1871 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3064 3065

h b rigd 9 rfer 1 9 rt and C ö ent- ( käuflich erworhen, um nehen den bereits bestehenden Liegeleien und in Betrieh 15 ggesetn ten (ementösen, noch eine nach allen neuen Erfahrungeh Und Mit allen isetut bekannten Jerbesset ungen gebaute grossartige, auf eine Produktion Lon

herblendziegel⸗ und Chanwaagren Fahrik,ů arne o gor Kern genen e, un üüneslis gene

—ᷣ gie leitung derselben ist ine hervorragende liel heSellschast s D0III. Ades Herrn gtadt-Bauraths Ger stenberg gewonnen, der bereits seine K ; ö chen Dienste beantragt hat.

IM. 426

Inllassunug alls dem 8Stüdltis . Die bisherigen Resultate der Liegelei, welche in den letuten sechs Jahren Das enorme j J . ] durchschnittlich cirea 1. illiouen Verhlendtriegeln, Röhren etc. (erstere in Preise rug der Stadt . eee, Berlins, die andauernde Vergrosssé. von 2 25 Ihlr. pr. Lausench und für en. Ihr. 30, 909 feiner Thohnmwanren Neubauten, hat den Bedarf und , 2 . e. von ahsetute, zichern allein schon eine Verzinsung des angelegten Kapitals vom Tage estejgert, und die Produkt , , , n,, ,. Jahr. der Uebernahme ah. un 1 Die broduktionskosten der Jonne (ement ziellen sich jetzt bei den so selten

einem höchst lukrati j 64 ̃ . . uni n == ere, e. . f ** lie entfernter liegenden liegelesen günstigen serhältuissen und bei dem hillig iu peschassenden Brennmaterinl (guter beispielsweise hatte die gtetijner bn l z , . . * / n, n . ,,, 30 his 1870 auf 35 p(t. gestiegene Pivid eine von Tonne franco Berlin. ö. ? ell . Ulf dem Rittergute r d,. hei 6 j . e. . ; her Verkaufspreis der Jonne (ement ihn Berlin hetrüst jetit Ca. 3. Hhlr. Punkte der Stadt entfernt, durch zwei (hausseen, ie segler! und i . . e steht zk eine Rentabmtit in Mwsltnt, vis Eis wenlße an,, srunnen. Chaussee mit der Ftadt verbunden, heindei sich eine seit fünfunddreissig ;

hieten dürften. Jahren durch ihr reichhaltiges, in Jah j . in. isenbahn, für Welche in erms— 1ges, rhunderten unerschöpfliches 14 ö Das Lustandekommen der Berlin gtralsunder isenbahn, für Welche in kern 1 dorf Selbst eine Naltestelle projektirt ist, wird den Berug der Inu en (ementoöten

besten Ihons und durch ihre gediegenen Fahri ö Steinen, Ihonarheiten Weit nber a ji hihaus 24 1 k 6 molhigen Kohlen ahl oalls nnd ä Wlulr der (ement- Lohnen . , e, leit sind in den der Liegelei nahe gelegenen Miesen durch un wUilliger gtellen und den Mätuen erhiöhen. ere en. fam Und Bohrungen an fünfundfünfzig verschiedenen Stellen so üher- . Von dem Kaufpreise voh -.- Thlr. 310, 000 me, , n e. Kalk gefunden, dass die Anlage einer Portland- pleihen auf 10 Jahre unhundhar a 5put. pro ahho aeg mn , n 4 her, wo sich die reichhaligsten Ihonlager kehen yholhekarlsenni . 75, 00h 8ituirt sein dürfte . Von der Watur geboten scheint und nirgends günstiger J also Ihlr. Bö, 000 J !. a en heuhau hieshen reservirt. . . . . Ill. 30 , , r , , nen, . erigen Ligenthümer zwei Schachtsen in Betrieß gesetit Als hetriebs Kapital!!! 100.900 Attesten der . . e. ca. 10,000 Tonnen Portland Cement hahen, hach den . usammen Ihlr. 125,000 oe, e, er der e. a f urkKommission, sowie des (hemikers hr. Liur ech, sich so dass das Mktien- Kapital sich auf 125, 000 hie aun mer = * J nforderunzen eutshrechendes Hührilbat bewährt. Pelüuft. Von diesen Metien sil. 2 125,900 ö . ahen e. und auf lie bisherigen Erfolge der Fahrik fest ühernommen und Wird der Rest vo. 300900 die allein inen F . vorhandenen Baulichkeiten, hampfmaschinen, Utensilien. von uns Tur oöllentlichen duhskription aufgelegt. =, , . —— ren von 4 125, 000 haben, siehst vom irc ö ; ser, . 3 welchem sich die reichen oe, . e. Berlin, den 30. oktober 187. ne, e, r. ö ö . bee, . auf andere „n ü dae ü Berliner Wechslerbank. Julius Aloxander.

1M dem daran grenzenden Dorfe Lübars gehörend, für den reis von Ihnlr. 3160 000