3048 i 3049
günstigster Witterung unter freudigstem Jubel der Bevölkerung. Pesth, 2. November. Ein Kaiserliches Handschreiben an . ien. 3. Oktober. Das amtliche Blatt publi⸗ Das Central Blatt der Abgaben, Gewerbe und Die Truppen wurden bei ihrem Einzuge am Schweidnitzer Thore den Grafen Andrassy erkennt dessen bei Aufstellung und Aus— irt . er fr e nen 6 und Handels-Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich durch die Behörden der Stadt begrüßt. Der Ober-Bürgermeister bildung der Hon ved-Armee bewiesenen Eifer an und be— * ufsichtigung der Provinzigl Kommunal. und Pizinalwege. Preuß ischen Stäatken. Rer. 21 en hält: Eirkular, Verfligung .
obrecht hrachte sodann ein Hoch auf den Führer und die traut den Minister-Präsidenten mit der Aufgabe, die Auer Beaull Die Königin der Niederlande befindet sich zur Könglichen Finanz. Ministeriums die i ng n , n
annschaften aus, welches der General der Infanterie v. Tümp. höchste Zufriedenheit und Anerkennung den einzelnen Sektionen it in Kom, wo sie 4 bis 5 Tage zu verweilen gedenkt. der Hauptamter e,, , vom . 56. . ue n 96. 3 . ling beantwortete. Dem Letzteren wurde überdies von den des Honved-Ministeriums mitzutheilen. Auch die Vorlage be⸗ Beit in Der Kaĩser und die Kaiserin von Brasilien w, ,, n,, . , EM von e nf. iche en Chreniungfrguen ein silberner Lorbeerkranz, als für das ganze züglich des Honved-Avancements ist bercitz eingetroffen und erden Ende des nächsten Monats aus Aegypten zurückerwartet, im Salz . , vom 9. Juli 1871. ECirkular- Armee (Corps besltimmt, überreicht. Abends war die Stadt illu⸗ wird morgen publizirt werden. vwereeh nr vember l Das zweite . wird gegen Verfügung des Königlichen Finanz- Ministeriunms, die Beschränkung minirt und wurden zahlreiche Ballfestlichkeiten für die Mann= . den 15. November gehälten' werden. der Abferligungsbefugniß des Steueramts in Wiesbaden betreffend, schaft veranstaltet. Worgen gießt die Stadt dem Offizier Eorps Schweiz. Berns l, Oktober. Heute hat der Bundes- den 15. J kom 7. Juls isi. Eickular- Verfügung des Königlichen Finanz= ein Diner. rath in außerordentlicher Sitzung das am 28. d. M. in Berlin Türkei. Konstantinopel, 27. Oktober. Ein vom Ministeriüm, die Berschtigung des Aemierverzeichnisses bezüglich der
Hannover, 3. November. Der Großherzog von unterzeichnete Uebereinkommen, betreffend den Beitritt Deutsch— roßvezier Mahmud ⸗Nedin⸗Pascha an die Gouverneure gerich- Befugniß des Nebenzollamts Wilhelméhaven betreffend, vom 29. Juli Oldenburg traf gestern Nachmittag 5 Uhr 26 Minuten mit lands zu dem am 15. Oktober 1869 zwischen der Schweiz und eter Erlaß theilt denselben mit, daß die Regierung sich ent⸗ 1871. Eirkular-Verfügung des Königlichen Finanz, Minssteriums, die Gefolge auf der Durchreise von Eutin nach Oldenburg hier ein. Italien abgeschlossenen Vertrag über Bau und Betrieb einer chieden habe, in alle Provinzen außerordentliche Kommissarien Errichtung einer Königlich dayerischen , . ö. 36
, Botthard⸗Eisenbahn mit einer Subvention sfumme von 20 Mill, Rl entsenden, um durch diefe die Lage und die Bedürfnisse der äber Rn un fähzenden G 6 —
Bayerns; München. 3. November. Der englische genehmigt, worguf bann heuse Nachmittag der Austaäsch dr Bevölkerung der sKmnitlichen General. Statthalterschaften genau n enn, ,,, g nn wie e lf, 6
Gesandte in München, Sir Henry Howard, wird, dem »Süd⸗ Ratifikationsurkunden, wie bereits telegraphisch gemeldet, im 6c nd dem entsprechende Anordnungen alsdann ergehen . . ug 59 Juli ; ö,
ö. — 21 , prüfen ur h gebe Steueramts in Eßlingen betreffend, vom 21. Juli 1871. Cirkular deutschen Korrespondenz · Bureau« zufolge, von seinem Posten Bundespalais zwischen dem Bundespraͤsidenten Schenk, zu lassen. Als einer der ersten Wünsche des Sultans wird in Verfügung des Königlichen Finanz - Ministeriums, die Beschränkung abberufen und durch einen Geschäftsträger ersetzt werden. dem deutschen Gesandten von Roeder, und dem italieni⸗ em Eirkulare des Großveziers die Entwickelung der morali⸗ der Abfertigungsbefugniß der Großherzoglich hessischen Ortseinnehmerei Sachsen. Dresden, 3, November. Ber König und schen Gesandten, Senator Melegari, stattfand. In derselben schen und geistigen Bildung der Unterthanen hingestellt, welche Monsheim betreffend, vom 27. Juli is7j. Eirkular Verfügung des die Königin haben heute früh Schloß Weesenstein veriassen Sitzung genehmigte der Bundesrath noch die Verpflichtungs. namentlich durch eine ernste Verbreitung des Volksunterrichts Königlichen Finanz Ministeriüms, die Targ vergütung bei der Abferti= und das hiesige Königliche Residenzschloß, die Königin Marla, scheine der Gemeinde Zofingen im Betrage von 20, 9000 Fr. zu erzielen sein wird, den zu beleben die Provinzialbehörden gung von Tabak detreff nh vom 5. Juli 19871. , von ihrer Villa bei Wachwitz kommend, das Königliche Palais und der Stadtgemeinde von Luzern im Betrage von 350, 900 alle ihnen zu Gebote stehenden Mittel anwenden sollen. ö. e , e k e,, h. Sen nn auf der 2 bezogen. Fr. als Subvention à fonds perdu für das Gotthardbahn— — Kragujevacz, 3. Rovember. Fürst Milan ist ö n das Ausland versandten Taba ⸗
— Der König hat gestern an die 24. Diviston folgenden Unternehmen. gestern hier eingetroffen. — Die Skuptschina hat die Re— .
Tages befehl erlassen: — 3. November. Der Bundesrath hat heute die Sta— gierungsvorlage, betreffend Aufhebung des Loskaufes und der Soldaten der 24 Dipision! . U tuten der Gotthard -Vereinigung unter Vorbehalt der in den Stellvertretung in der Armee, einstimmig angenommen. Ferner Gewerbe und Handel.
Rei Enger ecfteht, ins Vatfrlgnd biete Ih ein herzliches Wil. bezüglichen Veschlüssen des Bundes enthaltenen Bestunmungen wurde ein Antrag angenommen, nch weicher der snzige ode erft, bahn Nerd el enr e kuh h e eien bsrgetz Cin , . ,, , ,, , rühmli an = 3. r .
. fern. Auch in dieser Zeit habt Ihr durch tie ff eefr ne, Niederland 3 nicht entbehrt werden kann, statt drei Jahre nur ein Jahr, be großen Verkehrs straße bilden, weicht auf hem kürzesten Wege Bremen und tadelloses Benehmen dein sächsischen Ramen Ehre gemacht. Ge' äziederlande; Haag 3. November. Der Gesetzentwurf, züglich acht Monate dienen soll. und die Weserhaͤfen, sowie Halle und das westliche Deutschland mit nießt jezt die wohlverdiente Ruhe der heimathlichen ? Krshächt. bezüglich der Ein führung eines neuen Zolltarifs für , wee sh 2. Novem. Schleien und feinen Himerlcudern verbinden wird. Die Hentschrift, Johann. die ostindischen Besitzüngen, liegt nunmehr vor. In Nussland und Bo 2 z. . ehh ung 36 mn, weiche die Berlin. Änhaltifche Bahn ihrer letzten anßerorßent= Das mit der 24 Hivision aus Frankreich zurück. demselben woird hervorgehoben, daß die Regierung es für züt— wan r Where Kerzers hehehdrektibt ß Körncthie ohn eth bil e,, hn J , n enn n genen e nnn g un , en n , erf nr. en n, e, n, ,,, d , Allerhöchstseine Erkenntlichkeit ausspricht für Vie neun,. woö bil del eeschi h h is tat, ge, Hern suf lich geschmückte Nesidenz gehalten. Daffelbe wurde u. A. von zu entfernen., Demgemäß sind in dem neuen Tarife scimmi— sährigen Mähen und Arbeiten bei der Organisation des Landes sammenkreffen auf derm kärzesten Wege mit Falkenberg verbinden soll. dem General- Feldmarschall Kronprinzen von Sachsen, liche Differentialzölle für Ein. und Ausfuhr befeitigt. Des- jährigen ö 3 Wird dieser Bau, welchen die Staatsregierung begünstigt, wie nicht
lommandirenden General des XII. (Königlich sächsischen Armee« gleichen ist der allgemeine Ausfuhrzoll aufgehoben und sollen und den borhtglichen Sustand der Truphen im Kaul sue. zu bezweifeln fein dürfte, ins Wert gerichtet, fo gestaltel sich dadurch, Corps, mit seinem Stabe und vom Prinzen Georg, Gene⸗ nur Abgaben für die Ausfuhr ejnzelner bestimmter Artikel be. Dänemark. Kopenhagen, 1. November. Der Kron, wenn unsererselts die Strece Falten berg. Wiitenberg gebaut wird eine ral der Infanterie und Commandeur der Infanterie⸗Diviflon 5 k unter 6 uur Fflle 2 pCt., für Indigo prinz und die Kronprinzesfin find heute Vormittag mit 6 k kö ** ,,,, V Nr. 235 Getzterer in der Uniform seines Schützen. Regiments) entg pr, Kilo, für Kaffee 3 Gulden pr. 100 Kils, für Gefolge über Malmö nach Stockholm abgereist. anne , wmf er e gn nnen n. .
auf dem Paradeplatze empfangen, wo nach fz Uhr auch bei ucker 30 Cents pr. 100 Kilo, für Tabak 1 Gulden, für Zinn
; ; ; 9 . ĩ ᷓ tens d sei int erlän d it d dwest li König in ö Kriegs ⸗Ministers und eines zahl! 33 Gulden. . Amerika. Washington, 1. November. (Per ,, ö,, Ball ain lad pi e .
reichen Gefolges das Regiment begrüßte. . Dem üblichen Monatsausweise des Sekretärs des Schatzamte 3 lischatt den Van 6e . Württemberg? enn eg k Großbritannien und Irland. London, 2 November. zufolge hat sich bie öffentliche Schuld der Vereinigten“ Staaten zu n n gr, ö . e och Irm me, ban. 4 *
ü Dem Pernehmen nach wird die Königin gegen Mitte dieseß. während des verflossenen Monats um 9 Millidnen Dollars ̃ ̃ r; k
k ,, . ,,, ,,
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 3. November. Pæinz und die Prinzessin Ludwig von 46 en haben 99,000,000 Dollars und das Papiergeld auf 10, 260 000 Dollars. zur offentlichen Substription aufgelegt. Das Nähere hierüber ergiebt Die gestern hier eingetroffenen Fa ndräthe von Rieben (Galen J k 6 . Asien. Aus Per sien schildert nachstehendes, in der der im Inserathentheile Dre ene ir fr hech won Strglen dorff Gamehh] von Hergen Woltow, von Rußland ist von Torquay hier eingetroffen 2 Times« veröffentlichtes Privattelegramm, d. d. Ispahan, Lingen, 26. Oktober. In diefen Tagen haben die Geheimen Rostorff Rosenhagen), Graf von Voß (Alt. und Neu-Schönau,, . 1. November, die Lage wie folgt: »Die Hungergnoth nimmt. Regierung gläche Ptarcard ünd Gehrke Kier häng. Gegend bereist, Graf von Bernstorff Weden dor von Plüskow (Kowalz) und Frankreich. Paris, 2. November. Der Zudrang der rasch zu; die Nothleidenden in Ispahan umfassen 20,000 Perser, um über die Kanalangelegenheit zu verhandeln. (S. Bes. Beil. Freiherr von Maltzan (Groß Lukom) sind heute Vormittag im . 1500 Juden und 1500 Christen.« Nr. 26) Gestern haben die Vertreter der Stadt Nordhorn den er⸗
! Pariser zu den Kirchhöfen war heute und gesterm sehr groß . hrist Regierungsgebäude mit Mitgliedern des Großherzoglichen Staats— ᷓ z h en,, forderlichen Grund und Boden in der Nähe der Stadt zur Verfügung Die Behörden hatten umfassende Vorsichtsmaßregeln ergriffen,
Ministeriunis zu einer Konferenz zusammengetreten. b . gestellt ünd in einer heute hierselbst durch den Geheimen Regierungs= ; . . esonders auf dem Kirchhofe Montmartre, wo man Kund. ei Eisaß⸗Lothringen, Metz, 31. Oktober. Der Maire gebungen erwartete, Zu Bemonftrationen kam es aber nirgendbss. e Teen eh' een n gien, lh g teln, fel
ö. ⸗ . ll ilen des Kanalgebietes beiwohnten, gab sich die vollste Zu⸗ hat dum zs Oktober eine Bekanntmachung anschlagen affen, In Neuilly und auf den Kirchhöfen der Umgegend von Paris Aus dem Wolff, schen Telegraphen -⸗Bürgau. 35 ü den git hn 21 gin gn, Ill. der Dank i
enthaltend Anordnungen gegen die Annahme einer zu großen n ö ̃ 5 Prag, Sonnabend, 4. November. Wie die »Bohemia« ;
Unjabi französicher Hantholen, in An belrgcht de sen, baß unte, hate n , n . aus hel rlihane hrt H Hehe. . n, , nn, ,,,
den gegenwärtigen Verhältnissen der staͤdtischen Kasse bedeutende sind auf denselben begraben liegen anals Statthalter von Böhmen nachgesucht und soll der Wieder? Genossenschaft für den demnächstigen Betrieb der Kanäle. Die Grund-
Verluste aus derselben erwachsen und daß Privatpersonen billiger⸗ ö. 3. N — ; j. eintritt desselben in den diplomatischen Dienst demnächst bevor⸗ sätze, nach welchen die Verhältniffe einer folchen geregelt werden sollen,
weise einen Theil des Verlustes tragen müssen, den die städti Meehembens äs. Hrdre, verssentlicht ein Schrei set, V d tragen und fanden allseitige Zu—⸗
Kae in uigemmethen Steht een ff rea talk i ge rigen ieh en hene die e, Richstzs eig, Sennatend, 4 Növenp d 3 . K denselken sltärt ders Prinz, nur ein Äpheli kuh der lch en T der ea , dnn ter, ö
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. November. Wie die Void n ,,, r n n T essr der Minister des Innern über bie Ausschreitungenl ber hong Königliche Schauspiele.
»Neue Freie Presse⸗ meldet, hat Baron Kellersperg rung befolgt werben. Schließlich erklärt der Prinz, bei einem partistischen Blätter interpellirt. In seiner Antwort wies der Sonntag, den 5. November. Im Opernhause. (208te
ö,, e Auflösung der Landtage von Böhmen,“ Ptähren, Kral fur bie Republik, für die en chi ö wrach sich gleichzeitig gegen das Systeni der Subventionirung Miuslt von Herlel, Topasg. Hri. David. Eine Nereide; Frl. Ober, Oesterreich, Galizien und der Bukowina. — Den unter der Dynastit der Bonaparte. der Presse aus — Wie das »Juurnal officiel. mittheilt, ist Forbberg. Flick: Hr. E. Btüller. Flock: Hr. Ehrich. Anfang
. re , ft . . kö P . ö . 9 nern * an n . . i n allen g, 3 . ,, un Re r sieshan (El3. Ab. - Vorst.) König Lear 1 e nd würde ermanen . . ; Juse; Ab. . nach derselben das neue Kabinet in folgender Welse zusammen« an den . ele h g fr rd fg, k . — Laut eingegangenen Nachrichten aus Korsika blieben Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anf. halb
gi hl em ener Wörsit ant Hinter raste nd Linzer stühdznise mä er ank odcr dür lerhe rh, k ,, k ,, Vorstell)
richt Ehl i then win zn en, Strfnahzr. Kustus und, Unter. wenn die Summe der in Amlauf gesetzten BVankbillets das ge= den Limperani zum Präsidenten, Arrighi und Pozzo di Borgho Euryanthe Grohe romantische Oper in 3 Akten. Musik von
. ö. 9. umetzki Justiz, Plener Handel, General Scholl Landes- setzlich bestimmte Maximum erreicht haben würde. Der Finanz⸗ u Vize ⸗Praͤstdenten Jewlihlt ! 3. g E. R von Weber. Balle! von P. Taglioni. Euryanthe:
; J soll Grocholski . , hierauf, daß der Staatsschatz vor Ende des ö Ro m, Sonn ah . A. Ftovember. Die ⸗Opinione. demen. Fr. Hallinger' Eglam ine; Frl. Brandt. König Lui g. gr. — Wie die W ? ö. then inn r Pahres feine anforderungen an die Bank zu stellen hätte und itfirt alle Gerüchte bezüglich angeblich bevorstehender Veraͤnde. Salomon. Äbolat? Hr. Rieimnn. Ghfiart: Hr. Bet, Än—
. ehrztg.« mittheilt, soll in urzester Zeit die sprach gleichzeitig die Hoffnung aus, es werde gelingen, alle rungen in der diplom nchen ö, Itahteng inet Alus. fang halb 7 hr, Ertra Pr
. e der Werndl⸗Gewehre an die Linien-Infanterie erfolgen, Bedürfnisse des Schatzes aus den Einzahlungen auf die Anleihe lande. = Demselben Mc. nt lae ga Rapol 330 Schauspielhã use (214 Abonn⸗Vorst.) Feenhände zwar zuerst an die Truppen der Wiener Garnison. Die zu decken. Her Finanz⸗Minister fügte ö emselben Blatte zufolge ist Prinz Napoleon von — ; -
, : irn . inzu, er habe bereits . e. ö guewänts Fielbzirten Regimsnter erhalten vorläufig nur so Alle Ankaͤufe voi! renten, Detkung dez an die detsche 1 ag e mn, . k i n , Seribe, von
viele Werndl⸗Gewehre, um ihre C ᷣ r ᷣ i . . ö . hexzehr ei en ie hn . ö. i bargen in den veränderten gig enn m ü n der letzten Konvention zu zahlenden . bon gehen. Dienstag, 7. November. (210. Vorst. Die Zauberflöte.
r // / — — K / / — . . —