1871 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3038

Rudolph, aus Stolv, 225) Piotter, Johann August, aus Giesebitz, 226) Plaib, Eenst Albert Eduard, aus Stolp, 227) Reet, Ferdinand Ludwig, aus Neitztow, 228) Seils / Carl August, cus Sorchow, 229 Stocwer, Ferdinand ulbert Hinrich, aus Erussen, 230) Sottag, Veichgel Theodor, aus Darsow, 231) Sentel, Ferdinand Albert Jacob, aus Vobloßz, 232) Simon, Philipp, aus Stolp, 233) Urlaub Eari Wilhelm Jobann, aus Gambin, 234) Voß, Tarl Wilhelm, aus Dodow, 235) Vier, Ferdinand Heinrich Ludwig, aus Stolp, 236 Voellner, August Joachim Gottlieb, aus Stoip, 237) Voll, Erl August, aus Hohenstein, 2383) Weita, Jehann Friedrich, aus Grapitz, 239, Wilke, Albert Friedrich aus Bansekow, 240) Zesin, Albert Wishelm, aus Cirwen, die Uniersachung eröffnet und Termin ur mündlichen Verhantlung vor der Deputat on für Untersuchungs⸗ achen auf den 9 Februar 1872, Vormittags 16 Uhr, hier= selbst an esetzt, zu welchem dieselden mit der Weisung vorgeladen werden, die zu ihrer Vertheidi ung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Ter= mine beschafft werden fönnen, widrigenfalls gegen den Ausbleibenden mit der Untersuchung und Eatscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Stolp, den 17. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.

Sandels⸗Register. In unser Genossenschaftsregister Nr. J, betreffend den Vorschuß⸗ verein, eingetragene Genossenschaft zu Heydekrug, ist am 26. Oltober 1871 eing t agen. golonne 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Duich Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1871 ist in Stelle des bie herigen Controleurs der Pr. Romeycke gewählt. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 26. St.- tober 1871. Heydetrug, 26. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht.

In das Genossenschaftsreginer ist eingetragen unter Nr. 1: Vorstand des Wereins ist jetzt der Rr. medicinae Pfalzgraf zu Kroj inke, und sein Stellvertreter in Behinderunge fällen der Kämmerer Steffen daselbst. Se ne Erklärungen zeichnet der Vorstand: Der Vorschuß und Krüedi-Verein zu Krojanke— Eingetragene Genossenschaft. Dr. Pfalzgraf. resp. Der Vorschuß. und Kredit. Verein zu Krojanke. Eingetragene Genossenschaft: der stellvertretende Vorstand. Steffen. Flatow, den 28. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Rr. 329 eingetragene Flrma . 3 . Riemann e es zufolge Verfügung vo Nr. 3829 des Firmenregisters ö x . . 6. Geeisswald, den 17. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 137 die Firma: und als deren , , , zu Pleschen⸗ nhaber der Kaufma ̃ daselbst eingetragen worden. fmann Simon Siegfried Schocken

Pleschen, den 28. Ottober 1871 Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unserm Firmenregi un s 7 gister ist die unter Nr. 64 eingetragene

Ewald Rudolph gelsscht, und in unter Nr. 6 Folgendes . unser Gesellschaft sreg ister

Firma der . ö e t ; Sitz der Gesellschaft: . Mogilno.

Die ö 66. 6 Kaufmann Ewa udol und Rentier Leopold 2. zu Mogilno. Die Geseuschaft hat am 8. d. M. begonnen. Tezemeszno, den 24. Okiober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßi Anmeldung eine Handelsgeselschaft sub laufende erstz . 8

Firma: am Orte Bunzlau unt . , unter na Per en g n eu fte, chstehenden Rechte verhältnissen: L der Kaufmann Georg Schott, 2 der Kaufmann Adolph Schoit, beide zu Bunzlau. n. , , , n nn. 33 begonnen; eden zufolge Verfügung vom 27. a ; Bunzlau, den 28. Ortober 1871. . ,, , . Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. IM. 433

Unter Nr. 73 unseres Handelregisters ist die Handelsgesell

D. , . zu Glogau heute eingetragen . . 2 Oktober d. It. begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute n. Loeyy Borchardt und Siegmund Joseph Goldschmidt zu

zlogau. (B. II)

Glogau, den 26 Oktober 1871.

ngetragen worden:

Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 391 unseres . 3 . Exner 3. ,, bei Bienowitz alz aber der Firma H. Exner zu Furihmühle zufolge Verfü 7 Oktober 1871 eingetragen . ö fugung vom Liegnitz, den 27. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Abtheilung.

Robert Rudolph Heinrich Speer zu Liegnitz als Inhaber der NR. Speer tragen worden. Liegnitz, den 31. Oktober 1871. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Firn

unserm Prokurenregistöꝛ sub Ri. 14 für Oito Prokura der Handels firma Joseph Hecht zu Neust dt O / S. si

Neustabt O / S, den 23. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

eingetragenen offenen Handels gesellschast

Kollektivprokura, fowie ;

theilte alleinige Prokura

e, ,. standen, gelöscht laut Verfügung vom 24. Oktober 1971, am selbigen Tage.

Nr. 181 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Max Schönfeld. Col. 3. rt der Niederlassung: Seehausen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Max Schönfeld. Col. 5. Zeit der Eintragung:

ber 1871. Wanzleben, 28 Oktober 1871. ebw ig ůches Fre lz gericht. J. Abtheilung.

getragen: . sub Nr 817 die Firma Emil gevy jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Levy in Kiel. . Kiel, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

pol. 2. Pie Firma Fidwig Sfßcticht. in Göttingen ist .

loschen. Göttingen, den 26. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung lI.

.

& Lieckert: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 31. Oltober 1871. Königliches Amte gericht. Abtheilung II.

In das Handelsregister ist eingetragen: irma: Ferdinand Orgelmann. rt der Niederlassung: Hameln. ö. Firmen Inhaber: Kaufmann August Conrad Ferdinand Orgelmann in Hameln. Hameln, den 31. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: J. P. Lieckert. Ort der Niederlassung: Hameln. , Weinhändler Johann Peter Lieckert in ameln. . Hameln, den 31. Oktober 1871. . Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Amt!

gerichts auf Fol 107 eingetragen:

irma: Carl Voigts. rt der Niederlassung: Nienburg.

Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Carl Voigts in Nienburg. Nienburg, den 1. November 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Koͤnigliches Amtsgericht II.

w

gung vom 27. Ottober 1871 ist in unser Firmen. ö

r .

Firmenrcgisters ist, der Mühlenbhesther .

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1871 sst der Kaufmann . zu Liegnitz unter Nr. 392 unseres Firmenregisters eingt · .

Die in unserem Firmenregister süß Nr. 1335 eingetragene Firma Joseph Hecht zu Neustadt O /S, Inhaberin Agnes , ö Hecht eingetragen ů nd ge 9 zufolge Verfügung vom 23. Oltober 1871 unterm 23. Oibobl .

Die Sciieng der up Rr. Si e; hiesigen Gesenifchaftsreglit

Krferstein C Sohn zu Eröllwitz . dem Fustav Clauß und Wilhelm Molle, beide zu Cröllwitz, erthellt

dem Kaufmann William Wattham Friedrich Ette zu Crellwiß .

.

.

sind sub Nr. 40 und 41 des hiesigen Prokurenregisters, wo solcht⸗

Im Firmenregistö' des unterzeichneten Keeisgerichts ist su .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Olto— (

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein .

In das Handelsregister ist eingetragen unter der Firma Wagner .

3039

onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.

3696 Proclam a.

n dem Konkurse über den Nachlaß des Maurermeister H. Ammon von hier ist der Justiz-Aath Steppuhn von hier zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden.

Sensburg, den 30. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2981 Bekanntmachung. Konkurs ⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1871 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Lippvmann (Louis) Wollheim, in Firma Louis Wollheim, ist heute Vormittags 113 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gusiav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

II. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 15. Dezemher 1871 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 29 Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts- ssessor Milch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n, . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech— tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justiz⸗Rath Salzmann, Rechtsanwalt Löwe, Justiz-⸗Rath Kaupisch und Rechts Anwalt Niederstätter zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Breslau, den 13. September 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

3500

Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Lig uidationsverfahren. (Formular 20 der Instruktion vom 6. August 1855.)

Ueber den Nachlaß des am 30 April 1871 zu Carlsruhe O. -S. verstorhenen Sanitäts Raths Dr Herrmann Freund ist das erb schaftliche Liquidationsperfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts gläubiger und Leggatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 30. November d. Jeinschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ff An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeinig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗ lassers gezogenen Nutzun en, noch übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklustons⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der

auf den 16 Dezember 1871, K 11 Uhr,

9 unserem Audienzzimmer Nr. 18 anberaumten öffentlichen Sitzung tatt.

Oppeln, den 23. Oktober 1871.

Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3594

In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des Maurer. meissers Eberbard Weber zu Burgdorf werden alle bisher zufolge Subhastations Patents und Ediktalladung vom 18. September d. J. nicht ang meldeten Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber für verloren erklärt.

Burgdorf 26 Oktober 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. gez. CLulemann.

3595 n Sachen des Köthners Wilhelm Hoyer zu Rethmar wider un— bestimmt⸗ Berechtigte wer den alle ufolge Edtttalladung vom 15. Sep- tember 1871 nicht angemeldeten Ansprüche im Verhälmnisse der der Landes kreditanstalt zu bestellenden Hypothek für verloren erklärt; ferner werden alle dort aufgezeichneten Hypotheken für vollnändig er—⸗ loschen erklärt. Burgdorf, 26. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. gez. Culemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Dienstag, den 7. d. M., Vormittags 113 Uhr, sollen die bei Erneuerung der Uferschälung an Friedrichsgracht bei der Jungfern= brücke verbliebenen alten Schälungspfähle, Halbhölzer 2c. unter der Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobiß, Königlicher Bau Rath.

ua. an Bekanntmachun

* ö bem Behufs Neuverpachtung des im . Kreise 15 Meilen von der Kreisstadt Glogau und g Meile von der Eisen-⸗

bahnstation Gramschütz belegenen Koͤniglichen Hausfidei⸗

kommißgutes Simbsen, auf die 18 Jahre, von Johannis 18723 bis zum 1. Juli 1890,

am 13. d. Mts. angestandenen Termine, ist Seitens des einzigen er⸗ schienenen Pachtbewerbers ein annehmbares Pachtgebot nicht abge⸗

geben worden. Es wird deshalb hlermit ein neuer Verpach⸗ tungstermin auf

Montag, den 11. Dezember er.

Vormittags 11 Ühr, in unserem Sitzung zimmer, Breitestraße Nr. BG hierselbst, 2 Treppen, anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgut ein Areal von 1357 Morgen 124 (IRuthen (346,647 Hektaren), wosunter eirca 1122 Morgen Acker und ca 142 Morgen Wiesen, enthalt, daß das Pachtgelderminimum auf 4500 Thlr. und die au bestellende Pacht⸗ kaution auf den dritten Theil des einjährigen Pachtzinses festgesetzt ist und daß die Pächtlustigen spätestens 14 Tage vor dem Lizitations- termin durch ein Attest des Kreielandrathes oder auf sonst glaubbafte Weise den Nachweis eines disponiblen Vermögens von 20 000 Thlr. zu führen haben. Der Entwurf zum Pachtoertrage und die Lisita⸗ tionsregeln können sowohl in unserer Registratur, als bei dem der⸗ zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Wentzel zu Simbsen, wolcher die Besichtiaung des Pachtgutes nach vorheriger Meldung bei ihm ge— statten wird, eingesehen werden. Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingzungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopiallen zu ertheilen. (a 601/ X.)

Berlin, den 2. Oktober 187.

Königliche Hofkammer der Koͤniglichen Familienguͤter.

lab och Bekanntmachung. as Domänen -⸗Vorwerk Dabltz im Kreise Franjburg, 3 Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 4 Meile von Barth und 38 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

1114 Morgen 146 d Rutben,

worunter 831 Morgen 122 [1 Ruthen Acker, und 145 Morgen 93 1 Ruthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf. gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 2625 Thlr Preußisch Courant.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäh⸗— rigen Pacht bestimmt und das zur Uebern hme der Pacht erforder- liche Vermögen auf Höhe von 22000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 21. Dezember d. Irs, Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten zweiten Btetungs⸗ termine laden wir Vachtbewerdver mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienstssunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 23. Oktober 1871.

Königliche Regierung.

Bekanntmachung. Am Montag, den 20. November, von Vormittags 16 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gastbofe hierselost aus dem Koni lichen stosstrevier Friedersdorf bei freier Kon kurrenz folgende Brennhölzer öffentlich meisthietend verkauft werden: A. Aus dem Belauf Burig: 1) Jagen 79 und 116 circa 2600 Rm. Kloben, 2) Jagen 70, 79, 94, 95, 105, 116 11,000 Rm. Spalt⸗ kaüppel, 3 Jagen 11146 0 Rm Rollentnuppel, 4) J gen 94, 95, 1066 = 4100 Rm. Reisig L u II. Ki. B Aus Belauf Krummeluch: Jagen 12 1300 Rm. Spaltreisig J Kl. Die näberen Bedingun⸗ gen werden im Termin b kannt gemacht werden, und wird bier nur bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thlr., baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. M, derselben als Angeld im Termin zu zahlen sind. Frie dere dorf, den 31. Ottober 1371. Der Oberförster. (gez) Eyber.

3599 : Ii , . nachbenannten Feldequipage · Gegenstände, franco

bier, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten

bis zum 7 d. M, Morgens 9 Uhr, einzureichen Die Lieferungszeit ist innerhalb 6 Wochen Die Bedingungen

und die Proben liegen in unserm Bureau zur Ansicht bereit. Es d zu beschaffen:

sung . zugleich Kopfgestell der Trense, 1068 Halfterketten, 127 Trensengetisse mit gespa tenen Zügeln, 174 Trensengebesse mit ganzen Zügeln, 1 Trensengebiß mit ganzen Zügeln zu den zwet⸗ spännigen Wagen, 33 Kandaren, 127 Haupt eselle mit Zügeln, 30 komplette ungarische Trainsättel, 4 komp eite ungarische Reit⸗ saͤttel, 35 tuchene Ueberdecken, 59 große Woylachs, 149 tleine Woylachs, 204 Deckengurte, 64 Paar Stangenkummtgeiwirre zu 4spännigen Geschirrzügen mit Kammkissen, 62 Paar Vorderkummt⸗ eschirre zu 4spännigen Gecchirrzügen mit Kammkissen, 2 Paar Cr tu' umgehen zu 6spännigen Geschirrzügen mit Kamm⸗

1