3031
r — — —— — — Zusammenstellung
3030 — . 9 Die zur Subhastation Verkaufs. = der im Deutschen Reichs- Anzeiger zur Besetzung angezeigten vakanten bei welchem die stehenden Immobilien. Termin. Anz. . Stellen .
nicht mit denselben Worten, es wäre das in der That schwer ge⸗ sind. Wir haben . Sub hast. schwebt.
wesen, denn die en , n . . , 'i fe so wi ; e bestimmte deutliche Aeußerung, sie ent e / wie ich mir vorhin e die um 3 ; . ann. ö . ö . habe zu bemerken, absichtlich und wohlbedacht nicht, sie Ar, Ger -⸗Kommiss. Grundstücke und Braun— 19 g naten en weldung ee. setzt für Verfassungsstreitigkeiten einfach fest, daß unter gewiffen be— . Drossen kohlen. Vergwerke zu ; vakanten Stellen. jaͤhrlich. bis zum Seite kannten Bedingungen der Bundesrath die Vermittlung zu über« . Brossen.* 20/12. 71 nehmen habe und daß, wenn diese Vermittlung nicht gelingen sollte, ch imma KreGer Komm. JI. Grundstug zu Milkowo Pm stiꝰ v: — = . die Reichs gesezgebung. zur Erledigung inircten solle; in Yllebrigen ir) Cjarnikau . Nr. ] 23711. J . hysikas des 200 Thlr. 511. 71 33616 sagt die Reichsverfassung einem jeden Rechte Schutz zu. Unter den Kr-Ger. Schlochauf Rittergut zu Samvohl 192. 72 5 2 361 — Angelegenheiten, , 36 . ung der 5 si . Kr. Ger. Memel Adlich . lein. Tar. kö 23586 und Beaufsichtigung des dteiches stehend auffuhrt, befinden si e . ö . r dn e n gan nicht Es scheint mir daher schon eine künst. t. Kr. Ger. Schönlanke Rittergut Siahtowo 15311. 72 ö 25/1. 2710 liche Interpretation, wenn man immer darauf kommen will, zu s ö Boherri e a niente 16 13 7 ; , . ie zieh er ire fl irgiste serfassnng ls lei fei nn dereinbt ie ich senn. . . e, n erf arjt bes Ke. Soißin *. 14 11. 71 36 der Reichs verfassung. Es ist auf die Motive einer Eröffnung Bezug i gischen Ry 6 J. 9 4 5 3 16/12. 71 Kreis. Mun hart d. & a. 5 161. 3 genommen, welche, so viel ich weiß, in der elsaß lothringischen Ange⸗ Stän über Aufgatt ö * ö x 16 . . . ö. . 16/12. 71 Rreis. Wu ndat t bes fer. den legenheit hierher gelangt ist. Ich erlaube mir zu bemerten, erstenz, und Zieh und hei den mecklenburgischen Ständ 1 , omm. rundstück in Gr. Zirkwitz 13 12 71 , joo zie. 17 , 6. wenn ich die Worte richtig auffasse, so würden? sie durchaus auf die welcher sich in schwierigen Stunden noch immer bewährt hat, wenn Zempe 6 d ö . iel Ti 2 . 26 mecklenhurgische Verfassung passen: eine Kontrole der Landes verwal. ber Landesherr die Stände aufrlef zum Besten des Landes, sei j Kr. Ger. Belgar ittergut Leppin 20/11. Rr s. t des ar. Ref. tung, Steuerbewilligung 2c. findet dort statt; zweitens aber sind Opfer zu bringen, sei es Erleichterung zu schaffen, bei diesen Umstän. ; k , l . 4 ö. Motive nicht entscheidend und drittens konnte uͤnd durfte nicht in den ist die Hoffnung gerechtfertigt, daß unser Bestreben zu einem gt · Kr. Ger. n u . ö genannt . ä bes zr. KWehian 10 an, 6 piesem Falle beiläufigen Motiven eine Entscheidung über ein' fest— deihlichen Ziel führen wird, wenn auch nicht im Sinn Aller (und in Kr. Ger. Greifen! Dam on lle 18. zt des Kr. Naugard — 16711. 73535 sichendes Recht gegeben werden, über das Riecht der nieckenburgischen wessen-Meeñschen Weg cht fünde dieß, alle Wünsche zu befriedigen und aln ö ** , dm, n. 13 n Krel rzt des Kr. Heiligen. Regierung auf die Verfassung, wie sie ist; und ich glaube eine in. Beschwerden abzuhelfen?) doch hegen wir die Hoffnung, einmal de . 2 5 Neu Stettin! Nitte . 8 gebemühl ö. ö. . siadt 1oo Zhlr 112 6 direkte Anerkennung dieses Rechtes den Herren Antragstellern und rieden im Kande wieder herzustellen, der leider schon allzulang g ⸗ 24 Her n. . . . . . . ihrer Begründung entnehmen zu durfen. Das Recht der mecklen ort wird. Zu einem Bürgerkrieg, wie der Herr Vorredner gesast Ger. g y 12. h WUlaische e el n nit be dig Terfssstng ais fiche; wie ses belehrt, hat, mitt es Kreillcheh:d, in, dem entgegengesetzten Fl nicht kon mo, Friedz berg Rm. . zs0 Thir. . 2220 Dle mecklenburgischen Regierungen sind im Jahre 1866 mit diesen dazu ist das Vertrauen, die Liebe der Bürger zu ihren Fürsten a; ö = Vorwerk Neu. Chorow 6/1 Elementar - Lehrer in Driesen? 180 Thlr. sofort 2615 Verfassungen und auf 9 3 1 9 .. . . ö ö. . der Heir . . yr gh 3 . i 12. B zu Th . ht. . 7 schen Bund xingetr ten, die Großherzoge haben Zweifel daräber ni ticnburg befrrien zu wollen, so ist dazu gar lein Linlaß gegeben J J . 6, n , . , . daß . dicsen Versassungen gegenüber rechtlich verpflichtet Der Regent Mecklenburgs weiß sehr wohl was Er will und lan ö *. k Ritterguts Antheil Lenz d. 1612 6. und zu ihrer Aufrechthaltung entschlossen seien. Fi— Großherzoge und geht den Weg des Rechtes und der Pflicht, wie er ihm von Gon ö. . Vorwerl Sponbrügge 10 1200 hir. aben die Bedingung gestellt, durch ihre Stände zur Annahme der vorgeschrieben sst und wird ihn gehen für das gloße Vaterland, so . ) Dane hof zer ** n m, fo . autorisirt zu werden und es ist dagegen nicht nur für * sein eigenes Land. Ich bin überzeugt, daß mit Vertrauen und ar Ger. Bromberg Gem e enn ö lon zo ahne , n n. nichts erinnert worden, sondern die mecklenburgischen? Stände haben Entgegenkommen die Sache sich so ordnen wird, daß man hier, wenn Ger. n, , m, 54 zu den Faktoren gehört, die, wie alle übrigen deutschen Stände, ihre auch nicht grade zufriedengestellt sein, aber die Anerkennung nicht ver Ker - Ger. Gnesen . ö s 2x0 Thir 1. 18 12 31 Zustimmung zu der Verfassung ausgesprochen haben. Wir sind also sagen wird. Ich bitte daher auch in Beziehung dgrauf, den uns so . ; ; ö 300 Thlr. . vollkoinmen gleichberechtigt und ich fehe nicht ein, wie das Necht für dringlichen Raum zur freien Entwicelung unserer Verhältnisse, jut den Einen anders sein kann wie für den Anderen: noch weniger wie Fortbildung unseres alten guten Rechts, das wir aufrechthalten, abt At. Ger Kom. Ratel.¶ Grundstück Hp. Rr. Al0 ohne unsere Zustrimmung 1 ie . Verfassungs änderung welche kö nicht z Jr, r,, . . , . Ger. . ö . ines nicht bezwecken soll, son fit und diesen Raum, so werden wir dem Fiechte geben, was dh m ö . Rechtes ist ünd dem Kaifer, was des Kaifers ist. . ,, Nr. 204 4 h ö. 2 . 3. hausen i in Natel ; . . Die, Nr. 44 des ⸗-Preuß Handels Archivs. hat folgen Grundfit t Sox. Rr. 213 2/1. 72 53 X., S6. . 7 , , ,, ,, e , eg ö 3 er Hande Färtè Atten. — Rußland: Eirkular des Zo epatte · Ger. rei · Gut Smola . ments an die Zollämter vom 6. September 1871, die fehl . . t ger Tremenmno B K . g 1.12. 71
H. zu zer Seidengespinnst⸗ betreffend. — Eirkular des Zolldepartements an Glowy Nr. ] 14112. 71 ö
ch berufe die Foilamter vom“ 165 September 1871, die 5 von Streich Rr. Ger. Breslau Grundstüc Rr. His zu . öh oo. Thlr. ꝛc. 313. 7 böllern in Biechschachtein petreffenk, Chile. Eitlaz n! Us Ti, Steine 23.1. 72 * Thlr. 18/12 J
Blatzes Lon Mellnkg zum kleinen Hafen. Sig tist ik, Deutshnn Kr. Ger. Zauban Rittergut Oer. Gerlachheim 6.12. 7 Reich: Bayern: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer für * * Haus. u. Garten. Grund ⸗ Oberbayern pro 1870 (Schluß). — Italien? Per Handel Itallens stüd Nr. 523 zu Lauban 12. 71 Haris zaͤhlt mit dem Auslande im Jahre 1869 und 1870 — Handelsbericht de, Kr Ger. Rothen burg Herrschaft Jahmen u. Dürr Eigenthümern gehs Konsulats zu Venedig für das Jahr 18760. — Japan: Bericht de O. 8. bach, nebst Klitten, Kaschel, diesen bilden 16 und Komites der Seiden. Interessen ten · Versammlung zu Yokohama, er. Delza, Kringels dor / Tho⸗ der Neubauten Lothringen betrifft, daß der Bundes. stattet in der Handelskammer am 14. April i8r1 (int Auszuge⸗ - mas waldau und Antheil veißun m Hause auf
rath, des den Metitionen, Mirtheikun en * ern, ah zr Stettin, Halle a. S., Minden, Eselsber . ; welche vor waren, Cet h ! . h 8 . Keʒ et. Rothenburg Reiß mahlel 2er Rieder. ö r, .
sche Ver X. Nenndorf ungen ist 30 660. Es Kr. Ger. Rothenburg Halbhufengut Nr. 18 zu d , nd n . n, . folgt O. L . Rothenbung Peise ng von 1866) in P Z3usammen stellung Kr. ⸗ Ger. Sagan Bauernahrung Ne. 16 zu der im Deutschen Reichs- Anzeiger bis ut Ottober 1871 bekannt Reichenbach, Kr. Sagan
gemachten anstehenden Subhastationz . Termine. Kr. Ger. Walden Grundstück Rr. 8 zu nungen b Bärsdorf . fortwã
urg ĩ 1 Amts ˖ Ger. Celle Bürgerhaus Nr. 297 zu ie Bevölkerung v bei 9a n. die o kan ö,, . ö Elie, an der SF iner ' rchr die Zahl der gestiegen. Es Subhast. schwebt. ehenden Imm ilien. ermin. ; * * , . 6 an G n Paris bedeu⸗ e e Amis. Ger. Freren Rittergut Hange ; Kr. Ger. Berlin Grundstück zu Pankow, Amts Ger. Goslar Wohnhaus Nr. 885 zu Dorfstraße 17 u. 17a 1II.II. 71 Goslar, an der Marktstraße Grundstück 2c Hyp. Nr. 286 Amts ˖ Ger. Leer Heerd zu Veenhusen mit zu Pankow 13./J. 72 . Land Grundstück in Nieder. Amts · Ger. Weilburg Steingut. u. Napierfabrifꝛc. Schonhausen 11/12. 71 ö zu. Weilburg a. Lahn redigirt vom Sb Grundstücke in Deutsch⸗ Amts . Ger. Zellerfeld Schützenhaus zu Altenau . F. Rizdorf. H. B. Vol. 6, * . Wohnhaus ꝛ20. zu Claus Nr. 245, Fol. 185 I. 72 thal, Goslarstraße Rr. 52 * Kossätbengut ꝛc. zu Selchow ñ1I1. 72 Kr. Ger. Bochum Grundstück zu Bochum Kr. Ger. Potsdam Gründstück 2c. ju Potszam 16,4. 7 Kr. Her. Kommiss. Wohnhauz Nr. 20 1. zu der unter ĩ— ö Grundstuͤck zu Pots dam, Heldrungen Ober Heldrungen ausschließli Karlstr. 9 ã11. 71 Kr. Ger. Komm. Ill. Grundstüce Schmiede) zu bezieht, ab Kr. Ger- Dep. Char Grundstück zu Charlotten⸗ Ibbenbüren Mettingen Sie uns in u lottenburg burg . Justiz · Kanzlei Lehngut Langhagen . . ö. Friedeberg 1 n , zu ö Güstrow 1 ß ertigt. e eum. Friedeberg Num. 12. 71 der ven Amiens sæ7 November 1875 und wie sie bis t r Kr Ger. Friedeberg Windmühlen ˖ Grundflück 1871) so mnie in . Tafeln das 3 rn ö deren ich erw si Neum. zu Friedeberg Neum. 71 den Schluß bilden eine Karte von Elsaß Kr.: Ger. Königsberg Wohnhaus (Apotheke) in sichtsskizz von Mülhausen im Elsaß Neum. Mobrin M., 7 . * * Erbpacht, Mahl ⸗ unb Schneidemühle in der 2 Peetziger Haide 16 l.