1871 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3058

Oeffentlicher Anzeiger.

Sandels⸗Register.

In unser Firaienregister ist unter Nr. 169 als . 6 ö Der Kaufmann Hugo Arnold Habermann zu A Ort der Niederlassung; ag n. d . als Bezeichnung der Firma: Arnold Habermann, , m vom 30. Oktober 1371 am 31. Oktober 1871 ein ˖ Anclam, den 30. Oltober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

IM. 3 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: a) unser Nr. 69 des Gesellschaftsregisters: die Gesellschaft Heuser C Kuhbier hat ihren Sitz von Dahl nach Hagen verlegt, b) unter Nr. 113 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Carl Kuhbier zu Hagen und die Wittwe Frie— drich Wilhelm Heuser, Amalie, geb. Bilstein, zu Dahl haben für ihre unter Nr. 69 des hiesigen Gesellschaftzregisters ein . getragene Firma Heuser C Kuhbier der Ehefrau Kaufmann Carl Kuhbier, Martha, geb. Schmidt, zu Hagen Prokura zur Zeichnung dieser Firm! ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung Lom 26. Oktober 1871 am 28. Okto- ber 1871. Berndzen, Kreisgerschts⸗Sekreiär. Hagen, den 28. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(a. 64XI)

IM. 444 In unser Firmenregister ist ub Nr. 260 Folgendes eingetragen: Firma: Julius Hein, . Sitz: Hagen, Inhaber: Kaufmann Julius Hein in Hagen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1871 a n 28 Okto— ber 1871. Berndzen, zreisgerichts ·˖ Sekretaͤr. Hagen, den 28. Okteber 1871. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu folge Verfügung vom 31. Oktober 1871 Folgendes ö, ad Rr 113, betreffend die Firma H. Asch, der Vermerk, daß eine Zweigniederlassung in Hannover errichtet worden. ad Ne. 276, betreffend die Firma Elise Imgard, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerich s ist ö , 6 . zwar:

a) sub num. 1: des Firmenregisters: Hanbelsfrau güterge⸗ trennte Ehefrau Leopold Lion, Julie geb. Hb in ,, 3. nend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Lion;

b) sub num 274 des Proturenregisters: die von der Vorge⸗ nannten für ihr gedachtes Handelsgeschäft ihrem genannten Ehemanne, ohne Geschäft, in Neersen wohnend, ertheilte Prokura.

Gladbach, am 31. Oftober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsge ichts ist heute eingetragen worden sub num. 1217: . mann Wilhelm Theodor Eduard Lange in Gladbach mit der Han— delsniederlassung daselbst unter der Firma Eduard Lange.

Gladbach, am 31. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei ⸗Raih Kreitz.

Der Gesellschafter Ferdinand Susewind zu Linz ist aus der dort bestehenden Gesellschaft Gebrüder Rhodius« ausgetreten. ; Neuwied, den 26. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auf Anmeldung des Ferdinand Süusemwind zu Linz ist die Firma Ferdinand Susewind zu Sternerhütte bei Linz unter 16 434 . Firmenregisters eingetragen.

Reuwied, den 26. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

a 65./XI)

on Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. läöheß !

Konkurs -Ersffnung. 3b ebabRönigliches Kreisgericht zu Reustettin, 1. den 26. Oktober 1871, Mittags 12 Uhr. ebei das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Conrad Johann Graf von Kleist 16 Juchow ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Scheunemann hierselbst bestellt. Die Gläu ners . k 6 dem , auf den 9 November or., Mittags 12 in unserm Gerichtslokal, Termin zun mer Nr. 9! vor ö neten Kommissar anberaumten Termin ihre Erklärungen Über . Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines a en einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst ich , , . . welche Personen in den felben nd zuglei en definitive ; ir , . zugleich efinitiven Verwalter in Vor. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ĩ oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, . . hn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den salben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände en,. J einschließlich oder dem Verwalter der Masse Anzeige Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem . k nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ma gieren m nbi . . e n n / mögen bereits rechtshängig sei : h.. . . chtshängig sein oder nicht, mit dem bis zum 2. Dezember er. einschließli bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden . . zur . 29. ö der gedachten Feist angemeldeten en / sowie nach Befinden Beste des iti . 2 en zur Bestellung des definitiven Ver— auf den 21. Dezember or., Vormittags 10 Uh in unserem Gerichtslokal, Terminszin . en , , . . . zimmer Nr. 1, vor dem unterzeich. er seine Anmeldung schriftlich einreicht t ei . 9 6 , ar,. . K eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 6 hiesizen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Jastizräthe Küchendahl und Henschel zu Sachwaltern vorge⸗· schlagen. . gez. Suszczynski.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von ffen tlichen , . -. .

ö JJ ei der am heutigen Tage stattgefundenen Äusl e . ger Kreisobllggtignen sind folgende gu mmenn ,,, Littr. B Rr. 3 26 und 46 zu 106 Thlr, Littr. 9. Nr 49 und 52 zu 50 Thlr., 24 ö. 4 Nr. ö, 9 1 zu 100 Thlr. e hiernach ausgeloosten Obligationen werden hiemi der Maßgabe zum 1. April 1872 gekündigt, daß n , punkte ab die Zinsenzablung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahsung des Kapitals werden in Abzug ge⸗

hracht werden. Die Einlösung der 16e n, . Kreie kommunalkaffe. sung der Obligationen erfolgt bei der hiesigen

Sensburg, den 23 Oktober 1871. Die kreisständische ˖ Finanz ⸗Kommisston.

. Siegrheinischer Bergwerks- und Huͤtten⸗AUktien⸗ Verein.

Bei der heute stattgefundenen siebenten planmäßigen Aus . e,, . zu . 30 36 . Wir er Gesellscha ; j ö e hlr. 200 jede sind folgende Nummern Ne. 58. 71 261 266. 267 315. 369. 467. 531. 556. 570, 599 600 614. 629. 695 731. 746. 8066 870. 895 9865 59 0279 ; ö 1431 und 1471. ö Die uszahlung des Neminalbeteages dieser Obligationen à Thlr. 200 jede, Febst 5 pCt. Zi ) . ö 6, st 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli 1871, erfolgt an unserer Gesellschastet sse zu Friedrich ⸗Wilhelmshüt roi bei dem A. Schagffhausen'schen ö. . Banthause A. & L. Camphausen in Cöln, w J. D. von Recklinghausen gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen. no,, n, m dr ĩ ligationen hört mit dem uni ö Cöln, den 30. September 1871. ö Der Verwaltungsrath.

lsst] Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein. e ,,. . , . à 300 Thaler. ener il⸗Versam Antrage enisprechend . . . k

* .

3059

1. Das Altien Kapital soll durch Ausgabe von 122 Pxioritäts. Stamm - Aktien à 300 Thir. von 83,400 Thlrn. auf 120000 Thlr.

erhöht werden.

2.

Die neuen Aktien werden zunächst hei den Aktionären zur Zeich nung aufgelegt, Je ? alte Atrien geben das Necht zur Zeichnung neuen; auch können sich 2 Besitzer von einzelnen Aktien resp,. über- schießenden einzelnen Aktien zur Ii nung 1 neuen Aktie vereinigen.

Werden die 123 Attien übzerfeichnet, Jo. findet eine verbältniß. maͤßlge Reduktion ftatt, doch fol jeder Zeichner mindestens 1 neue Aktie erhalten.

4.

Wird dagegen nicht die ganze Zahl gezeichnet: so sollen die übrig gebliebenen nochmals denjenigen Akilonären, die sich beiheiligt haben, vorab offerirt werden. Den alsdann noch verbleibenden Rest kann die Direktlen nach ihrem Ermessen und nach Bedürfniß an dritte Per sonen aber nicht unter pari i n,

Die neuern Aktien haben überall mit den alten gleiche Nechte und Pflichten und gleichen Antheil am Reingewinn und an der Dividende; jedoch wird denselben eine Dividende von 5. Prozent in der Weise garantirt, daß aus dem Reingewinn zunächst eine Dividende von 3 Prozent für die neuen Ak ien, demnaäͤchst eist ein gleiche für die alten Kktien gezahlt und der Ueherschuß dann gleichmäßig auf die gefammten Aktten vertheilt wird. Sollten die neuen Aktien etwa in kinem Jahre die garantirten 5 Prozent ganz oder theilweise nicht erhalten, so wird dies aus dem Neingewinn des fo genden Jahres oder der folgenden Jahre vorab nachgezahlt Dieses Vorrecht der neuen Aktien erlischi mit dem Ablauf des Geschäftsjahres 1891.

Zugleich wurde die unterzeichnete Direktion ermächtigt, die zur

Ausführung dieser Beschlüsse nöthigen Maßtegeln zu treffen und die

nätzern Modalitäten nach ihrem Ermessen festzusetzen.

Demzufolge fordern wir hierdurch die sämmtlichen Herren Aktio⸗ näre auf, bis spätestens zum 15. November o. uns anzuzeigen, ob ste von dem ihnen eingeräumten Vorrechte, auf je zwei in ihrem Besitze befindliche Altien eine neue zu zeichnen, Gebrauch machen und vent. wie viele Aktien sie zeich«en wollen. Die Besttzer einzelner Attien oder Überschi ßender einzelner Aktie, welche von ihrem Rechte, je zwei gemeinschafilich eine neue Aftie zu zeichnen, Gebrauch machen wollen, haben zugleich anzuzeigen, welcher von ihnen Eigenthümer der neuen Aktie werden soll. .

Jeder Zeichnung sind, damit die Vermehrung des Aktien · Kapitals mögllchst dald in das Handelsregister eingetragen werden kann, 10 Prozent des gezeichneten Beirags (30 Thlr. pro Aktie) beizufügen; der Rest ad 90 Prozent (270 Thlr. pro Attie) ist nach erhaltener Benachrichtigung äber die definitive Annahme der 56 rg späte stens aber am 51 Dezember d. J. an die Herren Theod. Bönin⸗ ger Söhne hier für unsere Rechnung einzuzahlen. Findet die letzt⸗ gedachte Einzahlung vor dem 20. Dezember statt, so werden auf die felbe vier Prozent Diskonto Pro Anno rergütet,

Tritt cine Reduktion in Folge von Ueberzeichnung ein, so werden die auf die dadurch weggefallenen Aktien gemachten Einzahlungen erstattet.

ö. Zeichnungen, bei welchen die Baareinzahlung von 10 Prozent nicht beillezt oder bis zum 15 November C. nicht nachgeholt wird, desglelchen solche, welche erst nach dem 15. November C. einlaufen, werden nicht berüclsichtigt.

Die neuen Allien nehmen vom 1. Januar k. J. ab an der

Dividende Theil.

Schließlich bemerken wir, daß zwar eine Abschrift der General⸗ Versammlungs-⸗Verhandlung vom heutigen Tage nebst Aufforderung zur Zeichnung und Zeichnungsbogen jedem Attionär in den nächsten Tagen per Post zugehen wird, die oͤffentliche Auf orderung durch die Gefellschaftsblätter aber allein maßgebend ist, die Gültigkeit derselben also durch ein etwaiges Nichtübereinkommen der betreffenden Schreiben nicht berührt wird.

Duisburg, den 26. Oktober 1871.

Die Direktion.

Bekanntmachung.

Thuͤringische Eisenbahn. (Gera-Eichicht.) Die Inhaber der zu den Stammaktien unserer Gesellschaft Littr. C. (Gera- Tichicht) gehörigen 40 prozentigen Quittungè bogen; Nr. 2936. 1 Stück 5 Aktien, 5047. 5245 5975. 6520. 6521 6926 bis

6935. 7636 7637. 12.880. 12 881. 147257.

15610. 16 867 bis 16873. 16910. 16911 39 * 30 2 haben die laut unserer Bekanntmachung vom 16. Mai er, spätestens am 1. Juli er. zu leistende 2. Rate von 30 pCt. bis jetzt nicht ein- gezahlt wir fordern dieselben demnach hierdurch auf, diese versäumte Einzahlung unter Erlegung der im § 16 unseres Gesellschaftsstatutes vorgeschriehenen Konventionalstrafe von 2 Thlr. pro Aktie und der bis zum Zahlungstage auflaufenden Verzugszinsen à 4 pCt. pr. a.

bis spätestens am 15. Deze in ber Gr., bei unserer Haupttasse hier nachträglich zu leisten, widrigen falls die betreffenden Quittungsbogen für üngühltig und die eingezahlten e, zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen werden erklärt werden. Ecfurt, den 24. Oktober 1871. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

3616

V iedene Bekanntmachungen. ö H. 4301)

elbsfschmierende Stopsbüchsen - Packnug

C. Otto Gehrckens.

. . vortreg , 10 Sgr. k

M. 321

4 32. . Eingeführt bet fast al. Bahnen, Dampfichtfsen u. Fabriken.

136231 Berabau-⸗-Gesellschaft Vereinigte Westphalia Zufolge Vorstanksbeschlusses ist eine außerordentl che Gene ralver- sammlung auf . Donnerstag, den 7. Dezember 1371, Morgens 11 Uhr, im Hotel Wenäer Parmann lu Dortmund anberaumt, zu welcher die z erren Attionäre uünserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen werden. Auf der Tagesordnung seht: 1) Vorlage der Verträge über den Wechsel in der technischen Leilun . des Beschlusses der Generlversammlung vom 7. Jun 187 2) Vorlage der in Ausführung desselben Beschlusses umgearbeiteten Statuten der Gestllschaft zur Genehmigung. Im Falle der Ge— nehmigung dieses Statutenentwurfes sind die Mitglieder des bisherigen Versiandes bereit, ihr Amt niederzulegen, de mit ersteres sofort in Kraft treten kann. Deshalb unter derselben Voraussetzung: 3) Vornahme der Wahl des alsdann eintretenden Aufsichtsraths, 4) Vorlage des Planes zur Beschaffung der nöthigen Geldmittel zur Abteufung des neuen Schachtes. Bortmund, den 22. Oktobtr 1871. Der Vorstand.

Monats- Uebersicht der Weimarischen Bank.

Activa. 1) Baare Kassenbestände: Geprägtes Geld Thlr. 1,048,400 Fremde Kassenanweisungen u. . Banknoten 257. 270

3626

Thlr. 1 305,670.

Wechselbestände 3 6271,9099. Ausstehende Lombarddarlehne 15248, 220. Effekten ; ; ; 68.711. Reservirte Weimarische Bankaktien 1000, 009. Akiien⸗Dividendeconto pro 1871 52 902. Guthaben in laufender Rechnung u. Verschiedenes 3. 364,047.

do. bei der Landrentenbank 253/89.

Passiva. . Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 5/000 000. 2 887,300.

Banknoten im Umlauf P 106 Depositenkapitalien 2 1801, 320. 115 Aktien ⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870 4.464. 135 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. 1, 185.315. Weimar, den 31. Oktober 1871. Die Direktion der Weimarischen Bank.

Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultimo Oktober 1871. Thlr. 1.417.622. 1.128 855. 2 542,240. 1460871.

3 / HZ6 590. 1792 970. / 457,000.

36241

Kassen ⸗Bestand ö at Wechsel · Bestan Auswärt. Wechsel⸗Bestand BPebitoren in Conto - Corrent (gegen Sicher , , ö a . in Conto--Corrent Banknoten ⸗Cirkulation Braunschweig, den 31. Oktober 1871. Die Direktion. Urbich. Benndorf.

3551]

ö,

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung. .

Zur Vermeidung von Verwechselungen und irrthümlichen Ver⸗ ladusztn wird den Versendern wiederholt, die deutliche Bezeichnung der einzelnen Stüte mit dem Bestimmun 5 orte empfahlen.

Berlin und Hambutg, den 28. Oktober 1871.

Die Direktion.

Bekanntmachung. Für den Transport von Flachs, Hanf, Heede und Werg bei Auflteferung in Quantitäten von mindestens soh Cenknern auf einen Frachtbrief von den Stationen der König lichen Ostbabn östlich von Kreuz nach den Sigtionen Breslau, Neisse, Oswieciin, Ratibor, Oderberg, Peicrwiß, Woin wit und Leob schüß tritt vom 1 November er. ab, an Stelle der bisherigen Verband tarife vom 1. April 1862, vom 1. März 1368, vom 1. April 1870, vom 1. Dezember 1870 und vom 16. Januar i871 ein neuer Tarif in Kraft. Druckexempl ire desselben sind auf den betreffenden Ver- bandstatlonen zum Preise von 1 Sar. pro Stück fäuflich zu haben. Bromberg, den 31. Oktober 1871. Königliche Direktion der Ostbahn