mit Kaminkissen, 1 Paar Geschirrzügen ohne Kammfissen, 64 P
taue mit Haken für Me ittelgeschirre, für Stangengeschirre, 35 Striegeln, 202 Kardätschen, 24 41 kleine Futtersäcke,
beutel, 175 Hufeisentaschen, 142 leder, 348 Klafte⸗ 51 Wagenbeile, 46
1 Naar Geschirrtaue mit
Pferdekämme, 178 große , , 4102
ta , dar Packtaschen, 13: Die llieinen ide Ech inschtz , gö⸗ icheln größerer Art
winden, 655 Anbindestricke, 3 zum , 4 Riemen zum zum Sperrhornklotz, eberzug zum Schraubstock. Alt ⸗ Damm, den 1. November 1871. g .
Schurzleder sür
Die Materialien · Verwaltung · Kommissson des Pommerschen Train=
Bataillons Nr. 2. Bekanntmachung.
* , 22
3530
Für den Werkstättenben Qhhahn,
Denne berksättenbeirieb der Königlichen Ostbahn nd für d
Jahr 1872 M nd Werkzeuge erforderlich, 2. 9 W Submisston verdungen werden sollen. Es kommen
zur Submission: Quadrat · Band und Feinkorneisen,
Stabeisen als: Flach, Rund,, Eckeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und zu Federlagen, Schweiß und Stangen kupfer,
Koͤnigl che
Ferroulstahl, Antimon, Blei in Mulden Schmelz Zinn in lgcken und in Stan nen g nl, perzinntes Eisenblech,
blech, gestrichene Drah
Stahldraht, Neusisberd
Platten, diverse Glas
material, diverse
Hammer ⸗ und Helm Waaren, diverse Man Pluüsch, erbsgraues T graue und Hölzer und
Ketten, Schmirgel. Lein! raphit und Sand-
Der Submissionstermin
Mittwoch, den 15. Rovenrh ö em ber Cr. Vormittags 11 Uhr,
mn r. Unterzeichneten — Bahnhofstraße Nr 33 hierselbst —
Bie Offerten sind portofrei und versiegelt m 2 ift: Offerte auf Lieferung der n gf it der Aufschrift: k ö ö Wer
en Unterzeichneten zu übersenden. ĩ
stimmungsorte Bromberg no n , ö
Die Eroͤffnung der Offerte 3
in Gegenwart der etwa etschie . !
chweis der Materialien sind
Die Lieferungshedin in den Bure Laudsberg a. We, Brom.
berg und Königsberg i. P Bahnhöfe zu Berlin, F ö Elbing, Dirschau, Inst sen . a Berlin, zur Ein ausgelegt 1 auf port Unterzeichneten unentgeltlich ö . g Bromberg, den 23 Oktober 1871. Der Königliche her · Maschinenmeister. F. Graef.
hierzu ist auf:
I3585
1
; 2 r
Bergisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn. Die Lieferung der ö. . . . erung de nachbenannten, für das Jahr 1872 erforder- lichen Werlslat n] in i, . , n soll im Wege der offentlichen Sub.
Intimon, Zinn, Bandagen aus Gußstahl (Tiegelguß), B — ̃ esse 5 Puddelstahl, Bergerthran, Stricke, Dei e g, ir nr J Holzkohlen, kompl. Puffer, Nufferhülfen, Zinnober, Kokug? 3. n e paslas, Filz, Winden, Leim, Drahtgewebe, Splinte, ö. a ften, Dreibrandschwaiz, Eisenbleche, Eisendraht, Eisenketten Feilenhefte, Fensterwäscher, Hilling up. trocken und in Fi sß, TFilzringe, Glaskugeln zu Wagenlaiernen, Glas glas, , Gußstahl⸗
Gold, Leinen, Gummim aaren, Federstahl, G Handbesen, Hobel, Höljer, Holz=
Spiralfedern, Handbeile, schrauben, Kali, Rohrtorbe, Kreide, Kupfer, Ledertuch double, Sein.
3040
kissen, 2 Paar Mittelkummtgeschirre zu 6spännigen Geschirrzügen Stangen kummtgeschirre zu 2spännigen 4 Paar kurze Koppeln, 2 Paar Hintersielengeschrre, q Pa ar Sielen · VoDWẽgegeschirce, 5 Paar Geschirr⸗ ; alen Kreuzleinen, 46 Peitschen von ö. 143 Juttersäcke, Jutter⸗ Bein⸗ = . Hugh gten/ e mi e = laternen, 25 hlecherne Schmierbüchsen mit Riemen 5 . den Noßarzt, Sperrhorn, 4 Riemen
öl ⸗Schüppen, Messingblech, Messingdraht, mess. Sieders
Vägel, Niete, Nessel, Neusilberblech, e r n
Krppelungen, Pechfackeln, Piassaverbesen, Vinsel, Plüschkissen,
Leder, Pech, Schmirgelleinen und Schmirgelpapier,
Schwellen olzen, Seccgtiv, Seile, Soda, Stahldra
Stangen seife, Theer, Terpentinsͤl, Todtenkopf, W. und,. Yrofileisen, Waschleder, W
eisen, Winkel- Weichen und Herzstückschrauben, Weißbleche, Zinkble
liederung ꝛc.
Muster · P . ö der en gegangen n
den 15. November cr., selbst / att .
Verden. am Mitt.
Verzeichnisse können vorher hierselbst eingesehen, auch gegen Erst 1 3 der Druckkosten bezogen werden. Dieselben ker, Tg inn,
Werkstätten · Bureaus zu Elberfeld, Langenber Siegen und Crefe sowie bei den Stations. Vorstehern zu Hor u c an orf Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen. Witten, den J. Nobember 1871. Der Ober · Maschinenmeister Stambke.
3597
Bert a nent machung
Dir Fiefetung ze im Jabre 1672 für. ien z. sifglische Eisenkße erforderlichen 2h90, 000 Klgr. oder 70, 060 lfd. e rn bahnschienen, sowie des Kleineisenzeuges und zwar:
ä. Stück gewalzte Ul ntertggz platten,
* x un I iede⸗ ei Sei h
160 6 . gelochte schmiede⸗eiserne Seitenlaschen,
42.000 * Schraubenbolzen mit Kopf und Mutter, und Sg wellen bezeichnung nagel,
Il gere ergü fel ü chen 86 verdungen werden.
J zdingtingen liegen in unserem Centraf. Br e hier n Einsicht aus, werden auch von dem Here n, He f e gl, . ,, Meyer, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit«
„Offerten auf diese r i — ss on, n, se resꝑ. Lieferungen sind getrennt, verschlossen und
a mit der Ausschrift — Submisston auf die Lieferung von Eise
bahnschienen — biz u dem 5 ; 8., . rn er 0 ug! . am 18. November d. Is., Vor- )mit der Aufschrift — Submission auf die Lieferung von Klein—
Station Bonenburg der werk nach dem circa Arnsberg Veverunger Staats straße, belegenen Schienen Depot für die! thalbahn soll ungetheilt i
einzusehen, auch sind lick ; mular von d B ö
bis zum 16. Rovem welchem Tage, Voꝛrmi serem hiesigen Geschäftst ot, Submittenten statifind
, bis zu dem an dem selben Tage, Vormittag 5 . in unserem Central. Bureau hier ansiehenden dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 1. November 1871. Königliche Direktion d
Termine, in welchem Submittenten eröffnet
3536
; che Eisenh Die Anfuhr von 50 000. . ö. R von der r Vent salischen S ittelst Candfuhr= 3 Meilen e elbar neben der dis Dorfes Wrexen Obere Ruhr⸗= ngen werden. al- Baubureau bmissio ns. For- gs ⸗Rath Elkemann hier⸗
Die Bedingunge
Die Offerten sind
Offerte zur Anfuhr Ruhrthalbahn.«
einzureichen, an nung derselben in un— vart der etwa erschienenen
Eiberfeld,
lz59s
; 2 — Königliche Saarbrücker und Rhein. Na isen J ü 2 6 ⸗ P Die Vieferung der für die Königliche n ,,,
Nahe Eisenbahn im Jahre 1872 1h Vorrathsstuͤcke und Walelg, c! derlichen Wert satten Materialen,
vorbenannten Mate 4. November or, ten ah⸗
Uyr, hier. . Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Massen. ö.
3041
Antimonium regulus, Blodblei, gewalztes Rund- Flach; Vierkant⸗ Winkel,, Band, Niet, Ro sistab⸗ Feinkorn⸗, Fagonn und Roheisen,
Eisengußstücke, Hoiz. und Steinkohlenblech, Eisendrah!gewehe / eng⸗ lisches Biockzinn, Gußfederstahl, englischer Wertzeugstahl, geschmiedete Gußstahlßüücke, Stangen, und Tafelkupfer kupserne Feuerbuchz= platten, Kapferröhre, Messing, und Weißblech, Dravmstften, Holz. schrauben, Splinten, Kesselnieten, geschmiedete Sch loßnägel, Guß. kohlen, Schmirgelleinen, englischer Sack, Asphaltlack, rohes Leinöl, französisches Terpentinöl, krystallisiete So xa, Metallkitt ( Mastix), rothe Mennige, chemisch reines Bleiweiß, Gummiringe zu Wagen, Gummiplaiten, lohgares. Rindleder zu Treibriemen, alaungäres Rindleder zu Näh⸗ und Binderiemen, halbbraunes alaungares Zeug leder zu Fensterrlemen, schwarzes Zeugleder (Vachetteleder) zu Sitz kissen, fertige Treibriemen, weißes Fensterglas, rothts und grünes Glas, Wasserstandsgläser, Dampffilsplarten, spanisches Rohr fruer. feste Stelne, Tuch zu Personenwagen 1II. Klasse, Sammet (Peiüche), blaues Seiden ug, blauer Gardinenstoff Waächtsparchend, gewichste und wollene Fußteppiche, blauer Seidendamast, hänfene Spritzen schläuche, Segeltuche, Graphitschmelztiegel, Feilen, Lotomotiv· Signal- laternen, Spiralfedern Lokomotiv⸗ ie deröhre, schmie d eeiserne Röhre, eiserne Rauchkammer NRohrwände, Puddelstahl⸗ und Gußstahl⸗Rad⸗ reifen, gußstählerne und schmiedeeiserne Achsen, Achslagerkasten, Schraubenmuttern und Hammerstiele⸗
ö soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen ein Verzeichniß der sämmtlichen Gegenstände beigefügt ist, sowie die Zeichnungen können in dem Bureau es Unterzeichneten hierselbst, und in den Stations bureaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von mir uf portofreie Anträge bezogen werden. .
Lieferungsunternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerte ver- egelt und mit der Ausschrift versehen: ; . ; »Submisston auf die vieferung von Werkstätten.- Materialien 2c. für
die Saarbrücker und Rhein-Nahe ⸗Eisenbahn pro 1872.
bis spätestens Montag, den 20, November d. J. Vormittags
110 Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben portofrei an maich einzusenden, in welchem Termine die Oeffnung . Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen
der Offerten im wird. ⸗ Nicht rechtzeitig eingehende Offerten, sowie Nachgehote bleiben unberücksichtigt. 5 . den 27. Oltober 1871. Der Königliche Der, aschinenmesster. ein.
Der vorhandene Vorrath von circa 1090 Ctr. verbrauchter Fahr⸗
. billete soll im Wege der oͤffentlichen Lizitation an den Meistbie enden
verkauft werden. . ö Offerten , n mit entsprechender Aufschrift versehen, ver—= siegelt und frankirt bi ien ö. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und werden dieselben in unserm Geschäftslokale im Beisein der persönlich erschienenen Sabmittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden kein Berügsichtigung. . Die Kaufbedingungen können bei uns eingesehen, auf portofreie
uche auch von uns bezogen werden.
Saarbrücken, den 25. Gktober 1871.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
= Berschiedene Bekanntmachungen. wwe Aiörch- Apparate.
Johann Krauß in Dürkheim a. S. ö (Bayr. Rh. Pfalz) F. (161 /1X.) empfiehlt seine Faß ⸗Aichen neuester und verhesserter Konstruklion mit Wasserstands⸗Rohr und in Liter. Maß eingeiheilter großer Scala bestens. Nähere Auskunft wird auf gefällige Anfrage aufs bereitwilligste ertheilt.
B60 Thuͤringische Bank. . Monatsübersicht pro Oktober 1871. ;
Activa: Geprägtes Geld Thlr. SlI0, 954. Preuß. und andere Kassen⸗Anwei⸗
sungen 276536 Wechselbestände 2496s. Lombardbestände ... ..... ... ..... ⸗ 78/659. Effeltenbestände (inkl. 1500, 000
Thlr. Thür. Bankaktien) L521, 690. Hypothekenbestände 123729. Guthaben in laufender Rechnung l/ oss 809. Gut und Fabrik Dallwitz 176,047. Immobilien und Inventar 114000 Aktienkapital 3/000, 000. Banknoten im Umlauf 3 / 000, 000.
166,572.
395, 622.
18.
Passiva:
Deposi tenkapitalien Guthaben in laufender Rechnung, von Staatskassen und Privaten Sondershausen, 2. Nobember 1871. Thüringische Bank. Doerrtling. Boer.
. . S. I I st.
ls50i Proussische
Iypotheken - Versicherungs- Actien Gesellschaft. Status Ende Oktober 1871. Passiva
e ann,, Thlr. ] 5, 00, 000 Emissien von Certiflkaten, Depot- ö und Prämienscheine 2131,37 Depositen und Opbligos l, 372, 94 Erũmien-Einnahme 77, 391 377013
1H 5s
Reserven. ... .... ..
Ueberschisse 9 M7850 3,734, 250
254566 S3 hh hh. hdd g G hi6 2, Iz l. 377 165.521 257 982 Ib. Ih 166536 22 542 ö 25, 655 nn,,
Die Direktion. Dr. Otto Hübner. JustizRath Wolff. Dr. Abegg, Commerz. und Admiralit: its-Rath a. D.
. A Gti vr ian n engel Ihlr. dd . Wechselbestand
Hypotheken, eigene
do. der Emissionen Kautionseffekten Deœebitoren
Königsberger Privatbank. Monats - Uebersicht pro Oktober 1871. Activa.
3606
Kassenbestände: klingend preuß. Courant. . .. . .... Thlr. 168,500 Noten der preuß. Bank und deren ahn nn,, 11000
Noten inländischer Privatbanken.
Thlr. 1793500
173 26
Königsberger Privatbank in Liquidation. Laubm eyer. Ahrens.
Anhalt-Dessaulsche Landesbank.
Uebersicht am 31. Oktober 1871. Thlr. 260, 785.
3601]
Geprägtes Geld
k und fremde Bank- noten
Weochselbestände
Lombardbeständeo
Effektenbestände
Forderungen in laufenden Rechnungen.
Immobilien
Noten im auf. Depositen-Kapitalien Guthaben in laufenden Rechnungen Reservefond K . Pie Direction
. ober ) ; ö Hermann Kühn. Ossent.
Monatsübersicht
Vom 31. Oktober 1871 — gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. — Erworbene unkündbare hypotheékarische und Renten- Forde-
rungen ! Thlr. 16, 075,600. Ausgegeben unkündbare Pfandbriefe lI1l5, 950, 066.
1 31. Oktober 1871. ö eth Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzendorff. Landsky.
3592
Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1872 ab treten die sub Nr. 13 unseres Lokaltarifs ⸗ pag. 24 und 25) enthaltenen Be= slimmungen wegen der für gewisse Artikel vorgeschriebenen Normal. gewichte außer Kraft und es sind von dem gedachten Zeitpunkt ab alle zur Beförderung im Ostbahn Lokalverkehr aufgegebenen Gaier in den Tachtbriesen nur nach Gewicht zu bezeichnen. Bromberg,
den 30. Oktoher 1871. Königliche Direktion der Ostbahn.