespondiren zu können.
Die durch die semaphorischen Stationen zu vermittelnden, an Schiffe auf dem Meere bestimmten Depeschen müssen fol⸗ genden Bestimmungen entsprechen:
a) Die Adresse muß enthalten: I) den Namen, event. den Charakter des Adressaten; 2 den Namen des betreffenden Schiffes unter Anführung des Wortes »pRätiment« vor und des Wortes: »signaux« nach dem Namen 3) den Namen der semaphorischen Station, welche die Beförderung der Depesche zu vermitteln hat. ; .
b) Die Depeschen dürfen nur in der Sprache des Landes, in welchem die semaphorische Station liegt, oder in Zeichen des gedachten »Signal⸗Handels. Codex« abgefaßt sein. Diese
eichen entsprechen den 18 Konsonanten: , K, Iz M., N, P, Q, R, &, T, V, W. Keine Gruppe darf mehr als 4 solcher Könsonanten enthalten.
In cChiffern abgefaßte semaphorische Depeschen unterliegen der obligatorischen Rekommandallon. . U
Die von einem auf dem Meere befindlichen Schiffe kom⸗ menden Depeschen werden in Zeichen des Handels Codex an die Bestimmungsstation weiterbefördert, wenn das absendende
iff es verlangt hat. Wenn pies Begehren nicht gestellt
eniche, Pragal,
worden ist, so werden die Depeschen durch den Vorstand der
semapborischen Station in die geiwöhnlich Sprache üherselt
und in solcher an die Bestimmungsstation weiterbefördert.
An Gebühren für die Beförderung einer semaphorischen .
wird erhoben: ; ö J für die , ung von der Aufgabestation bis zur
ittelnden semaphorischen Station entfallende Taxe und . ,,. rer pro einfache Depesche für die Beförde—⸗ .
von der semaphorischen Station bis zum Schiffe. rung Sin nm n r . der von Schiffen auf dem Meere kommenden Depeschen werden vom Adressaten ein— gezogen. lin, den 31. Oktober 1871. er n Tn General ⸗Direktion der Telegraphen. von Chauvin.
Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Kö . 4. November 1871, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung.
I) Interpellation. 3Y' Zweite Beraͤthung über den Geset. .
entwurf, betreffend die Bildung eines Reichs⸗Kriegsschatzes, auf
Srund des Berichts der Kommission für den Bundeshaushalt. ö green und Ille Berathung des Gesetzentwurfs über die Einführung des Bundesgesetzes, betreffend den Unterstützungs— . uni 180 in Württemberg und Baden. Bericht der zweiten Abtheilung über die Wahl in dem 8. Arns⸗ .
wohnsitz vom 6. J
berger Wahlkreise (Lippstadt — Brilon).
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dentlichen Professoren Dr. theol. Alfred 3 , ,, in Marburg zu ordent⸗
lichen Professoren in der theologischen beziehungsweise der juri⸗
Kraus und Dr. jur. P
stischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen; und
itherigen Bürgermeister der Stadt Quedlinburg, . kö ö. e hl der von der dortigen Stadtver,. ordneten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in . gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer ö
zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö
Arbeiten.
i loox i M = Dt SærF2hHer a, fruher zu 2 ütz, . ur zlilr Körligt e
ichen Kreisbaumeister ernannt und dem
worden.
Ministerium des Innern. Bekanntmachung, die Volkszählung betreffend.
In nächster Zeit wird die Ablieferung' der zur bevor. stehenden Volkszählung erforderlichen Drucksachen an' die König lichen Landraths -⸗Aemter, Ober- Aemter und Amts ⸗Hauptmann⸗ . schaften, sowie an die Magistrate derjenigen Städte, in welchen die Volkszählung von der Kreisbehörde nicht begufsichtigt wird,. vollendet sein. Bei der Uebersendung ließ es sich nicht immer vermeiden, daß den Empfängern Frächtauslagen erwuchsen.
Diese Auslagen werden gleich den etwa aus anderen Gründen
senen Kosten diesseits vergütet werden.
zu thun. 4 Berlin, den 31. Oktober 1871. Königliches statistisches Bureau. Dr. Engel.
Corps, von Magdeburg.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. November. Se. Majestät der Kgiser und König werden am Sonntag, ben 6. b. Mtö, ö Mittags 113 Uhr, von hier nach Schwerin reisen, daselbst an den beiden folgenden Tagen verweilen und am Mittwoch, den . 8. d. Mts., Nachmittags, wieder hier eintreffen. Empfang und
Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt.
der E Halt General · Lie
pe die neu errichtete Kreisbaumeister - Stelle zu Rybnik verliehen .
Majestät am 1. Tage bei den eingestellten Jagen in Forsthaus Kreppel 1 Rothwild und 13 Sauen erlegten, am zweiten Tage einen Rothspießer; Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl am ersten Tage 1 Rothwild und eine Sau, am zweiten Tage einen starken Keiler, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl
am ersten Tage 1 Hauptschwein und 3 Bachen, am zweiten Tage ein Schmalthier und einen Achtender.
burg bewohnt haben, sollen auf Befehl des Herzogs von Braun⸗ schweig von nun an Kaisersaal und die Kaiserlichen Gemächer genannt werden.
durch die Spedition von Volkszählungs-Materialien erwach—Q ] Demzufolge fordern . wir diejenigen Königlichen und städtischen Behörden, welch solche Auslagen zu liquidiren haben, auf, dies baldmöglichst
machte Abg chr.
tag inkompetent
3ugreifen. Angekommen: Se. Excellenz der General Lieutenant . d
von Blumenthal, beauftragt mit der Führung des JV. Armee nnterpretiren tonne In ähnlichem S
ö von Helldorf aus
burgischen Zuständ
aber für
solle nur als hinstellen, daß jeder Staat eine naß gene Volksvertretung haben müsse, deren Zustimmung zu den vandesgesetzen und dem Haushaltsetat erfor derlich sei — Hier⸗ . mit wurde die erste Lesung geschlossen.— Zur zweiten Be⸗ = hung nahm der Abg. Frhr. v. Ketteler (Baden noch das
3023
Die Hofjagden bei Blankenburg a. H. fanden am 1. November in ähnlicher Weise wie am 3 . statt. Um 7 Uhr war große Fanfare der braunschweigischen Jäger, welcher um 8 Uhr eine Morgenmusik der Kapelle bes 4. Magde⸗ burgischen Infanterie ⸗Reginients Nr. 67 kolgte. Am 16 Ühr hrachen die Hohen Herrschaften zur Jagd auf, voran Se, Majestät der Kalsfer und König, und er— reichten gegen 11 Uhr das Rendezvous am braunen Sumpf oder den Eisenkuhlen. Die Hohe Jagdgesellschaft stellte sich auf dem Wege nach dem JZiegenkopf' in vorher⸗ bereiteten Standbuchten von Tannenholz auf. Die Jagd, an diesem Tage ein freies Treihen, nahm ihren Anfang in dem Eisenkuhlenrevier, ein zweites und' drittes Treiben folgte auf dem Bielstein und am Mühlenwasser. Es fielen 161 Schuß, 9 . en . . , . ein erh ä tnißmi iges Die ohen Herrschgften kehrten alsdann zu Wagen na dem zurück, Se. Kaiserliche . J h , . zu Fuße. Dem Diner
iser und König verließen
sten des Herzogs von Braun⸗—
Jagdschloß Blankenburg
chHalb er stadt, welches Allerhöchsi⸗
Minuten erreichten. fand noch ein
55 1 d
Unter dem
die Autonomie der Einzelstaaten bedrohe. Schließlich wurde der Büsingsche Antrag
Hinter Artikil 3 der Verfassung des Deutschen Rei es wird als besonderer Artikel folgender e n. k ö.
In jedem Bundesstaat muß eine saus Wahlen der Bevoͤlkerun hervorgehende Vertretung bestehen deren Zustimmung bei . Landesgtsetz und bei der Feststellung des Staats haus halts erforderlich ist.
in namentlicher Abstimmuüng mit 185 gegen 88 Stim⸗
nen angenommen, und die nächste S 12 Uhr angeseßt nen lächste Sitzung auf Sonnahend
lllerhöchste Kabinets-Ordr daß die in Neuwied garnis tillerxie · Regim Füsilier⸗Batai ; von Trier n Rheini
silier· Bataillo 27 von B
Hessis
d gen die bisherige Benennun Deitungs. Gesez. 8 und hi , e ,, Comptoir« in den Titel » Kaiserliches Post Zeitungs amt? um⸗ gewandelt worden, ist nunmehr auch der bisherige Titel des
Materialien · Amtes der Reichs. Postverwaltung, welcher Kaiser⸗
liches Post . Montirungsdepot. lautete, in · Kals erliches Post⸗
Zeugam tm verdeutscht worden.
— Die Postanstalten sind darauf aufmerksam gemacht
worden, daß die Sendungen welche an die Erfatztruppen der mobilen Truppentheile eingehen, bz. von ca ee a . werden, in Bezug auf Portofreiheit, bz. Porto Ermäßigung in derselben Weisce zu behandeln sind, wie die für die mobilen
Magdeburg. Der und der Ober Präsident
Ueher das Resultat der Jagd ist zu erwähnen, daß Se.
Die Räumlichkeiten, welche Se. Majestät in Schloß Blanken—
rung der Diskonto. Gesellschaft und der ist für die Bildung einer Aktien⸗Gesellschaft aus den Inhabern der Rumänischen Eisen bahn- Obligationen eme allem Anscheine nach geeignete Grundlage zur Lösung dieser schwie
Truppen selbst bestimmten oder Von“ R ; sendungen. . ihnen abgeschickten Post
— Der russische Reichskanzler welcher
außer der Audienz bei Sr. Maj König mehrfache Besprechungen mit de hat, ist nach St. P
etersbur ö
— Der O
sein 50
tglieder welche ihm unter
nd knnen hf gg f gg,
er Kreiensen
ge Post ist gestern 2 Stunden Heute verspätete fich diefer Zug der Zugmaschine bei Lippstadt
— Nach der unter den Inseraten veröffentlichten Aufforde⸗ Firma: S. Bleichröder
rigen Angelegenheit vorbereitet.
daß der Reichs⸗ nzelstaaten ein⸗
Wiesbaden, 1. November. Ihre Kaiserliche und König⸗
liche Hoheit die Kronprinzessin hät gestern die hiesige Anstalt für künstliche Fischzucht besucht.
Düsseldorf, 2. November. Se. Königliche Hoheit der
Prinz Alexander ist am 390. Oktober auf Schloß Eller ein⸗ getroffen.
Bayern. München, 1. November. Für die Dauer
der Abwesenheit des Staats. Ministers v. Cutz, der sich in seiner
d, Wiggers suchten diese Bedenken zu lärung, daß es weder im Sinne des der Antragsteller liege, die Verschiedenheiten inner— tutionellen Systems anzugreifen. allgemeines Grundgesetz des Deutschen Reiches Volkswahlen hervorgegan⸗
Eigenschaft als Mitglied des Bundesraths gestern Abends nach Berlin begab, ist das Portefeuille des Kultus ⸗Ministeriums dem Staats, Minister der Justiz Dr. Fä u st le übertragen. Der Staats⸗Minister des Innern, v. P feu fer, wird von seiner In⸗ spektionsreise heut Abends hier zurückerwartet.
Sachsen. Dresden, 2. November. Der Kronprinz
und der Prinz Georg haben sich gestern Abend nach Leipzig begeben, um an dem daselbst stattfindenden Truppeneinzuge Der Antrag Theil zu nehmen.
abgestiegen.
Dieselben sind dort im Königlichen Palas Leipzig, 2. November. Heute Mittag, kurz vor 12 Uhr,
fand der festliche Einzug des die hiesige Garnison bildenden 8. Infanterie ⸗ Regiments Nr. 107 und bes zweiten Reiter ⸗Regi⸗ ments unter dem Geläute der sämmtlichen Glocken und den
ort und begründete sein ablehnendes Votum durch Kompetenz⸗
freudigsten Zurufen der froh erregten zahllosen Menge statt. An der Spitze der Truppen befanden sich ber General⸗Feldmarschall
bedenken, die er durch Art. 23 der Reichs verfassung gerechtfer tigt fand, so wie durch die Gefahren, mit benen ö. ile,
3
.
K K *
G
1.
// k ü ;/